Veröffentlicht 10. März 200718 j Sollten jeden Saab Fahrer zur direkten Kontrolle zwingen.... Mein Vorbesitzer ist leider ewig so gefahren und das Resultat ist ein komplett zerstörtes Trägerblech. Der Wagen geht Mittwoch zum Karosserie Meister in Reparatur. Ich dachte da könnte man ein Blech drüber setzen, aber es bringt nichts... Schöne Scheiße Nachdem ich heute den gesamten Tepich rausgewältzt habe um ein neues Antennenkabel und Endstufenkabel zu verlegen, --> mußte ich leider feststellen das hinter dem Fahrersitz der Fußraum (Rücksitz) unter Wasser stand. Wo kann das herkommen ? Kein Loch im Boden, vorne am Heizungswärmetauscher ist alles trocken. Kann man die vorderen Teile vom Amaturenbrett in Kniehöhe übriegens demontieren `? Ich vermute das ist massives Blech welche abgeplostert ist ? Das war also mein Tag :-) Naja das positive mein 8V hats heut Mittag noch auf 192 km/h auf der graden gebracht ;-) mit TU Lenkrad von Saabcommander.
11. März 200718 j wenn es dir was nützt kann ich dir aus einer schachtkarosse den vorderen träger für die sitzbefestigung raustrennen und schicken
11. März 200718 j Autor wenn es dir was nützt kann ich dir aus einer schachtkarosse den vorderen träger für die sitzbefestigung raustrennen und schicken Das wäre echt prima Ich werde erst noch mal den Meister Fragen, oder meist Du geht das einsetzen des ganzen Teils schneller als wenn man da was anfertigt ?
11. März 200718 j Hallo Bei mir war der Sitz auch ausgerissen. Ich hab in das entstandene große Loch eine 30mm Distanzmutter reingeschraubt ( auf das vorhandene Gewinde ) Dann hab ich mir aus einen Stahlband ein U gebogen. Oben ein Loch gebohrt und das verkehrt eingesetzt. Und mit einer Schraube das ganze von Obne Quasi wie als Klemme runtergedrückt. Funkt super.
11. März 200718 j wenn es dir was nützt kann ich dir aus einer schachtkarosse den vorderen träger für die sitzbefestigung raustrennen und schickenkann ich so schlecht sagen ich habe dir ja schon mal per pn geschrieben was man sonst noch machen kann. rede einfach mal mit deinem karosserie menschen was er vor hat und dann kannst du ihm das ja sagen.
11. März 200718 j ...ich hab meine Fahrersitzschiene schweißen lassen. Bis heute hälts http://85.214.32.102/vb/showthread.php?t=2254
11. März 200718 j Autor ;-) Mir ist das Teil auch bei 130 Auf der Bahn und dann ging es 8cm nach unten War ein Sch...gefühl-.
12. März 200718 j ...ich hab meine Fahrersitzschiene schweißen lassen. Bis heute hälts http://85.214.32.102/vb/showthread.php?t=2254 So habe ich es auch gemacht wie es KGB beschrieben hat. Hält wunderbar und ist richtig stabil.
12. März 200718 j Autor Bei mir war es anders, nicht der Sitz ist ausgerissen, sondern die Querstrebe der Karrosse. Dort wo die Linke Gewindebuchse, sitzt Sternförmig ca. 4cm eingerissen . Entweder lasse ich da einen Stahlträger Flachstahl einsetzen und schneide GEwindelöcher dort rein, oder es kommt ein neuer QUerträger darein.
