Veröffentlicht 30. März 200718 j Hallo allerseits, vor ein paar Tagen haben wir (dschenser, wizard und ich) beim Wechsel der Auspuffanlage am 900er Deluxe (8V-Turbo) auch das Turboknie abgeschraubt, um das Axialspiel der Welle zu prüfen. Große Freude - kein Spiel. Die Freude dauerte aber nur Sekundenbruchteile an: Ein fetter Riss bahnte sich seinen Weg in unsere Augen. Also raus mit dem Turbo, um sich die Sache genauer anzusehen. Fazit: Totalschaden. Die Schaufeln der Abgasturbine sind erheblich kürzer und völlig zerfranst. Außerdem sind einzelen Materialschichten zu erkennen, so als seien die Schaufeln korrodiert oder extremen, häufigen Temperaturwecheln ausgesetzt worden. Der große Riss ist nicht einfach nur ein Riss. Sieht man in den Anstömkanal, hat man eher den Eindruck, als sei da 'ne Sprengladung hoch gegangen. Überall Bruchstücke und, wie es aussieht, auch verbogene Gussstücken. Zur Veranschaulichung sind noch ein paar Bilder angehängt. Wir fragen uns nun, wie so ein Schaden entsteht. Wir waren nämlich nicht live dabei. Ist da erst ein kleiner Riss, der immer größer wird, teilweise im glühenden Zustand aufbiegt und dann Bruchstücken verliert, die die Turbine zerstören. Oder kann man sich tatsächlich an der aufgebogenen Stelle irgendeine lokale Einwirkung vorstellen, die dem Turbo in nullkommanichts in die ewigen Jagdgründe schickt. Und warum sind an den Schaufeln einzelne Materialschichten zu erkennen. Bisher sind uns nur verbogene, halb verklumpte Abgasturbinen wegen zu größer Hitze bekannt. Gibt's noch etwas hinzuzufügen dschenser und wizard? Grüße Frank
30. März 200718 j ...nö - hinzuzufügen hab ich da eigentlich nix - treffend geschildert... bin auch sehr interessiert, wie sich dieses schadensbild erklären lässt - im besonderen, wie es dazu kommt, dass sich im guss-anströmkanal dieser krater bilden kann... ach so - doch - vielleicht sollte man noch anmerken, dass es sich bei dem lader gemäss typenschild um einen bereits überholten lader handelt...
30. März 200718 j ach du schande. . . Der von Ben-MC (-? Irgendwann in der "Gründerzeit", naturgemäß find ichs grade wieder nicht) sah nicht viel schlechter aus, allerdings auf der Ansaugseite - hatte Kiesel "aufgesaugt"! Ach ja, wie hat sich denn der Wagen angefühlt vorher? Muss man doch gemerkt haben.
30. März 200718 j Wow, die Schaufeln sehen recht verzundert aus (dürfte eigentlich nicht passieren). Du hast beim Fahren nichts gemerkt (Leistung)?
30. März 200718 j Aua....das sieht für mich eher danach aus, als ob die Schaufeln ständig physikalischem Widerstand ausgesetzt waren...als ob sie dauerhaft gesandstrahlt wurden...Steine, etc...aber wie soetwas passiert fehlt mich auch ein bisschen die Phantasie...
30. März 200718 j Aua....das sieht für mich eher danach aus, als ob die Schaufeln ständig physikalischem Widerstand ausgesetzt waren...als ob sie dauerhaft gesandstrahlt wurden...Steine, etc...aber wie soetwas passiert fehlt mich auch ein bisschen die Phantasie... Nöö, Steine / Fremdkörper zerschlagen bei den Drehzahlen die Turbinenschaufeln! Die sind aufgegangen wie Blätterteig. Das ist typisch fürs Verzundern. Scheint eher ein thermisches Problem...
30. März 200718 j Wenn Du schon früher... Hallo allerseits, Zur Veranschaulichung sind noch ein paar Bilder angehängt.Grüße Frank http://www.forum-auto.de/technik/technik_turbolader.htm geguckt hättest, dann wäre Dir so ein Katastropehnfoto mit bereits durch Gehäuse gehenden Rissen sicher nicht ganz so neu... Mahlzeit Gerd B.
