1. März 200718 j Und das mit Serienleistung ? pruuuuuuuuuust na was denkst du denn? ist doch eine seriendomstrebe die andere ist ja aus dem zubehör :-))))))))))
1. März 200718 j Was muss ich ausbauen, wenn ich weniger als Serienleistung habe ? Mein 900er ist sehr lahm.
1. März 200718 j Was muss ich ausbauen, wenn ich weniger als Serienleistung habe ? Mein 900er ist sehr lahm. die maschine und gegen ne turbomaschine tauchen. dann bekommst du aber ein problem mit der domstrebe für den 900ter
1. März 200718 j Die Herren in Trollhättan verbauen bereits serienmäßig Domstreben seit der Einführung des 900/II. Das nur mal so zur Info nebenbei. Das diese in der Effektivität Verbesserungspotenzial bergen ist allerdings kein Geheimnis. Und das ein erhöhter Verschleiß der Radlager auf den Einbau einer Domstrebe zurückzuführen ist, halte ich für relativ weit hergeholt. Ehr noch würde ich deine Satzpassage"....jedoch waren meist Domstreben dabei." als Ansatzpunkt nehmen. Denn offensichtlich war diese nur ein Feature neben härteren Dämpfern, Federn und Buchsen, oder irre ich? Und strafe mich Lügen: Aber wer sich derartig um Fahrwerksverbesserungen bemüht wird diese "Verbesserungen" auch nutzen wollen, oder? Das könnte eine der Ursachen sein. (Rein spekulative Annahme meinerseits) Es spricht ja nichts dagegen mit Domstreben zu fahren, ob Serienmäßig oder nicht. Aber was hat der 900/II mit dem 9000er zu tun, hinsichtlich der Karosseriesteifigkeit oder der Ausgewogenheit aller benannten Komonenten? Ein erhöter Verschleiß des letzendlich schwächstem Glied (in meinen bekannten Fällen) ist mir durch die Fahrer bestätigt worden. Was daran ist bitte spekulativ. Einen in die Tasche lügen können wir uns alle, dann bräuchte ich das hier aber nicht schreiben.
1. März 200718 j Ach so,....du meintest nur die 9000? Okay, dann hab ich was mißverstanden! Aber letztlich gehe ich nicht über die Brücke das der übermäßige Verschleiß von Radlagern auf die Verwendung von Domstreben zurückzuführen ist. Es sind weit mehr Faktoren die zu dem erhöhten Verschleiß führen. Vor allem: Reden wir in diesem Falle auch vom 9000?
1. März 200718 j stimmt allerdings! den einzigen unterschied den ich optisch feststellen konnte ist das die kolbenstangen vorne sowie auch hinten um 2mm dünner geworden sind. die sachs dämpfer fahren sich sehr gut. bin zufrieden damit. ob er sich früher mit neuen original federbeinen besser fuhr wage ich einfach mal zu bezweifeln. Jau, und ich vermut mal, dass die dünneren Kolbenstangen nicht erst nach ausgiebigen Versuchen eingeführt wurden sondern reine Kosteneinsparung durch GLeichteile sind. Schade eigentlich, beim Aero hatte man damals extra dickere Kolbenstangen eingeführt um den Slipstick zu reduzieren, aber das brauchen wir bei unseren alten Gurken ja nach Meinung von Saab sicher nicht mehr. Hey SaabCommander, deine Aussage "sachs dämpfer fahren sich sehr gut. bin zufrieden damit." ist aber nicht sehr expertenmäßig. WOher weißt du denn, wie sich die Originaldämpfer fuhren, als dein Aero damals neu war? ;-)) Und Achtung, mein Tipp: immer mit dem Dämpfer auch das obere Lager austauschen (wichtig für vorne und hinten und besonders wichtig, je härter der Dämpfer ist)! Gruss, gp.
1. März 200718 j Hey SaabCommander, deine Aussage "sachs dämpfer fahren sich sehr gut. bin zufrieden damit." ist aber nicht sehr expertenmäßig. WOher weißt du denn, wie sich die Originaldämpfer fuhren, als dein Aero damals neu war? ;-)) Gruss, gp. erstens war das meien aussage man achte auf den letzten satz "stimmt allerdings! den einzigen unterschied den ich optisch feststellen konnte ist das die kolbenstangen vorne sowie auch hinten um 2mm dünner geworden sind. die sachs dämpfer fahren sich sehr gut. bin zufrieden damit. ob er sich früher mit neuen original federbeinen besser fuhr wage ich einfach mal zu bezweifeln." zweites beziehe ich diese aussage darauf das ich normaler weise keinen serienstoßdämpfer fahre sondern immer nur härtere fahrwerke. (kannst du ja nicht wissen) und deswegen war ich überrascht das sich der dämpfer in verbindung mit der originalen aero feder schön fahren läßt :-)
2. März 200718 j Damit es auch die Menschen glaube mögen ,auch Leistung braucht Stabilität durch Domstrebe und CO auch wenn das Bild kein Saab ist ,wer es dann immer noch nicht glauben will schaue unter http://www.Bader.racing.de
2. März 200718 j Demnach bräuchte ein Volvo FH16 mit 660PS und 3100Nm auch eine Domstrebe? Wie könne die eigentlich so ein 18m-Monster ohne Domstreben auf deutsche Strassen lassen....bei der Leistung?
