Veröffentlicht Mai 12, 200718 j Hallo, ich bin das erste Mal überhaupt in einem Forum....Wir stehen vor der Entscheidung uns ein 4-sitziges Cabrio zu zulegen. In die ganz enge Wahl fällt der 9-3 V6. Durch den Saab Prospekt bin ich neugierig geworden auf das Hirsch Performance. Jetzt zu meinen Fragen: 1. Welche Meinung hat ihr zum Thema 9-3 + Hirsch komplett ( +8500 € ), oder würdet ihr eher die Variante "Normal V6" + Hirsch Motorleistungspaket auf 275 PS ?? 2. Hat jemand schon einmal im Vergleich das neue 335i Cabrio gefahren ( im Vergleich zur Motorleistung zum Hirsch ), oder aber den CLK 350 ?? 3. Bekommt der "gehirschte" Motor die Kaft vernünftig auf die Straße ?? Wäre toll. wenn ihr mir ein wenig helfen könnt. Gruß Mottenkind93
Mai 12, 200718 j Kaufentscheidung V6 / Hirsch oder nicht... Auf Thema antworten Hallo! Ich hatte das große Glück,dieses Auto mal in der Hirsch-Version zu bewegen,einfach ein absoluter Hochgenuß,uneingeschränkt zu empfehlen,wenn Dein Portemonniae es zuläßt,zuschlagen,für ein Cabrio sind die 272 PS vollkommen ausreichend,mehr kann natürlich nie schaden,eben alles eine Sache des Geldes..... Gruß,Thomas
Mai 12, 200718 j Hallo und willkommen im Forum, das Thema wurde bis jetzt mehr als erschöpfend diskutiert. Bitte einfach mal die Suchfunktion bemühen. Aktuell zwei Threads weiter unten: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=16116 Da wird auf Biegen und Brechen ein Vergleich mit dem BMW erzwungen. Bitte, wers braucht... Ansonsten werden hier alle aufschreien, jajaja Hirsch ist bestes wo gibt uswusw. Und BMW ist doof. Das war der Konsenz bei allen Diskussionen. Was sollte man von einem markentypischen Forum auch sonst erwarten? Ich weiß zwar nicht, was Du bis jetzt für ein Auto gefahren bist, aber ein Mittelklasseauto mit der Serienleistung von 250PS ist schon allerhand. Mein ehricher Tipp: wenn Du ein offenes Auto mit ordentlich Wumms haben willst und dabei kein Problem hast, in 60k € Sphären vorzustoßen (das kriegt auch der von Dir angesprochene Aero locker hin), dann hol Dir einen Boxster 987. Das ist im Moment das leistungsstärkste und mit Abstand beste Auto in diesem Segment. Das Mittelmotorkonzept ist auch über jeden Zweifel erhaben. Und da 3/4 aller Anfragen hier auf Kaufempfehlungen aus sind, wirst Du sicherlich einen großen Pott Kaffee brauchen und musst Dich nur noch auf die Suche begeben Viel Spaß, Sebastian
Mai 12, 200718 j @saabi 9-3 Naja, auf Biegen und Brechen habe ich nun nicht verglichen. Aber offensichtlich liegt der Vergleich nicht ganz fern. Saab ist nun einmal nicht so bekannt, dass man sich bei Bekannten oder auf ähnlichen Wege informieren kann. Deshalb sicherlich auch die - sicher nicht bös gemeinten - Bitten zu Kauftipps und Erfahrungsberichten. So ist sicher der auch hier angesprochene Vergleich zum 335i ausgesprochen reizvoll. Leider finden die Auto Zeitschriften dies nicht. Test sind ja wenige bis überhaupt nicht zu finden. Auf bald, Carsten
Mai 13, 200718 j Bleibe dabei. Meine Empfehlung wäre beispielsweise dieser Geselle http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=ipib1uwt2lu Ansonsten ist es mal wieder die alte Leier. Ein Vorderradantrieb hat seine Eigenheiten und obwohl es einige sehr wenige hier gibt, die an ihren Autos weit über 300PS + >400Nm haben bin ich sicher, dass sie teilweise ganz große Probleme haben, diese Leistung auch noch auf die Straße zu bringen. Bei Nässe müsste das Auto fast schon in der Garage bleiben. Und auch wenn Carsten es vielleicht nicht so gerne hört. Es handelt sich durchaus größtenteils um eine Bauchentscheidung. Der Jaguar-Käufer ist sich sehr wohl dessen bewußt, nicht das beste Auto in seinem Segment erstanden zu haben, aber dafür das aufregendste - zumindest was die äußere Linie betrifft. Wenn