Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

ALLLSOOOO,

1983 hatte mein Chef einen 900derter, den ersten? Mein Vermieter hatte auch einen SAAB, heute würde ich sagen Stufenheck, ich einen gebrauchten Golf, 55PS.

Nun, außer dem MINI, den 1970 Hubert Hahn auf 90PS gebracht hat, fahre ich nur Gebrauchte, wer stellt schon 40TE auf die Strasse?

Nach 92ger Passat, Forschungsfahrzeug, 200PS, geiles Teil, wirtschaftlicher Totalschaden, kam 2005 ein Vectra 115PS, doch der wurde mit Wohnwagen am Haken zu heiSSSSSSSSSS, nach einer Saison verließ er uns.

Danach suchte ich ein Zugwagen mit 2Ltr., Automatik, Klima, unter 100tkm. Ich fand ihn, nämlich den SAAB (ich schreibe SAAB immer GROSS, aus Achtung ;-) ). 3TE zum Vetra drauf gezahlt, es war ein gutes Geschäft. Und dann angefangen zu lieben. 14Ltr/100 in der Stadt machen mir nichts aus, denn es macht Spass einen SAAB zu fahren. Hat zwar keine 200 Passat/PS, aber zieht den WoWa gelassen über die Berge der Normandie.

Inspektionskosten 200 Euro 2006, und das waren die einzigen Kosten ausser Benzin, der braucht kein Öl, oder kann ich das auf dem SCH... Messstab nicht ablesen?

Er ist, oder Sie? von 1999, denke in 3 Jahren kommt ein 95 mit 200PS, aber soll ich mich von dem tollen Auto trennen?

Naja, 200PS hätte ich auch schon gern wieder, aber wenn der SAAB so bleibt, trennen wir uns nicht!

Also, ich bin durch einen reinen Zufall, Angebot und Nachfrage zum SAAB gekommen.

Grüsse aus Hannover!

  • Antworten 92
  • Ansichten 6,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

(ich schreibe SAAB immer GROSS, aus Achtung ;-) ).
SAAB wird auch gross geschrieben...
SAAB wird auch gross geschrieben...

 

Sicher, aber Du (trotz neuer Rechtschreibung, schreibe ich "Du" GROSS, weil ich auch meine Freunde achte) hast das nicht verstanden?

Sicher, aber Du (trotz neuer Rechtschreibung, schreibe ich "Du" GROSS, weil ich auch meine Freunde achte) hast das nicht verstanden?

 

Das hab ich schon verstanden, nichtsdestotrotz schreibt man SAAB sowieso gross... war nur'ne Anmerkung...

Das hab ich schon verstanden, nichtsdestotrotz schreibt man SAAB sowieso gross... war nur'ne Anmerkung...

 

OK, stimmt, ich lache jetzt, NICHT ÜBER DICH, hoffe Du auch.

Wie hast Du das denn geschafft? B202 2 Motorschäden?

10tkm ohne Öl gefahren? :biggrin:

 

ne.... volle kanne ladedruck... war teuer aber dafür schnell :biggrin: im eimer :mad:

ist ja auch ein kleiner grund wieso es den laden hier gibt...

 

...hat da nicht gerade jemand ein Maybach-Forum gestartet :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin:

 

nein... ein forum für milionäre.. http://www.wiewerdichdiekohleloß.biz :biggrin:

Das hab ich schon verstanden, nichtsdestotrotz schreibt man SAAB sowieso gross... war nur'ne Anmerkung...

 

... und wenn man nicht in Versalien schreibt, wird aus GROSS groß. Wir sind ja nicht in der Schweiz :smile:

wo ist denn der rechtschreib-fred hin?
... und wenn man nicht in Versalien schreibt, wird aus GROSS groß. Wir sind ja nicht in der Schweiz :smile:

 

grossartig! :rolleyes:

 

Wie liest man es in einer Signatur eines Forummitgliedes?

"Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten."

