Zum Inhalt springen

Aussetzer beim beschleunigen; 86'er tu 16V

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Experten,

habe am Freitag einen Werkstattermin,aber vielleicht kann man dem Mechaniker die Suche erleichtern..

 

Folgendes Problem tritt auf: beim untertourigen beschleunigen im 4.u.5 Gang wird ja der Ladedruck bei ca. 2500 U/min geregelt.Dies ist bei meinem Wagen mit stottern o.aussetzern verbunden.Bin ich über diesen Bereich ist das kein Thema mehr.

Bisher war das ein Zeichen das meine Zündkerzen in den vorzeitigen Ruhestand versetzt werden wollten ,aber es sind neue Kerzen ( NGK) drin.

Seit ich aber einen neuen gebrauchten Lader einbauen ließ (welcher auch mal den Ladedruckzeiger über die Mitte hinaus nach rechts wandern läßt) ,tritt dieses Phänomen stets im oben genannten Rahmen auf.

Auch bei Autobahnfahrten habe ich ein ungutes Gefühl. Es macht den Eindruck als wollte aber könnte er (der Wagen) nicht schneller,ist schwierig zu beschreiben..

PS. Zündkabel usw ist alles noch kein Jahr alt,nur die empfohlenen Marken werden verwendet, kein Reparaturstau,was fehlt ist der kompetente Saabkenner hier in der Nähe..

 

Vielen Dank

Matthias

...zustand des neuen gebrauchten laders...???... nach einbau den korrekten gld eingestellt...???
Zzp?..

86er Baujahr... Hmmm.

Such' auch mal gezielt nach porösen Unterdruckschläuchen. Manche sehen wie neu aus, sind aber trotzdem brüchig und nicht mehr dicht.

Und dann die elektrischen Kabel, insbesondere die zu den Einspritzventilen. Ich fand da bei einem 85er Baujahr welche, deren Adern-Isolation einfach unter den Händen zerbröselt ist, vor allem auf den ersten zwanzig Zentimetern von den ab den Steckverbindern. Beidseitig, also auch an dem Ende des Kabelbaums, der irgendwo in der Nähe des Bremskraftverstärkers zusammengesteckt ist. Da scheint SAAB zeitweise wirklich schlechtes Material verwendet zu haben.

Auch das abgeschirmte Kabel vom Hallgeber ist gerne etwas problematisch.

 

Ferner lohnt es sich, *alle* Steckverbinder die Du finden kannst auseinanderzustecken und auf leichte Korrosion (weißlicher oder grünlicher Belag) zu kontrollieren und diese sorgfältig zu entfernen, daß sie metallisch blank sind. Anschließend mit Polfett schützen.

 

Grüße

Ron.

... Ich fand da bei einem 85er Baujahr welche, deren Adern-Isolation einfach unter den Händen zerbröselt ist,....

 

Die Gammel-Isolation ist (fast) nur ein Problem des MY 85,

die Gammel-Schläuche sind ein Standard-Problem alle MY so alle 4-6 Jahre.

Die Gammel-Isolation ist (fast) nur ein Problem des MY 85,

die Gammel-Schläuche sind ein Standard-Problem alle MY so alle 4-6 Jahre.

 

Das Problem hatte mein 86er auch...........

 

Die Isolierung des APC-Ventilstecker durfte man weder angucken, geschweige denn anfassen......

 

Gleiches galt für die Kabel des Bremsflüssigkeitsfüllstandsanzeiger (was fürn Wort.....)

 

.....und noch so einge andere Kabel im Motorraum.......

Das ist ja alles schön und gut, befördert wohl manches Unwohlsein, aber weshalb nur bei ca. 2500U/min? Die Schläuche werden da noch nicht richtig gefordert und den Steckverbindern ist das eh' egal. In diesem Drehzahlbereich werden im APC Endscheidungen getroffen, verbunden mit Hysteresen. Wenn sich die Schachtel da nicht für einen Zustand endscheiden kann, könnte dieser Effekt wohl auftreten. Eine Ersatzbox zum Testen wäre wohl hilfreich.

 

Beste Grüsse

 

Roland

Das ist ja alles schön und gut, befördert wohl manches Unwohlsein, aber weshalb nur bei ca. 2500U/min? Die Schläuche werden da noch nicht richtig gefordert und den Steckverbindern ist das eh' egal. In diesem Drehzahlbereich werden im APC Endscheidungen getroffen, verbunden mit Hysteresen. Wenn sich die Schachtel da nicht für einen Zustand endscheiden kann, könnte dieser Effekt wohl auftreten. Eine Ersatzbox zum Testen wäre wohl hilfreich.

 

Beste Grüsse

 

Roland

 

Stimme Roland zu.

 

Für meinen Teil hatte mein Auto ähnliche Probleme. Zwar keine Aussetzer, aber keine wirkliche Leistung. Ursache waren wohl kalte Lötstellen im APC.

Denke es ist in jedem Fall der Mühe wert mal nen anderes APC zum Testen rein zu stecken.

 

Viele Grüße

Martin

Mit Stottern und Aussetzern , zumal im Bereich um 2500 umin, hat das APC

nichts zu tun, das ist meiner Meinung nach ein Sprit- oder Zündungsproblem.

Mit Stottern und Aussetzern , zumal im Bereich um 2500 umin, hat das APC

nichts zu tun, das ist meiner Meinung nach ein Sprit- oder Zündungsproblem.

 

Du magst recht haben!

Bin mal gespannt wie sich die Angelegenheit entwickelt. Geht hier ja nicht um´s recht behalten sondern um´s lernen. Gelle?

Warten wir´s ab (hoffe ich)

  • 3 Wochen später...
  • Autor

Moin,bin nicht zu meinem Schrauber um die Ecke sondern nach Berlin zu Pinkowski.

Das ruckeln ist weg. Zwei Sachen sind gemacht worden: beim letzten Zündkerzenkauf sind BCP7 eingebaut worden,sind gegen die richtigen getauscht und der Verteilerfinger ist ersetzt worden.Jetzt läuft er zumindest rund.Muß nur noch die fehlende Leistung "gefunden" werden,vermutet wird von der Werkstatt das APC Steuerteil,um den Turbo konnte sich nicht wegen der Temp gekümmert werden..Jetzt hat sich aber erst einmal das Antriebsgelenk Radseitig vehement zu Wort gemeldet ( hat jemand günstig eines zu liegen (das "günstig bezieht sich auf den eventuellen verkauf..) ?)

Grüße

Matthias

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.