Mai 28, 200718 j meinen 9-5 habe ich bei 280 TKM nach polen verkauft. Erster Motor und Getriebe/ turbo. MJ 1998 2,3 Liter 170 PS/ Schaltung. Der Vorbesitzer war Harley Fahrer und hat alle 10 TKM das öl gewechselt. (=sinnloses Saab scheckheft war voll) Habe sogar den intervall noch verkürzt. Das Auto war mir aber zu gross. Das habe ich besonders am Fahrwerk gemerkt. (=wie eine AMi-schpüssel) Mein Popel Vectra schafft mit einer halben Tonne weniger auf der Uhr die selben Fahrleistung bei 3 Liter wenigerverbrauch auf 100 km.
Mai 29, 200718 j 9-5 SE V6 3.0t (Benzin), Kombi, 05/1999, 85.000km. Erster Endtopf wird Ende des Jahres fällig. Kleine Rostbeulen oben auf Vordertüren. Sonst ganz gut in Schuss. Gruß, Diesel
Mai 29, 200718 j Hallo zusammen! @ Andre [quote name='turbostar'] Schick!! Viel Spaß damit![/quote] DANKE :smile:
Mai 29, 200718 j [b]Lufleistung 9-5[/b] Hab meinen 98er 9-5er im Mai 2004 mit 45tkm gekauft. Nun hat er 127tkm auf der Uhr, ungefähr genausoviele Pixelfehler und seit km-Stand 105t eine neue Drosselklappe. Ölwechsel alle 15tkm, Verbrauch im Sommer um 7.5 Liter, im Winter um die 8 bei gemütlicher Fahrweise. Geht aber auch anders:biggrin:. Bin insgesamt mit dem Wagen sehr zufrieden, auch wenn mir die Schlammproblematik - habe natürlich erst NACH dem Kauf ins Forum geschaut - doch Sorgen bereitet hat. Schwindet aber mit zunehmender Laufleistung. Vielleicht kommt ja doch erst der Turbolader.... Beste Grüsse Kalle
Mai 29, 200718 j [quote name='ThePraetor']9.5 (der unrühmliche 3.0 TiD) Bj 2001 Km: 95.400 (steht aber im Moment wegen defekter Einspritzpumpe in der Werkstatt. :-([/quote] Was heiß hier unrühmliche Saab. der ist genauso schlecht oder gut wie jeder andere GM aus der zweiten Hälfte der 90íger jahre. Der neue 9.3 II ist aus meiner Sicht gar kein Saab mehr un d der schlechtestes wagen der untern dem Saab-Logo fahren darf.Und die dazwischen sind SaGMab´s. Aber der 3.0 TID ist nicht schlecht, er verträgt nur das "heizen" nicht, wer sich also einen gebrauchten 3.0 TID mit ersten Motor und über 100.000 KM zulegen will - dem kann nur beipflichten. Wer den Wagen pfleglich behandelt hat wird keine Motorprobleme bekommen. Der Motor hält. Und er macht Spaß. Luxi und Konsorten werden das anders beurteilen aber wer will schon wirklich beurteilen was die mit dem Motor gemacht haben. Also meiner hat jetzt 165.000 auf der Uhr, die Einspritzpumpe wurde zwar auf Kulanz erneuert aber ansonsten ist der Motor super gut und macht viel Spaß ( die Rußentwicklung hinter mir interessiert mich nicht- sieht aber grauenvoll aus) Also laßt euch den Spaß mit dem 3.0 nicht verderben. Denn wie heißt es so schön, es gibt kein schlechtes Wetter, nur unpassende Kleidung.
Mai 29, 200718 j [quote name='Habo']Was heiß hier unrühmliche Saab.[/quote] es hiess "unrühmlicher 3.0 TID", nicht gleich auf die ganze sippe ausweiten (obwohl, naja egal). aber sag mal: bis du eigentlich der letzte verfechter des 3.0 TID, jedenfalls hörts sich immer so an... oder ist das einfach nur zweckoptimismus?
