Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

...

Ich versuche, vernünftig "neu" anzufangen, will mich sonst noch jemand quälen ???

 

Hab ich auch probiert mit meiner MT. Ich gehe nächstes Jahr wieder zurück zu den Modelmaßen 200/200/300 :redface:

(200kg/200PS/300km/h)

  • Antworten 2,4k
  • Ansichten 162,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Wenn der Preis egal sein sollte, dann wäre die Royal Enfield Continental GT, möglichst in "Mr. Clean" gar nicht so dumm. Der Motor hat durchaus etwas von der Bonneville. Oder - ich weiß, ich quäle Dich jetzt - kauf Dir eine neue Kawasaki W 800. Die gehen bei unter 9.000 € los, haben einen äußerst geringen Wertverlust(*), haben eine treue Fangemeinde und die W 800 ist im Zweifel langlebiger als eine Enfield. Sie ist nicht besser als eine Triumph, aber ein gutes Stück billiger.

 

 

Gruß Michael

 

 

(*) 20 Jahre alte gebrauchte W 650er (Vorläufer mit schwächerem Motor) kosten noch immer mindestens 4.000 € bei unter 6.000 € Neupreis! Eine W 800 für 9.000 € bis 10.000 € ist in 20 Jahren dann auch noch 6.000 € oder 7.000 € wert!

(300km/h)

Wo kann man denn das lang ausfahren ?

Vielleicht auf der Strecke bei Baden-Baden ?

Sonst bleibt ja nur irgendein "Ring" übrig ...

P.S.: Und ich will in Zukunft ja nicht mehr rasen, sondern nur noch cruisen. Anders ausgedrückt: PS-Downsizing und trotzdem wohlfühlen ...

Kann ich sehr gut verstehen. Habe deshalb vor einigen Jahren meine Ducati ST 2 verkauft, und aktuell denke ich auch daran, daß ich meine VX 800 abgebe, die ich seit fast 25 Jahren besitze und ca. 100 Tkm gefahren bin. Aber für Paris ist die nix, und meine Freundin als SF bei Bedarf kann auf der auch weder gut sitzen noch die 240 kg vollgetankt gut manövrieren.

Daher schaue ich entspannt auch nach kleinen hübschen Moppeds, auf denen wir beide gut sitzen können als Ergänzung zu ihrer BMW CS 650, die wir auch beide bewegen, und das kleine Mopped soll dann sowohl für Nahstrecken rund um Paris taugen als auch mal für die 800 km nach Deutschland oder zu Freunden ans Mittelmeer.

Wenn der Preis egal sein sollte, dann wäre die Royal Enfield Continental GT, möglichst in "Mr. Clean" gar nicht so dumm. Der Motor hat durchaus etwas von der Bonneville. Oder - ich weiß, ich quäle Dich jetzt - kauf Dir eine neue Kawasaki W 800. Die gehen bei unter 9.000 € los, haben einen äußerst geringen Wertverlust(*), haben eine treue Fangemeinde und die W 800 ist im Zweifel langlebiger als eine Enfield. Sie ist nicht besser als eine Triumph, aber ein gutes Stück billiger.

 

 

Gruß Michael

 

 

(*) 20 Jahre alte gebrauchte W 650er (Vorläufer mit schwächerem Motor) kosten noch immer mindestens 4.000 € bei unter 6.000 € Neupreis! Eine W 800 für 9.000 € bis 10.000 € ist in 20 Jahren dann auch noch 6.000 € oder 7.000 € wert!

 

Oh ja, die Kawa W800 ist auch ein gutes Bike in dieser Kategorie :top:

Wo kann man denn das lang ausfahren ?

Vielleicht auf der Strecke bei Baden-Baden ?

Sonst bleibt ja nur irgendein "Ring" übrig ...

 

A1 Hamburg -> Lübeck z.B. :rolleyes:

Wenn der Preis egal sein sollte, dann wäre die Royal Enfield Continental GT, möglichst in "Mr. Clean" gar nicht so dumm. Der Motor hat durchaus etwas von der Bonneville. Oder - ich weiß, ich quäle Dich jetzt - kauf Dir eine neue Kawasaki W 800. Die gehen bei unter 9.000 € los, haben einen äußerst geringen Wertverlust(*), haben eine treue Fangemeinde und die W 800 ist im Zweifel langlebiger als eine Enfield. Sie ist nicht besser als eine Triumph, aber ein gutes Stück billiger.