Ihr die beste Qualität sucht, dann seid Ihr bei den anderen üblichen Verdächtigen aus D gewiss besser untergebracht. Wenn man aber zu einem exklusiven Kreis von bundesweit 86tsd Fahrzeugen gehören will, dann haben Stern + Propeller sicher nichts zu melden. Sind halt Allerweltsautos. Teuer, aber trotzdem gewöhnlich. Noch ein Wörtchen zur Leistung: ich weiß, viele Pferdestärken sind super und man kann nie genug davon kriegen. Interessant ist aber gleichzeitig, dass gerade die Marke Saab vorwiegend in Großstädten wie Köln und Hamburg gehäuft vertreten ist. Und was macht in dieser urbanen Gegend mit der vielen Leistung? Mal kräftig über die Ringe oder durch den Elbtunnel im Feierabendverkehr klotzen? Auf der Autobahn würde ich mir eine längere Vmax Fahrt - trotz der wahrscheinlich besten Stoffdachkonstruktion seiner Klasse - ersparen. Ist nun mal ein Cabrio, da wird es gehörig laut. Im übrigen ist es bei BMW mit dem Blechdach genauso. Die aussen liegenden Scharniere sind nicht nur absolut indiskutabel, die entstehenden Verwirbelungen machen das Auto keinen Deut leiser. Das Blechdach ist fast als fake anzusehen. Und auch wenn alle hier den Hirsch empfehlen, gibt es doch lediglich eine handvoll, die so ein Auto tatsächlich im Alltag bewegen. Ich fahre den "kleinen" Motor mit 195 PS und Hisch Leistungssteigerung und bin damit mehr als zufrieden. Vor zwei Jahren stand ich vor der Entscheidung "schönes Cab nach meinem (braven) 9-3I oder wahlweise ein zuffenhausener Modell". Habe mich als erstes fürs Cab entschieden und den Porsche hinten angestellt. Eben WEIL das Auto exklusiv ist, WEIL Cabriofahren einfach nur geil ist, WEIL Saab zwar gegenüber den anderen Premiumherstellern leichte Schwächen hat, dafür das Auto aber nicht an jeder Ecke/Eisbude steht. Es bleibt die herrliche Qual der Wahl, viel (unnötiges) Geld investieren zu "müssen" und dabei für sich selbst die beste Alternative zu finden. Mein Sinn dieser langen Rede: wer viel Leistung sucht soll sich einen Sportwagen kaufen, wer das beste Produkt will soll bitte im "Deutschen Haus" bleiben und wer Sinn fürs Besondere hat ist mit einem Saab bestens bedient. Für die einen ist Rolex das Nonplusultra, für die anderen die IWC. Ratet mal, was der Saabfahrer kaufen würde ? Gruß, Sebastian
Mai 13, 200718 j Ein Vorderradantrieb hat seine Eigenheiten und obwohl es einige sehr wenige hier gibt, die an ihren Autos weit über 300PS + >400Nm haben bin ich sicher, dass sie teilweise ganz große Probleme haben, diese Leistung auch noch auf die Straße zu bringen. Bei Nässe müsste das Auto fast schon in der Garage bleiben. moin sebastian, just my2cent: fuhr auch eine reihe von jahren mit meinem mellow yellow durch die gegend,in dem glauben, der geht gut duch die kurven ... bis ich dann eine markenfreie tour mitfuhr und in die gruppe der roadster geriet (S2000, opel speedster, 911, Z3, Z4, elise etc.) -- da hatte ich das gefühl, ich trage mein auto um die kurve:mad: dann wurde es naß und schwupps wurden die heckschleudern so was von langsam ...( bis auf den 911, der auch schon mal quer durch die kurve ging, aber der typ beherrschte sein auto perfekt) für mich ist und bleibt das SAAB cab ein gelungener kompromiss:smile: (und nun als diesel auch noch sparsam)
Mai 13, 200718 j ich dachte immer Saabfahrer tragen A. Silberstein oder mindestens Sjöö Sandström. wenn man ein exclusives Fahrzeug möchte welches nicht an jeder Ecke steht, dann ist Saab die richtige Wahl. BMW und Mercedes sind typische Butter und Brotfahrzeuge. Ich wohne hier unweit vom Mercedes-Fuhrpark für Mitarbeiter - wenn Sie dann am Wochenende immer massenhaft ausschwärmen mit ihren Cabrios und das Strassenbild verschandeln ( Beileid an jeden, der so einen Wagen dann als Werksdienstwagen/Vorführ kauft).
