Veröffentlicht Mai 15, 200718 j Hallo liebe Saab-Gemeinde, nachdem ich hier schon tolle Holfe bekommen habe, muss ich leider schon wieder um selbige bitten.. Nach einer woche standzeit ging beim Anlassen gar nix mehr, ADAC meinte, dass die Batterie leer ist. Na gut, wieder im fahren aufgeladen, 2 Tage später wieder leer.. Ich meine, nichts angelassen zu haben. Da ich dachte, die Batterie ist irgendwie defekt, habe ich imir eine neue geholt und beim Abstellen peinlichst drauf geachtet, dass nichts an ist (das standlicht ist ja wg. ungünstiger positionierung prädestiniert) Aber 4 Tage später geht wieder nix! Also habe ich den verdacht, das da irgendwas unbemerkt zieht.. Nur was? Oder doch was anderes? Bin für jede Hilfe dankbar. MFG Thilo
Mai 15, 200718 j Daran dachte ich auch gerade. Als ersten Check mal Glühlampe rausnehmen oder auf Aus stellen. Gruß Helmut
Mai 15, 200718 j Hatte ich auch mal! Bei meinem Ex 901 aero war im `95 auch iommer Plötzlich die Batterie leer, aber nur ab und zu! Meion Fruendlicher Junior wusste auch keinen Rat mehr:confused: , brachte den Wagen 4 x in die Garage, mal brauchte Irgenedwas Strom:eek: , manchmal aber nichts, eines Tages zog der Freundliche Senior eine tote Maus:stoned: unter dem Scheibenwischermotor heraus, (endlich wusste ich warum es in meiner Garage so streng roch:saint: ), die knapperte ein Minuskabel an, und je nach dem wie das Kabel dann lag kam es mit der Plus Carrosserie zusammen und es entlud die Batterie über Nacht! seitdem war Ruhe!
Mai 15, 200718 j Ich hab hier irgendwo schonmal eine Anleitung gepostet, wie man den Übeltäter eingrenzt. kurz: mit einem Strommesser (Billig-Vielfachmessgerät im Strom-Meßbereich 1A oder so reicht völlig) bei ausgeschalteter Zündung jede Sicherung einzeln ziehen und mit den Meßstrippen den Leerlaufstrom jedes einzelnen Stromkreises messen. Grob ist alles über 0,1A (=100mA) zu viel. Über die Tabelle kannst Du anhand des eingegrenzten Sicherungssteckplatzes den Übeltäter schon grob eingrenzen. z.B. ist wie oben schon genannt, die Kofferraumbeleuchtung oftmals ein Übeltäter (entweder auf Dauer-EIN, oder der Schalter im Heckklappenschloß ist kaputt/verdreht). http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=13172 /Tomas
Mai 15, 200718 j Doppelt gemoppelt... Targa hat ja schon fast alles gesagt ! So hätt's mit meinen Worten geklungen: ;-) Zuerst prüft man NUR einen Strom-Kreis, der schliesst ALLE anderen Kreise ein...Du musst an der Batterie nur den Minuspol abklemmen und ZWISCHEN dem abgezogenen Minus-Kabel und dem runden Batterie-Minuspol ein Messgerät halten, das Du auf den Messbereich Ampère (nicht Volt !) stellst. Es dürfen jetzt bei geschlossenen Türen (Innenbeleuchtung) maximal ca. 4o Milliampère fliessen (das ist die Uhr), wenn's mehr ist, dann hast Du einen unzulässigen Ruhestrom, der Dir die Batterie im Stand "leersaugt". - Komm bitte nicht auf die Idee, bei diesem Prüfvorgang starke Verbraucher wie Fernlicht oder Heizscheibe einzuschalten, oder gar den Anlasser zu betätigen, dessen Wahnsinnsstrom von über 100 Ampère würde Dein Messgerät verglühen lassen ! - Noch was: Nicht Marken-Batterien leben selten länger als ca. 4 Jahre.(Ausn.best.d.R.)- Wie alt ist Deine Batterie ? Es kann nämlich vorkommen, dass selbst eine jüngere Batterie defekt ist, sprich innere Feinschlüsse hat und sich sozusagen selbst entlädt. - Wenn Du z.B. besagte Batterie den einen Tag nach Aufladung ausserhalb Deines Saab stehen lässt (oder im Fahrzeug belässt und den Minuspol abklemmst, das ist dasselbe !) und sie ist beim Startversuch EBENFALLS leer, dann liegt's an der Batterie selbst ! Wenn Du einen höheren Ruhestrom als ca. 40 bis 50 mA festegestellt hast ( Du kannst ja mal testweise eine Tür öffnen, dann sind's zusätzlich ca. 2 Ampère für die Innenbeleuchtung ) usw. - Bei festgestelltem, unzulässigem Ruhestrom muss man anschliessend der Reihe nach jede einzelne Sicherung rausziehen, bis der gemessene Ruhestrom am Messgerät verschwindet. Anhand Deiner Bedienungsanleitung kannst Du dann feststellen, welche Verbraucher von der als Übeltäter gefundenen Sicherung bedient werden und der Sache so auf die Spur kommen. - Mahlzeit Gerd B.
