September 23, 200816 j Mitglied [quote="Südschwede, post: 21056"]...schöne Gegend! :smile: Könnte ich mir für ein verlängertes Wochenende mit dem Cabrio im nächsten Sommer vorstellen.[/quote] [COLOR=Blue]unbedingt[/COLOR] [quote name='klaus']Schönes CV, Haubenemblem in der CH geklaut?[/quote] [quote name='hansp']Fehlt dem der Spoiler? Und ist das gewollt oder nicht gewollt?[/quote] [quote name='klaus']Wahrscheinlich ist der Wagen noch [U]"in Arbeit" [/U], die übliche Telefonantenne im Heckdeckel :frown: wurde ebenfalls demontiert.[/quote] [COLOR=Blue]genau[/COLOR] [COLOR=Blue]:nurse:[/COLOR]
März 22, 201015 j Ja gibt es :cool:. Zieh mit meinem Cab 9-3I ein 5m Knaus. Vielleicht sieht man sich ja mal auf irgend einem Campingplatz:smile:
März 22, 201015 j [quote name='schubbi']Ja gibt es :cool:. Zieh mit meinem Cab 9-3I ein 5m Knaus. Vielleicht sieht man sich ja mal auf irgend einem Campingplatz:smile:[/QUOTE] Ah, noch einer, bravo! Wie sieht es mit Bildern aus? Sicher, nach dem ersten Urlaub.
März 23, 201015 j [b]noch ein Camper[/b] Hallo, bin leider erst jetzt über diesen Thread gestolpert. Ich bin seit 2004 Camper. Bis letzten Juni mit meiner 9-5 Limo, jetzt mit dem BioPower Kombi. Leider habe ich noch kein Bild vom neuen Gespann, aber vorab mal eines vom Alten. Wohnwagen ist ein Sterckeman 472. Sobald ich wieder unterwegs bin, gubt´s neue Bilder. Ciao Frank
März 23, 201015 j Schönes Bild! Ein SAAB passt auch vor einen Wohnwagen. Scherz an: Im Camperforum gäbe es eine Rüge wegen des Zeltaufbaus!:mad: Scherz aus :smile:
März 23, 201015 j [b]ein tolles Gefährt[/b] erinen hab ich noch. Ist zwar kein Saab, aber trotzdem ein Bild wert, finde ich...
März 23, 201015 j So etwas gab es auch mal mit einem roten SAAB 9³, das Foto habe ich leider nicht mehr.
März 27, 201015 j Hallo, noch einer mit 9.5 SC und WW...:smile: Ab dieser Saison 2010 mit Cruisecontroll, Niveauregulierung und neuem WW Hobby Excellent 500KMFE. [URL="http://www.saab-cars.de/picture.php?albumid=624&pictureid=4024"][IMG]http://www.saab-cars.de/picture.php?albumid=624&pictureid=4024&thumb=1[/IMG][/URL]
Juni 19, 201015 j Mitglied [quote name='Franken_Aero']Hallo, noch einer mit 9.5 SC und WW...:smile: Ab dieser Saison 2010 mit Cruisecontroll,[B] Niveauregulierung[/B] und neuem WW Hobby Excellent 500KMFE. [URL="http://www.saab-cars.de/picture.php?albumid=624&pictureid=4024"][IMG]http://www.saab-cars.de/picture.php?albumid=624&pictureid=4024&thumb=1[/IMG][/URL][/QUOTE] [COLOR=RoyalBlue]niveau gibts für cab leider nicht (aber zusätzliche) Federn -->[/COLOR] [IMG]http://www.saab-cars.de/attachments/9-3-ii/47781d1272966780-habt-ihr-schon-euren-9-3iiern-veraendert-yimg_4509.jpg[/IMG]
Juni 19, 201015 j wir sind camper seit mehr als dreissig jahren - bis vor 4 jahren wohnwagen, auch an den saab 9000, seit 4 jahren wohnmobil, zunächst ein phoenix, heute ein concorde cruiser alkoven. dies ist wohl mein grösstes hobby neben dem "neuundwiederhobby" saab 900 und hierzu betreibe ich seit vielen jahren ein forum.
