Veröffentlicht Februar 18, 200421 j Hallo, gestern ist mir bei Spaltweit geöffnetem Schiebedach das ganze Stahldach mit einem Wusch bei Tempo 120 weggeflogen... :shock: Gott sei dank war niemand hinter mir und ich konnte das ramponierte Stück bergen und notdürftig wieder einsetzen und mit NATO-Tape befestigen... Sowas ist mir in 18 Jahren Autofahren noch nie passiert und es ist schon echt ein Klopper! :oops: Hat jemand im Raum FFM +-100KM einen 900i mit Schiebedach zum Ausschlachten? :?: Merci für Tipps! *druschba*
Februar 18, 200421 j Autor tach. also ich hab' gerade keinen 900er mit schiebedach zum ausschlachten. aber ich habe die geschichte von dem wegfliegenden stahldeckel schonmal gehört. in dem anderen SAAB-forum, glaube ich, bei http://www.forum-auto.de - keine ahnung, ob man den beitrag da noch finden kann. muss ich mir jetzt auch sorgen machen?
Februar 18, 200421 j Autor Keine Ahnung.. Hallo, keine Ahnung ob du dir sorgen machen musst, bei meinem Schiebedach (manuell) ging bis zu diesem Datum alles normal zu bedienen, es war dicht usw... Ich habe festgestellt, das wohl alle befestigungsschrauben im Platik an der Vorderkante abgerissen sind, es dann 'unterluft bekommen hat und dann ist es wohl aus der Plastikleiste gerissen worden... zum Glück war keiner hinter mir, das wäre wie ein Fallbeil eingeschlagen - will gar nicht weiter denken...
Februar 18, 200421 j hallo so weit ich mich entsinne, war das missgeschick matti schon mal passiert :-( liebe grüsse bernd
Februar 18, 200421 j ICH HABS GEWUSST, ICH HABS GEWUSST!!!!! mir ist 2002 bei meinem turbo bei 180km/h das schiebedach was vorher geschlossen war mit einem knall weggeflogen, ursache war materialschwäche in den plastikführungsdingens da, ebenso unterdruck und ab wars. flog damals meinem freund der hinter mir fuhr auf scheibe und rahmen. etliche tausende euro sachschaden. zum glück keine verletzten damals hab ich schon vor der materialschwäche bzw konstruktionsmangel gewarnt aber stieß nicht so auf offene ohren. bei keinem anderen auto ist sowas laut versicherung schonmal passiert. ich würd daher wirklich mal jedem mit schiebedach empfehlen sich seine führung und sicherung anzuschauen. gott sei dank hat mein sauger kein schiebedach :oops: passt also auf jungs, jetzt ists schon nem zweiten passiert.
Februar 18, 200421 j Autor darum fahren viele saabs mit windabweisern auf dem dach ! sind die befestigungen beim 900er identisch mit denen des 9000ers ?
Februar 18, 200421 j auweia, da muss ich aber mal kontrollgang machen.......hab zwar einen windabweiser drauf, aber sowas hab ich ja noch nie gehört. :shock: :shock: :shock:
Februar 18, 200421 j Sind diese Plastikteil an der Schiebedachkassette oder am Rahmen?` Stell doch mal ein Bild hier rein, wo man ggf. den Schaden sieht.. Habe keine Lust bei meinem Blitz DuctTape aufs Dach zu pinnen (silber harmoniert so schlecht mit schwarz, jedenfalls oben rum.) Bei mir fällt nur ab und zu der SD-Motor im Kofferraum von der Zahnwelle, weil diese dreimal verflixten Minischrauben sich selber lösen. ::
Februar 18, 200421 j Autor Sollten wir da nicht besser saab etc. warnen?? Hallo Zusammen, da ich mit diesem gefährlichen 'effekt' mit dem fliegenden Schiebedach beim 900i nicht alleine bin sollte man diese/n Fehler/Materialermüdung/Gefahr an Saab und die entsprechenden Foren als Warnhinweis kommunizieren. ...bevor noch was schlimmeres passiert als die beschriebenen unfälle... wer hat solch einen effekt noch gehabt? Bitte melden, ich sammle die Meldungen und mail das mal an saab etc. mails, photos etc. bitte an Druschba@gmx.org Merci!
Februar 18, 200421 j bei mir sind auch die schraubenlöcher in dem plastikteil total ausgefressen und so ne schraube ist mir auch schon während der fahrt auf den kopf gefallen... ich hab dann neue schrauben und selbstsichernde unterlegscheiben reingedreht. seither is ruh.
Februar 18, 200421 j Autor hmmm...leider hab ich das vorher nicht gemerkt, vielleicht hätte das ja geholfen, aber hätte, hätte...
