Veröffentlicht Mai 1, 200718 j Nachdem es vollbracht ist und mein CD 2,3turbo jetzt mit neuem Motor fährt, habe ich zwei Elektrikprobleme. 1) Die ACC bleibt nach Ziehen des Zündschlüssels an. Woran kann das liegen 2) Der Kühlerventilator bleibt auch an. Wenn ich die Batterie abklemme und wieder anklemme, geht er nichtmehr an.... 2,5) Die Höhenverstellung der Scheinwerfer macht immer wieder leichte Ratter-geräusche..... Weiß jemand was?
Mai 1, 200718 j 1. Nachschauen wo die Saftkabel von der Klima hingehen, oder schauen ob bei der ACC Einheit ein Kurzschluss vorliegt. Im Internet goooogln ob man da eine Schaltskizze finden kann. 2. Ist das der "SoloVenti" ? Denke das liegt eher am Relaykasten im Motorraum. Ein SAAB Kfzler hat zu mir gesagt das es eine SAAB Krankheit ist dass der Kabelbaum unten am Spoiler wegen Dreck und Wasser zum oxidieren anfängt. Vielleicht ist dort auch ein Kurzschluss vorhanden. Hmm, aber wenn ich so recht überlege ist der Kabelbaum für den Venti im Motorraum drinnen....
Mai 7, 200718 j Bei mir ist ab und zu das Licht angeblieben (jaja, ich weiß, anderes Relais, etc......).... Einfach auf die Haube hauen (nicht zu fest, dass es Dellen gibt ;-) ) und aus war's :biggrin: Schaltpläne hab ich vlt.... muss mal schauen! Gruß, Alex
Mai 8, 200718 j Autor Bei mir ist ab und zu das Licht angeblieben (jaja, ich weiß, anderes Relais, etc......).... Einfach auf die Haube hauen (nicht zu fest, dass es Dellen gibt ;-) ) und aus war's :biggrin: Schaltpläne hab ich vlt.... muss mal schauen! Gruß, Alex Ich schlage meine Autos nicht!
Mai 8, 200718 j 1) Die ACC bleibt nach Ziehen des Zündschlüssels an. Woran kann das liegen Sollte kein Fehler in der ACC selbst vorliegen, ist vllt folgendes der Fall: der Anschluss, der bei Einbau einer Standheizung benutzt wird (ich glaube ober eReihe, dritter von links an der ACC) sorgt dafuer, dass die ACC - gesteuert von der Standheizung - auch bei ausgeschalteter Zuendung angeht. Moeglicherweise wird dort eine Masseverbindung hergestellt, und vllt war mal eine Standheizung verbaut, und dieses Kabel dann einfach auf Masse gelegt. Nur so eine Idee...
Mai 8, 200718 j Autor Sollte kein Fehler in der ACC selbst vorliegen, ist vllt folgendes der Fall: der Anschluss, der bei Einbau einer Standheizung benutzt wird (ich glaube ober eReihe, dritter von links an der ACC) sorgt dafuer, dass die ACC - gesteuert von der Standheizung - auch bei ausgeschalteter Zuendung angeht. Moeglicherweise wird dort eine Masseverbindung hergestellt, und vllt war mal eine Standheizung verbaut, und dieses Kabel dann einfach auf Masse gelegt. Nur so eine Idee... Der Gendanke mit der Standheizung ist mir auch gekommen. Da der Wagen Vollausstattung hat, könnte eine drin gewesen sein... Das kann ich mal checken. Kann aber auch am ACC Gerät selber liegen? Ist mind. genauso schnell gecheckt, habe genug davon liegen Danke
Mai 8, 200718 j Ich schlage meine Autos nicht! Ich auch nicht Ich streichel nur kräftig Außerdem will ich die Mißhandlungen der Vorbesitzer nicht noch weiter ausarten lassen Gruß, Alex
Mai 18, 200718 j Autor So langsam komme ich dem auf die Schliche.... Es bleibt übrigens alles an. Fensterheber, Schiebedach, Scheibenwischer etc... Ausgemessen: Das Relais, welches die entspr. Stormkreise zuschaltet (bei Zündung an) hat mit Zündung 12 V, ohne 8 V Alles druchgeschaut, bis ich die 5A Sicherung im Motorraum gezogen habe, wo die Relais für Kühlerventilator und Scheinwerfer sind. Es ist die Sicherung "Timer Radiator". Wenn ich diese Sicherung ziehe, ist alles normal, außer dass der Kühlerventilator bei Zündung an nicht schneller läuft (was er macht, wenn diese Sicherung drin ist). Jetzt muß ich nurnoch herausfinden, was mir da 8V wie auf diesen Stormkreis legt. Evlt. Kabelisolation weg und Kriechstrom???
Mai 18, 200718 j Autor Zündschloss? Gruß MasterFunk Nöö, das war eines der ersten verdächtigen. Auch nach Abziehen des Steckers vom Zündschloßschalter bliebs gleich...
Mai 18, 200718 j Hast Du das Relais selber mal getauscht? Oder zumindest gezogen und gemessen ob die 8 V immer noch da sind?
Mai 18, 200718 j Autor Hast Du das Relais selber mal getauscht? Oder zumindest gezogen und gemessen ob die 8 V immer noch da sind? Am Relais liegt es nicht. Wie gesagt, irgendwas legt mir da 8V auf den Kreis, wenn ich besagte Sicherung vorne drin lasse. Das komische ist, manchmal schaltet er trotzdem ab.... Muß wohl irgendwas mit dem 2 Stufengebläse und timer zu tun haben. Nur wo sitzt der Timer für den Kühlerventilator?....
Mai 18, 200718 j Scheint müßig, das hier zu erwähnen. Aber trotzdem: Masseverbindungen mal prüfen! Wenn da was "undicht" ist kann man sich ´nen Wolf suchen! Vielleicht sind die 8V irgendein Differenzstrom von sonstwoher... Vizilo
Mai 19, 200718 j Am Relais liegt es nicht. Wie gesagt, irgendwas legt mir da 8V auf den Kreis, wenn ich besagte Sicherung vorne drin lasse. Das komische ist, manchmal schaltet er trotzdem ab.... Muß wohl irgendwas mit dem 2 Stufengebläse und timer zu tun haben. Nur wo sitzt der Timer für den Kühlerventilator?.... 8 Volt könnte nahe an der minimalen Haltespannung für ein 12 V Relais sein, wenns warm ist langts dann nicht mehr.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.