September 23, 201014 j Nicht zu vergessen den Tank - Der 99 (Kunstoff) Tank hat zwar eine vorbereitete Öffnung, diese ist aber nicht brauchbar um die Pumpe einzubauen.... ABER wie so willst du den 83er GL so umbauen? Gerade die 83er mit dem langen 5-speed Getriebe sind doch sparsam zu bewegen. Sooo groß wird die Leistungssteigerung nicht ausfallen. Ein gut eingestellter 99er Vergaser B201 kann mit einem mittelmässigen Tu16 900 an der Ampel mithalten... selbst getestet. Wir haben zu Vatertag 200? angefangen den B201 turbo einzubauen. Wir suchen jetzt noch nach einer Lösung um die Abgasanlage zu verglegen ohne grosse Stücke aus dem Auto raus zu flexen. Den Tank versuchen wir jetzt von 900er - der hat auch noch einen verbereitete Öffnung für die seitliche Befüllung.....
September 23, 201014 j b201 Vergaser mit 5-Gang bekommt man auf der Langstrecke auf 6,5, wenn man sich wirklich anstrengt. Alltag 8,4, und in der Stadt kann man mit etwas Glück unter zehn bleiben. Und der 99 ist nochmal einen Tacken leichter als der 90... Ich würd's lassen.
September 23, 201014 j Mmmh..., habe noch mehrere 2Vergaseranlagen liegen, nimm die doch ... das reicht ... meint n´Kollege... Mehrrohrkrümmer (4 in 1 ?) habe ich auch noch. Front- und Heckspoiler ebenfalls. Primärgetriebe aus einem 90 wäre auch noch da. Blieben nur noch ein paar PS unterschied. 8V i fände ich schon exklusiv :) Der Aufwand, nun ja ... 116/118 PS im 99 ist schon was :) Soweit ich mich Markenübergreifend über google belesen habe stünde ein Umbau auf i einer H-Kz Anerkennung nicht im wege wenn es denn beim H-Motor bliebe. Ich meine sogar auf 8V Turbo wäre drin. Wobei die Motornummer bei den Saabs nirgendwo eingetragen ist, jedenfalls rätsel ich heute noch wo?! Fahrgestellnummer gibt da andere Daten an, Vergaser usw. An den Tank hatte ich auch schon gedacht. War ja beim EMS gleich ( event. aus Metall?). Umbau von 900 Tank in 99 CC soll gehen.Einfüllstutzen auf gleicher Seite. Werd noch ´n bißchen nachdenken, bin damit noch nicht ganz durch... Bleibt dieses Jahr eh noch in der Schublade. Winterpause wegen ungeheizter Halle
September 23, 201014 j Noch mal an Alle. aus den KFZ-briefen: Saab 99 GL 2door mit SSD = 1133 kg Saab 90 GL mit SSD = 1125 kg Saab 99 GL 4door mit SSD = 1165 kg Saab 900 GLi 4door mit SSD = 1175 kg Saab 900 GLi 2door mit SSD = 1169 kg Bei jedem Leergewicht und alle als Sedan. Differenz 99/90 2door wundert mich jetzt aber auch ... Abnahme-/Wiegefehler? Saab 90 GL Gesamtlänge = 4579 mm Saab 99 GL Gesamtlänge = 4477 mm Alle mit identischen Ausstattungen. Siehe auch 900 2d und den 90 kg/Vergleich. Alles original abgelesen. Turbos sind ja schwerer. gruss
September 24, 201014 j Hallo ! Beim 2. Projekt gibts abgesehen vom Tank noch ein weiteres Problem : Das CC gabs nie mit H-Motor . Und ein H-Motor ( Spender ist ein 900 ´85 / ´86 wenn ich da nichts missverstanden habe ) geht nicht ohne tiefgreifende Arbeiten an der Spritzwand in den Motorraum eines pre-´82er 99 . Grund ist die externe WaPu , für die Platz geschaffen werden muss . Dass ich als Oldtimer Fan noch andere als technische Probleme damit hätte , ein so seltenes Fahrzeug wie den 99CC wie auch immer umzubauen , fürhre ich hier nicht näher aus ...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.