Veröffentlicht Mai 11, 200718 j Hallo Freunde, im Zuge der anstehenden Radlager Reparatur meines Aero's werde ich gleich 4 neue Reifen drauf machen. Habe jetzt bereits etwas im Forum gestöbert und gelesen das der Hankook EVO VENTUS S1 ziemlich gut sein soll. Mein Reifenhändler dagegen tut so als ob er die Teile garnicht kenne und rät mir generell von Hankook ab. Er empfiehlt mir Goodyear Eagle F1 GSD3. Hat jemand Erfahrungen mit den Reifen. Bin mir total unschlüssig. Danke für eure Tips Gruß SwissPrecise
Mai 11, 200718 j Hi! Hab genau den Reifen bei mir drauf als 225/40 R18 bin echt super zufrieden damit. Für mich ist der Reifen sehr leise und fährt sich echt top. Habe allerdings schon gehört das dieser sich evtl. schnell abfahren soll aber ich hab davon bisher noch nichts gemert. Aber wenn dir optik etwas wichtig ist nimm ihn :)
Mai 11, 200718 j Meine "Eagle" waren sehr eigenwillig... sie liefen jeder Spur nach, dass es (k)eine Freude war! Und sie hielten "nur" 35000 km... Jetzt fahre ich "Sebring" und die sind brav :-) und die Optik stimmt auch. (Sebring ist angebl. ein Discountprodukt von Conti)
Mai 11, 200718 j 'bin mit dem reifen an einem nagelneuen 9-3 kombi mal einen tag "probegefahren" :-( anschließend war ich heilfroh wieder michelinbereift ( ps2 ) unterwegs sein zu dürfen. lg, bernd
Mai 11, 200718 j Meine "Eagle" waren sehr eigenwillig... sie liefen jeder Spur nach, dass es (k)eine Freude war! Und sie hielten "nur" 35000 km... Jetzt fahre ich "Sebring" und die sind brav :-) und die Optik stimmt auch. (Sebring ist angebl. ein Discountprodukt von Conti) Wenn Sebring der Markenname des Reifens ist, dann gehört dieses Unternehmen nicht zu Continental. Zu Continental gehören: Continental Uniroyal Semperit Barum General Tire Gislaved Viking Mabor Sime Tyres
Mai 11, 200718 j Ich habe in Hinsicht auf die Haltbarkeit der Goodyear sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Nicht das sie schnell runter waren, aber nach 2 Jahren waren sie so rissig, daß einem Bange wurde !!! Mit Toyo ( 1,5 Jahre )und Michelin ( 2,5 Jahre ) erging es mir aber ähnlich ! Da fragt man sich wirklich ?!? Auf meinen ersten Autos und auch bei dem Astra meiner Mutter ( Bereifung von 99 ) sah es eher so aus, daß die Reifen eher hart als rissig wurden. Iceman
Mai 12, 200718 j Denke jeder hat auch so seine eigenen vorstellungen vom fahrgefühl bei den gummis aber je nach fahrweise und laufleistung variiert vermutlich auch die haltbarkeit des reifens. Es gibt im netz auch so ne art bewertungssystem für reifen hab allerdings die adresse nicht mehr da konnte man dann immer die reifen bewerten. Hatte da auch mal bissel gelesen war eigentlich ganz informativ musst evtl. mal nach googeln.
