Zum Inhalt springen

Bremsenaupgrade beim 9-3 2.0 Turbo 185 PS

Empfohlene Antworten

2 Euro Stück nehmen hochkant stellen und drauf sch....

manche brauchen das wie die Peitsche....

 

Das kann ja nicht so schwierig sein, oder? :toilet:

  • Antworten 74
  • Ansichten 7,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

http://www.world-of-smilies.com/wos_teufel/Devil_hit.gif

für den ein oder anderen schon Axel !!!

Saab 9-3 I Bremsen

 

Hallo zusammen!

 

Lustig hier :cool: :cool: :cool:

 

Auch ich bin über Jahre mit einer Aluminiumbremsanlage aus England und Powerflexbuchsen rumgefahren. Die Bremsanlange wurde von, ich brings mal auf den Punkt, "dummen" TÜV-Prüfern eingetragen obwohl ich keinerlei Unterlagen hatte und ob ihr es glaubt oder nicht, bei mir waren sogar die Powerflex Buchsen eingetragen. Das aber nur, da ich meinem alten Wagen einen größeren Motor und ein anderes Getriebe spentiert habe. Bei der Abnahme des Motors wurden dann diese Buchsen halt mit eingetragen.....:tongue: :tongue: Sachen gibts.....diese TÜV-Prüfer...alles Verbrecher...:cool: :cool: :cool: :cool:

 

@ Stephan!

 

Ich sag nur: Deutschland, das Land der Bürokraten. Selbst wenn du eine 50-75%tig Verbesserung (nur mal angenommen) der Bremsleistung an deinem Wagen erreichst und die Teile ein Leben lang halten, würd es immer noch Leute geben, die sagen, das ist laut Gesetzt XY verboten. Das ist eben Deutschland. Lieber eine schlechte Bremse in einem 300PS Auto und einen wesentlich längerne Bremsweg, denn diese Teile sind ja mit 1000000 Dokumenten, Stempeln und Siegeln von unserem Staat genemigt worden, als eine wirklich gute Bremse, die eben keinerlei Dokumente hat und "nur" von einem "dummen" TÜV-Prüfer eingetragen wurde.....

 

@ Axel!

 

Hey, lange nichts mehr gehört von dir :smile: Dein Umrichter mit Zubehör liegt noch bei mir :wink: Lass mal wieder was von dir hören....

Um nochmal zur Bremsanlage zurückzukommen...

 

Habe heute ein Angebot für eine Tarox-Anlage im Briefkasten gehabt. Mit 4-Kolben-Sattel und 322er Scheiben. Alles zusammen (ohne Einbau) 2898 Euronen :eek:

 

Als Hirsch-Preis gewohnter kein wirklicher Schock. Wirklich geschockt war ich, als ich mir gerade angeschaut habe, wie teuer die Einzelteile sind... Für Sättel, Scheiben, Belege und Stahlflexleitungen wären (beim gleichen Anbieter) ca. 1.600 EUR zu berappen. Über 1.000 EUR für den Sattelhalter und eine TÜV Unbedenklichkeitsbescheinigung. Naja und noch Montagematerial. :hmpf: Wenigstens ist der Versand kostenfrei :biggrin:

 

Bin gespannt was mir BSP anbietet.

Na ja, das Bremsenupgrade auf 308mm vorn und 300mm hinten kostest auch schon die Hälfte. Ich habe dies gemacht, damit ich nicht noch zwei Satz Felgen dazukaufen darf.
Na ja, das Bremsenupgrade auf 308mm vorn und 300mm hinten kostest auch schon die Hälfte. Ich habe dies gemacht, damit ich nicht noch zwei Satz Felgen dazukaufen darf.

 

Welche Felgen darfst du denn fahren (die kleinsten)?

