Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Das ist auch ganz nett

 

Grundausstattung halt.

 

 

Gruß Thomas

  • Autor

Besten Dank für Eure Hinweise.... ich denke als Fazit kann ich entnehmen, dass ich lieber weniger, dafür besseres Werkzeug kaufen sollte. Ein paar Markennamen sind auch aufgetaucht... gute Vorraussetzungen für den nächsten Besuch im Baumarkt, mal sehen obs da was vernünftiges gibt.

 

PS: Bei einzelnen Baumärkten in der Schweiz gibts praktisch ausschliesslich Lux, ist denn dort die "Profi"-Linie wirklich so schlecht wie erwähnt?

Facom ist auch sehr gut.

 

Man braucht einen großen und einen kleinen Ratschenkasten (Markenqualität. Proxxon tut's da auch gut.)

1 (besser 2) Sätze Ringschlüssel gekröpft. (bis 32!)

1 Satz Ring/Maulschlüssel

1 Satz Torx (T-Schraubendreher) T10-50

1 Satz Profi Inbus (mit 7er !!)

1 Satz Qualitäts-Scharubendreher (Mit Griplamellen vorne)

1 Kompressor mit guter Leistung und einen (wie heißen die Dinger) Druckluftschrauber mit entspr. Nüssen (Ideal auch einen 3/4" mit dicken Nüssen - LKW Ausführung, der bekommt jede 32er Wellenschraube auf)

1 Großen guten Ranierwagenheber, Gute Stützen...

 

Das zusammen kostet richtig Geld, und da sind spezial Werkzeuge (Abzieher etc..) nicht bei, und garantiert noch was vergessen....

  • Autor

Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Ich werd das mal mit meinen bisherigen Werkzeugen vergleichen und eine entsprechende Einkaufsliste erstellen :)

 

Da ich nun einigermassen weiss was ich brauch, muss ich nur noch diese Frage klären:

http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=15158

 

PS: Wie bedankt man sich für Beiträge?

Schau doch mal in die aktuelle Ausgabe der Oldtimer Markt. Die haben da einen Werkzeugtest durchgeführt und kommen zu dem Fazit "billiger ist besser".

Vielleicht hilft Dir das weiter.

Ausser Werkzeug, war da nicht noch was ?, ich komm einfach nicht drauf...

 

Facom ist auch sehr gut.

 

Man braucht einen großen und einen kleinen Ratschenkasten (Markenqualität. Proxxon tut's da auch gut.)

1 (besser 2) Sätze Ringschlüssel gekröpft. (bis 32!)

1 Satz Ring/Maulschlüssel

1 Satz Torx (T-Schraubendreher) T10-50

1 Satz Profi Inbus (mit 7er !!)

1 Satz Qualitäts-Scharubendreher (Mit Griplamellen vorne)

1 Kompressor mit guter Leistung und einen (wie heißen die Dinger) Druckluftschrauber mit entspr. Nüssen (Ideal auch einen 3/4" mit dicken Nüssen - LKW Ausführung, der bekommt jede 32er Wellenschraube auf)

1 Großen guten Ranierwagenheber, Gute Stützen...

 

Das zusammen kostet richtig Geld, und da sind spezial Werkzeuge (Abzieher etc..) nicht bei, und garantiert noch was vergessen....

 

---------------------------------

 

... ich kenne da z.B. jemand, dem kannst Du das beste Spezialwerkzeug der Welt in die Hand geben, der macht nur Bockmist damit und produziert Folgeschäden... !

 

Und dann widerrum kenn ich jemand, der hat mit billigem Nonamewerkzeug und teilweise selbstgefertigten und improvisierten Spezialwerkzeugen schon ganze Getriebe mit nachweislichem Erfolg wieder zum Laufen gebracht... :biggrin:

 

Maaahlzeit

 

Gruftiii

Sorry ! Der Baumarkt ist keine wirklich gute Quelle für Werkzeug. Zumindest nicht am Anfang - zwar gibt es da machmal durchaus auch gute Sachen, aber leider gut versteckt zwischen dem Billig-Müll. Die guten Sachen entdeckt man aber erst, wenn man weiß wo man hingucken muß - die Qualität also beurteilen kann. Der Hornbach hat z.B. Zangen von Knipex (die sind gut) aber keine gescheiten Schraubenschlüssel und Knarren /-kästen. Druckluftsachen hat er wieder brauchbares ... ist also nicht so einfach !

 

Such in den Gelben Seiten nach einem auf Werkzeuge spezialisierten Laden oder einem Autoteilehöker, in dem auch die freien Werkstätten einkaufen, der in der Nähe ist und geh dort hin. Vielleicht kann Dir hier einer weiterhelfen, wenn Du angibtst, in welchem PLZ-Gebiet Du wohnst. Erschütternderweise sind die Preise dort oft gar nicht so viel teurer als im Baumarkt, die Qualität aber viel besser.

Alternativ geht auch eine Filiale von den Motorrad-Teile & Zubehör-Ketten, z.B. Louis, da arbeiten nicht selten auch Schrauber, die Dir auch unverblümt sagen, was im Programm Schrott ist und was was taugt.

 

Noch'n Tipp. Ein paar chemische Helfer sind auch nicht ohne, die hab ich erst im Lauf der Zeit schätzengelernt: WD40, einen Röstlöser, Kontaktspray, Bremsenreiniger, eine Tube Allzweckfett, Kupferpaste, Bremsen-Antiquietsch-Spray ...

