November 17, 200816 j 197000, Ölwanne blitzblank, einmal Drosselklappe reinigen, seit 5500 Km nun auf LPG :cool:. Verbrauch: LPG 10,6, Super 9,8 (im Schnitt).
November 17, 200816 j Kurzer Zwischenbereicht von mir. Iim Mai 2007 gekauft mit 89.600km, heute 155.000km und schnurrt wie ein Kätzchen. (lückenlos gepflegt, das ist Vorraussetzung für Langlebigkeit) Ich muss dazu sagen, dass ich pro Tag selten unter 100km fahre, meist mehr.
Januar 16, 200916 j 99er. 2.0t - mit Automatikgetriebe - 161000 km Ohne Probleme Verbrauch 8,6 lt - Nur Landstrasse
Januar 17, 200916 j 99er 9-5 Kombi 2.0t ,150 PS, 157500km , ein neuer Kurbelwellensensor bei 140000 km , einmal Ölwanne reinigen und Steuerkette neu bei 130000 km auf Garantie , muss als nächstes noch VA neu lagern ,Verbrauch durchschnittlich 10,5l bei 80% Landstraße-10% Stadt-10% Autobahn. :cool:
Januar 17, 200916 j Erstwagen: MJ2004 04/2004 3.0 Tid Arc 161.000 km 6,5-7,5 l/100km Zweitwagen MJ2003 03/2002 2.2 Tid Linear 121.000 km 6,0-6,8 l/100km
Januar 17, 200916 j Kurzes Update... gerade wiedermal frisches 0w40 M1 nebst Filter verabreicht... Tacho steht bei 219501km. Einziges Dauerproblem derzeit... trotz Waschen ist er 2 Tage später wieder dreckig... :biggrin:
Januar 18, 200916 j 163.000 ... Schnurrt. Keine Mucken. (nur die blöde Intervallschaltung vom Scheibenmischer müßte mal gemacht werden) Oh Mann, ich finde das Auto so geil.... ich glaube, ich werde ihn heiraten, das geile Stück.:biggrin:
Januar 18, 200916 j 9-5 2.0 LPT 140'000km 1 Lader, 1 Motor. Jetzt Service fällig.:cool: Baujahr 2000 YSE3 Stationswagen (Kombi)
Januar 23, 200916 j update: gerade die 200.000 km Anzeige überschritten:smile: und weiter geht`s......:biggrin:. Zusatz: mein 1. Saab, MY 2003, 1. Motor, 1. Automatikgetriebe, 1. Kette, immer Ölwechsel bei 20.000 km mit Mobil 1 0W-40, einmal mit 5W-40, ohne Ölkohle oder Saab-Schlamm....und der Wagen läuft:smile:. Es geht doch, denn bei entsprechender Wartung und sachgerechtem Umgang ist ein 9-5 haltbar und wird es mit vielen km danken:biggrin:. Man(n) sieht sich....auf der Straße.
Januar 23, 200916 j [b]km leistung[/b] [quote name='res 9-5'][SIZE=3][COLOR=darkred]Ich stelle hier mal die Frage in den Raum:[/COLOR][/SIZE] [SIZE=3][COLOR=navy][B]Wer hat mit seinem 9-5 (mit dem ersten Motor:biggrin: ) die meisten Kilometer und mit welcher Motorisierung?[/B][/COLOR][/SIZE] :driver: :smile: [SIZE=3][COLOR=navy]Schön wäre auch noch die Angabe des Baujahres!:smile:[/COLOR][/SIZE] [B][COLOR=black]Dann mal los!!!:biggrin: :biggrin: [/COLOR][/B] [COLOR=#000000]Ich weis, daß ich da mit meinem läppischen KM-Stand nicht mithalten kann! :D[/COLOR][/quote] Hallo zusammen, habe ein 9-5 2,3 LPT Kombi jg. 99 mit momentan 198`000km! hat bei 173tkm einen neuen turbo bekommen, ansonsten lief dieser schwede immer perfekt und problemlos...ein absolut treues und tolles auto! :biggrin::biggrin::biggrin: saabige-grüsse
Januar 23, 200916 j Autor [FONT=Arial Black][SIZE=3]So, da meldet sich der Fredstarter mal wieder zu Wort:biggrin::[/SIZE][/FONT] [FONT=Arial][SIZE=3]heute die 192 000 überschritten.[/SIZE][/FONT] [FONT=Arial][SIZE=3]EZ 11/98, erster Motor, erster Turbo, erstes Automatikgetriebe, bis 2006 beim FSH Freital gewartet, danach freie Werkstatt[/SIZE][/FONT] [FONT=Arial][SIZE=3]Ernste Reparaturen: [/SIZE][/FONT] [FONT=Arial][SIZE=3]2001 Zündkassette gewechselt[/SIZE][/FONT] [FONT=Arial][SIZE=3]2007 Öldruckrohre vom & zum Ölkühler gewechselt (durchgerostet)[/SIZE][/FONT] [FONT=Arial][SIZE=3]seit 158 000 km alle 10 000 Öl gewechselt, davor wurde nur nach Serviceplan gewechselt.[/SIZE][/FONT] [FONT=Arial][SIZE=3]Momentaler Ölverbrauch auf 10 000km annähernd 0 ![/SIZE][/FONT] [FONT=Arial][SIZE=3]05/2008 Ölwanne abgebaut ... kein "Krümel" gefunden !:smile:[/SIZE][/FONT] [FONT=Arial][SIZE=3]10/2008 ohne vorh. Werkstattbesuch TÜV ohne Mängel bestanden ... nein halt!! Er hat da doch was gefunden: Die Rücklichtbirnen sollten ausgewechselt werden weil sie ausgebleicht wären :biggrin::biggrin:[/SIZE][/FONT] [FONT=Arial][SIZE=3]Schnurrt wie Bienchen:biggrin: Nur meinte mein Schrauber zur letzten Durchsicht: beim nächsten Mal wechselt er Polyriemen und Umlenkrolle. Das passiert dann im Mai.[/SIZE][/FONT]
Januar 23, 200916 j na dann freu Dich und genieß es - kann ansonsten nicht weiter dienen - fahre noch die 901er und die hatten nie Automatik und sind alle deutlich mehr km gefahren, aber wie Du siehst, das geht heute wohl auch noch! Weiter so!