 

 

Gruß Michael

 

 

(*) 20 Jahre alte gebrauchte W 650er (Vorläufer mit schwächerem Motor) kosten noch immer mindestens 4.000 € bei unter 6.000 € Neupreis! Eine W 800 für 9.000 € bis 10.000 € ist in 20 Jahren dann auch noch 6.000 € oder 7.000 € wert!

 

Vorweg: Wenn ich mich jetzt entscheide, soll es von Dauer sein und ich will ja dann auch gar nicht mehr verkaufen. Und was die 800er-Klasse angeht: Die sind anscheinend heutzutage auch nicht mehr das, was früher einmal die 900er waren ( ooh, wenn ich an die Bol d'Or denke, da geht aber gerade einem Friend of "9" das Herz auf ... ). Habe neulich mit einem Triumph Tiger-Fahrer gesprochen und er meinte, das mit dem "Porsche-Killen" wäre nicht mehr. Schon ein mittelschwerer Audi-SUV würde ihn heute abhängen.

Das passt zu meiner Denke: Entweder ganz oder eben gar nicht. In puncto Straßenkampf. Also eben unter 500ccm. Damit man weiß, dass man eh' nix beweisen kann ...

Bearbeitet von friend of nine

Oh ja, die Kawa W800 ist auch ein gutes Bike in dieser Kategorie :top:

KAWA ist für mich der Inbegriff von "Speed". Das war schon damals so. Einer meiner Klassenkameraden fuhr bis zum 18. Geburtstag die am besten frisierte Kreidler Flori und am nächsten Tag mit 'ner KAWA vor ...

 

Trauriger Teil an der Geschichte : Als ich ihn 25 Jahre später wieder traf, meinte er : " Ich fahr' nicht mehr. "

Und dann erzählte er mir von den Platten im Bein ...

A1 Hamburg -> Lübeck z.B. :rolleyes:

Stimmt, bin ich einmal frühmorgens gefahren, war ziemlich frei, die Strecke.

Vorweg: Wenn ich mich jetzt entscheide, soll es von Dauer sein und ich will ja dann auch gar nicht mehr verkaufen. Und was die 800er-Klasse angeht: Die sind anscheinend heutzutage auch nicht mehr das, was früher einmal die 900er waren ( ooh, wenn ich an die Bol d'Or denke, da geht aber gerade einem Friend of "9" das Herz auf ... ). Habe neulich mit einem Triumph Tiger-Fahrer gesprochen und er meinte, das mit dem "Porsche-Killen" wäre nicht mehr. Schon ein mittelschwerer Audi-SUV würde ihn heute abhängen.

Das passt zu meiner Denke: Entweder ganz oder eben gar nicht. Also in puncto Straßenkampf. Also eben unter 500ccm. Damit man weiß, dass man eh' nix beweisen kann ...

 

Also bei aller Liebe, aber eine Triumph Tiger war noch nie ein Porsche-Killer :laugh:

http://up.picr.de/26141608wk.jpg

 

http://up.picr.de/25130408oy.jpg

 

http://up.picr.de/15843566lu.jpg

 

http://up.picr.de/15843567jq.jpg

 

(zwei meiner diversen ehemaligen 250er Viragos)

 

Ich bin da ganz bei Dir. Wenn mir eine schöne 250er begegnet - da kommen die Yamaha XV 250 und die Kawsaki Estrella in Frage - wechsel ich von den jetzigen 37 kW meiner XJ 600 Diversion zu 13 bis 16 kW. Weil man weder in der Eifel noch auf dem Weg zum Job nach Köln mehr Leistung braucht. Leider sind diese kleinen Mopeds gebraucht extrem teuer. So ab 500 ccm nimmt mit wachsendem Hubraum und steigender Leistung der Preis ab. Neu wollen alle Leute unbedingt dicke Mopeds, gebraucht ist das schon eine Weile nicht mehr so. 250er Viragos kosteten vor 5 bis 10 Jahren 500 bis maximal 1.000 € und liegen jetzt meist bei 2.000 € und weit mehr!

 

Mit einer neuen 350er Enfield bist Du Trendsetter, der Markt der kleinen Mopeds wächst, wenn auch zur Zeit hauptsächlich bei den Gebrauchten.