Mai 15, 200718 j Und wenn man gerade keinen 10er Schlüssel zur Hand hat, kann man Schritt 1 (an der Batterie prüfen) auch seinlassen.... Ist aber natuerlich sinnvoll um einen Batteriedefekt als Hauptursache auszuschliessen. Von meinen (Billig-)Batterien haben bisher noch die meisten länger als 4 Jahre gehalten. Ich würde fast behaupten, dass der Übergang zwischen Neuzustand und "kaputt" recht fliessend ist. Aus Umweltgründen würde ich eine kaputte Batterie noch fahren, solange sie noch startet. Wenn Dir das mit dem Meßgerät zu wild erscheint, mach ich Dir ein Foto... Dann wird's auf jeden Fall klar. Meßgerät kostet zwischen 5 und 10 Euro. /To
Mai 15, 200718 j Er muß doch nicht die ganze Kuh kaufen, wenn er nur ein Glas Milch möchte. Kofferraum überprüfen, wenns das nicht ist, weiterdenken.
Mai 15, 200718 j Kuh, Glas Milch, weiterdenken. Schade, dass ich alle Beiträge von Marbo nicht lesen kann... *g* Gerd B.
Mai 15, 200718 j Schade, dass ich Mod bin... für Marbo: es hat niemand gesagt, dass er das nicht als erstes tun soll! Ganz im Gegenteil, wenn Du meinen Beitrag kurz nochmal überfliegst...
Mai 15, 200718 j Autor Danke erstmal für die vielen Antworten, werd erstmal das Kofferraumlicht rausschrauben.. Die Batterie ist, wie gesagt, 4 Tage alt..
Mai 15, 200718 j Du kannst, statt es rauszuklemmen (ist naemlich geklemmt und nicht geschraubt) einfacher bei Heckklappe zu die Rückbank umklappen und in den Kofferraum schauen. Denn die Birne wieder reinzufummeln ist etwas umständlicher. @bigintelligence: Das wäre mE der nächste Schritt, wenn an der Batterie selbst ein Strom zu messen ist, aber an keiner der Sicherungen. /To
Mai 15, 200718 j bevor wir hier wieder so einen Monsterthread eröffnen wie bei mir damals... 89er tu16s springt nicht mehr an klemm bitte das Radio ab, nachdem du die Batterie aufgeladen hast.. ich wollte es auch erst nicht glauben, Radio war neu, halbes Jahr ohne Probleme drin und hat mir dann die Batterie leer gesaugt... ich hab auch alle Tips befolgt, Kofferraum, Innenraumbel, neue Batterei usw.. nur einer der ersten Tips nicht.. der mit dem Radio... also: Radio raus...
Mai 15, 200718 j Auch das würde sich beim Durchmessen der Sicherungsklemmen zeigen ;) hab ich auch gedacht.. hab mir ein Zangenamperemeter gekäuft, Glühbirnchen dran.. hat alles nichts angezeigt...
Mai 15, 200718 j Glühbirnchen ? Bin kein Hochstromfuzzi.... kenn so Zeugs nicht.. Nun... aber ich würde mal sagen... Deine Zange war nicht das wahre, oder ?
Mai 15, 200718 j Glühbirnchen ? Bin kein Hochstromfuzzi.... kenn so Zeugs nicht.. Nun... aber ich würde mal sagen... Deine Zange war nicht das wahre, oder ? doch die Zange ist gut.. wollte damit sagen das man es nicht immer messen konnte...
Mai 15, 200718 j Hmmm, Katte, also normale Zangenamperemeter können doch gar keine Gleichströme messen. Für die induktive Strommessung wird doch ein Wechselfeld gebraucht... Nimm mal ein ganz einfaches Feld- Wald- und Wiesenamperemeter im Milliampere-Bereich zum Einschleifen in den Stromkreis, dann bekommst Du die Werte auch angezeigt.
Mai 16, 200718 j Na sowas ... Gute Zangenampermeter können auch Gleichstrom anzeigen.. ... Meinst Du Shunt & Co ? http://de.wikipedia.org/wiki/Shunt Ist aber um Einiges teurer, aufwändiger und vermutlich mit grösseren Tol(l)eranzen behaftet als ein eingeschleiftes, billiges Multimeter... !? Guten Morgen Gerd
Mai 16, 200718 j Gute Zangenampermeter können auch Gleichstrom anzeigen.. Das ist dann aber nicht mehr in der Baumarkt-Preisklasse und bei Conrad nett im dreistelligen Bereich.
Mai 16, 200718 j Das ist dann aber nicht mehr in der Baumarkt-Preisklasse und bei Conrad nett im dreistelligen Bereich. Hab ja auch nicht gesagt das es aus dem baumarkt ist usw.. Mein Gott.. nu glaubt mir doch.. ich habe ein Zangenaampermeter, ein billig Baumarkt Multimeter und ein hochwertiges Multimeter zu Hause.. bin Softwareentwickler, habe Elektriker gelernt und 5 Jahre als dieser gearbeitet.. so das zu meiner Lebensgeschichte.. ich weiss wie man Ströme und Amperes misst und es war der Fall, dass man nicht immer messen konnte das das Radio Strom zieht (Punkt aus Schluß )
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.