Mai 13, 200718 j @Norbert: genau mein Reden. Und den S2000, 911er, Z4, elise zähle ich eindeutig zur Kategorie Sportwagen Da kommen wir mit unseren Badewannen, auch wenn die mit 1Mio Nordichirschelchen vollgestopft sind einfach nicht hinterher. auch nicht mit Koni gelb-blau-rosa-karriert... @Ralf: Ein Freund von mir aus Stuttgart berichtete, dass dort die ganzen ****** die teueren S-/CLS/M-Klassen mit einer Mindestkilometerauflage die Wochenenden vor den Eiscafes verbringen. Blöd nur, das auf dem Nummernschild Mercedes-Benz Werkswagen draufsteht. Aber zurück zur Kaufberatung
Mai 13, 200718 j Hast recht, war politisch nicht ganz korrekt. Ich entschuldige mich für den Ausdruck. War´n Griff ins Klo.
Mai 13, 200718 j Also WENN ich mir den 335i leisten könnte, würde ich keinen Gedanken mehr an den Saab verschwenden. Ich find den BMW einfach schön, siehe auch: http://www.motor-talk.de/t1241602/f88/s/thread.html Dafür könnte ich über das grottige Image hinwegblicken. Zudem finde ICH ein Stahlklappdach praktischer und auch wertiger. Und ganz nebenbei: der Motor ist Engine Of The Year 2007 ;) ( http://www.ukintpress.com/engineoftheyear/winners_07/winner.html )
Mai 13, 200718 j @saabi9-3: ja das mit dem Bauch ist ja durchaus auch mein " Problem " Der spricht nämlich deutlich für den Saab. Aber auch dort gibt es Schmerzgrenzen, welche bei der Verarbeitung, dem Verbrauch und der Aktualität der eingesetzten Technik nicht überschritten werden sollten. Deshalb erwarte ich zumindest ein recht verwindungssteifes FZ, ähnlich meinem ehemaligen E46 ohne Knarz und Klappergeräusche und beim Cabrio natürlich ein absolut dichts und geräuscharmes Dach. Apropos Dach: Das mit dem Klappdach und dem Geräuschnivau hebe ich auch schon mal gehört. Ansonsten kann man m.E auch mit einem Cabrio auf der BAB schnell fahren mit dem E46 war gut 240 kein Problem. Als ich kürzlich für 15 Minuten einen Saab Combi gefahren bin, fand ich die Strassenlage gar nicht so miserabel, als das man sich verstecken müsste. Grüsse, Carsten
Mai 13, 200718 j Der Saab ist äußerst verwindungssteif, bei mir zumindest klappert nix, die Dachkonstruktion sehr solide. Soll auch im Vergleich der wintertauglichste sein (bescheinigt durch Tests von ausgewiesen parteiischen Zeitschriften wie AMS im direkten Vergleich zu Audi + BMW) - nur dass er dann bei mir unter der Plane ruht und sich auf den Sommer freut. Kann ihm schlecht 3 Paar Ski + Snowboard zumuten, v.a. weil die Rückbank leider nicht umklappbar ist. Das in meinen Augen größte Manko dieses Autos. Das Fahrwerk ist straff, für mich rollt es manchmal v.a. bei kurzen Stößen zu hart ab und gibt einiges direkt weiter - wenigstens ohne dabei zu poltern. Verarbeitung: da weiß hertzkasper schon einiges zu berichten, da er schon vieles mal auseinander genommen hat. Ich bin reiner Fahrer und Putzer; mehr kann ich nicht. Für mich ist der Innenraum ok. Geschmacksfrage halt. Falls es Dich tröstet, bei mir wars auch eine Bauchentscheidung - nein, fast vielmehr ein Unfall mit dem Saab Kauf. Der erste kam 2002, jetzt fahre ich den dritten. Zwei davon als Neuwagen. Und trotzdem bin ich mir bewußt, dass andere Hersteller weitaus bessere Fortbewegungsmittel zusammenschustern können. Du kannst Dir alternativ einen bestausgestattenen Jahreswagen holen (Saab erleidet in den ersten 3 Jahren immensen Wertverlust, das meiste davon im ersten Jahr), Dir damit 2-3 Jahre den Bauch pinseln und dann umsteigen - falls Du es dann überhaupt noch willst. Nachlässe auf Neuwagen bis 22 (-24)% gibt es zudem, falls Du zu den bei Saab bevorzugten Berufsgruppen gehörst und den entspechenden Berufsgruppenrabatt erhältst + noch ein nettes Lächeln (wahlweise auch der Ehefrau) gepaart mit gutem Verhandlungsgeschick. Gruß, Sebastian