Januar 23, 200916 j 9-5, 2,3 Turbo, Bj. 12/99 aber 2000-Modell, daher 185 PS - 153.000 km Bisher außer einer Servo-Pumpe nur Verschleißteile. - sehr zuverlässig, komfortabel und schnell......:smile: Und ich hab wirklich so das Gefühl, dass er mit dem Alter immer besser (schneller) wird - kein Witz. :vroam: Hab eigentlich nie einen 9-5 gesucht und fand ihn eigentlich viel zu "seriös". Heut gilt: Lieber noch nen Dritten als einen anderen gegen den 9-5 eintauschen. Grüsse
Januar 25, 200916 j [b]20tkm ist zulange[/b] [quote name='cube107']update: gerade die 200.000 km Anzeige überschritten:smile: und weiter geht`s......:biggrin:. Zusatz: mein 1. Saab, MY 2003, 1. Motor, 1. Automatikgetriebe, 1. Kette, immer Ölwechsel bei 20.000 km mit Mobil 1 0W-40, einmal mit 5W-40, ohne Ölkohle oder Saab-Schlamm....und der Wagen läuft:smile:. Es geht doch, denn bei entsprechender Wartung und sachgerechtem Umgang ist ein 9-5 haltbar und wird es mit vielen km danken:biggrin:. Man(n) sieht sich....auf der Straße.[/quote] hallo cube107, empfehle dir die ölwechsel auf 10`000km zu beschränken...20tkm ist zuviel! besser einmal mehr als zuwenig auch wenn du bis jetzt keine probleme hattest! oder vorallem jetzt wo der wagen schon einige km auf dem buggel hat, gönne ihm doch kürzere ölwechsel.... saabgrüsse:smile:
Januar 26, 200916 j Saab 9-5 Aero MY 2000 Kilometerstand: 141.000 KM bis jetzt nur reguläre Reparaturen (Exhaust/Batterie/Dämpfer etc) bald Kupplung austauschen und Getriebe umölen. Öl alle 10.000 inkl. Ölspülung und gut ist.... fährt saabisch
Januar 26, 200916 j Unser alter 9-5er( MY04) lief bis bis 80xxx km ohne Probleme. War der zuverlässigste Saab, den wir je hatten. Und das mit dem 30TiD ! Ausser einer schwachen Sitzheizung und ab und zu quietschendem Kupplungspedal gabs nix zu meckern. Wurde dann trotzdem gegen ein 9-3 Cabrio eingetauscht.:smile:
Januar 26, 200916 j [quote name='saabfreak-ch']hallo cube107, empfehle dir die ölwechsel auf 10`000km zu beschränken...20tkm ist zuviel! besser einmal mehr als zuwenig auch wenn du bis jetzt keine probleme hattest! oder vorallem jetzt wo der wagen schon einige km auf dem buggel hat, gönne ihm doch kürzere ölwechsel.... saabgrüsse:smile:[/quote] Er weiß schon was er tut. Sicher.
Januar 27, 200916 j Aktuell 63tkm auf der Uhr und soweit ohne Probleme, bis auf 1x Radlager vorne rechts. Aber das ist ja bekannt. Den gebe ich so schnell nicht her. Nach zwei 9000er ist das nun der dritte Saab ohne jegliche Mängel. :rock: *auf holz klopf* PS: unter autoblöd.de sind jetzt auch die "neuen" 9-5 Erlbilder zu sehen, allerdings mit nem Kommentar, dass der neue 9-5 den 2.0 T vom Insignia kriegt. Rein vom Papier her keine schlechte Maschine.
