Zum Inhalt springen

Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread

Empfohlene Antworten

 

 

 

 

 

Kannte ich nicht, kühl und düster.

 

Sehr atmosphärisch.

 

Und interessant, weil der Künstler sowohl Musiker als auch Maler ist.

  • Antworten 8,2k
  • Ansichten 426,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ein bisschen JAZZ zum SONNTAG:

 

"Musikalischer Frühschoppen" mit NATALIA MATEO (spielt und singt auch mit bei BABYLON BERLIN)

 

Ein GRAND SEIGNEUR der " modernen Musik " spielt und singt auch mit bei BABYLON BERLIN :

 

zuletzt bekannt durch Auftritte wie diesen hier:

 

 

und vor allem durch diesen Song hier :

 

Bearbeitet von friend of nine

Betrifft: Roxy Music

 

Die Aktualisierung von Roxy Music habe ich meinen Ohren nach bereits ein wenig weiter oben geteilt. Auch das Musikvideo zu Avalon diente hier wohl als Folie fürs Bewegtbild:

 

 

Betrifft: Roxy Music

 

 

 

 

 

"Auffälligkeiten dieser Art erscheinen ganz gemäß dem Kopisten schlechthin. Ironie der Musikgeschichte sozusagen."

 

Zu Brian Ferry:

Wenn man James Bond als Mr. UNDERCOVER seiner Majestät ansieht, so darf man " ihn " ganz bestimmt als - übrigens ebenfalls von der Queen zum Commander (of the British Empire) ernannten - Mr. OVERCOVER ansehen ..

Bearbeitet von friend of nine

"Auffälligkeiten dieser Art erscheinen ganz gemäß dem Kopisten schlechthin. Ironie der Musikgeschichte sozusagen."

 

Könntest Du das näher ausführen?

Könntest Du das näher ausführen?

Jetzt hält das "Könntest Du ... - Bazillus" hier auch schon Einzug ...

Nun gut, ich opfere Dir die Halbzeitpause im Länderspiel der sportlichen Nachbarn. Also, mir ist aus dem letzten halben Jahrhundert kein Interpret bekannt, der zwar jede Menge selbst geschrieben bzw. auf die Bühne gebracht hat, aber gleichzeitig regelrecht unverfroren Hits kopiert hat. Bestes Beispiel: Der Smashing-Hit von den Stones, s.o.

Was würde man heute dafür an Gebühren zahlen, mal ganz davon abgesehen, ob man überhaupt imstande ist, das "Plazet" des Managers der abzukupfernden Band einzuholen. Erinnert mich an das kürzliche Plagiat von Rammstein, da hat sich Anne Clark gnädig gezeigt. Im Nachhinein. Nach vollendeten Tatsachen. Anders geht es wohl heutzutage auch gar nicht mehr. Einfach frech sein und auf Gnade hoffen. Sonst wird's sicher viel zu teuer ...

Jetzt hält das "Könntest Du ... - Bazillus" hier auch schon Einzug ...

 

Aha. Was wäre denn der keimfreie Zustand? Und wo treibt der "Bazillus" denn noch sein Unwesen ("auch")?

 

Also, mir ist aus dem letzten halben Jahrhundert kein Interpret bekannt, der zwar jede Menge selbst geschrieben bzw. auf die Bühne gebracht hat, aber gleichzeitig regelrecht unverfroren Hits kopiert hat. Bestes Beispiel: Der Smashing-Hit von den Stones, s.o.

Was würde man heute dafür an Gebühren zahlen, mal ganz davon abgesehen, ob man überhaupt imstande ist, das "Plazet" des Managers der abzukupfernden Band einzuholen. Erinnert mich an das kürzliche Plagiat von Rammstein, da hat sich Anne Clark gnädig gezeigt. Im Nachhinein. Nach vollendeten Tatsachen. Anders geht es wohl heutzutage auch gar nicht mehr. Einfach frech sein und auf Gnade hoffen. Sonst wird's sicher viel zu teuer ...

 

Danke für die inhaltliche Erläuterung, ich hätte den von mir o. g. Fall zwar nicht in die dreiste Plagiatsecke gestellt, sehe aber, was Du meinst (nämlich etwas anderes).

 

Nun gut, ich opfere Dir die Halbzeitpause im Länderspiel der sportlichen Nachbarn. .

 

Zu gnädig...den Rest behalte ich für mich.

Aha. Was wäre denn der keimfreie Zustand? Und wo treibt der "Bazillus" denn noch sein Unwesen ("auch")?

 

 

 

Danke für die inhaltliche Erläuterung, ich hätte den von mir o. g. Fall zwar nicht in die dreiste Plagiatsecke gestellt, sehe aber, was Du meinst (nämlich etwas anderes).

 

 

 

Zu gnädig...den Rest behalte ich für mich.