 

 

Gruß Michael

Also bei aller Liebe, aber eine Triumph Tiger war noch nie ein Porsche-Killer :laugh:

Weiß ja nicht, gegen welche Oldtimer er jeweils angetreten ist ...:biggrin:

http://up.picr.de/26141608wk.jpg

 

http://up.picr.de/25130408oy.jpg

 

http://up.picr.de/15843566lu.jpg

 

http://up.picr.de/15843567jq.jpg

 

(zwei meiner diversen ehemaligen 250er Viragos)

 

Ich bin da ganz bei Dir. Wenn mir eine schöne 250er begegnet - da kommen die Yamaha XV 250 und die Kawsaki Estrella in Frage - wechsel ich von den jetzigen 37 kW meiner XJ 600 Diversion zu 13 bis 16 kW. Weil man weder in der Eifel noch auf dem Weg zum Job nach Köln mehr Leistung braucht. Leider sind diese kleinen Mopeds gebraucht extrem teuer. So ab 500 ccm nimmt mit wachsendem Hubraum und steigender Leistung der Preis ab. Neu wollen alle Leute unbedingt dicke Mopeds, gebraucht ist das schon eine Weile nicht mehr so. 250er Viragos kosteten vor 5 bis 10 Jahren 500 bis maximal 1.000 € und liegen jetzt meist bei 2.000 € und weit mehr!

 

Mit einer neuen 350er Enfield bist Du Trendsetter, der Markt der kleinen Mopeds wächst, wenn auch zur Zeit hauptsächlich bei den Gebrauchten.

 

 

Gruß Michael

Schon wieder ins Motorradfahrer-Herz getroffen ...

 

Die Virago war meine erste Jugendliebe ...

:love:

 

Konnte ich mir nur damals nicht leisten.

 

Wahrscheinlich bin ich deswegen jetzt bei der Meteor gelandet.

 

Auch wenn der Doppel-Eintopf natürlich nach wie vor schöner blubbert ...

Die obere Virago war ein US-Import. Die hatte eine erheblich offenere Auspuffanlage. Der Klang war deutlich tiefer, dafür aber nicht besonders laut. Ich finde es schade, dass diese Möglichkeit so wenig genutzt wird. Statt schönerem Klang gibt es fast überall nur mehr Krach. Schade.

 

 

Gruß Michael

 

 

P.S.: Ach ja, bei der oberen Virago war eine Beleuchtungsanlage nach US-Norm eingetragen! Das stand so wörtlich in den Papieren. In den vorderen Blinkern waren Zweifadenlampen und die leuchteten als Standlicht, das es im Scheinwerfer natürlich nicht gab. Und das schon vor einigen Jahren, als es in Deutschland und der EU noch kein paarweises Standlicht erlaubt war. Inzwischen gibt es das ja teilweise.

Leider sind diese kleinen Mopeds gebraucht extrem teuer. So ab 500 ccm nimmt mit wachsendem Hubraum und steigender Leistung der Preis ab. Neu wollen alle Leute unbedingt dicke Mopeds, gebraucht ist das schon eine Weile nicht mehr so. 250er Viragos kosteten vor 5 bis 10 Jahren 500 bis maximal 1.000 € und liegen jetzt meist bei 2.000 € und weit mehr! Gruß Michael

 

Nicht die aufgerufenen Preise mit den tatsächlich erzielbaren Preisen verwechseln. Ich hätte diesen Sommer eine picobello (optisch und technisch) 500er Virago mit <10 Tkm für 1500,- mitnehmen können. Hätte aber erst meine VX abgeben müssen (Haussegen), was ich damals (noch) nicht wollte. War dann noch ein paar Wochen inseriert, bevor sie wegging.

Sachs 650er Roadster: früher nicht unter 2500,- zu haben, jetzt schon für 1500,- im Angebot.

650er Estrellas im guten Zustand sind auch schon ab 2000, -zu haben ....

Honda XBR500 mit neuer HU, Reifen usw. ab 1000,- Euro, selbst die Clubman ist inzwischen wieder zu "normalen" Preisen zu haben.

 

Meine Beobachtung sagt grundsätzlich das Gegenteil von Deiner Aussage:

gerade weil es jetzt immer mehr "klassische" neue Bikes in der Klasse bis 500 ccm gibt, entscheiden sich die typischen Interessenten/Wiedereinsteiger usw. für diese Maschinen.