Februar 19, 200421 j Oha! :shock: :shock: WAS ist euch beiden Pechvögeln denn da genau weggeflogen?? Das lackierte Oberteil des Dachs? Nehme ich zumindest mal an. Das Oberteil wird ja hinten auch nur unter die Federn geschoben und vorne von den vier Schrauben gehalten, die durch die Halter des Dachoberteils und die Plastikschiene vom Himmel gehen, dann in die Löcher vom Unterteil. Die sch..ss Plastikschiene hab ich beim Himmel neu machen gleich weggeschmissen, son Schrott... Schrauben muss man halt kontrollieren bzw sichern... Die Befestigung wirkt insgesamt aber doch nicht recht durchdacht, diese vier Spielzeugschrauben da... :shock: :? Hatte die Konstruktionsabteilung wohl gerade Urlaub oder es war Montag morgen 8) Gruß Stephan
Februar 19, 200421 j also mir ist das komplette segment weggeflogen, mit allem drumm und drann, nur noch die gummidichtung war übrig. mail an saab wird nix bringen, so wie ich die einschätze fühlen die sich weder verantwortlich noch mit den alten modellen überhaupt verbunden. ja wurde von 60% auf 120% hochgestuft, ich fands zwar unmöglich da ich ja nicht schuld war aber die versicherung läuft ja aufs auto und ich müsste da saab in klage nehmen. abwegig bei bj.83. was jetzt interessant wäre ist die frage ob es wirklich an den schrauben hängt oder an der kompletten konstruktion welche bei systemschwäche mit unterdruck abfliegt. wenn der durch den abweise verhindert wird würd ich mir den sofort montieren, auch wenns hässlich aussieht :?
Februar 19, 200421 j was jetzt interessant wäre ist die frage ob es wirklich an den schrauben hängt oder an der kompletten konstruktion welche bei systemschwäche mit unterdruck abfliegt. wenn der durch den abweise verhindert wird würd ich mir den sofort montieren, auch wenns hässlich aussieht :? Falls die 4 Schrauben fest sind, gibts keine Probleme, also: Nachsehen, Nachziehen oder ggf durch neue Schrauben ersetzen
Februar 19, 200421 j hmm, also ich würde wie Klaus auch sagen, das die vier Schrauben an der Vorderseite gesichert werden müssen. Wenn von den Schienen oder den Führungsbeschlägen innen was abreisst bei Unterdruck, tippe ich viel eher darauf das das Dach mal eine ganze Zeit nicht dicht war und es dort gut gerostet hat. Mein Unterteil war nach 14 Jahren (beim Himmel beziehen auseinander gebaut) noch fest verschraubt und es sah alles ordentlich fest aus. Materialschwäche oder korrodierte Schrauben konnte ich nicht feststellen. Die Befestigung des Dachoberteils finde ich allerdings weniger toll. Gruß Stephan
Februar 19, 200421 j hallo, mich würd' mal interessieren, ob es zwischen manuellen und elektischen unterschiede gibt, was diese problematik angeht ? gruss bernd
Februar 19, 200421 j @hochstufung: schluck! mir ist nicht erklärlich, inwiefern der windabweiser den unterdruck beeinflussen könnte, kann mich da mal jemand aufklären?
Februar 19, 200421 j das weiss ich auch nicht. hab zwar so ein ding drauf,aber ob das was bringt? käme wohl auch drauf an, wie weit das dach geöffnet wär. ;) bei einem kleinen spalt glaube ich schon, dass es was bringt.
Februar 19, 200421 j Hallo, oh mannomann, gerade mal nachgesehen: Eine Schraube fehlte, eine hing halb raus und zwei waren lose. Und morgen geht´s in Urlaub. Danke für den Hinweis. Das hat aber anscheinend echt der Praktikant entworfen. MfG Hans aus Köln
Februar 19, 200421 j weiss den da Jemand genaueres darüber.... Ich habe auch ein Schiebedach...in all meinen Saab's und im Sommer auch oft bei 130 noch offen... :shock: aber es schiebt sich doch ein ganzes Stück unter den hinteren Dachteil...komisch, fliegt denn da auch der Himmel weg, das müsste doch dann auch die Schiebedachkasette raushauen...hmmm Am Wochenende auch mal die Schrauben kontrolliet.... :shock: :?
Februar 20, 200421 j ne bei vollgeöffneten dach zu fahrten ist die sicherste methode ;-) der abflug erfolgt nur bei geschlossenem bzw leicht geöffneten dach.
Februar 20, 200421 j Hoi @ All... es würde mich mal interessieren um welche besagte Schrauben es sich handelt??...gibt es vielleicht mal ein Bild davon.... oder könnte Jemand mal eines posten???... ...mercie...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.