September 28, 20159 j Am besten ziehst Du die Gummidichtung vorsichtig ab und dann kommt dir die Verkleidung im Wesentlichen schon entgegen.
September 28, 20159 j Kann mir einer sagen, wie ich die Innenverkleidung im Kofferraum abnehme? Hutablage raus, Schrauben am Rand des Lautsprechers und Hutablagenauflagepunkt abschrauben, Abdeckung des Lautsprechers raus. Dann kann man die seitliche Verkleidung oben vorklappen. Die Dichtung vollständig abzuziehen ist nicht notwendig, die Verkleidung ist da bloß hintergesteckt. Wenn es weiter nach unten gehen soll, dann müssen die Verzurrösen und die Ladekantenverkleidung weg.
September 28, 20159 j Hutablage raus, Schrauben am Rand des Lautsprechers und Hutablagenauflagepunkt abschrauben, Abdeckung des Lautsprechers raus. Dann kann man die seitliche Verkleidung oben vorklappen. Die Dichtung vollständig abzuziehen ist nicht notwendig, die Verkleidung ist da bloß hintergesteckt. Wenn es weiter nach unten gehen soll, dann müssen die Verzurrösen und die Ladekantenverkleidung weg. Vorne hängt der Teppich noch in einer Blechlasche und die Befestigung der Sitzbank muss auch heraus, wenn man den Teppich komplett entfernen möchte. Wer hier mit Gewalt reißt, beschädigt den Teppich.
September 28, 20159 j Hallo, 1. Stoßdämpferaufnahme hinten - Domlager, auch Grund für Radlaufrost. Rissiger Gummi nimmt Wasser auf. 2. Seitenscheibe bei Coupe, meist oben an Dachholm 3. Ablaufschlauch elektrische Antenne 4. Ablaufschlauch vom Dach bei Coupe 5. Dichtungsgummi/Schaumstoff am Rücklicht 6. Ersatzradmulde Gummistopfen 7. Ersatzradmulde AHK-Befestigung 8. Spoiler an Heckklappe, Schraubbefestung/Bohrungen durch die Heckklappe 9. Zwangsentlüftung seitlich unter der Stoßstange 10. eher selten: Dichtungsgummi Heckklappe 11. eher selten: 9-3 obere Bremsleuchte 12. eher selten: Gummitülle an Heckklappenscharnier oben 13. eher selten: Schlauch für Wisch/Waschanlage hinten 14. Stoßstangenbefestigung (M8 Gewinde) Vielleicht hilft es jemanden. Gruß Michl
September 28, 20159 j Ich denke bei mir war es auch die Zwangsentlüftung die auch im Bild von #21 zu sehen ist. Habe den kompletten Kofferraum nackig gemacht und war dann in der Waschstraße und unterm Gartenschlauch. Und ... nix. Alles trocken. Dann bin ich mal bei starkem Regen ne Runde über die Bahn gefahren und danach war es nass. Und es ist eindeutig durch die Zwangsentlüftung gekommen. Habe dann gesehen dass diese eine ziemliche Dreckkruste hatte und auch das die Gummiflappen nicht mehr am Rahmen anlagen durch den Dreck. Also sauber gemacht und an einigen Stellen versucht die Gummiflappen wieder in Form zu bringen. Hoffe jetzt bleibt es Dicht. Da scheint ja bei fahren ziemlich viel Wasser und Dreck drauf zu spritzen. Gibts da schon jemanden der sich da vllt was gebastelt hat oder kann man da stärkere Gummiflappen für bekommen? Schöne Grüße
September 28, 20159 j Danke für die tollen Antworten :-) Werde mich dann morgen mal dran machen müssen. Bei mir steht hinten in der Bremsleuchte das Wasser. Vielleicht hat ja schon wer Erfahrungen, wo es in dem Fall genau herkommt. Kann ja eigentlich nur ab da aufwärts her kommen.
September 28, 20159 j Bei mir steht hinten in der Bremsleuchte das Wasser. Dann ist es wohl das Moosgummi auf der Rückseite der Leuchte (#5 auf der Liste von [mention=8972]opelmichl[/mention]). Das Wasser läuft von achtern da rein. Neue Dichtung, fertig.
September 28, 20159 j Was ich schon immer gefragt habe... Ist das normal, dass immer wenn man nach dem Regen den Kofferraum auf macht ( 9-3 I limousine) da nen ganzer Eimer Wasser aus der heckklappe läuft? Bei ungünstig Schräglage ist der Kofferraum dann auch nass :-(. Und wenn ja wo kommt das alles her?
September 28, 20159 j Das sammelt sich auf und unter dem Spoiler, sowie im Scheibenrahmen. - Ist konstruktionsbedingt. Abhilfe: Langsam etwas öffnen, ablaufen lassen, dann erst aufreißen.
September 28, 20159 j Hi, bei mir waren es auch, wie opelmichl unter 1. schrieb, die Gummis der Stoßdämpfer, das Wasser wurde tröpfchenweise ins Auto gepumpt und floß Richtung Sitzbank. Gruß Björn
September 28, 20159 j Das sammelt sich auf und unter dem Spoiler, sowie im Scheibenrahmen. - Ist konstruktionsbedingt. Abhilfe: Langsam etwas öffnen, ablaufen lassen, dann erst aufreißen. Ja so mache ich es auch immer. Hab mir nur gedacht dass das ja eigentlich nicht ganz richtig sein kann. Aber auch wenns normal ist
September 29, 20159 j Irgendwie bekomme ich den Teppich, der auf dem Reserve Rad liegt nicht heraus. Da sind diese vier pinöppelchen, die ich nicht verstehe. Sind keine schrauben. Dienen aber als Befestigung. Edit: Hab es hingekommen. Das sind so kleine Stecker mit so einer Art Widerhaken. Ähnlich einem Dübel. Die muss man vorsichtig mit einer Zange rausziehen. Bearbeitet September 29, 20159 j von McKnallski
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.