Veröffentlicht April 20, 200718 j Hallo wieder einmal soda nach langem reden habe ich mich entschlossen meinen zusammengestauchten 900er wieder auferleben zu lassen und da mir alle 4 kolben runtergeschmolzen sind habe ich mir einen gebrauchten motor gesucht und auch bekommen mit großter freude bekam ich ihm und baute heute den alten motor aus trennte ihm vom getrieben und dann wollte ich die aggregate umbasteln soda (neuen) Motor hergenommen nahm die Zylinderkopfhaube runter und was sah ich Öl Leitungen die aussehen wie ein Commonrail System ist das neuer als mein 91 Baujahr oder noch von den alten??? was ist empfehlens werter meinen alten Zylinderkopf zu verwenden???? nochwas zum Motor : Er wird vorm einbau natürlich neu gelagert inkl pleuellager
April 21, 200718 j Du hast nun einen TU16-Motor VOR MY 88 , mit separaten Öllleitungen, das ist grundsätzlich auch i.O., auch wenn es etwas komplizierter aussieht. Achte beim Überholen des Kopfes aber darauf, die Kunststoffverbindungsstücke der Ölreling zu überprüfen und ggf zu ersetzen (gibts bei den üblichen Teilelieferanten im Set oder einzeln)V.a. das T-Stück abgas-und steuerseitig neigt zum brechen(!)
April 21, 200718 j ...und vor allem das Dir die Verbindungsstückchen nicht brechen. Die sind derartig zerbrechlich!
April 21, 200718 j Würde ich gerne mal zusehen :-) Die KW auch feingewuchtet ? Messung mit der Meßuhr. Toleranzen messen mit solch einem Faden, wie hießen die dochnochmal.....?? Lager auseinanderschrauben, dann irgend einen Spezialfaden reinlegen, mit Drehmoment das Lager zusammenschrauben. Dann wieder auseinanderschrauben. Den Faden drückt es dabei breit. An der Dicke oder Breite des gequetschten Fadens kann man den Zustand des Lagers erkennen.
April 21, 200718 j Autor ... was heisst au weia ?!? ich mach mir doch ned die mühe und bau einen Motor den ich nicht kenne ohne überholung ein sicher ned ich bau das ding zum dritten mal mit getriebe in einem jahr aus das reicht doch wohl
April 21, 200718 j Sorry... ... was heisst au weia ?!? ich mach mir doch ned die mühe und bau einen Motor den ich nicht kenne ohne überholung ein sicher ned ich bau das ding zum dritten mal mit getriebe in einem jahr aus das reicht doch wohl ... au weia ist mir dummerweise entschlüpft... "Überholung" eines Motors beschränkt sich allerdings nicht nur auf Neulagerung (das können übrigens erfahrungsgemäss dauerhaft erfolgreich nur Motorspezialisten - hoffentlich bist Du so einer ?), sondern da ist noch einiges andere mehr erforderlich... Profane Frage: Wurde an dem Motor, den Du neu lagern und einzubauen gedenkst, mal in warmem Zustand die Kompression auf allen 4 Zylindern gemessen und mit den Sollwerten verglichen usw. ? Viel Erfolg und saabige Grüsse vom Gerd B. PS: Sollte Dir meine Anmerkung/Beitrag nicht gefallen, kein Problem, Mod Metallschläger z.B. ist ein guter Freund von mir... ! (Der löscht mir immer auf Wunsch alle meine Laberbeiträge; hoffentlich weiss auch er, dass er mein guter Freund ist... ? *gröhl*)
April 21, 200718 j Autor glücklicher weise ist das noch die erste Kopfdichtung noch nie geschliffen und und und der motor hat im grunde genommen nichts kein ölverbrauch kein kühlwasserverlust zumindest nicht motorseitig *g* nur wenn die eternen Ölleitungen am Kopf gerne brechen nehm ich doch lieber meinen alten oder bzw such mir einen anderen unberührten Kopf *angst hab* achja s werden nicht nur lager getauscht auch simmeringe usw aber dachte das weiß man so und so *g*
April 21, 200718 j Würde ich gerne mal zusehen :-) Lager auseinanderschrauben, dann irgend einen Spezialfaden reinlegen, mit Drehmoment das Lager zusammenschrauben. Dann wieder auseinanderschrauben. Den Faden drückt es dabei breit. An der Dicke oder Breite des gequetschten Fadens kann man den Zustand des Lagers erkennen. Toleranzen messen mit solch einem Faden, wie hießen die dochnochmal.....?? Plastigage heisst der "Faden", (oder so ähnlich... !?) Profane Frage: Wurde an dem Motor, den Du neu lagern und einzubauen gedenkst, mal in warmem Zustand die Kompression auf allen 4 Zylindern gemessen und mit den Sollwerten verglichen usw. ? Neulagerung, (das können übrigens erfahrungsgemäss dauerhaft erfolgreich nur Motorspezialisten - bist Du so einer ?) Beide Fragen hat Saab900T16s bisher nicht beantwortet... Gute N8 Grufti
April 22, 200718 j Autor Ich glaube wenn ich sag ich bin ein Motorspezi würde mir das genau so wenig wer glaube wie ein anderer weil jeder wirklich jeder kann immer irgendetwas dazu lernen oder??? und ja die verdichtungsverhältnisse sind hervorragend weiß zwar nicht mehr auswendig aber hab sie mir meinem kleinen Saab Duden verglichen ;)
April 22, 200718 j Richtig, >>PLASTIGAGE<< oder >>CLEARRANGE INDICATOR<< Habe genügend davon. Wenn jemand interesse daran hat?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.