Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Beim heftigen Beschleunigen ist mir heute mal wieder aufgefallen, daß unser 900 16V FPT anscheinend nicht den vollen Ladedruck aufbaut. Das heißt die Nadel der Anzeige steigt bis maximal 3mm vor den roten Bereich, dann ist Schluß. Ich habe hier im Forum gelesen, daß manche Fzge. bis in den roten Bereich hinein "drücken".

Woran kann das liegen, etwas mehr "Sprutz" könnte man schon vertragen?!

 

Schon mal Danke

arh

  • Antworten 61
  • Ansichten 6,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Bitte alle anderen ausser arh mal weghören !!!

 

Beim heftigen Beschleunigen ist mir heute mal wieder aufgefallen, daß unser 900 16V FPT anscheinend nicht den vollen Ladedruck aufbaut. Das heißt die Nadel der Anzeige steigt bis maximal 3mm vor den roten Bereich, dann ist Schluß. Ich habe hier im Forum gelesen, daß manche Fzge. bis in den roten Bereich hinein "drücken".

Woran kann das liegen, etwas mehr "Sprutz" könnte man schon vertragen?!

Schon mal Danke arh

 

arh, mach doch bitte mal folgenden Test und berichte mir das Ergebnis per PN, damits die anderen hier nichts mitkriegen ! (die haben hier nämlich für sowas ?...) *g*

Also, öffne bitte Deine Motorhaube; vorne vor dem Verteiler, genau in der Mitte oberhalb dem Kühler befindet sich so ein etwa faustgrosses "Ding" mit drei fingerdicken Schläuchen dran und einem Stecker obendrauf, das sog. APC-Ventil.

Zum Test ziehst Du nun bitte den Stecker obendrauf einfach ab und lässt ihn lose baumeln.

Jetzt machst Du eine mehrfach wiederholte Probefahrt mit Vollbeschleunigung im dritten, oder vierten Gang (bitte nicht im zweiten, oder gar erste !) und beobachtest dabei GENAU den Zeiger der Ladedruckanzeige Nr. 5 in den Instrumenten. Foto anbei:

 

http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Testalbum/Warnlampen-gif.gif

Die Turbo/APC-Ladedruckanzeige ist v.l.n.r. in drei farbige Segmentfelder eingeteilt: weiss, gelb, und rot

Die einzelnen Felder teile mal bitte gedanklich in 100 Teilstriche ein, wobei geschätzter Teilstrich 50 z.B. genau die Mitte vom weissen, gelben, oder roten Bereich usw. wäre.

Bitte berichte mir nun per PN in welchem Feld GENAU sich Dein Ladedruckzeiger bei Vollbeschleunigung und abgezogenem APCVentilstecker befindet.

Nach erfolgtem Test vergiss bitte nicht, den Doppelstecker unter Zugabe von Korrosionsslöserpray (sehr wichtig !!! möglicherweise hast Du damit Dein Problem schon beseitigt !!!) WD40 o.Ä. wieder aufzustecken.

Die Auswertung und evtl. weitere zu unternehmende Schritte zwecks Beseitigung Deines eventuellen "Sprutz-Problems", bzw. Nichtsprutzproblems bekommst Du von mir mailwendend unter Ausschluss der Öffentlichkeit, so wahr ich Gerd B. heisse. Versprochen ! :smile:

 

Guten Morgen allerseits...

(die haben hier nämlich für sowas Nullverständnis...) *g*

 

 

 

Nein, nicht falls Du aus einer öffentlichen Frage eine Privatveranstaltung machst...:rolleyes:

Hier gibt es im Übrigen auch nichts Geheimnisvolles zu klären:

 

Die korrekte Einstellung des Grundladedrucks sowie die Behebung evt Fehler beim APC wurden schon umfassend behandelt, einfach die Suche benutzen.

;-((((((((((((((

 

Nein, nicht falls Du aus einer öffentlichen Frage eine Privatveranstaltung machst...:rolleyes:

Bitte wer, ausser "gewissen" Mods hier, sollte mir das verwehren :confused: ;.(

 

Gerd B.

 

Edit: OK, ok, lieber Klaus, ich mässige mich hiermit !

Ich nehme das Wort "Nullverständnis" mit Bedauern zurück und ersetzte es durch ein Fragezeichen !

Sorry. sorry. sorry !

 

Gerd B.

