Veröffentlicht Juni 13, 200718 j Kann mir zufällig jemand sagen, was für Servicearbeiten bei 240.000 km (außer dem Ölwechsel alle 10.000 km) durchzuführen sind? In meinem Serviceheft steht nichts drin. Ich weiß noch, daß bei älteren Baujahren in diesem Heft immer so schöne Kreuze bei was wann und wo zu machen war, drin waren. Auto: MJ 92, 900 Softturbo Danke im Voraus. Udo
Juni 14, 200718 j kommt drauf an, was bis dahin gemacht wurde. Hast du ein Serviceheft? (steht auch was drin?) hier haben wir mal einiges zusammengefasst, wenn du nicht weißt, wie alt die Teile in deinem Wagen sind, solltest du möglichst viel davon machen: http://saab-cars.de/showthread.php?t=4912&highlight=ultimative viel bzw. genug war aber bei den SAAB-Wartungen lt. Serviceheft nie vorgesehen: Kerzen, Luffi, Keilriemen, Sichtprüfung von Fahrwerk und Kühlung, Motoröl mit Filter, Probefahrt mit "Feststellen, ob die Ladedruckanzeige noch bis an den roten Bereich geht". . .
Juni 16, 200718 j ... viel bzw. genug war aber bei den SAAB-Wartungen lt. Serviceheft nie vorgesehen: Kerzen, Luffi, Keilriemen, Sichtprüfung von Fahrwerk und Kühlung, Motoröl mit Filter, Probefahrt mit "Feststellen, ob die Ladedruckanzeige noch bis an den roten Bereich geht". . . Selbstverständlich sind/waren dies Teil der SAAB-Wartungsvorschriften! Das kannst Du in jedem Wartungsplan nachlesen.
Juni 16, 200718 j Der Grosse Service umfasst im Wesentlichen 1. Motorölwechsel 2. Ölfilterwechsel 3. Kontrolle Bremsbeläge 4. Kontrolle Handbremse 5. Kontrolle Bremsleitungen 6. Kontrolle Abgasanlage 7. Kontrolle Gummimanschetten der Lenkung, Antriebswellen,Spurstangenköpfe 8. Innere und äussere Spurstangenköpfe Verschleisskontrolle 9. Achssenkelgelenke Verschleisskontrolle 10. Vorspur Kontrolle/Einstellung 11. Automatikgetriebe Ölwechsel 12. Mech. Getriebe Füllstandskontrolle 14. Kurbelgehäuseentlüftung Kontrolle der Schläuche 15. Kühlsystem Druckprüfung 16. Luftfilter erneuern 17. Kaltstartvorrichtung Kontrolle 18. Ventilspiel (bei 8V, nicht 16V) 19. Zündkerzen Ersatz 20. Zündkabel, Verteilerfinger und -kappe Kontrolle 21. Zündzeitpunkt Einstellung 22. Bremsflüssigkeit Wechsel 23. Ölstandkontrolle Servolenkung 24. Kraftstoffleitungen Kontrolle 25. Unterdrucksystem Kontrolle der chläuche 26. Ladedruck Kontrolle 27. Klimaanlage Kontrolle 28. Scheinwerfereinstellung Kontrolle 29. Zustand der Reifen Kontrolle 30. Innenraumluftfilter erneuern 31. Verdeck (beim Cabrio) Kontrolle 32. Probefahrt mit Kontrolle aller Funktionen
Juni 16, 200718 j Dazu kommt das Zusatzprogramm alle 10.000 km: Türfeststeller, Scharniere und Motorhaubenverschluss schmieren Reifendruckprüfung Scheibenwaschdüsen und Scheibenwischer Kontrolle Glühlampen innen und aussen Kontrolle Waschanlage, Gebläse, Heckscheibenheizung Kontrolle Batterie Kontrolle Batteriepole und Kabelanschlüsse Kontrolle Zusatzarbeiten auf Kundenwunsch: Schiebedach Einstellung, Schmieren Kompressionsprüfung Sicherheitsgurte Kontolle Motorreinigung Fahrzeugwäsche Innenreinigung Kontrolle der Lackierung
Juni 16, 200718 j Ein dickes Danke, Klaus. Sowas hatte ich mir vorgestellt.Gruß Udo Und... Udo, wo bleiben Deine virtuellen "Dankeblümchen" (unten Mitte einmal klicken ! *g*) für Klaus ? Wenn sich jemand solche Mühe macht... Ich z.B. such so eine Serviceliste schon lange, endlich hab ich sie gefunden, deshalb von mir gleich zweimal "Danke mit Blümchen", lieber Klaus ! Mahlzeit Gerd
Juni 16, 200718 j Autor Und... Udo, wo bleiben Deine virtuellen "Dankeblümchen" (unten Mitte einmal klicken ! *g*) für Klaus ? Wenn sich jemand solche Mühe macht... Ich z.B. such so eine Serviceliste schon lange, endlich hab ich sie gefunden, deshalb von mir gleich zweimal "Danke mit Blümchen", lieber Klaus ! Mahlzeit Gerd Hallo Gerd, ich wollte ein spezielles Lob aussprechen. Aber da Du mich so freundlich darauf hingewiesen hast, habe ich natürlich die Blümchen angeklickt. Gruß Udo
Juni 16, 200718 j Autor Ich z.B. such so eine Serviceliste schon lange, ... ! Mahlzeit Gerd Da fällt mir ein, daß Du mir dafür auch ein paar Blumen zukommen lassen könntest, nachdem Du dank mir jetzt diese Liste hast. Nochmals Gruß Udo
Juni 16, 200718 j Selbstverständlich sind/waren dies Teil der SAAB-Wartungsvorschriften! Das kannst Du in jedem Wartungsplan nachlesen. Ähm, genau so meinte ichs. Bzw. das war so aus dem Gedächtnis zitiert, was im Serviceheft steht (besonders "prüfen, dass der LDD-Messer ans Rot geht")! ist aber doch ne Menge mehr dabei, als ich in Erinnerung hatte: Unterdruckschläuche zb. Dafür nicht: Keilriemen?? Und Getriebeöl nur kontrollieren, nicht wechseln, selbst beim großen Service? Und für den Rost? Gabs einen Extra-Service, gell?
Juni 16, 200718 j Und Getriebeöl nur kontrollieren, nicht wechseln, selbst beim großen Service? ? Na ja , nicht bei JEDEM grossen Service:smile: aber bei 200tkm , soweit ich mich erinnere...ich schaue gelegentlich mal nach [quote=Metalldetektor;207309 Und für den Rost? Gabs einen Extra-Service, gell? Zumindest konnten Kontrollen und Nachbehandlungen des Korrosionsschutzes erfasst und abgestempelt werden.
Juni 16, 200718 j Saab gibt für das Getriebeöl kein Wechselintervall vor. Die haben nicht geglaubt, das die Dinger so lange halten.
Juni 17, 200718 j Saab gibt für das Getriebeöl kein Wechselintervall vor. Die haben nicht geglaubt, das die Dinger so lange halten. tztztz:rolleyes:
Juni 17, 200718 j Respekt !!! ... tztztz:rolleyes: .....?....... ... dies sind die beiden informativsten Kommentare, die ich je in diesem Forum gelesen habe ! Zu Marbos Feststellung:"Die haben nicht geglaubt, das die Dinger so lange halten", nun auch noch mein Kommentar: "Besser uraltes Öl im Getriebe, als kein frisches" ! Hobt's me ? (und da kann und wird vorr. selbst René mir nicht wortgewandt widersprechen können...) *gröhl* Guten Morgen allerseits ! ;-) Gerd B.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.