Zum Inhalt springen

Meine Saabine braucht lange zum Starten

Empfohlene Antworten

Tja, vllt ist so eine Verbrauchsanzeige eine Marktluecke fuer einen selbststaendigen Ingenieur?! :rolleyes:
  • Antworten 87
  • Ansichten 6,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

[quote name='ralftorsten']Der Verbrauch haengt definitiv nicht nur von der Fahrweise ab, sondern auch viel von der Gasqualitaet und die variiert nun mal. +/- 20 km kann ich schon auch meistens gut abschaetzen, aber das auch vollkommen ohne Verbrauchsanzeige....[/QUOTE] Wozu brauchst Du dann eine Verbauchsanzeige? [quote name='ralftorsten']Tja, vllt ist so eine Verbrauchsanzeige eine Marktluecke fuer einen selbststaendigen Ingenieur?! :rolleyes:[/QUOTE] Das glaube ich kaum. Eigentlich brauchst Du Dir nur über Nachrechnen den Faktor zum angezeigten Verbrauch auzrechnen...
[QUOTE]Wozu brauchst Du dann eine Verbauchsanzeige?[/QUOTE] Damit wollte ich sagen, das die mitgelieferte Anzeige vollkommen sinnlos fuer mich ist. Eine brauchbare Verbrauchsanzeige hingegen wuerde ich begruessen, weil ich damit auch in den Faellen die Restreichweite abschaetzen koennte, wenn ich mal nicht so fahren kann wie ich will und staendig irgendwo anhalten muss. [QUOTE]Eigentlich brauchst Du Dir nur über Nachrechnen den Faktor zum angezeigten Verbrauch auzrechnen...[/QUOTE] Tja, damit Kombiniere ich die Ungenauigkeit der Anzeige (bei Benzin geht's ja mit der Genauigkeit, aber bei Gasbetrieb traue ich dem Dingens nicht besonders) mit der des geschaetzten Umrechnungsfaktors. Aber klar, so mache ich das jetzt, aber wirklich sicher, die richtige Reichweite ausgerechnet zu haben macht mich das aber nicht. Und Frauchen will ja auch nicht staendig Rumrechnen, sondern vllt einfach nur den richtigen Wert ablesen.
[quote name='ralftorsten'].... Aber klar, so mache ich das jetzt, aber wirklich sicher, die richtige Reichweite ausgerechnet zu haben macht mich das aber nicht. Und Frauchen will ja auch nicht staendig Rumrechnen, sondern vllt einfach nur den richtigen Wert ablesen.[/QUOTE] Nun, so richtig sicher kann man sich auf die angezeigte Reichweite bei Benzinbetrieb auch nicht verlassen.....
Nein, weil zu dessen Berechnung immer noch ein Verbrauch [B]angenommen[/B] wird. Aber zu wissen, wieviel Treibstoff tatsaechlich noch im Tank ist - bzw wieviel man seit letzter Tankfuellung verbraucht hat - ist fuer mich kein Luxus sondern Basis. Mit einem groben Erfahrungswert von 10-11 l Verbrauch grob die Reichweite ueberschlagen ist ja kein Problem.
[quote name='ralftorsten']Nein, weil zu dessen Berechnung immer noch ein Verbrauch [B]angenommen[/B] wird.....[/QUOTE] Und die ungenaue Tankanzeige! Nicht zu vergessen.....
ist ja schon gut. Ich finde es nur leicht dumm dass keine Warnlampe angeht wenn man ein Leck im Treibstoffsystem hat!
Sowas wäre sehr schwer zu realisieren. Das Problem ist, dass da nicht einfach eine Leitung von der Pumpe vor zu den Ventilen geht, die unter Druck gesetzt wird. Da könnte man einfach die Fördermenge der Pumpe mit dem Verbrauch vergleichen, und wenn's halbwegs passt - ok. Da vorn geht die Spritleitung aber auf das Sammelrohr über den Ventilen, und der Benzindruckregler entscheiden wieviel Sprit über die Rückleitung, die wieder zum Tank geht, zurückfließen soll, damit der Druck im Sammelrohr genau eingehalten wird. Dazu kommt auch noch, dass der Druck von der Pedalstellung abhängt, der ist nämlich Druck in der Ansaugbrücke + konstanter Wert. Also im Leerlauf sind das dann zB. 3.4 Bar, bei Volllast mit Turbo 4.8 Bar.
Das heisst Verteilerrohr! Ich denke dass der Benzindruckregler lediglich über den Luftdruck von der Ansaugbrücke gesteuert wird. Sprich, es stecken drei Leitungen an dem Regler.?
Man kann das auch Sammelrohr nennen ;). Der BDR sitzt auf dem Sammelrohr, und leitet abhängig vom Unterdruck in der Ansaugbrücke (U-Druck Schlauch zur Brücke) soviel Sprit über die Rückleitung zurück in den Tank, dass der Druck im Sammelrohr dem gewünschten Benzindruck entspricht.
  • 2 Jahre später...
mein saab springt seit einigen tagen auch schwer an, sdhwerer als sonst. er hat damals immer so ca 2 sekunden gebraucht und 3 oder 4 mal orgeln glaube ich was niormal fpr saab ist aber jetzt orgel er viel länger als sonst. habe aber nichts gewechselt an meinem wagen. er hat 227tkm gelaufen. sollte ich eventuell auch mal den benzinfilter wechseln?
die batterie ist zu schwa-ach, Onkel Heinrich, Onkel Heinrich...
hab aber ne 70 ah batterie verbaut, welche jetzt grad mal nen jahr alt ist, hatte mit der batterie nie probleme, könnte es nicht noch woanders dran liegen? oder meinst du die batterie ist nicht mehr in ordung ?
Nun - es kann alles mögliche sein. Um das einzugrenzen, solltest Du die Symptome näher beschreiben. Parallel mal die Forumssuche bemühen, bzgl der verdächtigen Bauteile. Bzgl. Batterie: bei mir wars exakt das gleiche (Batterie ca 1 Jahr, 70Ah, orgelte 2, 3mal mehr). siehe [URL="http://www.saab-cars.de/36290-batterie-spannungsschwankungen-ok.html"]http://www.saab-cars.de/9000/36290-batterie-spannungsschwankungen-ok.html[/URL] Ladegerät gekauft, aufgeladen, alles super.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.