Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

m.E. hat da Lima oder Batterie ein Problem

bin dies Jahr 9.600km mit WW gefahren - kühlschrank immer an während der "Fahr-Strecken" - ohne Probleme

P.S. hab die Lima vor 2 Jahren erneuern lassen

Bearbeitet von hb-ex

  • Antworten 1,2k
  • Ansichten 103,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ich hatte dasselbe Problem, wie alle 9-3 ab MY07 - LIMA von SAAB nach max. 2 Jahren defekt. Die wurde dann 2010 ausgetauscht. Eigentlich ist die noch nicht so alt.

Das Auto solo habe ich auch schon messen lassen - angeblich alles o.k. Am WW sind jetzt auch keine stromtechn. Auffälligkeiten. Hab' ich nachgemessen, alles, wie es sein soll.

 

Wenn das Problem sonst keiner hat, muss ich mit WW zum KFZ-Elektriker oder zum Freundlichen SH.

m.E. hat da Lima oder Batterie ein Problem

bin dies Jahr 9.600km mit WW gfahren - kühlschrank immer an während der "Fahr-Strecken" - ohne Probleme

P.S. hab die Lima vor 2 Jahren erneuern lassen

 

Was für eine Batterie hast du drin? Original oder Ersatz von Bosch/...

Ich habe mir wegen der Standheizung eine Bosch Silver S5-77Ah einbauen lassen. Die soll eigentlich sogar gut genug sein für Start/Stopp-Regelung.

Batterie original GM - auch am Kombi meiner Frau keine Auffälligkeiten im Anhängerbetrieb
Die geht teilweise auf 9,7 bis 10,4V runter, ändert sich aber beim Fahren nicht mehr.
Das sollte ausser beim Startvorgang selbst deutlich mehr sein, also sagen wir mal min 12,5V (gemessen an der Batterie, der SID kann da durchaus was anderes anzeigen, aber einmal mit Batteriemessung vergleichen waere nicht falsch.)

 

sowas hier ist ganz handlich:

http://cdn.pollin.de/article/xtrabig/X830665.JPG

http://www.pollin.de/shop/dt/NDMzOTYxOTk-/Messtechnik/Messtechnik/Multimeter/Stift_Multimeter_MASTECH_MS8212A.html

 

o.k. - 1000W sind ja doch ordentlich, wenn ich für den Anhänger "nur" ca.160W brauche. Aber wie viel verbraucht das Auto im Betrieb(Strom)?

Und wieviel sind dann für die Batterieladung übrig?

Das ist nicht ganz so einfach :) Eine Batterie holt sich zum laden was sie braucht, je leerer desto hoeher der Ladestrom.

 

Ich wuerde aber auch vermuten, dass es die Laderegelstufe Deiner Lichtmaschine hinter sich hat.

Wetter hier wird schlechter - Wohnwagen aufgerüstet - ab geht´s in den Süden .... freue mich wieder auf Freiheit, Strand und Meer....
Wetter hier wird schlechter - Wohnwagen aufgerüstet - ab geht´s in den Süden .... freue mich wieder auf Freiheit, Strand und Meer....

Viel Spaß und gute Fahrt!

Ich wollte keinen Roman schreiben: wir sind an 2 Tagen ca.1000km gefahren, und da hatte ich den Kühlschrank abgeschaltet.

Dann, nach 20 Stunden Fähre, hatten wir noch 70km bis zum Campingplatz, da dachte ich, wird schon gehen - aber denkste :eek: - leer .

Auf der Fähre war der WW sogar ganz abgestöpselt.

 

Das eSID2 sagt: Batterie ca. 12,1 bis so 13,4V - das schwankt, habe aber noch keine Logik zu Last, Licht, Drehzahl usw. finden können.

Und dann gibt es da noch die "Crank Voltage" - was nach der Deutung der Zahlen, die dort erscheinen, wahrscheinlich die Spannung ist, die die Batterie hat, wenn ich den Motor anlasse/starte.

Die geht teilweise auf 9,7 bis 10,4V runter, ändert sich aber beim Fahren nicht mehr.

 

o.k. - 1000W sind ja doch ordentlich, wenn ich für den Anhänger "nur" ca.160W brauche. Aber wie viel verbraucht das Auto im Betrieb(Strom)?