 

Jetzt geht's besser (viele Tore, kein Sieg, keine Niederlage, viele neue Erkenntnisse, optimal ! - Ganz mein Credo) :

 

Ad 1) Also, wenn ich jedesmal, wenn ich etwas schreibe (wie vor allem im Sterbe-Fred) , gleichzeitig weiß, dass ich gleich wieder etwas schreiben muss, dann kann ich ja nicht mehr entspannt ins Badezimmer gehen

(Alternative : Handy mitnehmen. Aber lieber nicht).

 

Ad 2) Ja genau, ich meinte eigentlich das "Leben des Bryan", also das musikalische.

 

Ad 3) Was den Fußball angeht, so bin ich ziemlich marxistisch. Manche Fans bezeichnen ihn als ihre Religion und die ist bekanntlich nach Ansicht eines älteren, weisen Mannes "Opium fürs Volk".

Insofern bin ich gewollt drogensüchtig mit sehr guten gesundheitlichen Auswirkungen.

 

Bearbeitet von friend of nine

Jetzt geht's besser (viele Tore, kein Sieg, keine Niederlage, viele neue Erkenntnis, optimal ! - Ganz mein Credo) :

 

Ad 1) Also, wenn ich jedesmal, wenn ich etwas schreibe (wie vor allem im Sterbe-Fred) , gleichzeitig weiß, dass ich gleich wieder etwas schreiben muss, dann kann ich ja nicht mehr entspannt ins Badezimmer gehen

(Alternative : Handy mitnehmen. Aber lieber nicht).

 

Ad 2) Ja genau, ich meinte eigentlich das "Leben des Bryan", also das musikalische.

 

Ad 3) Was den Fußball angeht, so bin ich ziemlich marxistisch. Manche Fans bezeichnen ihn als ihre Religion und die ist bekanntlich nach Ansicht eines älteren, weisen Mannes "Opium fürs Volk".

Insofern bin ich gewollt drogensüchtig mit sehr guten gesundheitlichen Auswirkungen.

 

 

Mist, jetzt antworte ich schon wieder auf einen klar als solchen intendierten Monolog.

 

(1) Lösung: Sich gar nicht mehr an Internet-, schon gar nicht dortigen Stammtisch-Diskussionen beteiligen (beste). Oder lernen, auch entspannt am nächsten Tag antworten zu können (vermittelnd-pragmatische).

 

(2) Da interessierte mich schon, von wem Mr. Ferry "unverfroren Hits kopiert" hat. Aber ruhig Blut, ich erwarte jetzt keine Antwort, schon gar keine umgehende.

 

(3) Fußball...nee, nee. Es ging mir eher um die herabsetzende gütige Geste der Zeitopferung, die mich in die Position eines Bittstellers verfrachtet, in der ich mich angesichts einer gestellten inhaltlichen Nachfrage in einem auf Dialog fußenden Forum nicht sehe.

 

https://www.youtube.com/watch?v=LuZ4Zm3QcZk

O. K., dann lieber später. Vielleicht auch gar nicht. Dann wäre es ein besserer Monolog.

 

Nur der Redlichkeit halber: Wollte gerade im letzten Beitrag noch eine Playlist reinsetzen, da bekam ich einen Anruf.

Jetzt isser drin, der Link.

Mist, jetzt antworte ich schon wieder auf einen klar als solchen intendierten Monolog.

 

(1) Lösung: Sich gar nicht mehr an Internet-, schon gar nicht dortigen Stammtisch-Diskussionen beteiligen (beste).

 

(2) Da interessierte mich schon, von wem Mr. Ferry "unverfroren Hits kopiert" hat.

 

(3) Fußball...

 

 

Okaaaay :

 

1) Vielleicht. Vielleicht aber auch gerade nicht. Nicht für immer jedenfalls.

Ein Stammtisch besteht grundsätzlich als freiwillige Zusammenkunft Mehrerer aus zwei zentralen Motiven heraus:

 

Dem Interesse am gemeinsamen Austausch von Informationen, Meinungen, Überzeugungen zum Zwecke des allseitigen ERKENNTNISGEWINNS

und dem Verlangen nach

GEMÜTLICHKEIT.

 

Ersteres ist hier im Forum speziell durch intellektuelle Freds wie den zuletzt stark frequentierten repräsentiert, letzteres vor allem durch den Nonsens-Fred (sehr hoher Gemütlichkeitsfaktor). Den Musikfred würde ich dabei irgendwo dazwischen - quasi in der Mitte - ansiedeln und er entspricht sehr meinen persönlichen Vorlieben.

Nach dem Motto: "Ich würde Dir gerne mal meine Briefmarkensammlung zeigen!" Hab' ich schon als Grundschüler gern gemacht.

 

 

2) Dafür sehe ich mich eigentlich nicht als zuständig an. Google ist Dein Freund. "Brian Ferry", "Coverversion" , Enter, da müsste dann eigentlich jede Menge kommen. Habe bisher auch nur Wiki bemüht.

