Zum Inhalt springen

Bitte um eure Erfahrung: 2.3L AERO (230PS) VS. 3.0t (200PS)

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Saab Gemeinde,

 

da ich ein 2.Wagen kaufen möchte und es ein Saab sein muss stehe ich gerade vor der Qual der Wahl.

 

Es soll ein "günstiges" Modell sein, also ein 99er oder 2000er "9-5" .

Und es muss ein Automatik sein.

 

Eigentlich will ich einen AERO mit 230Ps. (hatte davor nen 9-3 Aero,sehr zufrieden)

 

Aber ich höre von allen seiten das ich die Finger von den 9-5 Aero Maschienen lassen soll........ :-(

 

Also der Wagen soll in der Stadt bei normaler Fahrweise so max.11L nehmen, und auf der Autobahn runter auf 7-9L gehen.

 

Also mein 9-3 AERO (205 PS) hatte in der Stadt mit relativ sportlicher Fahrweise so 10L im SChnitt, auf der Bahn mit Tempomat so 6,5L.

Das war richtig toll für die Leistung.

 

Was sagt ihr da zu dem Vergleich: 2.3L Aero (230PS) gegen 3.0t (200PS)

 

Mit welchem werde ich glücklicher?

Bzw. wie sieht es denn da mit den Motoren aus?

Macht mich irgendwie traurig das mann so viel negatives vom AERO hört..... :-(

 

Freue mich auf eure Erfahrungen!

 

Danke vielmals!

 

 

MfG

Sagen wir mal so, eigentlich ist kein Modell für die Stadt geeignet, zudem mit Automatik. Der V6 braucht aber sicher mehr als der 2.3, der auch mehr Drehmoment über größeren Bereich hat.

Problem ist generell, dass Aeros auch oft schnell bewegt werden und wenn nicht gut gewartet bzw. warm gefahren, kommt diese Ölproblematik.

Mit dem 3.0t hast Du sicherlich den unanfälligeren Motor. Der Nockenwellenriemen muss intervallgerecht gewechselt worden sein. Wenn der Verkäufer das am besten anhand der Rechnung nachweisen kann, wars das.

Er hat normalerweise auch eine Menge Schub, da er auch 310 Nm Drehmoment liefert, trinkt aber ein Schlücki mehr. Mir wäre das meine Ruhe vor der Ölschlammerei und möglichen Turbodefekten aber wert. Ist halt ein braver aber leistungsfähiger Ackergaul.

Sagen wir mal so, eigentlich ist kein Modell für die Stadt geeignet, zudem mit Automatik. Der V6 braucht aber sicher mehr als der 2.3, der auch mehr Drehmoment über größeren Bereich hat.

Problem ist generell, dass Aeros auch oft schnell bewegt werden und wenn nicht gut gewartet bzw. warm gefahren, kommt diese Ölproblematik.

 

ich würde auch den 2.3 nehmen, wegen des turbo-drehmoments und weil es der "echtere" schwede ist...

Die einzig echten Probleme macht der 2,3 TU nur in den frühen 9-3 Viggen-Modellen., alles andere ist in den Griff zu bekommen.

 

Für die Stadt tut es aber sicher ein kleinerer Wagen, falls es unbedingt ein "grosser" Saab sein soll dann genügt ein 2,0T vollauf.

Ich kann klaus nur zustimmen, die Verbräuche die du im Stadtverkehr anstrebst sind mit beiden Motoren nicht drin!! Unter 12L fahre ich meinen Aero (schalter) in der Sadt NIE. Die Autobahn Verbräuche sind aber bei zurückhaltung locker drin!!

Also ih würde auch einen 2,0T empfehlen für die Stadt!

Du ärgerst dich nachher bloß mit deinem 9-5er Aero im STadtverkehr, weil alle anderen nicht ausm Ars.. kommen!! Eigene Erfahrung... :biggrin:

 

Und wenn du unbedingt einen Stadt-Saab fahren willst, dann schau nicht so genau auf den Verbrauch... :rolleyes:

 

lg René

  • Autor

Vielen Dank schonmal für die Antworten.

 

Die einzig echten Probleme macht der 2,3 TU nur in den frühen 9-3 Viggen-Modellen., alles andere ist in den Griff zu bekommen.

