März 16, 200718 j Now I'v got it ! ... ... Mei, seids Ihr Jungen gut !!! Viiiiielen Dank noch emal ! Gruftiii
März 16, 200718 j Bei mir geht auch: rechts auf das Thema klicken und "Verknuepfung kopieren", um sich den Umweg ueber immer neue Fenster zu ersparen. ;-))) Hoffe, ich bringe nicht zuviel Unruhe rein. *g* Gruss, Martin
März 16, 200718 j @katte ....je nach dem was ich gerade in meiner Griffweite haben. Ich mach mir da nicht so den Kopp als das ich über Konservierungsmitteln philosophiere. Hauptsache es kommt da an wo's hin soll. Bei meiner Haube bin ich schon soweit das ich den Rost konservieren muss.*brrrrr* Das Teil ist Kernschrott. Hab heute den "äusseren" Rost freilegen wollen. Resultat: Durch! Und schon viel Spachtel drauf!!!!! Das der Hobel schon mindestens zweimal was zwischen die Hörner bekommen hatte war mir beim Kauf klar. Aber nicht das man so dilletantisch die Haube zusammengeschustert hat. Gott, das Ding kann ich nur noch kosmetisch behandeln und versuchen den braunen Fraß hinzuhalten bis ich bezahlbaren Ersatz gefunden habe, wobei die Haube nicht so das Thema ist als mehr die Lackierung. Irgendwann mal........
März 16, 200718 j Aber nicht das man so dilletantisch die Haube zusammengeschustert hat. http://www.wissen.de/wde/generator/wissen/ressorts/bildung/woerterbuecher/index,page=2074594.html Ich hab's übrigens auch nicht gewusst. Gute N8 lieber Kevin, bitte wann reden wir endlich mal wieder über die Amis nach dem 2. Weltkrieg usw. ? ... Ist ja richtig langweilig hier in letzter Zeit *gröhl*
März 17, 200718 j Ist ja richtig langweilig hier in letzter Zeit *gröhl* Langeweile, Gerd? Ich warte immer noch auf Deine Bildreportage über die Leckstellen des 901-Getriebes nebst Vorschlägen zur Behebung derselben.
März 17, 200718 j Langeweile, Gerd? Ich warte immer noch auf Deine Bildreportage über die Leckstellen des 901-Getriebes nebst Vorschlägen zur Behebung derselben. Recht hast !, jedoch es gibt Dinge, da mag man/ich einfach nicht rangehen, obwohl ich mir zum kommenden Weihnachtsfest bereits im voraus als Überraschung eine super neue Kamera (Geheimtipp: Fuji F 30 mit besonders lichtempfindlichem Chip, welcher das hässliche Blitzen [fast] erspart), selbst geschenkt hab... "Let it furtherhin leck" In diesem Sinne guten Morgen ! Gerd Edit. Warum ich da nicht rangehen will: Ich kann mir einfach nicht vorstellen, einem User mit Schraubenzieher und gutem (Spar)-Willen erfolgreich zu erklären, wie er sein Getriebeprimärgehäuse vom Hauptgehäuse usw. zwecks Abdichtung trennen soll... ? ;-( Meiner Meinung nach besser mit (fast) serienmässig leckendem Saab 901-Getriebe ständig aufmerksam den Ölstand kontrollieren, als im Unverstand/Unvermögen wesentlich schlimmere Folgeschäden zu prodzuzieren/riskieren... QED !
März 17, 200718 j Die Verbindung Primärgehäuse>Hauptgehäuse ist sicherlich nicht DIE Problemstelle schlechthin, die kannst Du gerne aussen vor lassen. Es genügen für den Hausgebrauch: -Schaltstangensimmering -Simmering Kupplungswelle -die 4 geschraubten Deckel -der geklemmte Deckel am Primärdeckel. -Dichtungen der Antriebswellentöpfe Also: Frisch ans Werk :smile:
März 17, 200718 j sind das Arbeiten die man ohne Spezialwerkzeug durchführen kann? dann würde ich mich da auch mal ans Werk machen
März 17, 200718 j sind das Arbeiten die man ohne Spezialwerkzeug durchführen kann? normalerweise schon!
März 17, 200718 j Die Verbindung Primärgehäuse>Hauptgehäuse ist sicherlich nicht DIE Problemstelle schlechthin, die kannst Du gerne aussen vor lassen. Es genügen für den Hausgebrauch: 1. -Schaltstangensimmering 2. -Simmering Kupplungswelle 3. -die 4 geschraubten Deckel 4. -der geklemmte Deckel am Primärdeckel. 5. -Dichtungen der Antriebswellenköpfe Also: Frisch ans Werk :smile: Und das nennt Klaus "Hausgebrauch" Und: Erklär mir mal von oben 5. bitte, danke... Mahlzeit Gerd B. sind das Arbeiten die man ohne Spezialwerkzeug durchführen kann? dann würde ich mich da auch mal ans Werk machen Na dann mal frisch ans Werk ! *g* - Was ein guter "Profi"-Baumarkt Schraubenzieher ist, der dreht vermutlich schon vor seinem Besitzer durch...
März 17, 200718 j Und das nennt Klaus "Hausgebrauch" (der Schreibfehler ist korrigiert) Ja, für einen geübten Durchschnittsschrauber und mit ganz normalem Werkzeug sind diese Arbeiten machbar. In vielen Fällen genügt die KONTROLLE einige dieser Details. Du erinnerst Dich: Dies war ja urspr. nur als ANREGUNG gedacht, da Du ja Spass an dieser Art von hilfreichen Anleitungen hast, aber gezwungen musst Du Dich nicht fühlen.
März 17, 200718 j ... Na dann mal frisch ans Werk ! *g* - Was ein guter "Profi"-Baumarkt Schraubenzieher ist, der dreht vermutlich schon vor seinem Besitzer durch... ich habe von Spezialwerkzeug gesprochen und nicht ob das Werkzeug eine bestimmte Quälität aufweisen muss... das tut meines.. da mach dir mal keine Sorgen
März 17, 200718 j ich habe von Spezialwerkzeug gesprochen und nicht ob das Werkzeug eine bestimmte Quälität aufweisen muss... das tut meines.. da mach dir mal keine Sorgen Sorgen mach ich mir übrigens leider immer..., ansonsten gilt auch hier: http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=179928&postcount=3 Gruss vom "ewigen Grufti Pessi-Mist" =========> Mist auch, dass ich immer wieder in diese Fettnäpfe trete und bis heute nix daraus gelernt habe, dabei könnt das Saab-Leben doch so schön sein... *g* Wissen.de: Pessimist, jmd., der das Leben und die augenblicklichen Gegebenheiten nur von ihrer ungünstigen Seite her betrachtet; Ggs. Optimist Mit fröhlichem Grusse also an alle hier zu nächtlicher Stunde noch versammelten Optimisten !
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.