 

Anmerkung:

Auf meiner derzeitigen Tastatur gibt es kein "ß" und jedesmal die Layouteinstellungen zu ändern ist zu aufwändig!

grossartig! :rolleyes:

 

Wie liest man es in einer Signatur eines Forummitgliedes?

"Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten."

 

Anmerkung:

Auf meiner derzeitigen Tastatur gibt es kein "ß" und jedesmal die Layouteinstellungen zu ändern ist zu aufwändig!

 

 

Na ich hab eben nur mal ne Anmerkung dagelassen :bebored:

Anmerkung:

Auf meiner derzeitigen Tastatur gibt es kein "ß" und jedesmal die Layouteinstellungen zu ändern ist zu aufwändig!

 

ebenso.

ebenso.

 

Leidensgenosse :biggrin:

Anfang der 80er, 900 Turbo 8V Sedan (in silber) --> 21, 22, Schub! Seit dem begleiten mich die Schweden durch das Leben. Mit der Erscheinung des 9000er verfestigte sich dies endgültig.

 

Interessant auch, wie sich im Laufe der Jahre Perspektiven verschieben. Der 90 gefiel mir in den 80ern nicht, in den Neunzigern habe ich ihn "vergessen" und heute gefällt er mir :rolleyes:

Saab-Feeling

 

Hallo,

 

die Grundlagen wurden durch meinen Vater gelegt, der nach diversen BMW und italienischen Gurken (O-Ton meines Vaters) bei Saab landete. Zunächst konnte ich als Mitfahrer den Panzern wenig abgewinnen, bis der erste Turbo ins Haus kam.

Sowas wollte ich später auch mein Eigen nennen. Mein erstes eigenes Auto war dann mangels finanzieller Masse ein 96er, Bj. 1978. Im Referendariat kam dann endlich mein eigener Turbo (8V, Bj. 1985) ins Haus. Der wurde dann 1998 von einem 9000 CSE abgelöst. Nett, aber doch nicht so emotional. In der Familie wurde dann ein 850 Kombi durchgereicht (Quadratisch, Praktisch,Gut), aber halt kein Saab. Der kam dann im vergangenen Jahr in Form eines 1997er Cabrios wieder ins Haus. Da war dann ansatzweise das alte Feeling wieder da.

Im Januar dieses Jahres machte mir dann mein Saab-Schrauber das Angebot, einen 92er 900 S, den er noch seit 4 Jahren in einer Halle stehen hat, aus seinem Dornröschenschlaf zu erwecken. Nach etlichen durgegrübelten Nächten kam dann auch die Einwilligung meiner besseren Hälfte, den Panzer zu erwerben. Im Mai wirds wohl soweit sein, dann erstrahlt der 900 S wieder im Topzustand, und ich freue mich wie ein kleines Kind (O-Ton bessere Hälfte).

Dann darf auch unser 850er kombi Lastenesel in andere Familienhände weitergegeben werden.

 

Gruß Kater546

...hat da nicht gerade jemand ein Maybach-Forum gestartet :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin:

 

Wir sollten helfen, wenn die dann in etwa fünf Jahren eine freie Hebebühne und ein paar Ersatzteile für ihr Admin-Mobil brauchen...

 

Ich fang schon mal an - und sammle die großen "M"s aus den Nudeltüten mit Buchstaben.

Brauchen dann nur noch verchromt zu werden - und ab auf die Haube.

SAAB. Nach dem Studium und endlich mal soviel Geld, um einen besseren Gebrauchtwagen zu kaufen, kam die Erinnerung an die Autos, die ich schon lange cool und individuell gefunden hatte, unter anderem ein 901. Und es wurde ein 900 8V tu für fünf Jahre, bis anschwellende Reparaturkosten mit dieser non-Kat-Version doch zu der Rationale eines Katfahrzeuges führten. Als Zwischenlösung gab es einen 99 GL mit völlig ausgelutschten Stoßdämpfern und noch einem Vierteljahr TÜV. Viel Spaß mit dem Auto gehabt, nie so billig Auto gefahren und zwei Satz Gebrauchtreifen auf der Vorderachse verschlissen bei der oben genannten Stoßdämpfererkrankung. Ging gut auf Schotter im Sauerländer Wald. Neu aufbauen kam damals nicht in Frage, sonst würde ich auch langsam eine Sammlung eröffnen wie einige hier im Forum. Rückblickend vielleicht die falsche Entscheidung.