30. März 200718 j Autor Wow, die Schaufeln sehen recht verzundert aus (dürfte eigentlich nicht passieren). Du hast beim Fahren nichts gemerkt (Leistung)? Doch doch - wir haben von Anfang den Ladedruck vermisst. Darum überhaupt die ganze Aktion. http://www.forum-auto.de/technik/technik_turbolader.htm geguckt hättest, dann wäre Dir so ein Katastropehnfoto mit bereits durch Gehäuse gehenden Rissen sicher nicht ganz so neu... Mahlzeit Gerd B. Fotos von Rissen in Turboladern sind uns nicht ganz neu. Es gibt ja schließlich Deine prima bebilderten Anleitungen. Die waren uns natürlich vorher schon bekannt. Aber eine Schlucht mit Verwitterungserscheinungen wie in diesem Lader hat uns dann doch überrascht Grüzi Frank
30. März 200718 j ...burnout-Symptome im fortgeschrittenen Stadium - entweder thermisch zerschlissen durch Überbeanspruchung (die frühen 8v Lader waren nicht die stabilsten)... oder durch falsche Gemischeinstellung zu hohe Abgastemperatur. Zusammen mit leckender Öllagerleitung fackeln die Lader auch gerne mal ab. Die mechanischen Beschädigungen rühren von den Absplitterungen der aufgegangenen Turbinenschaufeln.
30. März 200718 j Hmmm, da wir den Deluxe erst seit kurzer Zeit haben - aero84 kannst Du was dazu sagen?? Du bist ihn ja auch "tatsächlich" gefahren ...
30. März 200718 j Zum Glück habe ich den TU stehn lassen mit der Lecken Öllagerleitung.... Der sah mit Sicherheit genauso aus. :-/
31. März 200718 j So, da melde ich mich auch mal. Ich bin den Wagen vor dem Kauf in Magdeburg probegefahren und habe dabei schon jeglichen Ladedruck vermisst. Das Auto lief mit Muehe 180. Ladedruckanzeige minimal im gelben Bereich. Ich hatte das auf ein festes Beipassventil (-gestaenge) geschoben, das liess sich naemlich so gut wie gar nicht bewegen. Da ich aber nicht wirklich wusste, was mit dem Wagen los war, bin ich dann nach dem Kauf mit ca 100 gemuetlich von Magdeburg nach Frankfurt gezuckelt. Von dort bis zum Lackierer ging es auf dem Schlepper, vom Lackierer nach Deutschland ebenfalls, dann wieder in Schleichfahrt nach Berlin. Ab da kennt ihr die Geschichte...
31. März 200718 j ah, der ist das. "Beipass" beim 8V? Du meinst das Wastegate. Freut mich ja zu hören das der Bicolor nicht in der Ecke vergammelt. . .
1. April 200718 j @aero: Danke für die Info! Da werden wir der Sache wohl mal tiefergreifend auf den Grund gehen, bevor wir wieder richtig Gas geben! ;)) Ansonsten kann ich nur sagen er wird, er wird ...
1. April 200718 j Hi und wo hast Du den Wagen lackiert und bist Du auch zufrieden? Mein Auto steht auch gerade in Magdeburg (soll ich Angst kriegen)...
1. April 200718 j Na ja nach Polen fahre ich sowieso am Dienstag oder so. Da muss ich auch was schweisen lassen was ein gewisser Saabtuner freundlicher weise übersehen hat. Aber für die eigene Dummheit muss man wohl bezahlen. Da hat der Saabvirus besorgniss erregende Schäden in meinem Gehirn angerichtet...erst jetzt erhole ich mich langsam, kann mir aber sowieso kein anderes Auto mehr vorstellen!
1. April 200718 j kann mir aber sowieso kein anderes Auto mehr vorstellen! parkplatzbedingt schaue ich mir gerade wieder diverse fiat 500 im netz an, aber natürlich nur als ergänzung...
1. April 200718 j Und wie ist das Leben in Hamburg sonst? Bin gerade an Schwanken ob ich nach Hamburg oder Berlin gehen soll, ich lebe mit der Ilusion, dass ich noch darüber entscheiden kann. Sicher ist aber nur , dass ich in Magdeburg schon gekündigt habe
1. April 200718 j Und wie ist das Leben in Hamburg sonst? Bin gerade an Schwanken ob ich nach Hamburg oder Berlin gehen soll, ich lebe mit der Ilusion, dass ich noch darüber entscheiden kann. Sicher ist aber nur , dass ich in Magdeburg schon gekündigt habe Hamburg ist halt wesentlich dörflicher als Berlin und nebenbei die schönste Stadt der Welt Parkplatzprobleme gibt es in beiden Städten
1. April 200718 j OFF Topic... Berlin hat den Vorteil, dass es dort den Club der polnischen Versager gibt. Ich bin auch so einer... Grüße http://www.polnischeversager.de/polnischeversager/
1. April 200718 j Berlin!!! Die einzige Stadt in Deutschland, die vom Flair fast an Berlin rankommt, ist Dresden. Alles andere sind nur Doerfer. (Breslau soll ja auch ganz nett sein, aber da war ich noch nie. In Danzig war ich nur zwei Stunden, das reicht zum Beurteilen nicht aus...) Bezgl Lackierung: Naja. Beim Schlampenschlepper genial, drei Wochen spaeter beim deLuxe dann uebelster Pfusch. Wuerde die Werkstatt also nicht unbedingt weiter empfehlen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.