2. März 200718 j Ich will einfach nur sagen das eine Domstrebe auch gebraucht um die Karosserie zu versteifen und das nicht nur durch normales Kurvenfahren.Man Kann nicht unedlich Leistung fahren und zb einen Trabi mit einen V8 bauen das wird sonst iregendwie nichts weil der Kasten dann auseinander fliegt.Die Fahreigenschaften werden durche eine Domstrebe nun einmal noch zusätzlich verbessert wenn mehr Leistung an Bort ist.
2. März 200718 j Hmm, also gehe ich davon aus das Du auf die Drehmomentenentwicklung des Motors beim Hochdrehen hinaus willst, das zu Torsionskräften in der Karosserie führt? Okay! Denn verrate mir bitte die Sinnhaftigkeit einer Domstrebe in einem Auto mit quer eingebauten Motor.....
2. März 200718 j http://www.wiechers-sport.de/ueberroll/bilder/karosserie.jpg da wird doch wohl eher sowas ratsam sein.... Troll??? Das ist mein Spruch....
2. März 200718 j Fakt ist Karossen werden nicht nur wegen Verwindung bei Kurvenfahrt versteift durch was auch immer.Warum sollte man das in diesen KArmann dann alles einbauen ganz einfach weil es eh nur für die Optik wohl ist .Nicht wegen Leistung nein nein ,das kann nicht sein .Wenn man mit einem starken motor aus den Kurven raus beschleunigt macht da sicherlich keinen Unterschied ihr habt recht.Warum bin ich nicht gleich mit den Kopf an die Wand gelaufen da wäre mir schon früher ein Licht aufgegangen .Das was dieser Mensch auf seiner Internetseite schreibt ist sowieso alles nur Müll.Wir haben da natürlich mehr Ahnung.Nicht war ?Domstreben sind nur dazu da die Kurvenstabilität zu verbessern ,jetzt bin ich mir da auch ganz sicher.
2. März 200718 j Hmm, also gehe ich davon aus das Du auf die Drehmomentenentwicklung des Motors beim Hochdrehen hinaus willst, das zu Torsionskräften in der Karosserie führt? Okay! Denn verrate mir bitte die Sinnhaftigkeit einer Domstrebe in einem Auto mit quer eingebauten Motor..... Wie wird die Kraft den auf die Achse gegeben auch quer?
2. März 200718 j Wenn man nicht begreift, wieso in einem Gitter-ROHR-rahmen Rohre vorkommen, dann ist das schon schlecht. Was das mit einer Domstrebe zu tun hat, weiß ich allerdings auch nicht. Bin wohl einfach nur zu dumm ...
2. März 200718 j bei allem verständnis für Legasthenieker würde ich gern mal feststellen: Fakt ist, Karossen werden nicht nur wegen Verwindung bei Kurvenfahrt versteift. durch was auch immer. Warum sollte man das in diesen KArmann dann alles einbauen; ganz einfach, weil es eh nur für die Optik wohl ist . Nicht wegen Leistung, nein nein ,das kann nicht sein . Wenn man mit einem starken motor aus den Kurven raus beschleunigt, macht da sicherlich keinen Unterschied. ihr habt recht. Warum bin ich nicht gleich mit den Kopf an die Wand gelaufen, da wäre mir schon früher ein Licht aufgegangen . Das, was dieser Mensch auf seiner Internetseite schreibt, ist sowieso alles nur Müll. Wir haben da natürlich mehr Ahnung. Nicht war ? Domstreben sind nur dazu da, die Kurvenstabilität zu verbessern ,jetzt bin ich mir da auch ganz sicher.
2. März 200718 j Wenn man nicht begreift, wieso in einem Gitter-ROHR-rahmen Rohre vorkommen, dann ist das schon schlecht. Was das mit einer Domstrebe zu tun hat, weiß ich allerdings auch nicht. Bin wohl einfach nur zu dumm ... Ein Gitterrohrahmen, was macht der denn, deiner Ansicht nach?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.