12. März 200718 j --> mußte ich leider feststellen das hinter dem Fahrersitz der Fußraum (Rücksitz) unter Wasser stand. Wo kann das herkommen ? Kein Loch im Boden, vorne am Heizungswärmetauscher ist alles trocken. Kann man die vorderen Teile vom Amaturenbrett in Kniehöhe übriegens demontieren `? Das war also mein Tag :-) Naja das positive mein 8V hats heut Mittag noch auf 192 km/h auf der graden gebracht ;-) mit TU Lenkrad von Saabcommander. Hi Farbenstern, also das mit dem Wasser hatte ich auch... schau mal ob die Dichtungen vom Handbremsseil noch vorhanden sind... da hats bei mir reingesifft... ich hab die Stelle entrostet und dann neu gepinselt und versiegelt... Das mit der Querstrebe am Fahrersitz habe ich auch ... ein schöner Riss... muss ich denmächst auch mal drüber machen, bin also sehr gespannt auf Fotos und Lösungsvorschläge! (ich hatte überlegt, die Bohrung zu weiten und ein Flachstahl mit neuem Gewinde von unten in die Strebe einzusetzten) Das ultimative 8V Saugertuning ist ein Turbolenkrad vom Saabcommander! Da hab ich so gelacht... hab ich nähmlich genauso gemacht! *g* Liebe Grüße aus Franggn und viel Erfolg bei der Umsetzung
12. März 200718 j Autor Hallo Bud ;-) Die Tüllen sind alle da muß nochmal genau schauen ob die nicht mehr dicht sind... Wasserabläufe Schiebedach sind Frei.. Evtl. sind auch Schweissnähte nicht Dicht fehlende K-dichtmasse..
12. März 200718 j Habe kein Schiebedach, wenn minimalist dann schon richtig *g*... zum Kniebrett einfach mal die Suche bemühen gibs einen Super Thread von... Mittelkonsole raus + 2 Schrauben vom Motorraum aus
12. März 200718 j Autor Saab Commander hatte mir hestern bereits per Telemobil eine Schnellanleitung gegeben. Kniebrett Trotzdem Danke :-)
12. März 200718 j Saab Commander hatte mir hestern bereits per Telemobil eine Schnellanleitung gegeben. Kniebrett Trotzdem Danke :-) ja und wie telemobil war auf dem radel unterwegs bei dem geilen wetter cabrio hat ja noch winterschlaf
12. März 200718 j Bei mir war es anders, nicht der Sitz ist ausgerissen, sondern die Querstrebe der Karrosse. Dort wo die Linke Gewindebuchse, sitzt Sternförmig ca. 4cm eingerissen . Entweder lasse ich da einen Stahlträger Flachstahl einsetzen und schneide GEwindelöcher dort rein, oder es kommt ein neuer QUerträger darein. Das ist der Klassiker für Wackelsitze. Schweißen hält nicht lang. Dicker Flachstahl unten rein schon besser. Wenn neuer Querträger, dann ganz umbauen auf die neue Sitzkonsole ab 1990 oder so für die 9000er Sitze :-) Grüße Hardy
12. März 200718 j Wenn neuer Querträger, dann ganz umbauen auf die neue Sitzkonsole ab 1990 oder so für die 9000er Sitze :-)Guter Ansatz! Aber bitte nur, wenn außer den neuen Schienen auch entsprechende Teppiche, sowie die Mittelkonsole und andere 'Kleinteile' vom Schlachti zur Verfügung stehen.
12. März 200718 j Autor So der Wagen steht beim K-Bauer, es kommt Flachstahl rein. :-) Kenne den K-Bauer schon lange, der Sitz wird halten.
12. März 200718 j Autor Hm die Manchette vom Schaltgestänge zum Motor hin ist gerissen....kommt da etwa das Wasser herein =??? Alle anderen Gummis waren OK.
14. März 200718 j Autor So der Sitz ist Fest, auch wenn die Reperatur nicht ganz meinen Wünschen gerecht wurde. Nun quitscht nur der Sitz selber noch, alle Schrauben waren lose von der Konsole. Nachdem die auch fest sind und der flasch eingebaute Sitz nun von mir nochmal ausgebaut wurde sitze ich jetzt wieder fest im Sattel. Endlich vorbei, auf zur nächsten Fehlerquelle
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.