 

Könntest du mir das bitte genauer erklären? :-)

 

Was ich nicht ganz verstehe, wie es zwischen dem 2.0AERO (9-3) und dem 2.3AERO "so" ein Sprit Unterschied sein kann....?!

 

Und ob der 2.0T (9-5) reicht wage ich zu bezweifeln.

Ich fahre zur Zeit einen V8 im Alltag, nur erwarte ich im Dezember zuwachs.

Und da sollte dann ein feiner Saab( für meine Frau (Kinderwagen),Urlaub und Einkauf) her, nur muss immer bissl "bums" mit dabei sein.

Sollte schon mindestens auf dem 9-3AERO Niveau sein, nur wenn möglich untenrum bissl mehr Kraft haben.

Empfand (boah schreibt mann das so?) den 9-3 untenrum immer bissl ruppig und untertourig.

 

MfG :-)

Vielen Dank schonmal für die Antworten.

 

 

 

Könntest du mir das bitte genauer erklären? :-)

 

Was ich nicht ganz verstehe, wie es zwischen dem 2.0AERO (9-3) und dem 2.3AERO "so" ein Sprit Unterschied sein kann....?!

 

Und ob der 2.0T (9-5) reicht wage ich zu bezweifeln.

Ich fahre zur Zeit einen V8 im Alltag, nur erwarte ich im Dezember zuwachs.

Und da sollte dann ein feiner Saab( für meine Frau (Kinderwagen),Urlaub und Einkauf) her, nur muss immer bissl "bums" mit dabei sein.

Sollte schon mindestens auf dem 9-3AERO Niveau sein, nur wenn möglich untenrum bissl mehr Kraft haben.

Empfand (boah schreibt mann das so?) den 9-3 untenrum immer bissl ruppig und untertourig.

 

MfG :-)

 

Bzgl "reicht" der 2.0L turbo........

 

guck mal z.B. unter http://www.nordic.se, oder direkt bei http://www.kk-autoservice.de, ich "bereue" den kauf des Aero mittlerweile "ein bischen". "Heute" würde ich einen 2.0 kaufen und dann richtung Aero Leistung "optimieren"........

  • Autor
Bzgl "reicht" der 2.0L turbo........

 

guck mal z.B. unter http://www.nordic.se, oder direkt bei http://www.kk-autoservice.de, ich "bereue" den kauf des Aero mittlerweile "ein bischen". "Heute" würde ich einen 2.0 kaufen und dann richtung Aero Leistung "optimieren"........

 

Aha, das hört sich interessant an.

Wieviel Leistung hat denn der 2.0L?

Bzw. warum "bereust" du es?

 

MfG

Wahrscheinlich weil ein Aero teurer ist?

 

Der 2.0 hat standardmäßig 150, 175 oder 210 PS, je nach Version.

 

Edit: War dein 9-3er eine Automatik-Version? Dann wird der 2.3 nicht so weit weg liegen.

Ich kann klaus nur zustimmen, die Verbräuche die du im Stadtverkehr anstrebst sind mit beiden Motoren nicht drin!! Unter 12L fahre ich meinen Aero (schalter) in der Sadt NIE. Die Autobahn Verbräuche sind aber bei zurückhaltung locker drin!!

 

Kann ich ebenfalls so bestätigen :smile:

 

gruss raser

Aha, das hört sich interessant an.

Wieviel Leistung hat denn der 2.0L?

Bzw. warum "bereust" du es?

 

MfG

 

Die Begründung von hayato ist schon mal nicht verkehrt! Der Aero war in der anschaffung sicher einige € teuerer als ein ähnlich ausgestatteter 2.0 und die Unterhaltskosten sind sicher auch niedriger......

 

Aber ich will den Aero nicht schlecht machen, es ist wirklich ein super Auto!!!!

 

Was die Leistungen des 2.0 betrifft gibt es da verschiedene Möglichkeiten, die aber sicher nicht alle eintragungsfähig sind....

  • Autor

Hi,

 

mein 9-3 war ein Schalter, aber ich bin jetzt so auf Automatik verschossen das ein Schalter nicht mehr in Frage kommt.