Mai 29, 200718 j [quote name='TIK']es hiess "unrühmlicher 3.0 TID", nicht gleich auf die ganze sippe ausweiten (obwohl, naja egal). aber sag mal: bis du eigentlich der letzte verfechter des 3.0 TID, jedenfalls hörts sich immer so an... oder ist das einfach nur zweckoptimismus?[/quote] nein es ist kein zweckoptimismus. Mein 3.0 steht momentan ( letzte 4800 km) auf 7,4 l. Läuft wie ein uhrwerk und wird auch weiterhin so laufen. ich fahre ihn nur selten Vollgas. und wenn, dann fahre ich ihn nochmals mind. 40 kilometer wieder "herunter". Stelle ihn nie nach Vollgasfahrt einfach ab. denn das killt ihn. mache alle 10.000 einen Ölwechsel und so wird er auch die nächsten 200.000 sauber laufen. Und wer das anzweifelt kann dies sicher tun aber das hat - für mich - den gleichen Aufmerksamkeitswert wie ein umfallender sack reis in China. Der Motor ist wenn man diese beiden kleinen kleinigkeiten, die natürlich Mist sind, berücksichtigt eine sehr hohe lebensdauer. Und sorry ( wird ja wieder als Überheblichkeit von der rentnerfraktion gesehen) wer das anders sieht hat leider keine Ahnung.
Mai 29, 200718 j Auf trollhattansaab.net findet sich die sehr ermutigende Geschichte von Danni aus Namibia, dessen 2000er 9-5 gerade die 200K hinter sich gebracht hat. Das Klima dort scheint den GM-Produkten offensichtlich zu bekommen. Von abgerauchten Turbos oder einem verreckten Motor schreibt er jedenfalls nichts. :confused: Gruß saabista
Juni 7, 200718 j Ich fahre meinen Saab nur in den Wintermonaten, daher hat der 9-5 Aero Sportkombi EZ 2001 nur 112 TKM auf der Uhr. Bisher ohne Probleme und seit 18 TKM mit LPG. Fahrzeug wurde aber auch lückenlos in Saabwerkstatt checkheftgepflegt und hat alle 10 tkm einen Ölwechsel bekommen. Gruß schorsi
Juni 13, 200718 j bei mobile.de ist derzeit ein 9-5er aero mit 250tkm für knapp 7000€ inseriert, auch finden sich mehrere um die 200tkm; vielleicht sind die Motoren ja doch haltbarer als vielfach prophezeit u. man findet in ein, zwei Jahren welche mit über 300tkm...:rolleyes: übrigens: neulich fand ich bei uns in der Wochenendausgabe der PNP einen kleinen Bericht: Auto auf Standspur ausgebrannt (in der Nähe von Deggendorf); als ich das Wort >Saab< erblickte, las ich genauer; es wurde berichtet, dass sich "vermutl. auf Grund eines Getriebeschadens" ausgelaufenes Öl am Turbolader entzündete u. daraufhin der Wagen komplett ausbrannte; Schaden 9000€, verletzt wurde niemand; die 300tkm-Marke ist halt nur bei regelm. Ölwechsel erreichbar...
Juni 13, 200718 j Hallo zusammen! fahren einen 9-5 Combi 3.0t, Jg 3/99 mit 390'000km!!!! bei 90'000 gabs auf Kulanz einen Austauschmotor, da der erste wegen Materialfehler kaputt ging. Sonst keine Probleme, erstes Getriebe, kein Ölverbrauch und tagtäglich im Einsatz! Grüsse, David
Juni 17, 200718 j Hallo Zusammen, 9-5, Limo, Modell 2000, Original 150PS, bei 47 Tkm wurde ein anderes Steuergerät ( Oriinal Saab ) mit 185 Ps eingebaut. Zur Zeit habe ich 120 Tkm auf der Uhr. Bei 110 Tkm habe ich Ölschlamm und Sieb gewechselt. Mache alle 8-10 Tkm Ölwechsel mit Filter. ( 5W40 ). Bisher absolut ohne Probleme. Saabische Grüße aus Frankfurt
Juni 20, 200718 j Hallo, SAAB 95 2,3t 185 PS, 102.500 km mit erstem Motor aber Problembehangen, vgl. Beitrag Motorruckeln ...
