Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Angenommen ihr hättet ihn ersteigert (und seid ihm nicht abgeneigt). Was hättet ihr gemacht: zulassen, fahren oder weg stellen ??

 

Calibra

  • Antworten 6,9k
  • Ansichten 501,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Flügel drauf, Schürzen dran, den Fuchsschwanz umgehängt und ab auf die Straße damit :biglaugh

 

Nein Unsinn, hoffentlich findet sich dafür ein Liebhaber, der das Ding einschweißt und frühestens in 20 Jahren wieder zum Leben erweckt. Rein technisch gesehen eine sehr interessante Kombination, deren Reiz durch die Calibra Karosserie jedoch brutalst eingeschränkt wird :00000434

Eigentlich ist doch die Calibra-Karosse nicht so schlimm. Abwesenheit jeglichen Designs, okay, aber ne schöne große Klappe hinten (nur hohe Ladekante?).

Aber ein denkbar idiotischer Zeitpunkt, ihn jetzt zu versteigern. Nach 10 Jahren ist doch der Wert immernoch im Niedergand, ungeachtet der Laufleistung. Und wird die nächsten 10 Jahre auch noch weiter sinken, also wahrscheinlich auch sehr schwierig, ihn zu verkaufen.

Der Calibra ist absolut genial! Die aerodynamik ist göttlich.

 

Leider ist die Verarbeitungsqualität opeltypisch Murks. Aber der Wagen hat verdammt gute Anlagen...

 

Als 4x4 echt überlegenswert. Übrigens: Der Calibra ist vom Vorderwagen her ein Vectra. Paßt dann da nen Saab-Motor rein? ;-)

Der Calibra basiert noch auf dem Vectra A.

Aber der 2,5V6 war in beiden Modellen lieferbar, genauso wie im Vectra B und im 900 II.

Ja des stimmt.

ein halber Vectra A. Angeblich sind aber die opel-turbos sehr empfindlich und anfällig gewesen...

aber sonst ein echter vectra (meißtens auch genau so rostig; leider)

Halb ist gut.....

Kommplette Bodengruppe, Amaturenbrett, Motoren, Fahrwerk, und der Rost natürlich auch!

Alte Opelz halt!

soweit ich weiß hat der Calibra einen Cw von 0,26 ... ein SAAB 9000 0,32 und der (alte) 900 0,34

aber nur Schrägschnauzer mit Carlssonkit aber ohne Spoiler. . . Ich hab mal für den ursprünglichen 900 was mit ner 4 nachm Komma gelesen.

 

Gabs den 3-Liter-V6 wie im Saab nicht nur im Omega?

Komisch, ich hab einen Calibra noch nie mit auffällig Rost gesehen wie einen E-Kadett oder dergleichen.

Schade dass die

@ tapeworm

du bist knap drann! 0,28 waren es um genau zu sein...

Höchstgeschwindigkeit liegt beim turbo bei

 

:scream  !! 245 km/h !! :scream genausoviel wie beim Porsche 911 Carrera turbo 1984

 

das ist der gleiche cw-wert wie ihn auch der aktuelle Saab 93 hat1?!?!

 

@metalldetektor

mit dem optischen rost hast du wohl recht, keine ahnung warum aber am unterboden sieht es sicherlcih so aus wie beim vectra (mei meinem ist der unterboden bereits 4x geschweißt worden....)

 

einziger gravierender unterschied zwischen vectra und calibra:

es gab NUR im calibra ledersitze (leider)

jep, der calibra hat denselben Widerstandsbeiwert wie ein aktueller 9-3...

Sieht ja auch ganz ähnlich aus (jetzt muss ich aber erstmal weg! Hab noch n Termin in der Kneipe!)!

 

Edit: D r i n g e n d e n Termin in der Kneipe!

form follows function
mal gut das ihr die schüssel nicht mit nem richtigen saab vergleicht *duckundweg*

Sorry, der Calibra hatte CW 0,26 (und ist damit immer noch das Windschnittigste Serienauto der Welt) und der Vectra A hatte CW 0,28. Die beiden hatten damals den Audi 100 CC von 1983 mit CW 0,29 abgelößt.

Und den 3,0 V6 gabs nur im Omega und Senator (hinterher auch als 24V) und den Senator als Werkstuning von Irmscher mit gewaltigen 4,0 Lietern.

Vectra A+B und den Calibra gabs als V6 nur mit 2,5 Lietern.

nur eines muss man den opel-schüsseln lassen:

die alten sind technisch gesehen nicht umzubringen... wenn du alle 100.000 km die wasserpumpe wechselst und sich ums öl kümmert und das thermostat in ordung bringt (muss nicht sein, geht auch ohne) fehlt ihm garnix (mal von der verarbeitung im innenraum abgesehen)

 

die neuen sehen ja schon wieder halbwegs ansprechend aus (siehe astra cabrio und OPEL GT!!!!!)

 

@saabcommander:

das würd ich mich nie trauen ;-)

@ 9000 CS

 

im buch "enzeklopädie des automobils" Bechtermünz Verlag stand 0,28 Sorry!!!!

 

war wohl mein fehler!

aber dass der vectra so gut is, hätte ich nie gedacht

0,26-0,28 hat heutzutage jeder benz
Deshalb liebe ich ja meine Schrankwand. ;-)

@ cutsick

 

na das stimmt allerdings mein dad hat auch noch so ne alte nähmschine in der garage stehen einen c kadett bj 76 modell city

abgesehen davon, dass in der beschreibung einmal 90 und einmal 99 steht, gab es den 90 denn 84 überhaupt schon??

Es is ja auch ein 99. Ich glaub aber nich, dass es die mit dem 900-Turbo-Lenkrad gab (und dem azurblauen Schaltsäckel).

Trotzdem schwant mir, dass klaus was anderes gemeint hat.

Handbremse Hinten schlecht!

 

Kein Wunder

Ich würde gern mal sehen wie er die Handbremse hinten überprüft hat!!

 

Edit: *Grml* Zu spät gepostet! Nix mit Klugscheißerbonus....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.