308er Scheiben > minimal 16" (wie beim Viggen, 9-5 Aero oder 3.0 TID auch)
308er Scheiben > minimal 16" (wie beim Viggen, 9-5 Aero oder 3.0 TID auch)

 

Genau. Aber selbst meine 17" Dezent N hätten die Mehrkolben- Alternativen nicht zugelassen. Das kommt dann erst, wenn ich nen 9-5 Aero pimpe :-)

@stelo

Was natürlich vom verwendeten Sattel abhängt. Es gibt auch schlanke Mehr-Kolben-Sättel. Macht natürlich eine Menge Arbeit nach einem Anbieter zu suchen (zumindest für einen Saab).

Genau. Aber selbst meine 17" Dezent N hätten die Mehrkolben- Alternativen nicht zugelassen. Das kommt dann erst, wenn ich nen 9-5 Aero pimpe :-)

 

Das ist ja das Hübsche an den 17" Hirsch Felgen ...

@stelo

Was natürlich vom verwendeten Sattel abhängt. Es gibt auch schlanke Mehr-Kolben-Sättel. Macht natürlich eine Menge Arbeit nach einem Anbieter zu suchen (zumindest für einen Saab).

 

...und einem vernünftigen Preis.

Das ist ja das Hübsche an den 17" Hirsch Felgen ...

 

Nur leider ist das Design kein "must have" für mich um 2 x 2.000€ für neu Sommer- und Winterschluppen auf den Tisch zu legen. Genau daran ist die 16" Brembo-Anlage von Stephan bei mir gescheitert.

Kann man das nicht mit Spurplatten beseitigen?
try and error - Prinzip. Ja, sind dann aber ca. min. 2 x 15mm vorn = börteln?
Inzwischen tendiere ich zu der Wilwood-Lösung. Universal-Sätze werden angeboten (wie wahrscheinlich von anderen Brems-Herstellern auch). Allerdings haben mir Werkstätten mit Wilwood im Programm noch nicht geantwortet, was der Spaß bei denen Kosten würde. Bei allem über 2.400 EUR würde es sich natürlich eher lohnen einen gebrauchten Satz Hirsch-Felgen auch für den Winter zu erstehen und bei BSP eine Porsche-Bremse zu bestellen (wahrscheinlich schon eher, da die Viggen-Felgen ja auch noch einen gewissen Rest-Wert haben...)
  • 1 Monat später...

Habe eine sehr ähnliche Frage wie der Begründer dieses Threads, konnte allerdings für mich die passende Antwort hier noch nicht so ganz herausfinden:

 

Ich fahre ebenfalls den 2.0T und bin eigentlich mit der Leistung der Bremsanlage zufrieden. Meine Scheiben und Beläge vorn wurden beim Stand von 90.000 gewechselt (original Saab) und nun mit 101.000 auf der Uhr habe ich deutliche Vibrationen beim Bremsen, die einfach nerven und m.E. auch stärker werden. Laut Werkstatt gibt es nix mit Garantie oder Kulanz, also bleibt mir nur ein erneuter Wechsel.

 

Lohnt es sich auf ein anderes Fabrikat umzusteigen (ATE?) und könnte ich damit auch auf etwas mehr Langlebigkeit hoffen?

 

Ich zweifle schon an meinem Fahrstil, denn das gleiche Problem hatte ich nämlich zuvor schon an meinem Zafira – dort konnte auf Garantie gewechselt werden. Dabei behaupte ich ziemlich materialschonend zu fahren und nur selten zu rasen. Allerdings habe ich ca. 90% Autobahn-Anteil und da ist man leider schon mal zu abrupten Bremsmanövern gezwungen …

und nun mit 101.000 auf der Uhr habe ich deutliche Vibrationen beim Bremsen

Lass zuerst Deine Räder wuchten!

Die ATE zeichnen sich durch besseres Naßbremsverhalten aus. An den Verschleiß der Originalscheiben glaube ich zudem auch nicht.

Nein, dass die Scheiben verschlissen sind, will ich auch gar nicht behaupten.

 

Ich höre allerdings immer wieder so Stories aus den Werkstätten (war zugegebenermaßen bei Opel), dass heißgelaufene Bremsscheiben sich durch plötzliche Abkühlung (Regenwasser) verziehen können.

