Veröffentlicht 10. Mai 200718 j Seit zwei Tagen muckt einer meiner 9000er. Bei Gasannahme ruckelt er oft, ansonstens ist alles normal, mit Ausnahme eines erhoehten Kraftstoffverbrauchs (auch nicht immer). Manchmal faellt selbst im Schiebebetrieb die Momentanverbrauchsanzeige nicht unter 6l. Erste Vermutungen, noch bevor die CE-Lampe anging: Falschluft oder Lambda. War natuerlich auf einer langen Fahrt. Erkennen konnte ich keine Undichtigkeit. Nach ueber 600 km ging dann die CE-Lampe an, hab ich dann zuhause als erstes ausgelesen: P0130 - allgemeiner Fehlercode fuer die Lambdaregelung. Keine weiteren Codes. Die Kabelverbindungen zur ECU habe ich durchgetestet nach Anleitung im Werkstatthandbuch, alles i.O.. Laut Handbuch soll ich jetzt die Lambda-Sonde wechseln. Ist schon bestellt. Aber: waere im Grunde nicht trotzdem eine Undichtigkeit im Schlauchsystem denkbar, und wenn ja, wo koennte man die Undichtigkeit bei beschriebenem Verhalten vermuten? Wenigstens moechte ich weitere Fehlerquellen ausschliessen, solange ich auf die Sonde warte.
10. Mai 200718 j Im Schubbebetrieb sollte der Verbrauch schon auf 0 sinken (wird m.E. über Druck im Saugrohr und/oder DK-Poti ermittelt) Ich würde mal nach Steckverbinder/Kennline DK-Poti schauen oder nach Unterdruckschluach zum MAP-Sensor.
10. Mai 200718 j Erstaunlich ist, dass er selbst im Schiebebetrieb einen "hohen" Verbauch anzeigt. Das spräche eher für ein Problem bei der Ermittlung der Luftmenge.... Aber tausch doch mal die Lambdasonde. ehe Du Dich verrückt machst und hundert andere Dinge checkst...
10. Mai 200718 j Autor Aber tausch doch mal die Lambdasonde. ehe Du Dich verrückt machst und hundert andere Dinge checkst... Ja, werde ich heute abend machen, gegen die aus einem anderen... MAP Sensor gucke ich mir dann auch genauer an. Danke erstmal. Ich werde berichten...
10. Mai 200718 j Autor Tja, es war...... der Schlauch zum MAP-Sensor, am Anschluss MAP-Sensor leicht eingerissen... DANKE! Schnurrt wieder perfekt!
10. Mai 200718 j Tja, es war...... der Schlauch zum MAP-Sensor, am Anschluss MAP-Sensor leicht eingerissen... DANKE! Schnurrt wieder perfekt! Kleine Ursache, große Wirkung... Schön, dass es so billig war
12. Mai 200718 j sag wir mal so, defekte Lambdasondern erhöhen den Verbrauch stark. Man hat auch schon gehört, dass nach dem Tausch von Lambdasonden der Verbrauch gesunken ist. Kommt aber wohl eher davon, dass die Sonden kurz vor dem Ende waren.
12. Mai 200718 j Autor Shell sagt dass die Lambdasonde den Verbrauch sinkt. Also so ist die Aussage vollkommen falsch, wuerde ich argumentieren. Die Lambdasonde macht gar nichts, ausser einen Messwert zu liefern. Wenn dieser Wert sinnvoll in die Motorsteuerung eingebracht wird, ja, dann beeinflusst das den Verbrauch. Eine Motorsteuerung, die sich auf die Sonde verlaesst, und falsche Werte bekommt, wird i.d.R. mehr verbrauchen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.