Oktober 1, 20204 j Beim Arbeiten in der Werkstatt hab ich die Musik meist den ganzen Tag ganz schön laut über fette Boxen, die kopfüber an der Decke hängen (und also aus dem Gefahrenbereich sind). Betreibe schließlich ein Handwerk. Sind eigendlich Standboxen von einem Chor, der vergass sie dann in einer Abstellkammer... Der Bass kommt hinten raus, vorn die Mitten und Höhen. Für die stillen Momente des eingekehrten abendlichen Hörens habe ich Kopfhörer die zwar groß aber offen sind. So schotte ich mich nicht gänzlich von der Welt ab, bin für Mitmenschen noch erreichbar und falle nicht gleich vor Schreck vom Sofa wenn mir jemand auf die Schulter tippt Lebe aber natürlich mit fremdgeräuschen im Sound Soundteppich ist das, was ich schon bei Orchestraler Musik nicht mag. Ist halt Geschmack. Vielleicht ist mir das einfach zu anstrengend aus einem dicken Brei die leckeren Stückchen rauszusortieren. Oh das war nicht nett ! Entschuldigung. ;-)
Oktober 2, 20204 j Danke, danke. Ich empfehle vor allem den Gundi (grandios nah am original gespielt!) , hab den Film mehrmals im Kino gesehen und steht auch bei mir im Regal. Neben den Filmen die in DDR und kurz danach über ihn gedreht wurden. Hab auch alle Platten von ihm.... Mehrmals live gesehen mit Band und solo, toller Typ, der fehlt! Hier ist der GUNDI noch nicht einmal dabei, im musikalischen Spinnennetz des Ost-Rock / -Pop. Hatte ich mir eigentlich für morgen vorbehalten, jetzt also sozusagen als "Preview": https://musikanalyse.net/tutorials/bands-der-ddr/
Oktober 2, 20204 j Heute ist sie wohl rausgekommen, die neue Enslaved. Hier ein (wahrscheinlich nicht repräsentatives) Stück daraus: In den Reviews wird die Scheibe in hohen und z.T. in höchsten Tönen gelobt. Mal schaun, ob ich sie mir holen werde. Ich mag da eher so die Frost- und Blodhemn-Sachen...
Oktober 3, 20204 j Seit ein paar Jahren, wo einer/eine nach dem/der anderen stirbt aus der goldenen Ära des frühen Rock, hol ich dann wieder die alten Titel hoch, wie bei BB-King, David Bowie oder jüngst Peter Green, oder wie aktuell, wo an den traurigen Tod von JJ erinnert wird.
Oktober 3, 20204 j Seit ein paar Jahren, wo einer/eine nach dem/der anderen stirbt aus der goldenen Ära des frühen Rock, hol ich dann wieder die alten Titel hoch, wie bei BB-King, David Bowie oder jüngst Peter Green, oder wie aktuell, wo an den traurigen Tod von JJ erinnert wird. Von David Bowie kenne ich nicht so sehr viel. Das finde ich toll, und auch den Film finde ich toll: https://www.youtube.com/watch?v=vjd7FQIWnGk
Oktober 3, 20204 j Musik ist nur dann gut, wenn sie aus einer Leidenschaft heraus "produziert" wird. Ich glaub ich hab das schonmal gepostet, jetzt nochmal:
Oktober 3, 20204 j Von David Bowie kenne ich nicht so sehr viel. Das finde ich toll, und auch den Film finde ich toll: https://www.youtube.com/watch?v=vjd7FQIWnGk Der ist auch toll. Und musikalisch sowieso. Auch Bands wie Rammstein wurde seitens DAVID LYNCH die Ehre gegeben. Erwähnenswert, heute am Tag der deutschen ...
Oktober 3, 20204 j Von David Bowie kenne ich nicht so sehr viel. https://www.youtube.com/watch?v=vjd7FQIWnGk Das kann sich ja ändern.
Oktober 3, 20204 j Zum besseren Kennenlernen: David Bowie hatte viele Facetten. Und hat auch seine eigenen Lieder - vor allem dramaturgisch - unterschiedlich gespielt. Bearbeitet Oktober 3, 20204 j von friend of nine
Oktober 3, 20204 j Ich gehe an meine selbst gesetzte Grenze ( SONG Nr. 3 ) : DAVE & QUEEN https://www.youtube.com/watch?v=YoDh_gHDvkk Bearbeitet Oktober 3, 20204 j von friend of nine
Oktober 4, 20204 j Was mir sehr gut gefällt, sind die Songs aus der Reihe "Playing For Change - Song Around The World". Ein Beispiel:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.