Die Benelli Imperiale 400 gibt es mit etwas Verhandlung ab 3200,- Euro vom Händler ... im Winter ggf. schon ab 3000,- Euro.

Das senkt automatisch die Nachfrage nach den alten Kisten.

Daher:

Zwischen 1000 - 2000 Euro ist die Auswahl an guten Maschinen bis sagen wir mal 650 ccm (NTV, usw.) inzwischen groß.

Und wenn man die immer nur für die Feierabendrunde einplant: bei max. 5000 km im Jahr altern die auch nicht mehr ...

In den vorderen Blinkern waren Zweifadenlampen und die leuchteten als Standlicht, das es im Scheinwerfer natürlich nicht gab. Und das schon vor einigen Jahren, als es in Deutschland und der EU noch kein paarweises Standlicht erlaubt war. Inzwischen gibt es das ja teilweise.

 

Genau so etwas ist es ja, was mich bei den modernen kleinen Custom-Bikes begeistert. Du kannst alles Mögliche nachrüsten und austauschen, aber serienmäßig kriegst Du - z.B. bei der Meteor - Dinge geliefert, auf die Du gar nicht verzichten willst.

R.E. bietet Dir bei der Meteor (ich habe mich für die Version Supernova entschieden) zwei "Gimmicks", von denen ich nicht weiß, wer so etwas in dem Segment noch anbietet. Links am Lenker eine USB-Buchse und rechts, als Erweiterung des Tachos (übrigens vollkommen analog gestylt !), eine Navigationshilfe, die mit dem Handy per "Blauzahn" synchronisiert wird. Ziel eingeben, fertig ! Anschließend wird Dir die Entfernung einfach farblich different angezeigt, immer mit Rechts- , Links- oder Geradeaus-Pfeil. Erst grün, dann orange und am Schluss rot, wenn Du kurz vor dem Ziel bist. Der Vorteil dabei ist, dass Du gar nicht direkt auf dieses Navi-Display schauen musst, um die farbliche Veränderung wahrzunehmen, das Auge tut das automatisch. Hat man irgendwie herausgefunden. :top:

Bearbeitet von friend of nine

Nicht die aufgerufenen Preise mit den tatsächlich erzielbaren Preisen verwechseln.

Es gibt da keine harte Grenze, aber eine 1000er gleichen Alters wird oft billiger als eine 500er angeboten. Dass man die Wunschpreise nicht immer als Maßstab nehmen kann ist klar, aber das gilt natürlich für alle Zweiräder.

 

 

Gruß Michael

 

 

P.S.: Für die 250er US-Virago habe ich in Serienausstattung mit neuer HU 1.100 € bezahlt (andere Sitze, Lenker & Co. habe ich später umgebaut). Damals ein fairer Preis für die kleine Yamaha, die original unter 800 Meilen auf dem Tacho hatte. Würde ich eine XV in vergleichbarem Zustand finden, ich würde ohne zu zögern das doppelte des damaligen Preises bezahlen. Weil das heute ein Superschnäppchen wäre.

Es gibt die Royal Enfield Diesel auch in "neu":http://www.motorradmanufaktur.de/index.php

Hat 27,5NM, Scheibenbremse und ABS. Alles was du dir wünschst.

Es gibt die Royal Enfield Diesel auch in "neu":http://www.motorradmanufaktur.de/index.php

Hat 27,5NM, Scheibenbremse und ABS. Alles was du dir wünschst.

Und sieht auch noch gut aus. Sogar - bzw. erst recht - mit Beiwagen.

 

http://www.enfield-diesel.com/

"Nacht"rag: Das Tempolimit ist vom Tisch !

Das hat Robert Habeck soeben in der Sendung bei Markus Lanz ausgeplaudert.

 

Alle [mention=533]raser[/mention] dürfen sich also freuen, sie müssen nicht ganz schnell ihre High-Speed-Maschinen auf dem Gebrauchte-Mobile-Markt loswerden, "Jamaika" ist nun bundesweit nicht mehr notwendig, das ist doch mal eine gute Nachricht ...

 

:hello:

Ohne das jetzt hier ins politische abdriften lassen zu wollen:

das Tempolimit wird kommen, und zwar in den nächsten 4 Jahren.