Juni 21, 201015 j wir haben seit 3 jahren ein kleines wohnmobil: ein vw t4 dehler optima. weshalb dieses? der hauptgrund war dass ich im bett liegen bleiben kann und meine holde mir schon kaffee kochen kann ohne dass wir das bett zusammenklappen müssen.,da die küche im heck ist wie bei vielen größeren fahrzeugen. trotzdem das ganze auto nicht länger als ein saab 900. richtig geschickte wohnaufteilung innen. und ein extra bonbon :innen optisch wie eine kl. Yacht mit viel mahagony:smile:
August 29, 201014 j Mitglied [COLOR=RoyalBlue]sehr schön frankmcfly[/COLOR] :smile: [IMG]http://www.saab-cars.de/saab-stammtisch/saab-stammtisch/saab-stammtisch/members/frankmcfly-albums-meine+saabienen...-picture5827-ogp-2008-mit-live-musik-saabiene-mit-eriba-pan-am-nuerburgring-beim-ogp.jpg[/IMG][URL="http://www.saab-cars.de/saab-stammtisch/members/frankmcfly-albums-meine+saabienen...-picture5827-ogp-2008-mit-live-musik-saabiene-mit-eriba-pan-am-nuerburgring-beim-ogp.jpg"]http://www.saab-cars.de/members/frankmcfly-albums-meine+saabienen...-picture5827-ogp-2008-mit-live-musik-saabiene-mit-eriba-pan-am-nuerburgring-beim-ogp.jpg[/URL] [IMG]http://www.saab-cars.de/members/frankmcfly-albums-meine+saabienen...-picture59310-ogp-2008-mit-live-musik-saabiene-mit-eriba-pan-am-nuerburgring-beim-ogp.jpg[/IMG] [IMG]http://www.saab-cars.de/saab-stammtisch/saab-stammtisch/saab-stammtisch/saab-stammtisch/members/frankmcfly-albums-meine+saabienen...-picture5827-ogp-2008-mit-live-musik-saabiene-mit-eriba-pan-am-nuerburgring-beim-ogp.jpg[/IMG]
August 29, 201014 j [IMG]http://cache.jalopnik.com/assets/resources/2008/03/Saab_9-3_Camper.jpg[/IMG] der vielleicht?? oder der??? [IMG]http://www.autospectator.com/uploads/Saab/Anniv/Saab_Toppola_Camper.jpg[/IMG] Das [URL="http://www.incamper.ch/?p=582"]Geheimnis[/URL] ist gelüftet: Das [URL="http://probefahrer.basicthinking.de/2008/03/23/saab-baut-jetzt-auch-wohnmobile/"]seltsame Saab-Wohnmobil[/URL] gibt es wirklich, es ist also kein gefälschtes Bild. Vielmehr handelt es sich um eine sogenannte Toppola, eine Art Wohnkabinenaufbau für Schrägheck-Limousinen. Der weniger als 120 kg schwere Kunststoff-Aufbau wurde bis 2006 von der schwedischen Firma Scando hergestellt. Man kennt den Toppola-Aufbau vor allem in Verbindung mit Saab-Fahrzeugen, aber auch für den Ford Scorpio und Sierra soll Scando einen vergleichbaren Aufbau angeboten haben. [URL="http://www.incamper.ch/wp-content/uploads/2009/02/broschuere.jpg"][IMG]http://www.incamper.ch/wp-content/uploads/2009/02/broschuere-126x180.jpg[/IMG][/URL] Die Installation des Toppola-Aufbaus soll für geübte Hände in gut zwanzig Minuten möglich sein. Hierfür musste allerdings die Heckklappe des Fahrzeugs entfernt werden. Die Toppola wurde dann sozusagen in den Kofferraum gestellt bwz. über das Heck gestülpt. Über dem Dach des Autos befindet sich die Liege. Dahinter kann man angeblich aufrecht stehen (quasi im