Veröffentlicht Juni 7, 200718 j Zum Sommer gehts etwas weiter weg: an die Algarve mit dem 9 5 (ich weiß, falsche Richtung...Skagerrak wäre richtig ) Da ich ca. 6000-7000 Km fahren werde, soll der Kombi natürlich optimal vorbereitet sein. Es werden wohl noch ein paar andere den weiten Weg antreten!? Außerdem wär dieses Thema vielleicht auch interessant für die irgendwann große und umfangreiche "Knowledge-Base" Also: was sollte man unbedingt dem Wagen gönnen vor der Eselstour? Ach ja: das man einen Ersatzmotor beim 3.0 TiD in den Kofferraum packen sollte, ist schon klar
Juni 8, 200718 j Moin, da habt ihr euch aber eine ordentliche Strecke vorgenommen. Da du natürlich die normalen Serviceintervalle eingehalten hast, würde ich nichts besonders machen lassen. Die Sommer-Service-Geschichte ist m.E. leider oft eine Abzockerei:mad: Ab Spanien solltest du drauf achten, immer rechtzeitig zu tanken. Das Tankstellennetz, auch an der Autobahn, ist sehr dünn. Dafür ist das Benzin aber viel billiger, z.zt. 95 Oktan um die 1,09€:smile::smile: wird aber wohl noch etwas teurer werden. Ach ja, bei einer Panne in Spanien brauchst du ein zweites Warndreieck !!
Juni 8, 200718 j Autor Ich dachte auch an Dinge, die man nicht unbedingt in der Werkstatt machen würde...die man auch selber machen kann/ sollte Ich persönlich würde mir den Wagen unter anderem an den - Achsen, und Dämpfern schon mal anschauen, ob er trocken ist, und die - Querlenker nicht ausgeschlagen sind. - Die Aufhängung des Endschalldämpfers (Gummis!) sollten nicht porös sein: nichts ist schöner, als ein Endtopf, der im Urlaub abfällt! - Den Druck des Reserverads prüfen (macht eh keiner beim Service) - Die anderen Räder auf sichtbare Schäden inspizieren. - Die Gummischläuche im Motorraum auf Sitz und Porösität prüfen. Mehr mehr....?? Danke für die Spanientipps! Sehr wertvoll. Haben portugiesische Verwandtschaft, und die wird abgeklappert! 3 Hochzeiten übers ganze Land
Juni 8, 200718 j und nicht vergessen > pro Insasse eine Warnweste mitzuführen - das ist Pflicht! pro Insasse? DAS wusste ich allerdings auch nicht - aber ... da fällt mir auch gleich noch der Feuerlöscher ein!
Juni 8, 200718 j Moin Saabitis, 3 Hochzeiten = gaaaaanz viel Essen, das wird bestimmt seehr anstrengend. Stimmt, die Warnweste hatte ich vergessen, aber so weit ich weiß, ist sie nur für den Fahrer Pflicht.
Juni 8, 200718 j - Den Druck des Reserverads prüfen (macht eh keiner beim Service) - Die anderen Räder auf sichtbare Schäden inspizieren. Ist mir mal passiert in der Toscana (freundliche VW-Werkstatt): Reifen vorne links platt am 3. Tag - ok - kann passieren, Klammer von Strohballen eingefahren. Reifenwechsel; Reserverad raus, hing auch bis zum Boden (0,8bar); 1 km Schotterweg zum nächsten Bauern, die stabile Bäuerin hat ihren Compressorio angeworfen und ich kam zum nächsten Gommista (Reifenservice); 2 Tage später Kühlwasserausgleichsbehälter leckt (auf italienisch basquetta). Alles nachdem ich in der Woche vor der Abreise zum großen Kundendienst bei VW war. >> Lerne Italienisch mit VAG Service! P.S.: Die VW Leute in der Toscana waren durch die Bank freundlicher und kompententer als in Middelfrangonia!!!
Juni 10, 200718 j Stimmt, die Warnweste hatte ich vergessen, aber so weit ich weiß, ist sie nur für den Fahrer Pflicht. da liegst du aber falsch. in einigen ländern ist die für alle personen, die aus dem wagen steigen, pflicht
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.