Vielleicht solltest du bei deinen Antworten auch mal einen kurzen Blick auf die Beitragszahl des Fragenden werfen und danach den "Eigenheitsgrad" deiner Antwort einrichten. Sonst könnte es ja evtl. passieren, daß ein Neuling dich für einen knötterigen, grantelnden, mit der Welt und seinen Mitmenschen hadernden Grufti hält, und das wollen wir doch alle nicht, oder? :biggrin: :smile: :biggrin:
Vielleicht solltest du bei deinen Antworten auch mal einen kurzen Blick auf die Beitragszahl des Fragenden werfen und danach den "Eigenheitsgrad" deiner Antwort einrichten. Sonst könnte es ja evtl. passieren, daß ein Neuling dich für einen knötterigen, grantelnden, mit der Welt und seinen Mitmenschen hadernden Grufti hält, und das wollen wir doch alle nicht, oder? :biggrin: :smile: :biggrin:

 

 

wieso ist er das nicht ? :biggrin: :biggrin:

obwohl eine gewisse Ahnung von der Materie hat Er ja !

Nur wer in einer Gruft sitzt, hat Ladedruck von "...ganz tief unten!"
knötteriger, grantelnder, mit der Welt und seinen Mitmenschen hadernder Grufti
====> Ist der Ruf erst ruiniert, ... ... ! :biggrin:

 

Nur wer in einer Gruft sitzt, hat Ladedruck von "...ganz tief unten!"

====> Du Verwexelst das doch nicht etwa mit "Grundwasserdruck" ? *gröhl* !:biggrin:

hihihi

 

====> Ist der Ruf erst ruiniert, ... ... ! :biggrin:

 

 

====> Du Verwexelst das doch nicht etwa mit "Grundwasserdruck" ? *gröhl* !:biggrin:

 

so so so

====> Du Verwexelst das doch nicht etwa mit "Grundwasserdruck" ? *gröhl*

 

Nö. - Den gäbe es erst nach der dritten Maß.

  • Autor

APC Test

 

Vielen Dank für die Infos...

 

Das mit dem APC Schalter testen werde ich, sobald meine Freundin das Auto wieder herausrückt, mal durchführen. Die Kontaktprobleme (bezogen auf die Fzg-Elektrik und Mechanik!!) dürfte ich eigentlich im Griff haben, da ich ein großer Freund von WD 40 bin.

 

 

Es kann, wie schon einmal diskutiert, auch daran liegen, daß unser Auto ein "Frauenauto" ist; will sagen von Damenhand zart bewegt wird. Ab und zu, wenn SIE nicht dabei ist darf ich mal ein bischen den Wilden markieren und den Drehzahlmesser bewegen. Wie man mir sagte verkoken die Brennräume gerne etwas. Abgesehen davon sieht er nur "minderwertiges" (95 Oktan), weil billiges schweizer Benzin. Vieleicht liegts ja, auch, daran...

 

Melde mich nach Testende wieder.

 

arh

Vielen Dank für die Infos...

 

Das mit dem APC Schalter testen werde ich, sobald meine Freundin das Auto wieder herausrückt, mal durchführen. Die Kontaktprobleme (bezogen auf die Fzg-Elektrik und Mechanik!!) dürfte ich eigentlich im Griff haben, da ich ein großer Freund von WD 40 bin.

 

...da könnten dann aber kontaktspray bzw. polfett - je nachdem, wo eingesetzt - die deutlich bessere wahl sein...

 

 

Es kann, wie schon einmal diskutiert, auch daran liegen, daß unser Auto ein "Frauenauto" ist; will sagen von Damenhand zart bewegt wird. Ab und zu, wenn SIE nicht dabei ist darf ich mal ein bischen den Wilden markieren und den Drehzahlmesser bewegen. Wie man mir sagte verkoken die Brennräume gerne etwas. Abgesehen davon sieht er nur "minderwertiges" (95 Oktan), weil billiges schweizer Benzin. Vieleicht liegts ja, auch, daran...

 

Melde mich nach Testende wieder.

 

arh

 

...genau das richtige für einen tu - 95 oktan und dann schön treten...:frown: und - glaub mal nicht alles, was man dir sagt...:redface:

  • Autor

Neuling?!

 

Ich vergaß: Bin kein Neuling, nur etwas Schreibfaul!

