Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

...Gehäuse ist völlig unerheblich - entscheidend ist die Temperatur der Lager. Wer einen Turbo mit glühendem Lader die Öl- oder Wasserversorgung ausschaltet, sollte sich nächstes mal einen Sauger kaufen. :mad: :mad:
"turbotimer" nachrüsten, wäre für die bequemen noch eine möglichkeit
naja, muss halt eine elektrische Wasser/Ölpumpe her, und soweit ich weis, ist sowas in D verboten (fragt mich nicht wieso).
Wirds im Rahmen von optimiertem Energiemanagement bald geben, verboten ists in keiner Weise. Betrifft zunächst die Wasserpumpe.
  • Autor

Nun, ich hab mein Cabbie ja erst seit letzter Woche (und danke den Göttern für das Wetter ;-) ) Aber verstehe ich das richtig, das ich selbst bei meinem Softturbo (2.0t) damit rechnen muss, nach so ca. einer Stunde 140-150 km/h auf der Bahn ein glühendes Etwas unter der Haube zu haben?

Ich kann zwar nen Reifen und notfalls auch nen Auspuff wechseln, aber ansonsten bin ich KFZ-Depp.

Jup, so schauts aus. Aber stören muss dich das eigentlich nicht.
@ Orca6 (liest sich angenehmer als Kulgscheißer)

 

Sehr interessant. Welche Skala hat denn dein Öldruckanzeiger - bis 5 oder bis 10 bar? Und bei wieviel bar ist der Druck im grünen Bereich, sprich: das Öl heiß genug?

 

Gruß,

Volker

 

Moin Volker,

 

hab gestern mal nachgesehen.

1. Die Skala reicht bis max. 5,5 bar.

2.

a) Wenn der Motor kalt ist, hat mein Auto etwa 4 - 4,5 bar Öldruck im Leerlauf.

b) Wenn der Motor kalt ist und bei moderater Bewegung etwa 5 bar.

c) Motor warm Leerlauf 2,5-3,0 bar Leerlauf

d) Motor warm moderate Bewegung 4-4,5 bar Druck

e) Motor warm mit Abforderung von Leistung so um die 5 bar Öldruck.

 

ob und wo ein "grüner Bereich" anfängt /aufhört vermag und kann ich nicht sagen.

Beim verwendeten Instrument handelt es sich um den original SAAB Öldruckmesser der in der 3er Panele verbaut ist.

 

Es würde mich interessieren welche Werte andere 901er so lieferen...

 

Meine Öltemperaturanzeige steht leider seit einiger Zeit wg. defektem Geber (intergriert in die Ablasschraube der Ölwanne) nicht zur Verfügung.

 

Wenn einer einen Temperaturgeber rumliegen hat, würde ich mich über ne PN freuen!

 

 

Viele Grüße

Martin

Die Werte sind ok. Zum Temperaturgeber: es gibt Geschäfte, die haben so viele, das sie sogar welche verkaufen.
Die Werte sind ok. Zum Temperaturgeber: es gibt Geschäfte, die haben so viele, das sie sogar welche verkaufen.

 

Scandix oder einer der üblichen Verdächtigen?

oder kann man auch andere Typen nehmen(insofern das Gewinde passt).

Hinweis bzgl. kompatiblen Alternativen wäre nett.

Liebe Grüße

Martin

Das ist ein ganz üblicher VDO-Geber, gibts fast schon bei Aldi. Zumindest aber im Autozubehör. Die haben auch so Listen, dann muß ich jetzt gar nicht über das Gewinde einer Ölablassschraube nachdenken.
Gewinde 14x1,5
Danke. In meinem Alter kann man sich nicht mehr alles merken.
Eben:cool:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.