Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo.

Ich habe meinen 8Vi Kat jetzt schon seit einem halben Jahr und habe in dieser Zeit auch so einiges dran gemacht, eben eine gründliche Anfangswartung.

 

Im einzelnen: Kühler, Komplette Zündung, alle Flüss. getauscht, sämtliche Filter, ZZP eingestellt, Bremsen kplt. neu und vorne neue Dichtungen für die Bremszylinder, Radlager, Traggelenke, Servolenkung gg. mech getauscht... und so weiter.

 

Das Problem ist, dass der Wagen ums verrecken (sorry für die Ausdrucksweise) auf der Autobahn (ebene Strecke) nicht schneller will als echte 155km/h. Eingetragen sind aber 175km/h, die sollte er auch erreichen. Mein Non-Kat 8Vi schaffte locker (!) die 175km/h!

Der Wagen stammt aus der Schweiz und wurde 1996 mit dem geregelten KAT, inkl. geändertem Krümmer (4in1) ausgerüstet.

 

Was kann ich noch tun? Kat raus + Einsprizung vom non KAT rein?

 

Freue mich über sämtliche Anregungen.

Max

  • Antworten 56
  • Ansichten 3,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Motor raus - Turbomotor rein :-)

 

Gruß Hardy

  • Autor

Konstruktiver, Beitrag?

Das kann ich mir nicht leisten!

ich habe mich willentlich für das 900er Basismodell entschieden.

Das Spaß-Mobil ist der modifizierte 96...

 

Mal ehrlich: So einfach ist das doch selbst bei einem 8V Turbo nicht?!

Neee, war nicht konstruktiv. Aber Evangelos schachtet wieder 8V turbo ... machbar aber Aufwand.

 

4 in 1 könnte das Problem sein, wenn sonst alles fit ist (Kat "zu" ?). Der "Fächerkrümmer" ist am besten.

 

Nonkat Mengenteiler bringt wahrscheinlich nix.

 

Am besten und einfachsten: Langsam fahren.

 

Grüße Hardy

Das Auto sollte schon die angegebenen Werte schaffen. Der Rat, auf Turbo umzurüsten, ist ja nicht ganz ernst gemein, oder? Kompression? Einspritzproblem? Man sollte das Auto mal anschauen.

hm mein G-Kat 89 8V bringt locker 175km/h

 

Stimmt die Zündung ?

Unterdruckdose Verteiler OK ?

Der Druck im K System ?

Genug Kraftstoff ?

Filter Benzin Sauber ?

  • Autor

- Zündung habe ich eingestellt auf exakt die vorgegebenen 20° v OT

- Benzinfilter ist neu

- Unterdruckdose funktioniert auch (getestet anhand Stroboskop)

-Kompression: Bei momentan 215tkm sollten die Kolbenringe ja noch in Ordnung sein, oder? Es ist meines Wissens nach die erste ZKD drin. Ich werde bei Gelegenheit die gemessenen Werte posten.

 

Marbo, wie komme ich einem Einspritzproblem auf die Spur? Ich habe in meiner Verzweiflung versuchsweise 'mal das Einspritz-Sauber von LiquiMoly reingekippt-hat leider auch nix gebracht...

 

Farbenstern: Sprichst du von auf dem Tacho abgelesenen 175km/h?

Wie ist denn der Zustand des Mengenteilers? bei meinem 900er hatte es damals extrem viel gebracht den Mengenteiler gründlich zu reinigen!!!

 

Wenn sonst alles ok zu sein scheint (siehe farbenstern: Sprit-Filter!!??) würde ich auch mal die Kompression messen.....

 

Wie ist denn das "ansprechverhalten" im Vergleich zu dem Non-Kat? Sind da auch schon Unterschiede spürbar, oder mangelt es "nur" an der Spitzenleistung?

  • Autor

Alles klar. Als nächstes werde ich die Kompression messen und berichten.

 

@ssason: Das Ansprechverhalten ist auch deutlich schlechter als beim Non-Kat Vorgänger (welchen ich nur aufgrund der besseren Rostsituation des NeueBn "abgegeben" habe).

Wie soll ich den Mengenteiler bitte reinigen, mit remsenreiniger innen reinsprühen?? Aber das Teil hat erst 215tkm gelaufen, der Vorgänger brachte bei 350tkm deutlich mehr Leistung!

Als nächstes werde ich die Kompression messen und berichten.

Die Kompression hätte ich als erstes gemessen und nicht als nächstes... !

 

Gute N8

 

Gerd B.

Eingetragen sind aber 175km/h, die sollte er auch erreichen.

die 175km/h eintragung stammt aber von der ursprünglichen non kat zulassung!

 

Der Wagen .... wurde 1996 mit dem geregelten KAT, inkl. geändertem Krümmer (4in1) ausgerüstet.

 

wenn die kompression befriedigend war, vllt hier mal ansetzen. laienumbau?

Alles klar. Als nächstes werde ich die Kompression messen und berichten.

 

@ssason: Das Ansprechverhalten ist auch deutlich schlechter als beim Non-Kat Vorgänger (welchen ich nur aufgrund der besseren Rostsituation des NeueBn "abgegeben" habe).

Wie soll ich den Mengenteiler bitte reinigen, mit remsenreiniger innen reinsprühen?? Aber das Teil hat erst 215tkm gelaufen, der Vorgänger brachte bei 350tkm deutlich mehr Leistung!

 

Ja, so ähnlich.....ich hatte meinen ausgebaut und dann mit Bremsenreiniger, WD40 und einer Zahnbürste sauber gemacht.......

  • Autor

Nonkat Mengenteiler bringt wahrscheinlich nix.

