September 5, 201311 j @targa: hat die UK-Like Fenster vorne, 2 Sitz/Schlafbereiche, innen schön modernisiert... TÜV neu und er heißt TROLL... und er ist preiswert im Angebot: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/eriba-troll-wohnwagen-bj-76/139301900-220-8794?ref=search
September 5, 201311 j Hallo Targa, bei günstig und ungewöhnlich fällt mir z.B. Sterckemann ein: http://www.sterckeman.de Die habe auch Modelle mit Etagenbett. verarbeitung sehr gewöhnungsbedürftig (aber leicht) Ebenfalls ungewöhnlich, aber leider preislich eher abgehoben ist Kabe: http://www.kabe.se/de/ Die sind ebenfalls aus Schweden und passen daher vielleicht gut zu einem Saab als Zugfahrzeug. geht mit 1700kg los - etwas zu schwer für die SAABs Sehr günstig und leicht ist die Deseo Reihe von Knaus/Eifelland: http://www.knaus.de/caravans/deseo/highlights.html Die finde ich persönlich auch optisch echt gelungen. Die Verarbeitung ist - äh - gewöhnungsbedürftig Gruss Martin
September 5, 201311 j Was will er denne? Ich würde ja gern mal wissen, was er sich wünscht. Welche Zugfahrzeug er hat oder habe ich das verschlafen, was es ziehen kann ...... Man kann hier vom Kabe bis zum Qeck spekulieren. Eure Erfahrungsberichte erfreuen mein Herz.
September 7, 201311 j Hier etwas genz besonderes: http://home.mobile.de/FAIRKAUFWESTERSTEDE#des_183112801 Alles vorbereitet für Zierpflanzenzucht - ,,Stecklinge JEDER Art "
September 8, 201311 j Hier etwas genz besonderes: http://home.mobile.de/FAIRKAUFWESTERSTEDE#des_183112801 Alles vorbereitet für Zierpflanzenzucht - ,,Stecklinge JEDER Art " ...und die Fenster in "oranje" verkleidet - ein Schelm, der dabei Böses denkt...
September 9, 201311 j http://www.marktplaats.nl/c/caravans-en-kamperen/c289.htmlDanke, kenn ich natürlich, wohne nur ein paar hundert Meter von diesem kleinen Land entfernt ;) Danke auch an alle anderen Tippgeber.... - - - Aktualisiert - - - ... Die sind ebenfalls aus Schweden und passen daher vielleicht gut zu einem Saab als Zugfahrzeug.mein Saab ist mit zu schade dazu... ich ziehe mit der Familienkutsche ;) Ich denke da an sowas um die 490 bzw. 530, mit Mittelsitzgruppe, so dass man Etagenbett für die Kinder und die grosse Sitzgruppe dauerhaft als Elternbett stehen lassen kann. Zugfahrzeug hat 1300/1500/1700 bei 12/10/8% Steigung zugelassen. Wir waren jetzt mit einem 430er Dethleffs (bis 1300kg) unterwegs... vom Ziehen her ging das prima, nur vom Schlafen her nicht so...
September 10, 201311 j Hallo Targa, bei günstig und ungewöhnlich fällt mir z.B. Sterckemann ein: http://www.sterckeman.de Die habe auch Modelle mit Etagenbett. Gruss Martin habe selber einen. Die Verarbeitung ist unterdurchschnittlich. Aber mit etwas Geschick lassen sich viele Kleinigkeiten dauerhaft und sehr preiswert richten. Ein weiterer Nachteil ist zumindest bei meinem Modell (Starlett 482LJ) der relativ geringe Anteil an Ablage- und Stauraummöglichkeiten. da bieten andere Hersteller deutlich mehr. Allerdings muß man sagen, dass er ein sehr geringes Leergewicht hat und vor allem eine sehr hohe Zualdung möglich ist. Und der Preis liegt deutlich unter denen anderer Anbieter, vor allem wenn man z.B. noch auf das Vorjahresmodell zurückgreifen kann. Ich wollte eigentlich einen gut erhaltenen gebrauchten kaufen, habe dann aber einen Sterckemann als neues Modell zu einem vergleichbaren Preis genommen. Klar, es ist kein Premium aber neu mit einem trotz der Mängel gutem Preis- Leistungsverhältnis.
September 10, 201311 j Ich würde ja gern mal wissen, was er sich wünscht. Welche Zugfahrzeug er hat oder habe ich das verschlafen, was es ziehen kann ...... Man kann hier vom Kabe bis zum Qeck spekulieren. Eure Erfahrungsberichte erfreuen mein Herz. Richtig....Der Qeck IST ES !!! Bett und anderen Blödsinn raus, aufblasbares Gästebett sowie Kühlschrank oder Durchlaufkühler (fürs Veltins ) rein, fertig ist der perfekte Wohnwagen.
September 12, 201311 j Qeck ? ich spar mir das jetzt mit dem "ich google für dich" http://www.camper.de/qek-queck-quek-qeck-wohnwagen-caravans.html
September 12, 201311 j ja, gut hatte ich mir schon gedacht, aber hab ich noch nie nie gehoert. Gibt's die denn noch ?
September 20, 201311 j [ATTACH]75051.vB[/ATTACH][ATTACH]75052.vB[/ATTACH]Erste Saison mit Wohnwagen. Echt super!
September 20, 201311 j Alles im gesetzlichen Rahmen. Anhängelast 810kg erlaubt und der Tabbert TAB hat ein Eigengewicht von 550kg (zul.GG 800kg). Allerdings fehlt Drehmoment an Steigungen.
September 23, 201311 j Alles im gesetzlichen Rahmen. Anhängelast 810kg erlaubt und der Tabbert TAB hat ein Eigengewicht von 550kg (zul.GG 800kg). Allerdings fehlt Drehmoment an Steigungen. War mehr als kleiner Witz gedacht.
September 24, 201311 j Hallo targa, das war vor 3 Wochen Kleinwaabs an der Ostsee. Campingplatz Familie Heide. Bester Platz den ich bisher besucht habe. Gruß Dirk
September 24, 201311 j danke, werde ich mir mal merken.... sieht gut aus,.... bei bedarf komm ich nochmal per PN auf Dich zurück, ok ?
August 2, 201410 j Damit waren wir jetzt 4 Wochen in der Bretagne. Zwischenstopps: Godarville / Belgien, nur eine Übernachtung Asnelles / Normandie, nur eine Übernachtung, vorher Bunker geguckt Saint Malo / Bretagne, 3 Tage, lohnt sich Plougrescant / Bretagne, unser liebster Ort, da verbringen wir schon viel Zeit und fahren dort noch gut 600km solo Aumale, Rückreise eine Übernachtung, sehr guter Bäcker im Ort Aachen, Stadtcamping kann man nur einen Tag ertragen, doch lohnt sich ein Zwischenstopp zur Stadtbesichtigung Wir fahren mit Hänger etwa 5-6 Std am Tag, also so 400-500 km. Sind ja im Urlaub und nicht auf der Flucht. Liebe Grüße aus Hannover!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.