Juni 11, 200718 j oje... besorg die ne "neue" scheibe, einbau ist allerdings tricky kannst dann allerdings gleich den rost am rahmen beseitigen.
Juni 11, 200718 j Autor oje... besorg die ne "neue" scheibe, einbau ist allerdings tricky kannst dann allerdings gleich den rost am rahmen beseitigen. Welchen Rost - verhält sich das mit der HEckscheibe so wie bei der Frontscheibe, um mich jetzt mal nicht allzu weit aus dem Fenster zu lehnen?
Juni 11, 200718 j Leitenden Kleber besorgen/mischen. Dem Kleber ein leitendes Material auf Staub- oder Krümelbasis beimischen(Graphit?) Mein Vater hat mal so den Kontakt der Heckscheibenheizung vom Käfer oder Karmann geflickt...
Juni 12, 200718 j Denke auch, dass löten klappt. Ist ja noch "genug" an der Scheibe übrig. Etwas blöde dran zu kommen, aber machbar.... An der Scheibe würde ich nicht zu lange den Lötkolben drauf halten, nicht dass die lokal zu heiß wird und platzt..... Gerade mal so lange, dass man das vorverzinnt bekommt und dann direkt den Kontakt (vorher vorverzinnen) dranhalten und abkühlen lassen.
Juni 12, 200718 j Alte Volksweisheit, oder, rein dich, oder ich fress dich ! ...bekommst du auch gelötet... Kinder tut beten, der Vater tut löten... !
Juni 12, 200718 j ...du hast mich noch nicht löten sehen... apropos sehen - meine mail an dich ist aber schon angekommen...??? der verifizierung eines termins wegen meine ich...
Juni 12, 200718 j Hallo Meister des Lötens... ...apropos sehen - meine mail an dich ist aber schon angekommen...??? der verifizierung eines termins wegen meine ich... ... meine Antwortmail an Dich/Euch hab ich bereits am 9.6. abgeschickt !??? uAwg. Abwartende Grüsse... Gerd
Juni 12, 200718 j Alternative: neue gebrauchte Scheibe einbauen. Heckscheibe ist doch recht einfach. Allerdings sollte man eine erwischen, an der noch alle Heizdrähte tun. Hardy
Juni 13, 200718 j Denke auch, dass löten klappt. Ist ja noch "genug" an der Scheibe übrig. Etwas blöde dran zu kommen, aber machbar.... An der Scheibe würde ich nicht zu lange den Lötkolben drauf halten, nicht dass die lokal zu heiß wird und platzt..... Gerade mal so lange, dass man das vorverzinnt bekommt und dann direkt den Kontakt (vorher vorverzinnen) dranhalten und abkühlen lassen. Vielleicht einen Tag lang mit dem Heck in die Sonne, damit die Temperaturdifferenz nicht zu hoch ist... Mir ist schon eine Scheibe aus vermutlich ähnlichem Grund geplatzt. Dann am besten vorher mit Glasfaserstift ordentlich blank(!) kratzen, mit heissem Lötkolben (300 Grad), wie t9k schon beschreibt, kurz und schmerzlos beides vorverzinnen. /To
Juni 15, 200718 j Vielleicht hilft das TSB: Replacing connecting tab on electrically heated rear window
September 30, 201410 j ankleben mit Sekundenkleber und dann mit Silberleitlack ( Conrad ) mehrmals einstreichen oder löten mit Lötpaste, dazu Klemme und Scheibe bestreichen und mit Heißluftpistole kurz draufhalten.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.