Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Du verstehst mich nicht. Du kannst die Manschette nicht über den auf der Spurstange montierten Kugelkopf würgen, der Kopf muss von der Spurstange geschraubt werden. Und dann muss... (siehe diese ganze Diskussion)

 

 

hab ich auch nicht behauptet...sagte doch schon - beim meinem letzten post war ich gedanklich bei der antriebsmanschette und nicht dem wechsel der lenkmanschette! bei ersterer muss der kopf nicht abgeschraubt werden, bei der lenkmanschette schon...

Ach so, vorneweg falsch.
  • Autor

Moment... Das innere Kugelgelenk kann doch dranbleiben, da geht die Manschette locker drüber.

 

Ich glaube, wir reden grade von verschiedenen "Innen". Marbo redet vom Kugelgelenk im Spurstangenkopf (klar, der muß runter), und ich rede vom inneren Kugelkopf, der die Spurstange mit der Zahnstange verbindet. :)

 

Und richtig: in diesem inneren Kugelgelenk (zur Zahnstange hin) muß sich die Spurstange frei drehen lassen, der Sperrstift sichert nur das Lagergewinde. Anders - und da haben René und wizard natürlich völlig recht - ließen sich Fünftelumdrehungen am Spurstangenkopf nicht realisieren.

 

 

P.S.: Da ich wohl ca. eine Woche mit der offenstehenden Manschette unterwegs war, bevor ich es gemerkt habe: gib's Tips zur Reinigung des "Innenlebens"? Wäre Petroleum geeignet? Und was für Fett -- wenn überhaupt -- soll in die Manschette rein? (Oder bin auch ich da jetzt Gedanklich zu sehr bei der Antriebsmanschette?)

Zitat JWvG. F1...

 

... Mir wird (mal wieder) von alledem so dumm,

als ging mir ein Mühlenrad im Kopf herum... !

  • Autor

Da steh ich nun, ich armer Tor!

Und bin so klug als wie zuvor;

 

Nein, mal im Ernst und ganz ohne Faust: Danke, Leute. Ihr habt mir wertvolle Tips geschrieben, auch wenn ihr euch nicht immer einig seid :)

... auch wenn ihr euch nicht immer einig seid
Unter'm Strich und nach Klärung einiger Mißverständnisse gab es doch eigentlich nun keine kontroversen Ansichten mehr dazu. Oder doch?
  • Autor
Nein, alles klar. Danke! Mein Faust-Zitat war doch nur ein Spaß. Bei Grufti bin ich mir da nicht ganz so sicher... *duckundweg*

Und...

 

Nein, alles klar. Bei Grufti bin ich mir da nicht ganz so sicher... *duckundweg*
... das ist auch gut so ! :cool:
  • Autor
... das ist auch gut so !

 

Eritis sicut Deus, scientes bonum et malum.

Wie der Lateiner in solchen und ähnlich gelagerten Fällen zu sagen pflegt...

 

Eritis sicut Deus, scientes bonum et malum.

... „Ihr werdet sein wie Gott und das Gute und Böse erkennen“. ...

Nur..., der Zusammenhang will sich mir nicht so richtig erschliessen !?

 

Na dann gut N8 :biggrin:

  • Autor

Dann erinnere Dich mal, wie die Faust-Szene mit dem Famulus zuende geht, aus der Dein anfängliches Zitat mit dem Mühlrad stammt...

 

gN8

Vermischtes...

 

1. Damit hier niemand merkt, dass ich immer vom eigentlichen Thema abschweife, was war's doch gleich wieder ? - Ah, Lenkmanschette auswexeln..., anbei ein Foto von einer Lenkmanschette und etwas "Servoklein" drumrum, die ich vor Jahren mal ausgewexelt hab...

Btw: Diese äusseren, abschraubbaren Servo-Kugelgelenke hätte ich mehrfach gebraucht in noch gutem Zustand rumliegen, darunter auch ein org. verpacktes, fabrikneues von Flenner. - Wer eins braucht, bitte melden. (Aber bitte ohne Einbauanleitung, das Thema ist mir bei Lenkung und Bremsen zu heiss... !) :cool:

 

http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Studienservo-2.jpg

Und falls jemand das Funktionsprinzip von Servolenkungen darüberhinaus interessieren sollte, der schaue bitte unter:

http://www.forum-auto.de/technik/technik_servolenkung.htm

 

Dann erinnere Dich mal, wie die Faust-Szene mit dem Famulus zuende geht, aus der Dein anfängliches Zitat mit dem Mühlrad stammt...gN8

2. @ Ron off Topic:

Ron, nicht umsonst hab ich den Mephisto als Avatar... *g*

Folg' Du nur weiter dem alten Spruch und meiner Muhme, der Schlange,

dann wird Dir gewiss einmal bei Deiner Gottähnlichkeit nicht bange... ! *gell*

 

Gruftii :biggrin:

Nur so als Tip Ron: Kontermutter lösen und wieder so nah wie möglich an den Spurstangenkopf dranschrauben; Mutter und Spurstange fest halten und Spurstangenkopf abschrauben; mit einem Messschieber Abstand Mutter - Gewindeende messen usw. ... ;))
  • Autor

Siehda, nu hat er aufgeräumt, des Chaos wunderlicher Sohn...

 

Grufti, das ursprüngliche Bild passte viel besser zu Deinem Avatar :D

 

@Jens: Danke. Werde mal sehen, welche Methode genauer ist. Ich werde zusätzlich vorher und hinterher den Abstand zwischen den Felgenvorder- bzw. Hinterkanten ausmessen. Das maß muß nachher wieder stimmen.

Ich muß mir die Manschette erst noch bestellen. Vorher schaue ich aber gründlich nach, was ich sonst noch so alles für den 900 von Flenner brauche. Kann also noch etwas dauern, bevor ich mich daranmache.

 

Grüße

Ron.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.