Veröffentlicht April 15, 200718 j Die Kupplung meines geliebten 900 Bj 92 hat gestern Nacht den Geist aufgegeben. Pedal war urplötzlich ganz fest und liess sich nicht mehr betätigen, nach abgestelltem Motor ist es völlig ohne Druck. (Bin Frau und hab von Autos leider nicht viel Ahnung). Mein Schrauber hat die Handynr. gewechselt und ist unerreichbar. Kann mir jemand einen Tipp geben für eine bezahlbare Werkstatt in Berlin???? ccb
April 15, 200718 j Autor Die Kupplung meines geliebten 900 Bj 92 hat gestern Nacht den Geist aufgegeben. Pedal war urplötzlich ganz fest und liess sich nicht mehr betätigen, nach abgestelltem Motor ist es völlig ohne Druck. (Bin Frau und hab von Autos leider nicht viel Ahnung). Mein Schrauber hat die Handynr. gewechselt und ist unerreichbar. Kann mir jemand einen Tipp geben für eine bezahlbare Werkstatt in Berlin???? ccb
April 15, 200718 j pikowski oder so soll eine anlaufstelle für 901 sein... mal im telefonbuch schauen. teurer spaß
April 15, 200718 j Pinkowski, Ritterlandweg. Hausnummer kann ich gerad nicht auswendig. Reinickendorf, nahe der Grenze zum Wedding. Oder Saab Bredlow in Britz. Britzer Damm, glaube ich. Bin mir aber nicht sicher. Ich kann mich nur zurechtfinden, aber Strassennamen kann ich mir dabei nie merken.. Woher aus Berlin kommst Du eigentlich?
April 15, 200718 j Autor Beide Werkstätten kenne ich. Ich unterstütze lieber die kleinen Werkstätten, da hoffe ich auf einen guten Tipp, Saab ist ja nicht jedermann`s Sache. Bin aus Wilm/Charl.
April 15, 200718 j Nu, Bredlow war ja der erste Saab-haendler Deutschlands. Und fuer nen offiziellen Saab-Haendler wirkt das schon wie ne ziemliche Klitsche. Hat jedenfalls mit nem Glaspalast à la Weber nix zu tun. Aber sehr freundlich, und vor allem kennen die sich mit dem alten 900er auch noch aus. Ist halt keine GM-Opel-Saturn-Daewoo-Kasperlbude. Ich koennte Dir ja mal die Nummer von nem Kumpel geben, aber der hat mri angedroht, mir den Kof anzureissen, wenn auch nur jemals wieder irgendwer mit nem 901 bei ihm auf dem Hof stuende - ich glaub, die Autos sind ihm mittlerweile etwas suspekt... Wer war denn dein bsheriger Schrauber? Vielleicht kennt man den ja. (Ueber PN?)
April 15, 200718 j Bin Frau und hab von Autos leider nicht viel Ahnung *kanndasbaldnichtmehrhören* Wieso glauben eigentlich Frauen immer, sie hätten weniger Ahnung? Schaff Dir einfach Ahnung an - egal ob Frau oder nicht. VDI-Verlag ISBN 3-18-419114-1 Bosch - Kraftfahrtechnisches Taschenbuch Übrigens - NEIN - Ich bin weder mit dem Verlag oder mit der Familie Bosch verwandt oder verschwägert... und lies http://www.forum-auto.de/technik.htm und http://www.kfz-tech.de/index1.html und in Deinem akuten Fall als erstes http://www.kfz-tech.de/Kupplung.htm
April 15, 200718 j Warum will eigentlich immer jeder alles selber machen? Rein wirtschaftlich ist es völliger Blödsinn, 100 Stunden zu investieren um dann eine Kupplung zu wechseln, vielleicht in 5 Jahren noch einmal... Grüße
April 15, 200718 j Autor "Frau ohne Ahnung " war mehr ironisch gemeint im übrigen, aber jeder hat so sein Fachgebiet, Autos sind eben nicht meins. Mein letzter Experte hiess Fred, vielleicht hat jemand eine Ahnung, wo er abgeblieben ist. Werkstatt in Treptow.