Aber ich hatte eigentlich nur auf einen 16s gewartet mit halbwegs vernünftiger Substanz. Der hat es dann auch die letzten 8 Jahre brav und mit viel Fahrfreude meinerseits getan, letztes Jahr wurde er komplett aufgebaut und darf jetzt nur noch im Sommer an die frische Luft. Für den Winter habe ich einen 9000 CS LPT gefunden, im Vergleich zum 901 eine Sänfte, benzinsparender und ein ganz anderes Feeling beim Fahren. Mehr bequem rollen, entspannter, aber ohne den Turbokick.

So sind inzwischen 13 SAAB-Jahre ins Land gegangen und ich frage mich ernsthaft welches Auto danach in Frage kommt.

 

Tja, Lieben und Leiden mit den sonderbaren schwedischen Geschöpfen, aber missen möchte ich sie nicht.

Liebe, Enttäuschung, Abstinenz, Liebe

 

1991, mein erster Job , selbstständig und ne Menge geld in der Hand, da habe ich meinen Lancia Y10 ( weiss/ edition Head)

verkauft und mir ein Saab 901 Cab in scarabäusgrün gekauft, Neu bei einem Händler aus Holm oder wie das Kaff bei Uetersen heißt 12% Rabatt. das war ein tolles Auto, Juni 1991 war das. mein Geschäfts - Partner und ich haben es uns geteilt. Wir beide haben das Auto geliebt. Er hat es heute noch. Ich habe mir dann 1995 das neue Turbo-Cab gekauft, aber das war nix so richtig hatte einfach zuviele Macken der GM-Bomber und habe dann mal nen Mercedes e-Cab gefahren eines der letzten alten e-Klasse Modelle, nen audi80 Cab, ein 330 er BMW Cab und als absolutes Highlight vom fahren 2001-03 den Lexus SC430, und bin dann zu Saab zurückgekommen. ja so wars.

  • Autor
Anfang der 80er, 900 Turbo 8V Sedan (in silber) --> 21, 22, Schub! Seit dem begleiten mich die Schweden durch das Leben. Mit der Erscheinung des 9000er verfestigte sich dies endgültig.

 

Interessant auch, wie sich im Laufe der Jahre Perspektiven verschieben. Der 90 gefiel mir in den 80ern nicht, in den Neunzigern habe ich ihn "vergessen" und heute gefällt er mir :rolleyes:

 

 

Das kann ich nur bestätigen,das Gefühl des Turbos ist bei einem Saab einzigartig,ich hatte ebenfalls einen 84 900 8V Turbo von einem Freund vor 10 Jahren gefahren danach war ich endlos begeistert bis heute.

Der Wagen ist heute hoffentlich auf dem Schrott!

Moin,

 

als Wohnwagenfahrerin habe ich immer den tollen skandinavischen Gespannen neidisch hinterher geschaut. Twutsch und vorbei.

 

Dann habe ich auf einer Automesse in HH (damals noch Auto + Reisemesse im Feb. zusammen) einen 9000 mit riesiger Heckklappe und super Kofferraum gesehen. Prospekte eingesammelt und abends hin und her geblättert. Das einzig störende war die Preisliste, heul heul. An gebraucht hatten mein Mann & ich leider nicht gedacht.

 

Nach einem absoluten Fehlkauf (jedenfalls aus meiner Sicht) habe ich meinen Mann wieder einmal durch die Autohäuser geschleppt.