 

Mir ist halt auch eine Vollausstattung wichtig. (was bei Saab nicht so schwer zu finden ist ;-) )

 

Wie Unerschiedlich sind denn die Fahrzeuge? AERO zu "normal".

 

Verspoilerung,Fahrwerk, Felgen.

 

Oder was noch?

 

 

MfG

Die Automatik in dem 99 oder 00 Aero ist 4 Gang. Solltest Du wissen. Fährt sich angenehm, aber für Sportliche Fahrweise will man manchmal 5 Gänge haben.

Dadurch wird der Aero sicher gut schlucken in der Stadt.

Unser 2.0t 00 Cabrio gönnt sich immer 13 Liter plus x.

 

Die Verspoilerung ist minimal beim Aero, vorne unten eine Lippe, Fahrwerk etwas sportlicher ausgelegt, die Felgen (auch 17 Zoll) sind eh bei vielen gebrauchten Saabs geändert, bzw. nachgerüstet.

Also einfach beim Wunschauto drauf achten.

 

Aero hat andere Sitze vorne: etwas dickere Wangen, und ein Sportlenkrad, gelocht.

Das Armaturenbrett ist gerne mal "Alu-Design", was geschmackssache ist. Haben viele aber ändern lassen, da es eben Geschmackssache ist :-).

 

Ansonsten ist der Motor nicht viel anders als der normale 2,3: größeres Ansaugrohr, anderer Turbo, anderes Managementprogramm.

 

Tja und zur Optimierung...ich hab den 2.3 l mit 170 PS soweit "optimiert", daß er den 230 PS Aero locker in die Tasche steckt ;)

Und bin auch sonst sehr zufrieden mit dem Auto. Verbrauch in der Stadt bei flotter Fahrweise: 12,0-12,4 l

Die Automatik in dem 99 oder 00 Aero ist 4 Gang. Solltest Du wissen. Fährt sich angenehm, aber für Sportliche Fahrweise will man manchmal 5 Gänge haben.

Dadurch wird der Aero sicher gut schlucken in der Stadt.

Unser 2.0t 00 Cabrio gönnt sich immer 13 Liter plus x.

 

Die Verspoilerung ist minimal beim Aero, vorne unten eine Lippe, Fahrwerk etwas sportlicher ausgelegt, die Felgen (auch 17 Zoll) sind eh bei vielen gebrauchten Saabs geändert, bzw. nachgerüstet.

Also einfach beim Wunschauto drauf achten.

 

Aero hat andere Sitze vorne: etwas dickere Wangen, und ein Sportlenkrad, gelocht.

Das Armaturenbrett ist gerne mal "Alu-Design", was geschmackssache ist. Haben viele aber ändern lassen, da es eben Geschmackssache ist :-).

 

Ansonsten ist der Motor nicht viel anders als der normale 2,3: größeres Ansaugrohr, anderer Turbo, anderes Managementprogramm.

 

Tja und zur Optimierung...ich hab den 2.3 l mit 170 PS soweit "optimiert", daß er den 230 PS Aero locker in die Tasche steckt ;)

Und bin auch sonst sehr zufrieden mit dem Auto. Verbrauch in der Stadt bei flotter Fahrweise: 12,0-12,4 l

 

 

Habne die nicht mit dem Alu-Armaturenbrett erst ab Facelift MY 2002 begonnen?

Was sagt ihr da zu dem Vergleich: 2.3L Aero (230PS) gegen 3.0t (200PS)

Mit welchem werde ich glücklicher?

Bzw. wie sieht es denn da mit den Motoren aus?

Macht mich irgendwie traurig das mann so viel negatives vom AERO hört..... :-(

 

Hallo playajazzy!

 

Kann dir zumindest aus meiner Erfahrung sagen, dass der 9-5 3.0t zwar ein tolles Auto mit einer guten Motorisierung ist, aber als Stadtauto würde ich den nicht benutzen, wenn du nicht zufällig billig an Benzin rankommst. 12L/100km braucht der dann schon mal. Drunter kaum möglich. Mehr Infos findest du in meinem Spritmonitor.

 

Gruß,

Diesel

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Hallo,

 

also ich bin jetzt mal eine Limousine Aero gefahren.

