Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

Ich weis ich bin neu hier und hab mich nicht vorgestellt und poste gleich mal ganz frech ne grooße Bitte.

 

Bei einem Saab 900 II Cabrio ist der Verdeck-Mechanismus verstellt. Die tollen seitlichen Klappen waren abgebrochen und da war dann als "Verschönerung", weils immer offen war, zugeschnittener schwarzer Schaumstoff reingekommen. Nun dann sollte es mal geschlossen werden und es wurde vergessen die Dinger rauszunehmen und diese haben wohl einen Mikroschalter gedrückt und die Steuerung durcheiander gebracht. Das Verdeck schließt nicht zu 100%. Bwegt sich und alles aber schließt halt net....wohl einfach durcheinander. Das Problem zusätzlich ist das Zahnrad vom Motor ist schon abgenutzt und wir hatten die Motoreinheit einfach mit 2 dicken Kabelbinder aufeinander gedrückt und dann ging es wieder wunderbar, da das Zahnrad wieder voll gepackt hat. Aber auf sowas lässt sich wohl kein Opel/Saab Händler ein und will gleich das "günstige" Teil neu verbauen.

Wer kennt jemanden der das einstellen kann? Zu nem vernünftigen Preis? geht das überhaupt ohne das komplizierte System?

 

Standort ist 36251 Bad Hersfeld. 1 Stunde nach Frankfurt und 1 Stunde nach Göttingen. So in der Mitte.

 

Ich wäre euch suuuper dankbar für jeden Rat!

 

Gruß

Manuel

Das verdeckproblem ist leider der Klassiker unter den frühen 900II :frown:

 

hier eine Werkstattliste

http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=8003

 

hier ein Beitrag aus der Knowledge-Base:

http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=10376

 

im 902 Forum gib's jede Menge Beiträge zu Deinem Problem

 

fürchte aber, das Du um einen Werkstattaufenthalt nicht rumkommst

 

Gruß Jan, ex 902 Cab

Hallo!

Die tollen seitlichen Klappen waren abgebrochen und da war dann als "Verschönerung", weils immer offen war, zugeschnittener schwarzer Schaumstoff reingekommen. Nun dann sollte es mal geschlossen werden und es wurde vergessen die Dinger rauszunehmen und diese haben wohl einen Mikroschalter gedrückt und die Steuerung durcheiander gebracht. Das Verdeck schließt nicht zu 100%. Bwegt sich und alles aber schließt halt net....wohl einfach durcheinander. Das Problem zusätzlich ist das Zahnrad vom Motor ist schon abgenutzt und wir hatten die Motoreinheit einfach mit 2 dicken Kabelbinder aufeinander gedrückt und dann ging es wieder wunderbar, da das Zahnrad wieder voll gepackt hat...

Wer kennt jemanden der das einstellen kann? Zu nem vernünftigen Preis? geht das überhaupt ohne das komplizierte System? [/color]

 

 

Also wenn es bei Dir der Microschalter wäre, ginge es mit zurechtbiegen. Er kann ja nur an und aus.

Beschreib mal näher. Also der Deckel geht auf und zu, das Verdeck läuft normal, beim Schließen setzt sich der Scheibenteil auf den Deckel, wird dann aber nicht verriegelt und das Piep fehlt. Ist das richtig?

Auf jeden Fall geht es wenn es nach dem Schließen mit dem Schaumstoff auftrat einzig durch Reparatur und nicht mit Programmierung.

Hi Manuel,

 

ich habe im April meinen Saab Cabrio Bj. 95 bei Bende in Karben gehabt. Bei mir musste u.A. das Verdeck neu justiert werden. Der Deckel/die Klappe ging nicht mehr zu 100% auf und dadurch blieb das Verdeck beim Öffnen an der Klappe hängen.

Jetzt funtioniert wieder alles zu 100%. Arbeitsaufwand: 1 Std. und 20 Minuten (Rechnung 1,35 Arbeitseinheiten) sprich 66,83 € + MwSt.

 

Bei mir hat Bende einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Ist zwar keine Designerwerkstatt, aber man nimmt sich Zeit und gibt ehrliche Ratschläge.

 

Kannst ja mal auf die Internetseite schauen und bei Interesse einen kleinen Stadtbummel in Frankfurt mit einem Besuch bei Bende verbinden.

http://www.bende-automobile.de

 

Grüsse

Daniel

Hi Manuel,

 

ich habe im April meinen Saab Cabrio Bj. 95 bei Bende in Karben gehabt. Bei mir musste u.A. das Verdeck neu justiert werden. Der Deckel/die Klappe ging nicht mehr zu 100% auf und dadurch blieb das Verdeck beim Öffnen an der Klappe hängen.

Jetzt funtioniert wieder alles zu 100%. Arbeitsaufwand: 1 Std. und 20 Minuten (Rechnung 1,35 Arbeitseinheiten) sprich 66,83 € + MwSt.

 

Bei mir hat Bende einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Ist zwar keine Designerwerkstatt, aber man nimmt sich Zeit und gibt ehrliche Ratschläge.

 

Kannst ja mal auf die Internetseite schauen und bei Interesse einen kleinen Stadtbummel in Frankfurt mit einem Besuch bei Bende verbinden.

http://www.bende-automobile.de

 

Grüsse

Daniel

 

 

Definitiv empfehlenswert. Designerwerkstatt ist gut ... eher Aussiedlerwerkstatt. Er repapiert in einer ausgebauten Scheune, schon mit Hebebühne und dergleichen. Ich finde diese Atmosphäre sehr charmant und glaubwürdig.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.