 

Und dann bei Nissan in Kiel-Kronshagen sah ich zwei Saab-Gesichter aus der Reihe herausschauen. Der erste war ein 9.3, zu klein für den Wohnwagenbetrieb. 3 Autos weiter nach rechts, da stand er:

9.5 SE

chipgetunt auf 220 PS ==== wow, ab das gut geht

schwarz === wollte ich nie haben

helles Leder === auf gar keinen Fall

Limousine mit Stufenheck ==== nee, langweilig

 

Aber er provozierte mich doch sehr, also Probefahrt. Schlüssel im Mittelbereich, nur starten, wenn Rü-Gang draussen, schon seltsam. Anders, aber sehr interessant.:cool:

 

Viel Platz, alles umklappbar, toller Zustand (ok, war ja erst ein Jahr alt), angenehmes fahren, sanftes Schweben, kuschelige Sitze,:smile:

 

Ein Abend geredet, überlegt, geredet, eine Nacht drüber geschlafen und dann stand die Entscheidung fest. Noch mal Probe gefahren, machte ja soviel Spaß, rauf auf die Autobahn und ihn laufen gelassen. Und er lief.....:biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin:

 

Ein paar Kleinigkeiten noch geordert (Heckspoiler in Wagenfarbe, AHK, Tempomat, Anmeldung mit Wunschkennzeichen), in den schon vorher gebuchten Urlaub nach Madeira geflogen (während der gesamten Woche mehr und weniger immer an den Saab gedacht), ein Tag zur Arbeit und ihn dann endlich, endlich, endlich abgeholt. Jubel Jubel Jubel :biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin:

 

In 1999 waren die Campingtouren leider noch nicht so groß, aber 2000 waren wir im Frühjahr auf Sizilien und im Spätsommer über Frankreich, Biskaya, Madrid an der Costa Blanca. Jetzt gehörte mir ein Gespann, das Reserven zum Überholen ohne Ende hatte.

 

Ich habe es nicht eine Minute bereut, ihn gekauft zu haben !!!!!!!!!!!!!!!!!:biggrin:

 

und jetzt ohne Streusalz dürfte Rost hoffentlich kein Thema (das war ein anderes tolles Auto) werden.

  • Autor
Der Wagen ist heute hoffentlich auf dem Schrott!

 

Warum hoffentlich?Ja leider ist er auf dem Schrott da der Motor irgendwann den Dienst quitier hat.

Limousine mit Stufenheck ==== nee, langweilig

Mittlerweile sind eher Kombis langweilig, man sieht (fast) nix anderes mehr...

Mittlerweile sind eher Kombis langweilig, man sieht (fast) nix anderes mehr...
Sagen wir mal so: Schrägheck wie beim 9000 CC oder CS, oder natürlich auch beim 901 3dr oder 5dr, kann auch einen herrlich großen und hervorragend nutzbaren Kofferraum haben - fast wie ein 'echter' Kombi bzw. im Falle von 9k & 901 BESSER als viele heutige Kombis.

Aber Stufenheck ist einfach nur unpraktisch: man muß die volle Länge 'wegparken', hat im Bedarfsfalle aber trotzdem keinen 'Klein-LKW' zur Verfügung. Also grundsätzlich nix für regelmäßige Baumarkt- oder IKEA-Einkäufer ...

Vielleicht nicht so praktisch, sieht in vielen Fällen aber irgendwie eleganter aus. Geschmack ist aber natürlich unterschiedlich...
Sagen wir mal so: Schrägheck wie beim 9000 CC oder CS, oder natürlich auch beim 901 3dr oder 5dr, kann auch einen herrlich großen und hervorragend nutzbaren Kofferraum haben - fast wie ein 'echter' Kombi bzw. im Falle von 9k & 901 BESSER als viele heutige Kombis.

Aber Stufenheck ist einfach nur unpraktisch: man muß die volle Länge 'wegparken', hat im Bedarfsfalle aber trotzdem keinen 'Klein-LKW' zur Verfügung. Also grundsätzlich nix für regelmäßige Baumarkt- oder IKEA-Einkäufer ...

Kann ich zustimmen, der Kofferaum im 9k CS ist wirklich eine Klasse für sich, aber die klassiche Limousine mit Stufenheck (vorallem bei den Proportionen des 9-5) sieht schick aus. Und mit langweilig bezog ich mich auch auf die Verbreitung, nichts anderes.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.