Und wieviel sind dann für die Batterieladung übrig?

Weiß das jemand?

 

SAAB-wee

und? neue Erkenntnisse?

Viel Spaß und gute Fahrt!

Danke Sacit - werde Frankreich von Dir Grüßen und ein Gläschen Roten für Dich mittrinken! Und viel Spass auf der neuen Terrasse - haste Dir verdient!

Danke Sacit - werde Frankreich von Dir Grüßen und ein Gläschen Roten für Dich mittrinken!

Don't drinke & drive :hello:

Letztes WE war das Wetter noch besser als jetzt. Schaalsee

 

aaFullSizeRender.jpg.ad7d9d83dfdf06eb709894b63ab6c235.jpg

und? neue Erkenntnisse?

Ja, der KFZ-Elektriker hat die Lima gemessen - bringt tatsächlich bis zu 115A, ist also i.O.

Dafür hatte die Batterie eine Macke.

Die Ladespannung war o.k., aber die Stromaufnahme war enorm. Und nach kurzer Zeit war die Ladung weg.

Startverhalten nach Aufladung bei 90%, bereits eine Stunde später nur noch 80%, +weitere 60min. nur noch 65%.

Die war erst 3,5 Jahre alt, Bosch S4 Silber, das war sogar für den Fachmann erstaunlich.

Es hat zwar gerade noch gereicht, um den 9-3 zu starten, aber mit zusätzlicher Last durch Anhänger war keine Ladekapazität für die Batterie da. Konnte er sich auch nicht wirklich erklären.

 

Neue Batterie - super Startverhalten. Mal sehen, ob ich nochmal dazu komme, das ganze mit WW auf langer Strecke zu prüfen.

 

Gruß

SAAB-wee

 

gesendet via Tapatalk

Bosch ist nicht gerade fuer dolle Bleiakkus bekannt, sondern eigentlich nur ein "Reseller" (Fuer Varta, spaeter Uebernahme von Delphi) und 3,5 Jahre ist durchaus nicht unueblich. Mehr ist eigentlich Glueckssache

So ähnlich hat mir das der Werkstattmann auch gesagt.

Wenn ich das mal vorher gewusst hätte.

 

Jetzt ist eine Koreanische drin, da gäbe es weniger Reklamationen. Bin gespannt.

Vielleicht liegt das auch an der Standheizung.

 

gesendet via Tapatalk

nochmal kurz zu Eurer Lichtmaschine... eine LiMa sollte über 13,6 Volt bei laufendem Motor erzeugen. Werte darunter werden als "defekte LiMa" interpretiert.

Ich hatte letztes Jahr einen auch zunächst nicht so klaren LiMa-Schaden. 13,5 V reichten letztlich nicht als Ladespannung aus. Normal ist glaube ich ein Wert um 14,2 V. Würde ich nochmal prüfen lassen... Grüße...

Also der Elektromann hat die LIMA gemessen, sowohl anliegende Spannung als auch den entnehmbaren Strom.

Mit bis zu 115A meinte er wäre das total in Ordnung. Ich hatte aber noch keine Gelegenheit das ganz mit WW zu testen.

 

Jetzt steht der 9-3 wegen einem anderen Problem in der Werkstatt (Turbo/Unterdruck/...)

  • 2 Wochen später...
[ATTACH=full]98426[/ATTACH]

 

wo ist der SAAB ?

wo ist der SAAB ?

 

.... der steht nebenan - hat nicht ins Vorzelt gepasst.... :biggrin:

 

_DSC9076www.thumb.jpg.e06ab982aba3204b7ae29b5a309bfec0.jpg

Auf der Heimfahrt.....

 

sketch-1442074967122.thumb.jpg.4d5e7f4f0d0aabfd701028d848082330.jpg

War hier nicht mal jemand,der noch einen Mercedes 814 als Womo in der Ecke stehen hatte?Wäre ich evtl.dran interessiert.

Hi,

ich bin auch Campingfan, allerdings ohne Saab.

WP_20150727_16_45_02_Pro.thumb.jpg.6c2353aa38b27ba72af1fddd70e2980f.jpg

Naja, die Sonett kannst Du ja hinten an den Hacken hängen:top:

Die hat er doch schon eingeladen,

Platz zum Schlafen hat er oben und der Rest macht er in der Doppelkabine

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.