Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo an die Oldie Fraktion !

 

Jetzt , wo ich meine Oldies wieder ausgewintert habe , ist mir wieder etwas aufgefallen , was ich über den Winter schon wieder vergessen hatte ...

 

Mein ´70 96 V4 ruckelt im Teillastbereich ganz leicht . Und zwar ist es eigentlich nur zu bemerken , wenn ich so mit konstant 80 auf der Landstraße dahinrolle .

Ursprünglich hatte ich gedacht , es könne ev. am Freilauf liegen , insofern , als der Wagen bei dieser Geschwindigkeit quasi ständig zwischen Zug- und Schiebebetrieb wechselt .

 

Ein Sperren des Freilaufes hat das Problem allerdings nicht beseitigt , wenngleich ich witzigerweise schon das Gefühl habe , als hätte es das Symptom ein wenig verbessert ( was allerdings vermutlich Einbildung sein wird ) .

 

Das Ruckeln ist relativ hochfrequent , das heisst ,es sind keine einzeln spürbaren Zündaussetzer . Unter Belastung zB. beim Beschleunigen tritt es nicht auf .

 

Hat irgendjemand eine Idee dazu ?

Hallo Gerald.

 

Mein 96er hat das auch. Aber bei mir liegt´s wohl an der noch nicht ganz

perfekten Abstimmung des Weber DGV.

Ich würde in Deinem Fall eine Vergaserreinigung empfehlen. Sofern der Motor

original ist, sollte damit die Sache erledigt sein.

 

Ciao!

  • Autor

Hallo !

 

Danke für den Tipp .

Ich habe zwar nur den von Erik ja gar nicht so geschätzten FoMoCo drauf , aber habe vorgestern mal versucht , die Einstellung ein wenig zu optimieren . Er dürfte vorher ziemlich mager gelaufen sein .

Und heute hatte ich tatsächlich den Eindruck , es sei besser .

 

In nächster Zeit muss ich sowieso in die Werkstatt zur Überprüfung .

Hat jemand eine Ahnung , welcher CO Wert beim FoMoCo realistisch ist ?

Die im Werkstatthandbuch angegebenen 0,5% :eek: halte ich ja für völlig daneben . Letztes Jahr hatte ich ihn so um die 1,5 % eingestellt und immer noch das Gefühl , dass er zu mager läuft ...

Hallo Gerald,

es gibt ja den Begriff "Magerruckeln". In diese Richtung scheint es auch nach Deinen eigenen Beobachtungen zu gehen.

Scheiß auf CO-Wert und dieses Zeug. Paßt nicht zum Buckelsaab. Fahr eine ausreichende Strecke bis er richtig warm ist, mit Ruckeln oder ohne, und schau Dir dann die Zündkerzen an. Alle 4! Da kann man dann eine ganze Menge über die Einstellung von Vergaser und Zündung sehen. Was für Kerzen fährst Du? Vielleicht sogar Bosch, Made in Brazil, Malysia oder somewhere else? Schmeiß sie raus und ersetze sie durch NGK oder Beru.

Gruß, DanSaab

  • Autor

Lieber Harald !

 

Keine Angst , ich fahre ausschließlich NGK Kerzen , und das in allen meinen Sääben , auch wenn ich weiß , dass Du diese Ansicht beim Zweitakter nicht teilst . Allerdings bin ich bisher sehr gut damit gefahren und mein 95 , den ich die nächsten Tage hoffentlich anmelden werde , muss mich erst vom Gegenteil überzeugen ( aber dann habe ich ja immer noch dir DDR Kerzen ... )

 

Das Kerzenbild ist recht schön , auch wenn ich gestehen muss , dass ich bisher noch nie alle vier Kerzen gleichzeitig inspiziert habe .

 

Vorgestern habe ich den Vergaser ein wenig nachjustiert und der Wagen hat zumindest nicht mehr die Neigung , kurz nach dem Start , bei zuviel Choke unrund zu laufen , bzw. bei zu wenig , plötzlich abzusterben ...

 

Da man über die FoMoCos immer wieder Negatives hört , überlege ich langsam allen Ernstes , meinen Weber 34 ICH zu montieren , den ich bereits seit 2 Jahren liegen , aber mangels vernünftiger Luftfilterbefestigung nie ausprobiert habe ...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.