Mai 12, 200718 j Hallo, fahre auch Goodyear F1. Ich bin zufrieden damit, die Haftung empfinde ich gerade in Kurven als enorm. Fakt ist das man mit Markenreifen nicht viel falsch machen kann. Gruß
Mai 12, 200718 j Ich habe schon soooo viele reifen ausprobiert und kann hier eigentlich nur eines sagen. Bei jedem Auto ist ein anderer reifen der richtige reifen. goodyear ist nicht bei jedem auto der beste reifen. ebenso ist es (sogar noch wichtiger) mit dem fahrer. jeder fährt anders, hat nen anderen fahrstil und somit ist auch da ein anderer reifen der richtige. man muss einfach mal den richtigen für sein auto seinen fahrstil finden, dann wirst du viel freude daran haben. für meinen fahrstil ist der michelin sehr gut. conti war für mich persönlich bislang jeweils immer der schlechteste reifen, den ich je hatte. aber das heisst nicht, dass conti nicht gut ist. er passt nicht zu meinem fahrstil. deshalb ist es auch nicht einfach dir nen tipp geben zu können, welchen reifen du nehmen sollst. ich persönlich habe mit michelin und goodyear jeweils die meisten kilometer gemacht je ca. 55-60'000! wobei mir die michelin etwas sympathischer waren. aber ich fahre pro jahr einige kilometer und so hab ich nen sommerreifen nie länger als 2 sommer drauf.
Mai 12, 200718 j Autor Dank euch allen für die Anregungen und Tips, werde mir auch nochmal den Fulda Carat Exelero anschauen. Der hat zumindest in den Tests sehr gut abgescnitten. Viele Grüße SwissPrecise
Mai 14, 200718 j ...ich kann mich dunkel erinnern, dass der kater41 erwähnt hat, dass der Eagle sehr stark an auswaschungen leidet.
Mai 14, 200718 j Die Fuldas habe ich derzeit drauf, waren leider neuwertig als ich den Wagen gekauft habe und bin inzwischen HEILFROH, daß es langsam Zeit zum wechslen wird...... -extrem lautes Abrollgeräusch - ich dachte schon der Wagen ist kaputt -schlechte Seitenhaftung bei leicht flotter Fahrweise (richtig flott gleicht akuter Lebensgefahr) -Mieser Grip, na klar soll ja auch lange halten -schwimmt früh auf - ab 140 km/h heisst es "aufpassen" - Bridgestones sind da deutlich besser werde als nächste wohl Bridgestones probieren... M. PS: bei normaler Fahrweise halten die Fuldas wohl ein Autoleben lang, habe es jetzt 25tkm vermieden die Reifen zu schonen und sie wären sicherlich nochmal für 10-15tkm gut. Aber wohl eher für bedieselte Vertreterkutschen denn für Aeros gebaut.......
Mai 14, 200718 j Autor Habe jetzt die Hankook Ventus S1 Evo bestellt, Stückpreis 120 € incl. Montage. Denke damit liege ich nicht ganz falsch. Werde euch ggfs. berichten. Gruß SwissPrecise
Mai 14, 200718 j und rät mir generell von Hankook ab. Naja, das sagt schon alles. Hankook hat sich doch gut entwickelt, am Anfang leicht belächelt weil ja "asiatische Billigdinger" ohne Seitenscheitel (sorry, muss man so sagen) nicht gut sein können, dabei ist das eine solide Marke mit einigen guten Produkten. p.s. Was Matze_muc sagte kann ich bestätigen, hatte 2 Fulda-Reifentypen gehabt, beide schlechte Seitenhaltung und absolut nichts für schnelle Autobahnfahrten bei Nässe. Dabei sind die nicht mal so günstig. Naja, einen dritten Satz werde ich nicht versuchen, die Marke ist vorläufig gestorben. Grüsse Viel Spass mit neuen Reifen.
Mai 14, 200718 j Habe jetzt die Hankook Ventus S1 Evo bestellt, Stückpreis 120 € incl. Montage. Denke damit liege ich nicht ganz falsch. Werde euch ggfs. berichten. Gruß SwissPrecise Ich warte gespannt auf Deinen Bericht. Das Profil sieht ja sehr aufregend aus. Gruß MasterFunk
Mai 14, 200718 j Ja, dieses Wellenprofil ist interessant. Insg. sieht er mir nach viel Seitenhaltung aus, Längsmuster sind eben durch nichts zu ersetzen, eine simple Wahrheit die sich mir immer bestätigte.
Mai 14, 200718 j ....Längsmuster sind eben durch nichts zu ersetzen, eine simple Wahrheit die sich mir immer bestätigte. Hat was! Auf jeden Fall.
