Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

vielleicht hat einer von Euch ja schonmal ähnliches gehabt:

 

Eine Werkstatt hat das Auto zum Überprüfen der Klima hochgenommen und dabei offenbar die Schweller leicht eingedrückt. Leider ist es mir nicht gleich vor Ort aufgefallen, es sieht aber tatsächlich so aus, als wäre es von den Haltearmen der Hebebühne.

 

Frage: Geht sowas wieder von allein weg, z.B. bei Sonneneinstrhlung ode rwie kann man sowas am einfachsten beheben?

 

Anbei ein Foto vom Unterboden und von der Seite.

 

 

Bin dankbar für Tips...

 

Georg

 

http://www.saab-cars.de/imagehosting/thum_1578845f85a21ac76d.jpg http://www.saab-cars.de/imagehosting/thum_1578845f85b44c0692.jpg

Das sieht doch aus wie verbeultes Blech, das geht von der Sonne bestimmt nicht weg! Ist das beidseits?

Sehr ärgerlich sowas - diese Werkstatt (wenn's denn wirklich daher stammt) sähe mein Auto definitiv nicht wieder!

Da bleibt dir wohl nur der Gang zurück zu der betreffenden Werkstatt, um zu sehen, was da an Beteiligung an der Reparatur machbar ist!

Schweller eingedrückt

 

Also es sind die Anniversary Schwellerverkleidungen, also auf Kunststoff denke ich. Das obere Foto zeigt es vom Unterboden her, das andere von der Seite... Und ich hatte die Hoffnung, dass es vielleicht wie bei Plastikstossstangen von allein wieder rausgeht..

 

Es ist auf beiden Seiten, wobei es auf der Beifahrerseite stärker ist...

Zurueck zur Werkstatt und dem Chef zeigen...

Entweder hat die Werkstatt keine Ahnung mit Saab, oder es war ein Azubi.

Die sollen es wieder richten.

Das geht nicht mit der Sonne und auch nicht mit einem Heisföhn.

Wenn die Knicke tief sind, müßen die neue nehmen. (Teuer)

Ja, würde auch sagen, dass sind die Arme der Hebebühne gewesen.

Hab sowas schon selber beinahe produziert bei einem Freund in der Werkstatt, aber noch rechtzeitig gemerkt.

kommt auf den Typ der Hebebühne an, ist der Saab schwer auf den richtigen Punkten anzusetzen. Und wenn man dann noch die Teller an den Armen nicht hoch genug dreht, setzt der Wagen nicht nur auf dem teller auf, sondern beim hochfahren auch auf dem Armstück am Schweller.

 

zurück zur Werkstatt....das wird sich nicht von selbst reparieren.

Auch nicht bei Kunststoff.

  • 4 Wochen später...

Danke für Eure Antworten.

 

Ich konnte leider bislang nicht zurück gehen zur Werkstatt - da es keinen schriftlich fixierten Auftrag und eine Sprachbarriere gab wäre es auch zwecklos gewesen.

 

Glücklicherweise sind die Dellen im Kunststoff aber weitgehend von selbst wieder rausgegangen, heute haben ich noch etwas mit Tuch und Gummihammer nachgeholfen und es ist nichts mehr sichtbar, ausser die minimale Lackbeschädigung am Unterboden.

 

Dachte das könnte evtl. noch interessieren,falls Euch mal ähnliches widerfährt.

 

Grüße, Georg

Bei meinem Aero mit der Viggen-Bespoilerung ist es fast noch schlimmer. Vorn geht der Schweller sehr tief runter.

Die Hebebühnen mit den Armen meide ich.

(keine Tieferlegung)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.