Juni 16, 200718 j Durch die im Motorraum angesaugte heiße Luft dürfte sich der (eh fragliche) Effekt des größeren Flammrohrs sicherlich egalisieren, wenn nicht sogar weniger herauskommt. Ich würde da ja gerne mal Leistungsdaten sehen.
Juni 20, 200718 j Durch die im Motorraum angesaugte heiße Luft dürfte sich der (eh fragliche) Effekt des größeren Flammrohrs sicherlich egalisieren, wenn nicht sogar weniger herauskommt. Ich würde da ja gerne mal Leistungsdaten sehen. ... siehe unter www.speedparts.se und im einzelnen geschildert unter www.speedparts.se/shop/prod/sp_avg_uni_kat.shtml www.speedparts.se/shop/prod/meny_sp_avg.html www.speedparts.se/shop/prod/newupgrade/sp_ug_index.htm und was die noch so alles im Sortiment haben! Die Schweden und Engländer sind jedenfalls an diese Tuningangeboten sehr stark angefressen; und auf ihren Rennpisten fehlen nie getunte SAAB's alle in diesem Style! Gruss Gi.Pi.
Juni 20, 200718 j Der Glaube versetzt Berge. Einer meiner halbwegs gut eingestellten 16 V turbo ohne diesen 3-Zoll-Kram, mit Metallkat und leicht modifizierter APC-Box, hat bei einer Leistungsmessung im Mai 154 kw gehabt, sowie 275 Nm bei 4000 U/min. Er hat dann ca. o,9 bar Spitzenladedruck. Leistungsprüfstände sind ja letztendlich nie richtig vergleichbar und bei mir ist es auch noch nicht optimal, aber trotzdem...meine Batterie bleibt, wo sie ist und die Luft kommt von außen durch einen Serienluftfilter ins Auto.
Juni 20, 200718 j Autor Der Glaube versetzt Berge. Einer meiner halbwegs gut eingestellten 16 V turbo ohne diesen 3-Zoll-Kram, mit Metallkat und leicht modifizierter APC-Box, hat bei einer Leistungsmessung im Mai 154 kw gehabt, sowie 275 Nm bei 4000 U/min. Er hat dann ca. o,9 bar Spitzenladedruck. Leistungsprüfstände sind ja letztendlich nie richtig vergleichbar und bei mir ist es auch noch nicht optimal, aber trotzdem...meine Batterie bleibt, wo sie ist und die Luft kommt von außen durch einen Serienluftfilter ins Auto. Passt schon. Ich sehe keinen Widerspruch. Die Temperatur der zugefühtern Luft steigt bekanntlich mit dem Druck. D.h. imgrunde genommen geht´s zunächsteinmal u.a darum die Strömungsverhältnisse zu verbessern. Wenn dies mit 0,9 Ladedruck umso besser.
Juni 20, 200718 j "sowie 275 Nm bei 4000 U/min" An den Rädern oder was? Nicht schlecht, der Non-kat hat ja ausgewiesenermaßen 276.
Juni 20, 200718 j Hmm, komisch... meiner hatte 302Nm bei "nur" 193PS. Jedoch ohne Kühlluft für den LLK. (Ahnungsloser Prüfer:mad: ) Auspuffseitig alles original, 1.1bar max. Aber so eine Downpipe würde mich eben auch noch intressieren! Wir brauchen einen Vorher/Nachher Bericht!!
Juni 21, 200718 j Autor Aber so eine Downpipe würde mich eben auch noch intressieren! Wir brauchen einen Vorher/Nachher Bericht!! Kosten: Downpipe, Batterie, Kleinteile, eine vernünftige Halteung für die Batterie bauen und die Arbeit. Die Konstellation sollte sich ohne wirkliche Klimmzüge zu machen wieder rückgängig machen lassen Hat jemand ein solches Flammrohr über? (natürlich nicht umsonst) Eine Batterie sollte sich auftreiben lassen. Viele Grüße Martin
Juni 21, 200718 j Hmm, komisch... meiner hatte 302Nm bei "nur" 193PS. Jedoch ohne Kühlluft für den LLK. (Ahnungsloser Prüfer:mad: ) Auspuffseitig alles original, 1.1bar max. : Mit "etwas" mehr LD gibt es recht rasch eindrucksvolle Spitzenwerte... Interessant ist es die entspr. Leistungsg-und Drehmomentskurven zu sehen.
Juni 21, 200718 j Eine Downpipe würde mich eben auch noch intressieren! Wir brauchen einen Vorher/Nachher Bericht!! Ob diese Einzelmassnahme spürbar ist? Bei einer Messung vorher/nachher werden die Unterschiede wahrscheinlich in der üblichen Streuung (Luftdruck, Temperatur, Kühlluft) untergehen.
Juni 21, 200718 j "sowie 275 Nm bei 4000 U/min" An den Rädern oder was? Nicht schlecht, der Non-kat hat ja ausgewiesenermaßen 276. Dazu sollte bereits der MetallKat und der richtige Sprit bei justiertem APC mit ca. 0,8 bar genügen.
Juni 21, 200718 j Autor Ob diese Einzelmassnahme spürbar ist? Bei einer Messung vorher/nachher werden die Unterschiede wahrscheinlich in der üblichen Streuung (Luftdruck, Temperatur, Kühlluft) untergehen. Hast schon recht, für einen objektiven Test sind die Testkriterien zu definieren. Nur (!) dies wird nur sehr aufwändig möglich sein... Was (realistisch) bleibt ist der mehr oder minder subjektive Eindruck.
Juni 21, 200718 j ...Was (realistisch) bleibt ist der mehr oder minder subjektive Eindruck. Das denke ich auch, nur dem Vergleichszweck diente die Angabe von Leistungswerten eines Quasi-Serienautos. Und der subjektive Eindruck eines derart umgestrickten Autos, insbesondere der Motorraumanblick ist so toll wohl nicht. Die Leistungswerte auf der speedparts-Seite http://www.speedparts.se/shop/prod/newupgrade/sp_ug_index.htm finde ich im Vergleich nicht überzeugend.
April 9, 201114 j DIY für Batterie in den kofferraum: http://twinsaabs.com/900_repair/battery/battery.asp
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.