 

 

3) Habe mir mal die Mühe gemacht, etwas Anderes näher ins Auge zu fassen:

Die Beziehung zwischen (sehr) bekannten Musikern und ihren ganz persönlichen Beziehungen zu bestimmten Vereinen. Herausgekommen ist dabei bisher Folgendes:

 

Arsenal London : Robert Plant

 

 

Manchester City: Liam and Noel Gallagher

 

 

ManU & FCB: Robbie Williams

 

 

West Bromwich Albion: Ronnie Wood

 

 

Wolverhampton Wanderes: Roger Daltrey

 

 

und als Sahnehäubchen: Fish (früher Marillion) = SC Karlsruhe

 

 

Und umgekehrt gibt es natürlich auch viele feste Beziehungen zwischen Fußball & Musik, manchmal wohl auch ziemlich einseitig, was z. B. den Enthusiasmus seitens Alan Parsons für das Spiel mit der Nille betrifft. Aber er ist eben anscheinend sehr beliebt, wenn die Leute im Stadion beginnen, auf den grünen Rasen zu starten.

 

 

 

https://www.youtube.com/watch?v=ASmYOH1W4sk

 

 

Für immer aber ist festzuhalten:

Bearbeitet von friend of nine

...................

 

(2) Da interessierte mich schon, von wem Mr. Ferry "unverfroren Hits kopiert" hat. Aber ruhig Blut, ich erwarte jetzt keine Antwort, schon gar keine umgehende.........................

 

https://secondhandsongs.com/artist/515/covers

Ein Cover ist für mich eine Re-Interpretation, die zudem ausdrücklich als solche gekennzeichnet ist. Also gerade keine dreiste, egoistische Kopie unter dem Vorwand eigener künstlerischer Schaffenskraft ohne Respekt fürs Original.

 

Die selbstgeschriebenen "Hits" von Ferry haben die Musikgeschichte nachhaltig verändert, indem sie ästhetisch etwas Neues und Nachhaltiges geschaffen haben; also das genaue Gegenteil von rückwärtsgewandtem Epigonentum.

 

Aber, ich bin schon wieder at it again. Mehr Basiswirklichkeit, schnell. Der Saabotör kehrt ja auch schon wieder durch...

 

................ Der Saabotör kehrt ja auch schon wieder durch...

 

............

 

Was ist Dir denn an der Beantwortung Deiner Frage nun nicht recht ?

 

Laß doch einfach unterschwellige Provokationen sein !

Wie in #5664 erwähnt: Cover ungleich unverfrorenes Kopieren von Hits.

 

Es begann übrigens mit einer höflichen Nachfrage. Wald - Schall - Echo. Aber nun ist gut.

Zugegeben, das "Unverfroren" habe ich ganz außer Acht gelassen.

 

Wertungen im Bezug auf Musikgeschmack sind ja nicht wirklich hilfreich.

 

Also kein Grund zur Aufregung :ciao:

:shakehands:

 

:congrats:

 

 

 

Hier noch was zum Thema "Plagiat und Inspiration / Interpretation" :

 

https://www.spiegel.de/kultur/musik/plagiate-in-der-popmusik-alles-nur-geklaut-a-1042726.html

 

Was den mir musikalisch sehr sympathischen Mr. Ferry angeht, so frage ich mich immer noch, wie er das hingekriegt hat. Ich meine, "sich-nen-Schlips-anziehen und drauf-losspielen-was-die Vorlage hergibt" ist ja nun wirklich noch 'ne Kategorie über (klammheimlichem) Plagiieren.

Irgendwie muss das früher ganz anders gewesen sein, zumindest von den Konventionen her. Kann mir nicht vorstellen, dass der Manager von Brian Ferry geschweige denn er selbst in allen oben von SAABOTÖR gelieferten Fällen jeweils angerufen hat, um mitzuteilen: "Hey Folks, wir machen da demnächst "ne kleine Werbeaktion für Euren Song, wir ziehen uns ein bisschen anders an und so erreichen wir vielleicht noch ein paar von der älteren Generation, ist doch okay, oder ?"

Bearbeitet von friend of nine

Für die 80er-Nostalgiker der härteren Gangart (Sodom, Kreator, Venom etc.), hier kommt was Branntneues vom Nachwuchs aus Schottland:

 

 

Bandname und Albumcover sind super t(h)rashig, die Musik fetzt ganz gut.

Sarah Lesch - Testament

 

Sarah Lesch - Testament

 

 

Klingt gut, kannte ich nicht. :top:

 

Und ja, das Lied ist unhandlich :mad::redface::smile:

Klingt gut, kannte ich nicht. :top:

Kannte Sarah Lesch als Sängerin, viel mehr nicht.

Z.B., dass sie zu den wenigen hierzulande gehört, die die Ukulele spielen.

 

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.