Juni 20, 200718 j [b]Meiner..[/b] ..dazu auch mein Senf: 9-5 Aero Kombi 165 000 km alles original außer Steuerkettensatz und DI (Story im Forum!) Grüße Balze
Juni 20, 200718 j Hallo, SAAB 9-5 AERO, Bj. 03-2003, in 03/07 bei 123000 km gekauft und zur Zeit 136000 km. Keine Probleme:biggrin: . Es geht doch:cool:, immer noch mehr....
Juni 20, 200718 j Moin, SAAB 9-5 Sportkombi 2,3t VECTOR; Bj. 11/2001 letzten Sommer bei 75000 km gekauftft, z.Zt. 86000 km. Vor dem Kauf Steuerkette und Endschalldämpfer gewechselt, während meiner Zeit Kassettentausch und bei 82000 Km n' neuer Turbo! Im Moment noch ne leicht "jaulende " Klimaanlage, sonst "Toppi"!
Juni 21, 200718 j [QUOTE=gitanes]Bei 110 Tkm habe ich Ölschlamm und Sieb gewechselt.[/QUOTE] Ja, Oelschlamm sollte man auch hin und wieder wechseln. Neuer Schlamm macht sich auch viel besser in der Wanne... :biggrin: Scherz beiseite, mich wuerde interessieren, hattest du Oelschlamm im Sieb und in der Wanne nach 110.000 km? Bei Oelwechseln alle 8-10kkm wuerde ich doch sehr hoffen dass Sieb und Wanne sauber waren. Mein 2000er Aero, 52000 km, alles original, keine Probleme.
Juni 22, 200718 j Moinsen, 9-5 aero My 2001,gekauft Dez 2005 mit 89000 jetzt 124000 km. Nun steht an, die Bremsen komplett neu zu machen (Grüße an Aero270) und spätestens im Herbst dürfte der Auspuff "dran" sein. Die anfänglichen Probleme mit Ölverlust und Automatikgetriebe haben sich vollständig in Luft aufgelöst. Ölschlamm ist auch kein Thema gewesen (nochmal Grüße an AEro270) Oder anders: dat Ding looft...hoffentlich noch schön lange
Juni 24, 200718 j hallo zusammen! mein 9-5er, Baujahr 1998, 2,0T SE, aktueller Stand: ca. 160.000km mit erstem Motor und erstem Turbo. Habe den Wagen am 06.06.2006 gekauft und bin seit dem ca.40.000km gefahren. Stadt, Autobahn und einmal 4000km Langstrecke nach Norwegen hin und zurück. Nicht das kleinste Problem erlebt. Bis dato einfach begeistert... Viele Grüsse an Alle... Bora
Juni 24, 200718 j Saab 9-5 Bj 11/99 letzten August mit 140.tkm gekauft. Gleich danach musste die drosselklappe getausch werden (Gebrauchtwagen garantie) Zündkassete bei der Rückrufaktion wechseln lassen. kaum unterschied feststellen können. Vielleicht etwas sparsamer. Heute stehen 150 000km auf der Uhr. Mit dünem Öl haut der Motor es hinten wieder raus. Klima und Servo jault etwas. Vielleicht gibt es auch irgendwelche radlager geräusche?? 5.ter Gang hackelt ab und zu. Wohl kein Syncronring. Gruß Markus
Juni 24, 200718 j Gibt es denn Qualitative Unterschiede zwischen den Baujahren? Sprich: Ist es denn Empfehlenswert zB einen 97 bzw. 98er (MY) zu verkaufen um einen ab 2002 (Facelift-Modell) zu kaufen... Gibt es Baujahr spezifische Macken??
Juni 25, 200718 j Ab 2002 merkt man den Rotstift recht deutlich, ob insgesamt besser oder schlechter als einer der ersten ist schwer zu sagen. 2001 hat wohl Chancen auf den Title "Bestes 9-5er Baujahr"...
Juni 25, 200718 j Ich glaube von der Ausstattung ist der beste Jahrgang der 2001 und auch von der Verarbeitung her.
Juni 25, 200718 j [quote name='Flying Saab']Ich glaube von der Ausstattung ist der beste Jahrgang der 2001...[/quote] da würde ich eher auf 2003 tippen. afiak gabs dort zum 1. mal die elektrisch anklappbaren spiegel und wegrationalisiert wurde auch noch nix, oder irre ich? ansonsten qualitätmässig definitv <2002
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.