Mai 13, 200718 j Nachlässe auf Neuwagen bis 22 (-24)% gibt es zudem, falls Du zu den bei Saab bevorzugten Berufsgruppen gehörst und den entspechenden Berufsgruppenrabatt erhältst + noch ein nettes Lächeln (wahlweise auch der Ehefrau) gepaart mit gutem Verhandlungsgeschick. Gruß, Sebastian :eek::eek:
Mai 13, 200718 j ich glaube beim 9-5 sind es bei uns mittlerweile sogar 25% ...aber alfas werden auch ganz gut "subventioniert"
Mai 14, 200718 j ich glaube beim 9-5 sind es bei uns mittlerweile sogar 25% ...aber alfas werden auch ganz gut "subventioniert" In Wiesbaden habe ich gestern eine Reihe Alfa Sportwagon gesehen, 1,9er Diesel, verschiedene Farben, LP 31.xxxEuro, einheitlich 25% Nachlass. So wie es aussah Neuwagen, Alfa Händler, so auch ausgeschildert, also kein verhandeln notwendig. Das erklärt dann auch den (nicht nur bei Alfa) mittlerweise aberwitzigen Wertverlust.
Mai 14, 200718 j Autor Hallo "Informationsgeber", ich denke das ich ein wenig schlauer geworden bin. Allerdings hat mich der Tip auf einen 987 Boxster zu setzen doch etwas gewundert. Wir suchen ja schließlich einen 4 - Sitzer, da scheidet der Porsche ( leider ) aus. In Richtung meiner Ausgangsfrage fehlt noch wenig die Richtung Hirsch oder Normalo / nur Motortuning oder "Komplett-Hirsch". Vielleicht höre ich ja noch etwas von den Erfahrenen unter euch. Danke und Gruß Mottenkind 93
Mai 14, 200718 j Der Bescheidene mit Langläufer-Zugriff meint vorsichtig: Cabrio auf Autobahn testen Der Bescheidene Saab-Fahrer meint vorsichtig: Hast Du ein Cabrio auf der Autobahn schon getestet? Irgendwie fand ich, im Gegensatz zur Power-Fraktion, die 150 PS reichen mir und meiner Allerliebsten beim Cabrio voll und ganz. Im Tunnel & auf der Autobahn wirds ganz schön laut. Außer beim Beschleuningen sehe ich gar nicht mehr die richtigen Gelegenheiten, das Cabrio so auszufahren. Und der Dienst-911-er Cabrio der Ehefrau-Firma ist nach meinem Kenntnisstand noch niemals - auch nicht bei trockenem Wetter - bis zur maximalen Geschwindigkeit ausgefahren worden. Wenn mein Freund übers Wochenenden Mercedes-Langläufer testet, heißt das: Wenn nicht 1500 km mehr auf dem Tacho sind, gibts das Nächste mal kein Fahrzeug mehr. Ohne Ohropax starte ich diese Touren nicht mehr. Übrigens ist das manchmal auch Stress, Sonntags noch um 23:00 Uhr von Stuttgart nach München zu fahren, nur damit der Tacho voll wird, viel man zu lange vor der Eisdiele stand :-(( Ach so der CLK 350: Na ja, nachdem die Nachbarschaft viele CLK´s hat , schreibe ich hier nichts Böses. Es wird genug Jahreswagen geben. Ein schöner 2-4 Sitzer, hinten ist es auch Deutschlands bester Folterssitz für Schwiegermütter. Persönlich würde ich auch eher in eine Top-Ausstattung des Cabrios (Felgen, Sound) investieren. Über 30 wird man halt auch gemütlicher. :-) Aber das sind wohl mehr Glaubensfragen. In Colorado konnte mir auf dem Saab-Treffen vor ein paar Jahren auch kein Viggen-Cabrio-Fahrer so richtig erklären, warum er bei Geschwindigkeitsbegrenzungen in USA die Viggen-Leistung braucht.
