Veröffentlicht 27. März 200718 j Hallo Leute, sorry aber ich habe jetzt 2 std. gesucht und nichts für mich passendes gefunden. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich benötige eine Anleitung, am besten möglichst detailiert über das wechseln des Geberzylinders und Information zur entlüftung am besten mit normalmenschlichen mitteln. Vielleicht habt ihr ja sogar eine bebilderte anleitung, das wäre natürlich genial. Über schnelle würde ich mich freuen, da es wirklich eilt. Danke im voraus semi
28. März 200718 j Hallo Leute, sorry aber ich habe jetzt 2 std. gesucht und nichts für mich passendes gefunden. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich benötige eine Anleitung, am besten möglichst detailiert über das wechseln des Geberzylinders und Information zur entlüftung am besten mit normalmenschlichen mitteln. Vielleicht habt ihr ja sogar eine bebilderte anleitung, das wäre natürlich genial. Über schnelle würde ich mich freuen, da es wirklich eilt. Danke im voraus semi Dein BJ? (bzw. das Deines 9000ers...)
28. März 200718 j Hi, so schwierig ist das eigentlich nicht. Du benötigst einen Behälter und einen transparenten Schlauch, die gegen die Verätzung der Bremsflüssigkeit resistent sind und sich nicht auflösen (Gibts im Autozubehör). Am Besten besorgst Du Dir noch einen guten Freund, der die Pumperei übernimmt. 1) Flüssigkeit im Bremsflüssigkeitsbehälter mit einer Spritze bis zu der Zweiteilung des Behälters absaugen und/oder mittels Behälter und Schlauch am Ventil des Nehmerzylinders durch pumpen des Pedals ablassen, bis keine Flüssigkeit mehr durch den Schlauch wandert. 2) Geberzylinder am Kupplungspedal lösen (Ist mit einer Klemme befestigt), schützendes Tuch drunterhalten oder legen, Schlauch und Leitung lösen bzw. abschrauben. Beide Schrauben des Geberzylinders lösen und Geberzylinder rausnehmen. 3) Neuen Geberzylinder einsetzen und alles wieder festschrauben. Alle Gelenke mit Sprühfett einsprühen. Ggfs. muß beim Einbau die Rückzugfeder des Pedals gelöst werden. 4) Bremsflüssigkeitsbehälter mit Bremsflüssigkeit bis Maximum auffüllen, Ventil des Nehmerzylinders wieder öffnen und über Betätigen der Kupplung wieder pumpen, bis die Bremsflüssigkeit im Schlauch ohne Blasenbildung in den Behälter läuft. Dabei auf den Bremsflüssigkeitsstand im Bremsflüssigkeitsbehälter achten, dass er nicht zu niedrig wird. Danach Ventil schließen und Bremsflüssigkeit wieder auf normalen Level auffüllen. Noch ein paarmal pumpen und auf sich aufbauenden Gegendruck hin prüfen (Kupplung muß trennen), ansonsten Entlüftungsvorgang wiederholen. Bremsflüssigkeit ist Sondermüll und gehört nicht in die Mülltonne. Das wärs eigentlich. Viele Grüsse Thomas
29. März 200718 j Hallo, sorry bj 90 Dann ist alles im Fußraum zu erledigen. 2 10er Muttern, eine 13er (Hydraulikleitung), eine Schlauchklemme (Speiseleitung) und der Querbolzen mit Sicherungs-Feder... Alles unter der Fußraumabdeckung zu finden...
29. März 200718 j Autor danke DANKESCHÖN, und was ist mit der entlüftung. Habe da mal was gelesen von fahrradventil, kann mir eine sagen was die enfachste Lösung ist ? Hat vielleicht noch jemand nen geberzylinder in nähe Dortmund/Unna liegen den er veräußern möchte und den ich mir morgen abholden kann, oder weiß jemand wo ich morgen früh einen her bekomme. Meine Werkstatt hat mich sitzen lassen. Danke und Gruß
30. März 200718 j Hol Dir einen neuen bei Flenner.... Entlüften: Über leichten Druch auf den Bremsfl. Behälter (Alter Deckel mit Fahradventil drin und Luftpumpe z.B.)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.