Januar 27, 200916 j [b]Saab 9-5 Laufleistung[/b] Hallo zusammen! So, ich jetzt auch mal :cool::cool::cool: Saab 9-5 Kombi 2.3t Bj 03.2000 - Laufleistung aktuell: [U]242.000[/U] - seit ca. 120tkm Step 1 BSR (230PS/380Nm) - seit ca. 30tkm BEC² Ethanolumbau E85 Gekauft habe ich den Wagen vor 2 Jahren mit ca. 200tkm. Vor dem Kauf wurde unter anderem folgendes erneuert. - Steuerketten und Führungen neu - Ölschlammprüfung ohne Befund :cool: - aktuelle Kurbelwellengehäuseentlüftung verbaut. - neuer Keilriehmen (ohne obere Umlenkrolle) Defekte seit dem Kauf: - Kurbelwellensensor (120EURO) - Simmering Kurbelwelle und Dichtung Ölpumpe (30EURO) Weitere Spielerein: - 16 Zoll Aerobremse mit Tar-ox Scheiben - 3"Abgasanlage von JT ab Kat - Powerflex Buchsen und Domstrebe - Aero Federn (10mm Tieferlegung) - offener Filter - Bypass Ventil von Forge (geschlossen) - US-Seitenblinker mit Rückfahrlicht - Aeroverspoilerung - Speedparts Heckspoiler - starre AHK - Ladedruckanzeige von Speedparts - Aero Lenkrad .... ...to be continued...:cool: Also, man kann auch jenseits der 200tkm-Marke noch einiges machen. Ob nun Tuning am Motor, der Optik oder einen Ethanolumbau. Der Wagen läuft und läuft und läuft.... :top:
Februar 13, 200916 j [b]update[/b] So nun hat der Fehlerteufel meinen 9-5 auch erwischt... :eek::biggrin: Defekte Batterie der Alarmanlage:biggrin:, ansonsten unter der Haube noch alle Werkseinbauten... schnurrt prächtig.. Mit 221537km gerade vor der Garage geparkt! Wenn er die Schnapszahl erreicht mache ich mal ein Bild und gebe ne virtuelle Runde aus.:biggrin::biggrin:
Februar 18, 200916 j 9-5 Kombi 2,3t MY02. 113000 km. 1. Turbo, 1. Auspuff. Getauscht wurde das Drosseklappengehäuse nach 90TKM wegen Defekt, 1122,33€!!! (Kommt das jemandem bekannt vor?Autsch!) Ansonsten SH Fahrerseite defekt, im SID fallen die Pixel aus, jedes Jahr mind. eine neue H7-Leuchte fällig. Seit 40TKM auf LPG umgerüstet, damit keinerlei Probleme. Verbrauch LPG ca. 12-14 L/100km Automatik zickt manchmal beim schalten in den 2. Gang, Motor dreht kurz hoch.
Februar 18, 200916 j [b]Kilometerleistung 9-5[/b] Hallo, mein 9-5 Modeljahr 99 (erstzulassung 12/98); 2.3 LPT 170 PS (gehirscht auf 215 PS ab 30 TKM) im moment 198400 km relativ problemlos bis auf: - neuer auspuf (hinterer topf) mit 78 TKM (seither hält er glänzend :-) ) - neue kupplung mit 120 TKM - neue DI-Kassette mit 145 TKM - ansonsten nur übliche verschleißteile (bremsen 3. satz scheiben+ beläge, reifen 3. satz (Michelin), glühlampen H7 immer nach ca. 2 Jahren erneuert) Ölwechsel+filter jede 10TKM (nur M1 0W-40); kerzen (NGK) jede 30-40 TKM aus meiner sicht der beste saab überhaupt; warte auf den neuen 9-5 (und hoffe, dass er in Schweden produziert wird); hatte einen 1991 9000 CD 2.3T (200 PS) bis ca. 190 TKM (zilinderkopfdichtung, kupplung, kette, usw.) ß verkauft 1998 besitze noch den 9-3 2.0t II (BJ 2003); 65 TKM, keinerlei probleme bis jetzt, werde ihn aber "hirschen" auf 195 PS / 310Nm gruss aus Wiesloch
Februar 19, 200916 j Mitglied [quote name='stefan24V']Hallo zusammen! Also, man kann auch jenseits der 200tkm-Marke noch einiges machen. Ob nun Tuning am Motor, der Optik oder einen Ethanolumbau. Der Wagen läuft und läuft und läuft.... :top:[/QUOTE] Und ich traue mich immer noch nicht bei meinem 2,0 LPT/LPG BSR Stage 1 einzubauen. Läuft seit knapp 20tkm mit LPG ziemlich hervorragend. Bei ca. 203 tkm LPG eingebaut. Also jetzt 220 tkm auf der Uhr
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.