April 15, 200718 j Defekte Kupplung zu wechesln muss nicht zwingend 100std dauern und auch nicht zwingend teuer sein... ich hab meine mit allen Austauschteilen für 300€ und 7std Arbeitaufwand selber gewechselt. Ob man eine Werkstatt aufsucht oder nicht muss jeder selber entscheiden.. kann ich in der Zeit wo ich die Arbeiten selber mache mehr Geld verdienen als die Werkstatt kostet, dann lasse ich es machen.. macht es mir aber so einen Spass das ich es selber machen möchte, dann mache ich es eben selber. bin ich immer so im Stress das mir meine Freizeit (wenn man "am Saab-Schrauben" nicht als Freizeitbeschäftigung sieht) wichtiger ist als die Werkstattkosten, dann lasse ich es machen.. hab ich keine Ahnung, dann lasse ich es machen.. usw.
April 15, 200718 j Ob man eine Werkstatt aufsucht oder nicht muss jeder selber entscheiden.. kann ich in der Zeit wo ich die Arbeiten selber mache mehr Geld verdienen als die Werkstatt kostet, dann lasse ich es machen.. macht es mir aber so einen Spass das ich es selber machen möchte, dann mache ich es eben selber. bin ich immer so im Stress das mir meine Freizeit (wenn man "am Saab-Schrauben" nicht als Freizeitbeschäftigung sieht) wichtiger ist als die Werkstattkosten, dann lasse ich es machen.. hab ich keine Ahnung, dann lasse ich es machen.. usw. ...könnte man als Untertitel für's Forum nehmen :smile:
Februar 9, 201015 j Merkwürdiges Phänomen ( für mich ) gestern Abend auf der Fahrt nach Hause : beim beschleunigen im 3.ten oder 4.ten Gang war die Bescheunigung eigentlich ganz gut ( 88er turbo ),trotzdem war zu spüren und zu hören, daß der Kraftschluß zwischen Motor und Getriebe nicht mehr voll da war, d.h. der Motor drehte höher als gleichzeitig die Geschwindigkeit zunahm.Komischerweise spürte ich das beim beschleunigen im 1ten oder 2ten Gang nicht.Eigentlich müßte es doch bei defekter Kupplung umgekehrt sein. Dieses Verhalten habe ich vorher,auch ansatzweise, noch nicht gehabt.Hat das irgendwie auch etwas mit der Kälte zu tuen, daß´der Defekt so überraschend kommt ?
Februar 9, 201015 j Hi Micha, wieder zurück ?, ... Merkwürdiges Phänomen ( für mich ) gestern Abend auf der Fahrt nach Hause : beim beschleunigen im 3.ten oder 4.ten Gang war die Bescheunigung eigentlich ganz gut ( 88er turbo ),trotzdem war zu spüren und zu hören, daß der Kraftschluß zwischen Motor und Getriebe nicht mehr voll da war, d.h. der Motor drehte höher als gleichzeitig die Geschwindigkeit zunahm.Komischerweise spürte ich das beim beschleunigen im 1ten oder 2ten Gang nicht.Eigentlich müßte es doch bei defekter Kupplung umgekehrt sein. Dieses Verhalten habe ich vorher,auch ansatzweise, noch nicht gehabt.Hat das irgendwie auch etwas mit der Kälte zu tuen, daß´der Defekt so überraschend kommt ?... ich wollt schon lang mal wieder mit Dir reden ! Give me a call (bitte nie vor 10 Uhr *g*) und ich erzähl Dir u.A. was über Kupplungen... Host me ? Grüssle Gerd
Februar 9, 201015 j Merkwürdiges Phänomen ( für mich ) gestern Abend auf der Fahrt nach Hause : beim beschleunigen im 3.ten oder 4.ten Gang war die Bescheunigung eigentlich ganz gut ( 88er turbo ),trotzdem war zu spüren und zu hören, daß der Kraftschluß zwischen Motor und Getriebe nicht mehr voll da war, d.h. der Motor drehte höher als gleichzeitig die Geschwindigkeit zunahm.Komischerweise spürte ich das beim beschleunigen im 1ten oder 2ten Gang nicht.Eigentlich müßte es doch bei defekter Kupplung umgekehrt sein. Dieses Verhalten habe ich vorher,auch ansatzweise, noch nicht gehabt.Hat das irgendwie auch etwas mit der Kälte zu tuen, daß´der Defekt so überraschend kommt ? Das ist nicht merkwürdig sondern normal, eine Kupplung rutscht immer zuerst in den hohen Gängen, wenn sie beginnt aufzugeben.
Februar 10, 201015 j @ccb, ich wohne auch in Charlottenburg/Wilmersdorf. Hast du einen Tip dort in der Gegend?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.