Kofferraum). [URL="http://www.incamper.ch/wp-content/uploads/2009/02/festival-2007.jpg"][IMG]http://www.incamper.ch/wp-content/uploads/2009/02/festival-2007-180x119.jpg[/IMG][/URL] Der Toppola-Aufbau wurde 1982 zum ersten Mal in einer Stückzahl von 10 Exemplaren verkauft. Ab 1984 war er mit Heizung und Kochher erhältlich. SAAB wurde rasch auf den originellen Aufbau, den es damals nur für ihre Fahrzeuge gab, aufmerksam. Mitte der 80er Jahre war SAAB sogar bemüht, den Toppola in allen ihren Märkten zu lancieren. Eigens dafür wurden Installations-Anleitungen und Broschüren produziert. Bei der Entwicklung des Saab 9000 wurde das Toppola-Team am Ende sogar hinzugezogen, um sicherzustellen, dass der Einbau des Toppolas auch beim 9000er problemlos geht. [URL="http://www.incamper.ch/wp-content/uploads/2009/02/pickup-2.jpg"][IMG]http://www.incamper.ch/wp-content/uploads/2009/02/pickup-2-180x132.jpg[/IMG][/URL] In den besten Zeiten gab es weltweit dreizehn Toppola-Händler. Die meisten Aufbauen, die in den Export kamen, gingen nach Deutschland. Das waren aber lediglich etwa zwanzig Stück. Nicht zuletzt wegen der geringeren Verbreitung von SAAB-Fahrzeugen. Damals waren Ford Scorpio und Sierra die Renner in Deutschland. Wohl deshalb soll es die Toppola auch für diese Fahrzeuge gegeben habe. Einen Bildnachweis hierfür habe ich jedoch nicht gefunden. Ebenso gab es einen Toppola-Aufbau für Pickup-Fahrzeuge. Dieser war aufgrund der grosszügigeren Platzverhältnisse grösser und besser ausgestattet.
September 23, 201014 j [quote name='wolef']Was soll/muss man den für einen Gebrauchten Wohnwagen ausgeben? :confused:[/QUOTE] Nix , geh einfach in eine Pension :cool::smile: , wahrscheinlich schlepp ich noch ne Karre hinterher, wenn ich in Urlaub geh , fällt mir nicht im Traum ein :biggrin: . Habe auch viele Jahre Camping gemacht, angefangen mit einem großen Zelt bis hin zum Wohnmobil . Aber nun ziehe ich es vor , in einer Pension Urlaub zu machen und erspare mir gas Geschleppe von dem ganzen Gelumpe . michel
September 23, 201014 j [quote name='wolef']Was soll/muss man den für einen Gebrauchten Wohnwagen ausgeben? :confused:[/QUOTE] Isses jetzt so weit? Dauercamping im Kreise netter Kollegen? :biggrin:
September 23, 201014 j [quote name='schweden-troll']Isses jetzt so weit? Dauercamping im Kreise netter Kollegen? :biggrin:[/QUOTE] Is da ein unterschied zwischen Saabschrauber und Camper die ja auch meistens am schrauben sind wenn sie nicht gerade die Luxuskiste haben!:tongue:
September 23, 201014 j [quote name='wolef']Was soll/muss man den für einen Gebrauchten Wohnwagen ausgeben? :confused:[/QUOTE] Hallo, ich will mal versuchen diese Frage ernsthaft zu beantworten. Das kommt drauf an, welche Ansprüche du hast. Und das ist schon die Antwort.:confused: Mit so´n SAAB kann man 1600 kg ziehen, also bis zu einer Vierraumwohnung. Man kann ältere ab 1500€ kaufen oder neuere für 15T€ und mehr kaufen. Man kann mit und ohne Klo kaufen. Formuliere mal deine Wünsche, Vorstellungen und Grenzen.