Mai 15, 200718 j Würde mich auch über nähere Infos freuen, da in diesem Jahr auch ein neuer Satz fällig wird und irgendwie bin ich mir völlig unschlüssig. Ich will einfach nur einen guten Allrounder...der nicht die Welt kostet.
Mai 15, 200718 j Hi Der F1 GS-D3 ist der alte Goodyear, der mit dem schönen und vor allem ausgefallenen Profil. Diesen Reifen bin ich auf dem 9-5 (225/45/17 LI 94)gefahren und bis vor kurzem auch auf dem BMW. (235/45/17 LI 97) Der Reifen wird laut meinem Reifenhändler nicht mehr produziert. Vor ca. sechs Wochen und ca. 5.000 km habe ich auf der Vorderachse, den neuen F1 Asymmetric montieren lassen. Dieser neue F1 läuft ruhiger als der Alte, läuft auch in kaltem Zustand einfach runder und läuft vor allem nicht jeder Spurrille nach. Der F1 GS-D3 läuft wirklich jeder Rille nach. Zudem vermittelt der neue F1 ein stabileres Gefühl, kann aber auch an dem höheren Loadindex liegen, in der von mir gewählten Grösse 235/45/17 gibt es ihn nur im Loadindex 97. Übrigens mein Reifenhändler wollte mich zum Falken überreden, laut seiner Meinung das beste Preis- Leistungsverhältnis. Gruss Luxi
Mai 19, 200718 j Autor Hallo Freunde, hab die Reifen jetzt drauf und der erste Eindruck ist schon mal recht gut. Bedingt durch den Radlagerschaden kann ich euch aber noch kein Feedback über Laufruhe usw. geben, da der Geräuschpegel momentan unangenehm hoch ist. Jetzt aber mal kurz was anderes. Habe gerade fesgestellt das die Spackos vom Reifenhändler die Reifen aussen gewuchtet haben. Die alten Gewichte wurden entfernt und an einer anderen Stelle neue drauf geklebt. Muss das so sein, oder hätte man die Gewichte nicht auch innen befestigen können:confused: . An den Stellen wo die alten Gewichte waren sind jetzt natürlich Kratzer und Schmutzablagerungen die nicht mehr weg gehen! Sieht nicht besonders schön aus und eins ist auch schon wieder abgeflogen. Am Montag fahre ich da nochmal hin, wenn ihr mir jetz sagt das hätte man besser machen können Flipp ich aus. Gruß SwissPrecise
Mai 19, 200718 j Kommt drauf an. Ich hatte mal einen Satz Reifen innen gewuchtet und durfte, nach Montage des Rads am Auto, dieses wieder ändern. Der Bremssattel kam an den Gewichten nicht vorbei (zumindest nicht ohne alle wieder zu demontieren). Ist halt eine Frage der Größe der Bremsanlage bzw. des Rads. Gruß MasterFunk
Mai 19, 200718 j Wenn Sebring der Markenname des Reifens ist, dann gehört dieses Unternehmen nicht zu Continental. Zu Continental gehören: Continental Uniroyal Semperit Barum General Tire Gislaved Viking Mabor Sime Tyres -America -Sportiva uvm.... Sebring? Ich dachte das wäre von Chrysler????
Mai 19, 200718 j Sebring? Ich dachte das wäre von Chrysler???? Chrysler-Sebring. Du meinst vermutlich dies. Oder? Aber Sebring ist eigentlich ne Firma für Sportauspuff! Aber Sebring-Reifen gibts auch! Klick hier! Scheint ne vielseitige Firma zu sein :-) he he
Mai 19, 200718 j Autor Ist halt eine Frage der Größe der Bremsanlage bzw. des Rads. Ist eine Standard Aero Bremsanlage und so wie ich das sehe, genug Platz für die Gewichte innen!
Mai 20, 200718 j Ist eine Standard Aero Bremsanlage und so wie ich das sehe, genug Platz für die Gewichte innen! Dann würde ich sagen, musst Du jetzt ausflippen! Gruß MasterFunk
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.