 

Und Arbeitsschutz: Schutzbrille, Mickeymäuse (Ohrschützer), ein Zehnerpack Nitril-Handschuhe und eine Klinikpackung Latexhandschuhe. Lieber die Handschuhe verschlissen als die Hände.

 

Viele Grüße Hardy

  • Autor

Danke für Eure zahlreichen Antworten... ich komm aus dem Elsass (F-68220), würde aber lieber in Deutschland einkaufen (D-79xxx), da ich dort die Leute besser verstehe ;) (Bin Schweizer)

 

In der Schweiz einkaufen kommt wegen des Zolls leider kaum in Frage...

Danke für Eure zahlreichen Antworten... ich komm aus dem Elsass (F-68220), würde aber lieber in Deutschland einkaufen (D-79xxx), da ich dort die Leute besser verstehe ;) (Bin Schweizer)

 

In der Schweiz einkaufen kommt wegen des Zolls leider kaum in Frage...

Jö ein Schweizer bei den Waggis zu Hause!:biggrin:

Bauhaus in Lörrach hat einiges und nicht nur für das Häuslebaue!

Ahh...

 

Sorry ! Lieber die Handschuhe verschlissen als die Hände. Viele Grüße Hardy

... Saloonschrauber ? :marchmellow:

... Saloonschrauber ? :marchmellow:

 

Aber weiß müssen sie sein !!!

...Schrauber-Snob mit eigenem Butler...

 

"James, bitte den Dreizehner..."

 

"Sehr wohl, Euer Lordschaft."

*hüstel*

Nee: "Doktor Elch operiert wieder - mööööööp" :-)

 

Hardy

@turboflar - welche "aktuelle" OldtimerMarkt? Die mit dem Z1 drauf? Da hab ich gestern nix drin gefunden.

Oder mal wieder (nicht du, allgemein wer) die OM verwechselt mit OldtimerPraxis?

@metalldetektor: Nö, ich meine die aktuelle Ausgabe 04/2007. Kann sein, dass die noch nicht in den Kioxen ausliegt. Im Abo kriegt man die immer ein paar Tage früher.
aha! bin gespannt. . .
  • Autor

Ernüchterung....

 

Heut habe ich meine Tour durch drei verschiedene Baumärkte (Bauhaus, Hornbach und Coop Bau&Hobby (schweiz.)) und muss sagen, dass mich alle enttäuscht haben. Die angebotenen Werkzeuge wirkten (und waren) billig und die Auswahl sehr klein.

 

Gestern kam mir ein Prospekt von "Toolcraft" in die Hände, wirkt ganz anständig, aber beurteilen kann ich das leider nicht... kennt jemand diese Marke? (http://toolcraft.ch/Shop/toolcraft.html)

Mein Saab wird mit dem Remscheider Werkzeug welches die gelbe Schrift besitzt schöngeschraubt.

 

Für mich immer das Non +

Ansonsten Facom, Gedore, Stahlwille, Proxxon ist auch gut nur nicht so filligran.

 

Gruß F*

  • Autor

Gekauft Teil 1

 

Hallo zusammen

 

Danke für Eure hilfreichen Tipps, ich hab heute meinem Kaufrausch endlich nachgegeben und hab mir folgendes Set gekauft

 

http://tool-ag.ch/Shop/ZSaetzeZ-782.html

 

(+ einen 16er Schlüssel)

 

Ich werde Euch berichten wie ich so mit dem Zeugs zurecht komme.

 

Beim nächsten Kaufrausch gibts dann vielleicht einen Druckluft-Schlagschrauber ;)

 

Gruss

Markus

Nuja, ne Anzahl Zangen, Gummi- und Normal-Hammer, Körner, Feilen, Spachtel brauchst du noch. Schieblehre und Fühlerlehre, Drehmomentschlüssel ca. 10-60 und 40-200 Nm sind bei mir auch im "Präsenzbestand"-Werkzeugkasten.

und der übliche Verschleißkram: Rostlöser, Grundierung, Schleifzeugs, Öle und Fette. . . (sicher ne Menge vergessen)

Gleichmal die Radschrauben möglichst brutal (mitm Fuß) mit der entsprechenden 1/2zoll-Nuss öffnen, dann weißt du ob du den Nüssen einigermaßen vertrauen kannst.

Mein Saab wird mit dem Remscheider Werkzeug welches die gelbe Schrift besitzt schöngeschraubt.

 

Für mich immer das Non +

Ansonsten Facom, Gedore, Stahlwille, Proxxon ist auch gut nur nicht so filligran.

 

Gedore kommt auch aus Remscheid... und Stahlwille *fast*

/To

  • 3 Wochen später...

Hier mal eine kleine Auswahl an Gedorewerkzeugen und deren zugeordneten Erwerbungseinheiten.

 

http://www3.westfalia.de/suche/index.php?&seitenzahl=1&suchstring=Gedore&suche=fact_finder&suchbegriff_fact_finder=Gedore&?=&filter=&price=999999999&minSimi=&vbSESSID=e972cad4dc573e2cf681a0fc5ddff712

 

Wenn der Hammer schon über 51,- Euro kostet laß ich das lieber, nehme lediglich den Meißel für 3,59- und betätige Ihn mit meiner Stirn.

 

Autsch...Autsch...Autsch...Autsch...Autsch...Autsch...

Kauft euch mal die aktuelle Ausgabe der Oldtimer Markt.

Dort sind 18 Schraubenschlüssel getestet worden.

Fazit:

Billiger ist besser.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.