Aber nicht aus der politischen Ecke, sondern aufgrund gerichtlicher Entscheidungen, die der Politik die Handlung vorgeben werden.

Denn nur mit einem Tempolimit wird Deutschland seinen (verbindlichen!) Verpflichtungen zur Einsparung von THG-Emissionen nachkommen können.

Das ist inzwischen ein offenes Geheimnis, und in den zuständigen Behörden wird schon daran gearbeitet, schließlich braucht das einen entsprechenden Vorlauf.

 

Die Grünen sind da ganz entspannt:

im Gegenzug zu anderen Dingen können sie bei den aktuellen Verhandlungen auf das Tempolimit als "must have" verzichten ... wohlwissend, daß es auf dem anderen Wege kommen wird.

 

Im übrigen: ich bin völlig d`accord damit.

Mich stören und ärgern viel mehr:

- Streckensperrungen

- und die Idioten mit Helm, welche diese mit ihrem Fahrstil und lauten Tröten auslösen wie auch die Politik der Hersteller, die nicht konsequent auf leisere Motorräder bzw. ein Klangdesign setzen, mit dem ich als Fahrer*in selbst eine angenehme (bassige) Soundkulisse höre, ohne die Umwelt zu nerven. Das geht nämlich.

Eine Indian hatte ich letztens auf der A1 vor mir. Der bollerte mit gut 180kmh auf der linken Spur vor mir her. Ich dachte erst was das für eine monströse Harley sei , die so schnell ist.

Bis er mich dann, aufrecht sitzend hinter seiner Highway Patrol Scheibe , vorbei gelassen hat.

Da konnte ich dann auf dem Tank Indian lesen :smile:

Und das Teil war natürlich auch Hölle laut.

Hallo

Auch wenn es thematisch nicht ganz passt (weil kein Motorrad, sondern Motorroller) will ich euch meinen Roller nicht vorenthalten:

 

IWL Berlin SR59, BJ 04/1960, 1. Hand (da noch nie in (West-)Deutschland zugelassen, komplett restauriert (u.a. koplette Motorrevision, etc.), 149 ccm, 6 KW, ca. 85 KM/h Höchstgeschwindigkeit

 

Viele Grüße

der Michael Mark

 

P.S. bin früher (in den fühen 90ern u.a. eine Honda CBX 1000 gefahren... (wg. "Motorradfahrer unter Euch?"...)

 

Vor der Restauration:

 

IWLBerlinSR59(21).thumb.JPG.9cc102d87bc45560452e7d4187bb3c32.JPG

 

Nach der Restauration (die von einem Fachmann durchgeführt wurde):

 

IWLBerlinSR_MI(33).thumb.jpg.ed29e5139b49d33e003788ab0ecc431c.jpg IWLBerlinSR_MI(7).thumb.jpg.f0811da9f3206d4cf0dc8217ce40347b.jpg

Hallo

Auch wenn es thematisch nicht ganz passt (weil kein Motorrad, sondern Motorroller) will ich euch meinen Roller nicht vorenthalten:

 

IWL Berlin SR59, BJ 04/1960, 1. Hand (da noch nie in (West-)Deutschland zugelassen, komplett restauriert (u.a. koplette Motorrevision, etc.), 149 ccm, 6 KW, ca. 85 KM/h Höchstgeschwindigkeit

 

Viele Grüße

der Michael Mark

 

P.S. bin früher (in den fühen 90ern u.a. eine Honda CBX 1000 gefahren... (wg. "Motorradfahrer unter Euch?"...)

 

Vor der Restauration:

 

[ATTACH=full]205906[/ATTACH]

 

Nach der Restauration (die von einem Fachmann durchgeführt wurde):

 

[ATTACH=full]205907[/ATTACH] [ATTACH=full]205908[/ATTACH]

Sehr, sehr schön, diese Bilder ! Und natürlich auch die Beschreibung.

Bei uns parkte damals immer eine alte HEINKEL in der Nähe und dann wollte ich auch einen Roller als Reisemobil.

Die Frau sagte "Nein". Ich fragte "Was willst Du denn (für die geplanten Touren) ?

Antwort: "BMW !"

(ihr Vater war BMW-Fan)

 

Ich habe die "Entscheidung" meines Schwiegervaters nie bereut ...

 

Aber von so etwas träume ich trotzdem heutzutage nachts :

 

 

Bearbeitet von friend of nine

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.