Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

H bedeutet 210, viel mehr schafft meiner bei Vollgas Berg runter nach Tacho nicht - was ich auch nur extrem selten mal mache.

klar... weiss nur nicht wie gross der Abstand zwischen eingetragender Höchstgeschwindigkeit und Speed-Index sein muss.

 

Im (alten) Brief steht bei mir:

 

185/65R15 88H und

195/60R15 88V

und Vmax=200

 

...kann ich doch 195/60R15 88H nehmen oder ? Zumal in den neuen Papieren nur noch 185/65R15 88H steht.

 

/To

@ Targa - also bei deinemdarfst mit H reifen Fahren, da ja Vmax < Vmax-reifen.

Hab grad da meinen Typenschein vor mit liegen - also der 2.0LPT MJ96 hat eine Bauartgeschwindigkeit von 210.. jetzt ratet mal welche Reifen minimum vorgesehen sind - richtig Speedindex V (ist glaub ich 240?!?) - naja die rechnen wohl mit der Serienstreuung nach Oben...

  • Autor

ARGH!

Schlecht, dass ich mal wieder zu schnell war. Gut, dass ich euch hab.

Hab grad den Mech angerufen, er hat zum Glück die Reifen noch nicht aufgezogen, so dass ich die wohl noch zurückschicken kann und andere bestellen muss. Habe grad den aktuellen ADAC-Test vorliegen, dort wird beim Uniroyal rallye 550 der Verschleiß bemängelt.

 

Der Continental Premium Contact 2 ist pro Stück um 15 EUR teurer... grml... hm, lohnt das?

Hier mal was von den Saab-Profis aus dem anderen Forum (Kater/Reich)

 

j.reich

Pirellis taugen nur dann, wenn sie neu sind.

Ermöglichen deutlich höhere Kurvengeschwindigkeit und haben einen extrem guten Geradeauslauf bei trockener Fahrbahn.

Aber auf Dauer schnell durchfahrene Kurven - und die Außenränder an der Vorderachse sind weg. Unglaublich früh. Dann kannst Du noch einmal die hinteren nach vorne holen - das wars dann aber.

Leicht verschlissenen Stoßdämpfer mögen sie übrigens überhaupt nicht. Werden schwammig, seitenwindempfindlich und laufen Spurrillen nach.

 

Empfehle Michelin.

Genial bei Nässe, im Gegensatz zum Pirelli aquaplaningsicher. Gleichmäßiges Ablaufen und halten bei Langstrecke ewig.

Meine sind jetzt nach 60.000km am Ende.

Kommen diesen Sommer aber wieder die gleichen drauf.

Die Pirellis davor waren nach knapp 35.000km gehimmelt.

 

kater41

ch habe die gleichen Erfahrungen gemacht!

Alle anderen Marken neigen zu extremen Auswaschungen auf der Hinterachse und zu verschlissenen Aussenkanten auf der Vorderachse.

Die Michelin können alle 10.000km auf den Achsen getauscht werden und rollen rund bis zum Nullpunkt.

Bei 15.000km im Jahr...ohne Winterreifen...sind die nächsten 4 Jahre sorgenfrei.

 

Der ganze Beitrag:

http://www.motor-talk.de/t1054050/f243/s/thread.html

Meine Michelin haben vorne nur ca 33.000 km gehalten. Habe jetzt Pirelli P7 drauf. Hat 200 Euro incl gekostet. 205er. Habe das Gefühl, das die neuen Reifen bei unebener Fahrbahn springen,also nicht ganz die Spur halten.
conti sport contact
Ich habe ja auch die Pirelli P7, vorher Ralley 540. Bei schnell gefahrenen Kurven vermittel sie tatsächlich kein Gefühl von Sicherheit ( gibt hier eine 2 spurige BAB-Auffahrt -die dann in eine Spur mündet-und bei der ich regelmäßig versägt werde.
Ich habe ja auch die Pirelli P7, vorher Ralley 540. Bei schnell gefahrenen Kurven vermittel sie tatsächlich kein Gefühl von Sicherheit ( gibt hier eine 2 spurige BAB-Auffahrt -die dann in eine Spur mündet-und bei der ich regelmäßig versägt werde.

 

 

Welche vermitteln kein Gefühl von Sicherheit? Pirelli oder Uniroyal?

 

Gruss,

Martin

Welche vermitteln kein Gefühl von Sicherheit? Pirelli oder Uniroyal?

 

Gruss,

Martin

 

Pirelli P7

Hmm, das schafft ja fast mein alter 9000"i". Den habe ich letztens auf knapp 220 gebracht....:cool:

 

siehste, es geht doch!! Wieviel U/min hattest du da?

 

Mein Reifentipp Bridgestone Potenza RE720

  • Mitglied

Sommerreifen Auf Thema antworten

 

Hallo!

Ich habe seit dieser Woche den Hankook SE1 Evo auf meinem Auto verbaut und bin sehr überrascht von diesem Reifen,sehr leise,super Haftung,zum Verhalten bei Näße kann ich noch nichts sagen.

Gruß,Thomas

Was Reifen betrifft da habe ich auch schon sehr viel probiert und das auf vielen Fahrzeugen.

 

Schlechteste Erfahrungen habe ich mit:

 

Pirelli: Neigt zum quietschen und verliert die Haftung.(Fiat Uno,70 PS)

 

Barum:Schmiert bei Nässe ab wie auf Eis.(Citroen XM V6 24V, 200PS)

 

Toyo:Hohe Laufleistung, aber zu hart und bei Nässe natürlich nicht gut.(Honda Accord, 115 PS)

 

Fulda (als Winterreifen): Abrollgeräusche welche nicht zu ertragen sind!!!(Fiat Uno)

 

Achtung! Die besseren Reifen kommen grundsätzlich auf die Hinterachse!!!

Ich hab meiner HA jetzt einen Satz Toyo CF1 gegönnt. Modernes asymmetrisches Profil...

/To

siehste, es geht doch!! Wieviel U/min hattest du da?

 

Mein Reifentipp Bridgestone Potenza RE720

 

 

5700-6000.

ahja, ich hatte "damals" bei den Tacho 240 km/h 6000 U/min. Nicht schlecht für unsere 2,0i!!!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.