 

Der 1. 901 8V --> Schluckspecht und zu lahm;http://www.saab-cars.de/images/icons/icon13.gif

 

Der 2. 901 16V (Voll)Turbo --> Als wirtschaftliche Ruine gekauft und nach mitlerweile leerem Bankkonto und ganz arg vielen Feierabenden in der Garage wieder richtig gut.http://www.saab-cars.de/images/icons/icon7.gif

 

Der 3. 901 16V LPT--> Tiefschwarz mit AERO Kit und in fabelhaftem Zustand, läuft wie blöd ... und es gibt, bis auf einen Kupplungs-und Motorlagertausch fast nichts zu tun. Eigentlich ziemlich langweilig...! http://www.saab-cars.de/images/icons/icon9.gif

 

arh

@arh: ...ist eigentlich überflüssig zu erwähnen, aber falls du (10 postings) die Ironie nicht herausgelesen haben solltest: mit 95 Oktan kann das nix werden, zumindest nicht beim Turbo. Bier verdünnst du doch auch nicht, oder? Also: Bevor du auch nur irgendwelche Versuche startest (BITTE NICHT SCHLAUCH ABZIEHEN BEI DEM SPRIT!!!!!!!) fähst du erstmal den Tank leer. Dann mit mindestens 98 Oktan Sprit (als Ausnahme darfst du in diesem Fall auch mal 100%igen) tanken. Das ganze Prozedere 2mal! Dann berichte mal, ob Anzeige immer noch so lau. Vorher brauchen wir hier nicht zu spekulieren.
95 Oktan reicht für einen Spitzendruck von 0,7 bar völlig aus, das kann keine Fehlerursache sein.

95 Oktan

 

Ich habe meinen GL auch mit 95 Oktan eingestellt, ich fahre den Wagen auch nur mit 95 Oktan.

Es gibt aber doch ein Unterschied zwischen einem Vergaser-Töfftöff und einem Einspritzer mit elektronischer Ladedrucksteuerung. . .
Ja, schon, aber Ersterer hat kein APC....

habe mich immer gefragt wieso einige hier ohne Bedenken mit ihren 17 Jahre alten Kisten mit 180, 190 im Schnitt über die Bahn jagen...

habe ich meinem nicht zugetraut..

Ich hatte mich auch schon gewundert das er sich ab 190 immer so "quält" bis er die 200er Marke überschreitet...

als ich dann beim Stammtisch dies angesprochen habe wurde mir nahegelegt 98Oktan zu tanken und den guten Alten mal 300km mit 4,5- 5t Umdrehungen über die Bahn zu schieben, um die Ventilablagerungen zu verbrennen usw...

 

danach war mir alles klar... die 98Oktan wirken doch "Wunder"..

er läuft viel ruhiger und geht besser ab...

 

jetzt trau ich meinem auch öfter mal die 190+ zu...

nur den Bremsen noch nicht :rolleyes:

 

edit: den roten turbo-Bereich hatte er aber auch mit 95 Oktan erreicht...

habe mich immer gefragt wieso einige hier ohne Bedenken mit ihren 17 Jahre alten Kisten mit 180, 190 im Schnitt über die Bahn jagen...

habe ich meinem nicht zugetraut..

 

...ich denke, wenn sich motor/getriebe und deren perepherie in gepflegtem, gewarteten zustand befinden und dies jemandem zuzuschreiben ist, der ungefähr weiss, was er tut, dann sollte auch ein 17+ jahre altes auto das gut verkraften...:rolleyes: aber die erfahrung scheinst du ja nun selber auch gemacht zu haben...:rolleyes:

Sogenannte ...

 

...ich denke, auch ein 17+ jahre altes auto tut das gut verkraften...:rolleyes: :rolleyes:

... Mumienrennen, gell ? :marchmellow:

 

Man beachte in diesem Zusammenhang auch meinen animierten Avatar ! :biggrin:

...oder "formel G"...alias - formel-gruft....:biggrin:

 

ach und bitte, wenn "zitieren", dann eben wirklich zitieren - denn - nie und nimmer würde ich sagen bzw. schreiben, dass etwas was "verkraften tut"...aua....*schüttel*...

95 Oktan reicht für einen Spitzendruck von 0,7 bar völlig aus, das kann keine Fehlerursache sein.

 

...aber es wird die Ursache für die zerglühte Brennkammer auch bei kurzen APC-Schlauch-ab-Experimenten sein. Ich würde es nicht drauf ankommen lassen! Und wenn du meinst, die APC-Anzeige bei unserem Probanden ist so gut, dass man die Rückregelung auf jeden Fall sehen müsste, und 0.7 bei ihm vielleicht sogar Mitte Gelb entspricht... GLD völlig verkehrt ist etc. pp. - was dann?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.