September 23, 201014 j [b]was soll´s denn sein?[/b] [quote name='wolef']Was soll/muss man den für einen Gebrauchten Wohnwagen ausgeben? :confused:[/QUOTE] Hallo, wie Troll schon schreibt wären die Wünsche und Vorstellungen interessant. Ich weiß, am Anfang ist es nicht ganz klar, daher ein paar Denkanstöße. Größe/Art: welche Größe soll es denn sein? Ein "normaler" Wohnwagen oder etwas absolut kompaktes wie z.B. die Eriba "Eier". Ich selbst habe einen Sterckeman 482 mit 1300kg max. Gesamtgewicht. Mit meinem 9-5 ziehe ich den schon souverän und bin zufrieden. Ausstattung mit Küche, Klo und Heizung ist nötig und ausreichend. Grad das Klo möcht´ ich nicht missen, besonders wenns draußen mal so richtig piselt. Die kleine kompakten haben hier nichts, sind aber wendiger, leichter zu fahern und damit auch deutlich im Verbrauch weniger zu bewegen. Neu oder gebraucht bzw. finanzieller Rahmen: Ich hatte mir einen finanziellen Rahmen gesteckt und dann nach den Kriterien wie oben beschrieben gesucht. Ein Neuer stand eigentlich nie zur Debatte. Ich hatte etwas geschaut und Gebrauchte mit einigermaßen gutem Zustand, innen wie außen, gesucht. Ich hatte so max. ca. 6000€ auf dem Schirm. Wenn viel zu machen ist, wie z.B. Gasleitungen erneuern, Bereifung usw. kommen ganz schnell ein paar Euros zusammen die ein älteres Schnäppchen schnell teuer machen. Und so ein Wohnwagen ist schon was persönliches. Will man auf den gebrauchten Matrazen liegen oder soll es neu sein? Wie ist es mit Polstern, und der anderen Ausstattung? Das muß in die Rechnung rein. Ich habe dann in der Gegend die Händler besucht, mir die verschiedenen Marken und Modelle angeschaut. Das Bild wurde klarer, ich wußte, was ich in etwa will. Dann bin ich über meinen jetzigen gestolpert. Ein neues aber Vorjahresmodell und ein Händler, der das Wohnwagengeschäft auflösen wollte machte zusammen einen Preis von 8000 statt 11500€. Da habe ich zugeschlagen und wirklich etwas "unbewohntes". Mein Tip: Wenn die Zeit nicht drängt, gerade jetzt im Herbst und Winter schnüffeln. Auslaufmodelle, Hagelschäden sind teilweise preiswerter als junge Gebrauchte. Aber auch bei diesen sind jetzt Schnäppchen zu haben. Die Händler wollen den Hof leer haben. Viel Erfolg
September 23, 201014 j @ Frank H hast du gut ge-, beschrieben. Auch beim WoWa-Kauf ist die Frage: "Was braucht der Mensch?" Und dann können wir beraten. Schönen Abend und ein schönes Wochenende (soll ja regnen:mad:).
September 24, 201014 j [quote name='troll3']@ Frank H Schönen Abend und ein schönes Wochenende (soll ja regnen:mad:).[/QUOTE] Falsch : es [COLOR=Red]wird [COLOR=Black]ja regnen , von soll hat ja keiner wat jesacht :biggrin: michel :biggrin::biggrin::biggrin: [/COLOR][/COLOR]
September 24, 201014 j [quote name='96iger Michel']Falsch : es [COLOR=Red]wird [COLOR=Black]ja regnen , von soll hat ja keiner wat jesacht :biggrin: michel :biggrin::biggrin::biggrin: [/COLOR][/COLOR][/QUOTE] Falsch es regnet schon länger!:eek:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.