 

Also der Motor ist Leistungsmässig und vom Leistung/Drehzahl verhältnis kein Vergleich zu meinem 9-3 Aero.

 

Der 9-5 drückt echt bei jeder Lebenslage hoch wie ein JET, und das normale Fahren ähnelt eher einem V6. :-)

 

Den Test hat er schon mal bestanden.

 

Aber ich bin echt verwirrt, ich suche und suche und finde keinen der zu MIR passt.

 

Die Limousine hat absolute Vollausstattung, ist aber ein Schalter, und halt eine Limousine.

Eigentlich wollte ich ja Automatik und Kombi.....und den in schwarz.

 

Bin echt am Überlegen ob ich nicht die Limo nehme und mich an die Schaltung gewöhne.(Bin in den letzten Jahren Automatik Faul geworden ;-) )

 

Höre aber immer die Limos wären danach schwer zu verkaufen....was meint ihr?

 

bzw. bekommt Ihr einen Kinderwagen in den Kofferraum? (Limousine)

 

 

MfG

Du kannst auch auch nach einem schwächeren Modell z.B. einem 2.3 mit 200/220 PS suchen, vielleicht findest du dann mehr.

Bin echt am Überlegen ob ich nicht die Limo nehme und mich an die Schaltung gewöhne.(Bin in den letzten Jahren Automatik Faul geworden ;-) )

 

Bin damals auch nach 2x BMW 5er Automatik auf den geschalteten AERO umgestiegen und hab es nicht bereut :smile:

Der Schalter macht auch viel mehr Spass und eigentlich kann man ihn fast wie mit Automatik fahren, ab 70 den 5.Gang und gut is :biggrin:

Druck ist immer genug da.

 

Kinderwagen hab ich (noch) nicht, aber der Kofferaum bei der Limo ist wirklich riesig.

Und die Rückbank kann man auch noch umlegen.

Ich bin jedesmal erstaunt, wieviel man mit dem Auto doch transportieren kann :rolleyes:

 

Von daher ...

 

gruss raser

@playajazzy:

Erstmal Gratulation zum erwarteten nachwuchs!

zum Thema: Kinderwagen bringst auch in den 9-3er Stufenheck (bei uns ist´s zumindest so), nur umständlicher, wegen der erhöhten Ladekante. Da ist der 9-5er Kombi schon viel angenehmer zu beladen - vor allem wenn zum großteil Deine Frau mit Kind und Kegel unterwegs ist!

Greets

  • Autor

Hallo,

 

ja ich habe nur Angst das das "Maul" bei der Limo zu klein ist.

 

Sollte aber schon gehen......was sagt Ihr zum wiederverkauf von einer guterhaltenen 9-5 Aero Limo mit Vollausstattung?

 

MfG

und stimmt: die Limousine gilt eher als "spießig" (sorry Limousinenfahrer, nicht persönlich nehmen),

der Kombi nicht.

 

Im Wieder-Verkauf steht die Limousine definitiv hinten an...

 

Außerdem: der Kombi hat vom Aussehen noch was besonderes, die Limousine hab ich auch schon mal mit einem Nissan Primera verwechselt!:vollkommenauf:

Aero hat andere Sitze vorne: etwas dickere Wangen, und ein Sportlenkrad, gelocht.

 

Also das stimmt bis MY 2001 eindeutig nicht. Ich habe in meinen 2000er Sitze aus einem 2002er nachgeruestet. Soweit ich weiss, sind aber auch die Aero-Sitze ab 2002 nicht anders in der Kontur wie die "normalen", aber ich kann mich irren...

 

Wiederverkauf einer Limosine? Vergiss es. Ich habe einen sehr schoenen 2000er 9-5, fast neuwertig, mit nur 50000 km LANGSTRECKE, Standheizung, Automatik und allem drum und dran, der wurde nie kalt gestartet. Aber keine Chance, den zu einem sinnvollen Preis zu verkaufen... :frown: Abgeben wuerde ich meinen gerne, weil es mir die 9000er mehr angetan haben, aber es lohnt sich schlicht und ergreifend nicht. Kaufen und fahren, bis er schlapp macht. Und das kann dauern, bei ordentlicher Pflege... :smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.