 

Ich kann allerdings nicht einschätzen, ob es sich hier um eine Extremsituation handelt (Paßabfahrt in den Alpen mit anschließender Bachdurchquerung :rolleyes: ) oder tatsächlich um eine Alltagssituation auf der Autobahn.

 

Den Tipp mit dem Wuchten werde ich auf jeden Fall beherzigen.

Von dem Verziehen hört man nur immer wieder bei Zimmermann-Bremsscheiben. Daher glob icke nich dran.

Hallo zusammen!

 

Bin neu hier :ciao: , aber verfolge das Forum schon einige Wochen (genau seitdem ich mir einen "neuen" gebrauchten 9-3 I beim "Freundlichen" geordert hatte).

 

Das Thema Bremsanlage verfolge ich schon einige Tage. Leider kann ich nur bestätigen, dass die Serienbremsen bei mir kein blindes Gefühl der Sicherheit vermittelt (und das schon mit den serienmäßigen 150 PS). Besonders mit Automatik "schieben" die 1600 kg ganz schön.

 

Ich möchte an dieser Stelle nur noch einmal nachhaken zum Thema Viggen Bremsen.

 

Verstehe ich es richtig, wenn ich mir eine original 308 mm Viggen Bremsscheibe sowie einen entsprechenden Viggen Bremssattel für meinen 9-3er besorge, passt das an meine Radaufhängung? Oder benötige ich "nur" die Scheibe?

 

2. Kann ich meine 16" Saab Felden damit weiter fahren? Lese überall mindestens 17" sind dann notwendig.

 

3. Ich möchte kein großes Gehampel mit dem TÜV haben. Muss das eingetragen werden, wenn ja, ist das ein großer Akt? Was kostet das ca.? (habe mich noch nie mit sowas beschäftigt)

@[mention=1694]saabdriver2007[/mention]

Willkommen im Forum!

 

Die meisten Fragen kann dir sicherlich stelo beantworten. Hat er ja gemacht. Auf jeden Fall kannst du jedoch 16" weiter fahren. Die sind auch noch bei meinem Viggen eingetragen. 17" brauchst du (minimum), wenn du eine "große" Bremse verbauen möchtest.

 

Du kannst die Sättel weiter verwenden. Nur Adapter + Scheiben werden getauscht.

 

Du kannst auch diese Beiträge nochmal lesen:

http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=174812&postcount=9

http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=174816&postcount=11

Vielleicht hilft das schonmal etwas weiter.

zu 1) Nicht ganz: Bremssattel ist beim Viggen der Gleiche, aber er hat einen Adapter/Halter. Die Bremsbeläge sind übrigens ebenfalls gleich. Den Adapter gibt es bei Saab zu Apothekenpreisen, daher habe ich ihn zusammen mit der geschlitzten 308mm Bremsscheibe bei partsforsaabs.com geordert.

 

http://www.partsforsaabs.com/product_info.php?cPath=52_527&products_id=3131

 

Jetzt kommt aber ins Spiel, dass der Adapter doof in rot ist! Daher habe ich Sattel und Adapter schwarz mit Sattellack lackiert. Kostenpunkt 30€

 

Die runden, inneren Schutzbleche müssen ein bisschen abgeflext werden, damit nix schleift. Ist billiger, als neue zu kaufen.

 

zu 2) Ja, ich fahre meine 16" Originalfelgen im Winter.

 

zu 3) Es sind Original GM/Saab Bauteile und man kann sicher problemlos ohne Eintragung leben. Ich habe es eintragen lassen, zusammen mit einer Inspektion und dem Werkstatt-TÜV. Meine Klitsche (leider dicht) war halt Saab-Werkstatt und mich bei den Modifizierungen unterstützt und auch mitgebrachte Teile angebaut. Das können aber natürlich auch andere.

Cimg0926.thumb.jpg.acb21d0154fb43559eda2cf0ce93a183.jpg

Danke stelo!

 

Na dann werde ich mal meinen "Finanzminister" :wink: fragen, ob da noch was im Budget ist!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.