 

Grüße Hardy

 

Allerdings ist der Durchmesser der Stauscheibe eines KAT-8V deutlich kleiner als der eines Non-Kat.

 

Ist dieser Krümmer deiner Meinung nach der beste?

Wenn du Mal wieder beim Evangelos bist, und er so etwas rumliegen hast denk an mich...;-) Danke an 85_swiss für das Bild vom besten und saubersten Motorraum.

 

Kann ich so ohne weiteres den Kat rausnehmen (aus Mattis Beitrag schließe ich, dass die Katversion per se eine niedrigere Höchstgeschwindigkeit hat!) und sonst alle anderen Komponenten wie die Lambda-Regelung z.B. unberührt lassen?

 

Grüße und schönen Samstag.

Brunhild0021.jpg.ea4dd2d381f8b18d501f5d70d523fc3f.jpg

  • Autor
Ja, so ähnlich.....ich hatte meinen ausgebaut und dann mit Bremsenreiniger, WD40 und einer Zahnbürste sauber gemacht.......

 

So bekommst du ja nur die Stauscheibe und die offen zugänglichen Stellen gesäubert. Innen drin spielt sich ja das wirklich wichtige ab! Oder hast du den Mengenteiler etwa geöffnet?

:argh: Das ist alles so schrecklich und wird böse enden ! :argh:

Ich würde nichts daran ändern, sondern das Problem weiter suchen.

 

Mein 88er 900i8v Kat lief lt. Tacho wenn es sein musste um die 190,

mittlerweile fährt ihn ein Freund von mir, beim km Stand um 400t fuhr ich vor 2 Jahren mal damit eine grössere Strecke, "echte" 175 waren da immer noch drin.

  • Autor

OK, Klaus. Danke.

Das bedeutet also wenn ich zusammenfasse, dass:

a) ein bisher unentdecktes Problem besteht

b) Der 900 auch mit schlechtem 4in1 Krümmer die 175km/h erreichen sollte

 

Werte vom Komp. Test folgen sobald wie irgend möglich.

Was kann ich in der Zwischenzeit noch nachschauen?

Vielleicht ist der Kat (fast) zu?

Katprobleme sind beim 8V "dank" seiner

altertümlichen Regelung fast an der Tagesordnung.

So bekommst du ja nur die Stauscheibe und die offen zugänglichen Stellen gesäubert. Innen drin spielt sich ja das wirklich wichtige ab! Oder hast du den Mengenteiler etwa geöffnet?

 

Soweit ich mich erinnere waren die/das Gelenk der Stauscheibe z.b. völlig verharzt........

  • Autor

Kompression

 

Hier die (eigentlich unspektakulären) Werte der Komp. Prüfung

Messgerät zeigte Werte in kp/cm², alle Werte sind Mittelwerte in bar.

1kp/cm²: 1,0197bar

Zylinder 1 / 2 / 3 / 4

10,5 / 9,6 / 9,2 / 10,6

 

Warum haben die inneren Zylinder einen niedrigeren Druck? ZKD?

...das sind hervorragende Werte für die Laufleistung - Kompressionsverlust auf 2 und 3 ist auch normal, da die Mitte einem anderen thermischen Verschleiß ausgesetzt ist (ein anderes Thema).

 

Wie macht sich der "Stop" bei Vmax bemerkbar? Ruckelfreier Lauf? Bei welcher Drehzahl bist du "am Ende"? Steigt die Motortemperatur bei längerer Vmax-Fahrt an? Wenn du bei Vmax leicht die Gaspedalstellung zurück nimmst (ohne dass die Geschwindigkeit abnimmt) und dann wieder voll durchtrittst, macht er auch nur kurzfristig einen "kleinen" Satz + oder ändert sich gar nichts?

 

190 sollte ein 8viKat nach Tacho allemal laufen. Als nächstes tauschst du mal probeweise den Kat (erst durch ein offenes Gehäuse oder Rohr, wenn er dann nicht mehr staut, durch einen neuen oder anderen gebrauchten. Die gibts ja nun wirklich wie Sand am Meer und meistens sogar umsonst)

  • Autor

Das ist ja grundsätzlich 'mal eine gute Nachricht!

 

Das Erreichen der Höchstgeschwindigkeit ist eine zähe Angelegeheit und dank neuem Kühler erhöht sich die Wassertemp. nicht wirklich merklich. Es geht dann ab echten 155km/h nicht mehr weiter. Ich habe 195 65 R15 Reifen drauf, damit zeigt der Tacho die Geschwindigkeit recht genau an.

 

Der Kat-Dummy Test wird erledigt, sobald ich aus Finnland wieder da bin...

 

Um den Test durchführen zu können bräuchte ich wahlweise einen defekten Kat oder zwei Kat-Flansche (ich muss mir ja ein Zwischenrohr zurechtschweißen).

 

Hat irgendjemand so 'was für mich?

Wenn ja bitte melden PN oder Telefon 0172 4074550

 

Grüße. Ich werde weiter berichten.

was heist denn "echte 155" in tachoangaben?
Die gibts ja nun wirklich wie Sand am Meer und meistens sogar umsonst)

 

Wo?

 

.....

  • Autor

wie gesagt, mit 195 65 R15 Winterreifen stimmt der Tacho recht genau mit der gefahrenen Geschwindigkeit überein.

Wenn ich sage 155km/h, sind das auf dem Tacho etwa 160 Sachen...

Wenns jemand ausrechnen will (Reifengröße s.o.): Radumdrehung @160km/h 1338/min. Ich weiß es nicht ganz genau aber es waren glaub ich so um die 4200/min am Motor...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.