Mai 15, 200718 j Also ich bin den gehirschten 9-3er 2.8T nur also Kombi gefahren, der hatte allerdings das Hirschkomplettpaket (Bremsen, Felgen, Auspuff, Lederarmaturenbrett). Den ungehirschten V6 kenne ich nicht, aber der getunte hat mich schon nicht vom Hocker gehauen. Ich komme vom 147kW 9000er, normalerweise denkt man ja 10 Jahre, +75PS und +80Nm müßte man ja was von merken, naja, hat man aber nicht. Vielleicht war der Wagen auch nicht eingefahren, keine Ahnung (hatte 7500km drauf). Die Leistung hatte er in jedem Fall auf die Straße bekommen, selbst bei Vollgas im 2. Gang im Kreisverkehr bei eingeschlagenem Lenkrad, kein Durchdrehen, nichts. Das Ding war so dermaßen langweilig daß ich erst mal beim 9000er bleibe... hoffentlich gibt Saab den neuen Modellen wieder mehr Turbocharakteristik mit auf den Weg.
Mai 15, 200718 j die 400Nm sollte man eigentlich schon merken-aber als Leergewicht sind im Prospekt beim Kombi bis 1765kg angegeben. 1.8t sind natürlich viel zu viel. Das wog 1970 ein 300sel in Vollausstattung und mit einem dicken V8 (6.3l) drin-der beschleunigte von 0-100km/h in 6,5sec / 0-200 in knapp 27sec.
Mai 15, 200718 j Also irgendwo muss ich Turbo-Elch recht geben. Ich fahre seit kurzem ein Saab-Cabrio mit dem kleinen 150 PS-Motor und grundsätzlich reicht er mir auf alle Fälle auch, vor allem was Endgeschwindigkeit angeht. Ab und an denk' ich mir könnte er einen kleinen Bums mehr vertragen. In der Kombination Steigungen und enge Kurven kommt er schon etwas schwach aus den Puschen. Das heisst aber immer noch nicht - nix geht mehr. Trage mich daher mit dem Gedanken auf 195 PS "aufzurüsten". Aber bei normalem Gebrauch und vor allem offenen cruisen vermiss ich bei 150 PS eigentlich nicht sehr viel. Der untere Drehzahlbereich ist halt mau, aber das wusste ich vorher. Ansonsten macht der Wagen sowieso Spass und hat (auch wenn die "neuen" etwas davon verloren haben) eben das gewisse etwas, das ihn von BMW oder Mercedes unterscheidet - man sieht ihn eben nicht so häufig und ist ein wenig individueller. Ich bin mit meiner Entscheidung froh und auch mit dem hohen Wertverlust in den ersten Jahren, sonst hätt' ich bei dem Angebot vielleicht noch gezögert.
Mai 15, 200718 j .. Trage mich daher mit dem Gedanken auf 195 PS "aufzurüsten". .... Tu es!!! Dachte exakt genau so, eigentlich langt es ja auch, aaaber....Nicht zuletzt dieses Forum (hätte mich alleine evt. nicht getraut, Danke!)und die Seriosität/Werksgarantie etc. gaben dann den Ausschlag für den Hirsch. Ist ja schon viel über Hirsch geschrieben, glaub es . Versuch doch mal einen Hirsch zur Probe zu bekommen, danach ist alles klar. (Wenn Du demnächst mal in Rhein-Main bist schick mal ne PN) Viel Spass beim Grübeln.
Mai 15, 200718 j ich dachte immer Saabfahrer tragen A. Silberstein oder mindestens Sjöö Sandström. wenn man ein exclusives Fahrzeug möchte welches nicht an jeder Ecke steht, dann ist Saab die richtige Wahl. BMW und Mercedes sind typische Butter und Brotfahrzeuge. Ich wohne hier unweit vom Mercedes-Fuhrpark für Mitarbeiter - wenn Sie dann am Wochenende immer massenhaft ausschwärmen mit ihren Cabrios und das Strassenbild verschandeln ( Beileid an jeden, der so einen Wagen dann als Werksdienstwagen/Vorführ kauft). Cool, BMW und MB als Brot- und Butterfahrzeuge zu bezeichnen. Ja und zu Sandström. Ich habe zwar eine Royal steel (A. Silberstein ist glaube ich gannnnnnz weit weg). aber als passend zum Saab empfehle ich die Rainer Brand - Havanna - . Ich habe sie mit blauem Zifferblatt - ein Klassiker ( der Name ist ja mittlerweile verboten)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.