Mai 3, 200718 j Hmmmm... entweder wir reden aneinander vorbei, oder hier dann nocheinmal: Wenn man z.B. an der HA Bremstrommeln hat, und im Winter auf Stahlfelgen umbaut, würden zu lange Radbolzen sehr weit in die Trommel hineinreichen, und könnten dort Schaden anrichten!!!! Bei Scheibenbremsen ist dieses Problem (meist) nicht gegeben, so dass es dort (oft) nicht so wichtig ist, wenn die längeren Bolzen weiter hineinreichen. Und die gängigen, damit meine ich aktuellen, SAAB-Modelle ab dem 901 haben meines Wissens nach alle vorne und hinten Scheiben, oder?!?!? Beim 95, 96 und 97 sieht's da schon anders aus, die haben hinten noch die Musikinstrumente (Trommeln). Ich wage mal zu beahupten das er die Trommeln der Handbremse meinte....
Mai 3, 200718 j Ich wage mal zu beahupten das er die Trommeln der Handbremse meinte.... Und ich wage mal zu behaupten, daß letztere auch auf die Scheiben wirkt. Somit: nix mit Trommeln
Mai 3, 200718 j Autor Und ich wage mal zu behaupten, daß letztere auch auf die Scheiben wirkt. Somit: nix mit Trommeln Also ich kenne bei SAAB (bislang) keine kombinierten Scheiben/Trommeln an einer Achse?!?!?! Oder habe ich da einen Exoten versäumt?
Mai 3, 200718 j Und ich wage mal zu behaupten, daß letztere auch auf die Scheiben wirkt. Somit: nix mit Trommeln Gegenbeweiß........ http://www.elkparts.com/product_info.php/cPath/75_143_194/products_id/1780
Mai 3, 200718 j Gegenbeweiß........ http://www.elkparts.com/product_info.php/cPath/75_143_194/products_id/1780Ich sprach von SAAB ... Was die Sopels haben, ist mir relativ Rübe. Also im Klartext: (zumindest) 900er mit neuer Achse (also 87-93) haben KEINE Bremstrommeln, sondern auf die Scheiben wirkende Feststellbremsen (9k ebenso.)
Mai 3, 200718 j Ich sprach von SAAB ... Was die Sopels haben, ist mir relativ Rübe. Also im Klartext: (zumindest) 900er mit neuer Achse (also 87-93) haben KEINE Bremstrommeln, sondern auf die Scheiben wirkende Feststellbremsen (9k ebenso.) ja das kann i doch nich wissen........ der Rest deines Textes trifft natürlich auch auf die "alten-Achsen" zu ......
Mai 3, 200718 j Autor Gegenbeweiß........ http://www.elkparts.com/product_info.php/cPath/75_143_194/products_id/1780 Ähhhhhhh......... :confused: Jetzt bin ich gerade leich erigiert, ähh irritiert?!?!?! Echt jetzt? Haben die "normalen" SAABs sowas? Oder wie jetzt? Ich habe an dem neumodischen Kram ja noch nie selber geschraubt?!?!?!?
Mai 3, 200718 j Ähhhhhhh......... :confused: Jetzt bin ich gerade leich erigiert, ähh irritiert?!?!?! Echt jetzt? Haben die "normalen" SAABs sowas? Oder wie jetzt? Ich habe an dem neumodischen Kram ja noch nie selber geschraubt?!?!?!? Jep, die haben für die Handbremse eine eigene, kleine Trommelbremse. Ich vermute mal um den Bremssattel in der Bauform einfacher gestalten zu können. Was allerdings nur eine vermutung meinerseits ist, die wirklichen Gründe für die Verwendung solch er "doppelten" Lösung sind mir nicht bekannt......
Mai 3, 200718 j Echt jetzt? Haben die "normalen" SAABs sowas?Nö, natürlich nicht.Oder wie jetzt?Aber bei den Sopels scheint dies (auch gemäß EPC) tatsächlich so zu sein. Kannte ich bisher nur von meinem alten E30 aus Bj. 84. Somit gab es auch an dieser Stelle bei der Modellumstellung einen richtig schönen großen Schritt zurück ...
Mai 3, 200718 j Jep, die haben für die Handbremse eine eigene, kleine Trommelbremse. Und... stellt die sich nicht selbst nach ? Ich kann bei meiner neuen Errungenschaft die Handbremse fast bis zum Anschlag zerren, bevor sich da was tut...
Mai 3, 200718 j Nö, natürlich nicht.Aber bei den Sopels scheint dies (auch gemäß EPC) tatsächlich so zu sein. Kannte ich bisher nur von meinem alten E30 aus Bj. 84. Somit gab es auch an dieser Stelle bei der Modellumstellung einen richtig schönen großen Schritt zurück ... Die Gründe für die Verwendung würden mich echt mal interessieren.........weil von der Funktion der Handbremse im 9-5er bin ich auch nicht sonderlich überzeugt......
Mai 3, 200718 j Und... stellt die sich nicht selbst nach ? Ich kann bei meiner neuen Errungenschaft die Handbremse fast bis zum Anschlag zerren, bevor sich da was tut... Ich weiß nicht, was Deine "neue Errungenschaft" ist, aber bei meinem 9 5 genau das gleiche: Bis zum Anschlag, dann griff sie...(die Handbremse :-) ) Stellt sich leider nicht von selber nach, hat bei mir die Werkstatt gemacht. Weiß leider auch nichts genaueres nicht....*versäum* Außerdem greift Sie zwar...aber versuch das nicht ab 10 % Gefälle...
Mai 3, 200718 j Die Gründe für die Verwendung würden mich echt mal interessieren.........weil von der Funktion der Handbremse im 9-5er bin ich auch nicht sonderlich überzeugt...... ABSOLUT NICHT!! Eine K*** Handbremse... Hab die Späßchen im Winter bei Schnee und Glätte aufgeben müssen. Im Sommer sowieso... zu laut zu teuer zu stinkig
Mai 3, 200718 j Hatte damals der A-Omega meiner Eltern auch so'n Teil... war die gleiche Geschichte... Wie sieht das der TÜV? Wichtig ist, wieviel Bremskraft an der Achse erreicht wird, nicht wie fest der Prüfer am Hebel ziehen muss, oder ? Weil ich benutzen die Handbremse eigentlich so gut wie nie. /To
Mai 3, 200718 j Hatte damals der A-Omega meiner Eltern auch so'n Teil... war die gleiche Geschichte... Wie sieht das der TÜV? Wichtig ist, wieviel Bremskraft an der Achse erreicht wird, nicht wie fest der Prüfer am Hebel ziehen muss, oder ? Weil ich benutzen die Handbremse eigentlich so gut wie nie. /To Ich habe da was von der 5. Raste im Kopf, das bis dahin spätestens die Bremswirkung da sein muss.....
Mai 5, 200718 j Sowas ist mir auch im Hinterkopf. Mein Spezi sagte jedenfalls, das muß gemacht werden...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.