Veröffentlicht Juni 26, 200718 j Tja Jungs (und Mädels) gibts sowas? Zumindest scheint es bei vielen keine Berührungsängste zu geben Und nach diversen Benzen und neben einem solchen (W124 '87) habe ich heute auch noch ein 902 Cab. Gelegenheits-Saab-Eigner sozusagen....
Juni 26, 200718 j Da gibts Riesenunterschiede. Zum Beispiel die "Eingebaute Vorfahrtsregel" beim Stern-das hat ein Saab nicht nötig.... Duck und Wech......!
Juni 26, 200718 j Wenn dann Lotus (als Spielzeug) Ansonsten sehe ich keinen Bedarf Warum auch? Daimler Benz baut Sänften. Vielleicht wenn ich im Außendienst sehr viele km machen müßte, müßte ich erst mal wirklich die möglichen Alternativen sondieren.
Juni 26, 200718 j Autor Daimler Benz baut Sänften Wenn ich ehrlich bin, hoppelt mir mein -originaler- MY etwas zu sehr, dass mich die Probefahrt nicht abgeschreckt hat, liegt sicher an einer latent vorhandenen midlife crisis
Juni 26, 200718 j - w123, 200d: 93.500km in weniger als 14 Monaten, verkauft - w123, 300d, "Alltagsauto" - seit Sonntag abend: w126, 560 SEL, muß noch einiges gemacht werden, wird wohl noch etwas dauern, bis der wieder auf der Straße ist. Wird dann hochgerüstet auf D4 + Gasanlage und für die Langstrecke zuständig. - Saab 900 turbo 8, mit 16S-Fahrwerk, Spielzeug (ist mir mittlerweile für den Alltag zu unkomfortabel. Aber um die Kurven geht der, daß es eine Freude ist.)
Juni 26, 200718 j Aus der Zeit, als es keine Heizöl-Saabs gab: Aus der Zeit, als es keine Heizöl-Saabs gab: Es steht noch ein Ford Mondeo 1,8 TD Ghia Bj. 1994 herum. Der Ford ist gut, die Werkstatt "Schwabengarage", Deutschlands größter Ford-Händler, eher ein Katastrophe. So was mit dem Hinterradantrieb im Mercedes ist mir zu kraß. Außerdem ist die Handbremse zu seniorengerecht.
Juni 26, 200718 j - Saab 900 turbo 8, mit 16S-Fahrwerk, Spielzeug (ist mir mittlerweile für den Alltag zu unkomfortabel. ....) Verweichlichte Jugend - seit Sonntag abend: w126, 560 SEL, muß noch einiges gemacht werden, wird wohl noch etwas dauern, bis der wieder auf der Straße ist. Lass mich raten: Beide Köpfe überholen und das Automatikgetriebe tropft?
Juni 26, 200718 j Nö. Radläufe hinten, Heckscheibenrahmen, Wagenheberaufnahme hinten rechts, elektrische Sitzverstellung Fahrersitz. Dann sind noch ein paar Steinschläge / Macken unfachmännisch beilackiert worden, das muß auch korrigiert werden. Moto rennt wie Hölle*, nur irgendein Nebenaggregat macht leichte Geräusche, von der rechten Zylinderbank kommt noch ein leichtes Tickern. Weiß noch nicht, was das ist, für ne eingelaufenen NW klingt mir das zu langsam. Vielleicht ne Undichtigkeit am Krümmer. Naja, und selbst wenn die NW hin wären: dann kommen halt die AMG-Nachbauten von dbilas rein und gut... Bei dem, was da noch investiert werden muß, kommt es darauf auch nicht mehr an. Schließlich wird er noch emissionstechnisch auf D4 hochgerüstet (wieder 750€ weg) und dann auf LPG gebracht (ca 2500€) Ich will den Wagen nächstes Frühjahr wieder zugelassen haben. Alles davor wäre schön, aber unrealistisch (es sei denn, jemand schenkt mir einen großen Koffer Spielgeld.) *Jedenfalls dafür, daß das die kastrierte katalysierte Variante ist.
Juni 26, 200718 j Zumindest scheint es bei vielen keine Berührungsängste zu geben. Jo. Benz, gerne. Aber natürlich nur bis zu bestimmten Baujahren. Vor ca. 2 Jahren war ich ernsthaft am Überlegen, das 900 Cabrio gegen ein 500 oder 560 SEC einzutauschen, ein Jahr davor wäre es spontan beinahe ein 300 SL R107 geworden. Letztendlich haben mich beim SL aber die notwendige Rückrüstung der Achmed-Felgen und die Karo-Stoffausstattung davon abgehalten. Und natürlich nicht zu vergessen die Androhung körperlicher Züchtigung durch Madame, falls ich es wagen sollte, so einen "Ludenbenz" in die Garage zu stellen. Die Sternfirma hat einige nette Gefährte auf die Räder gestellt, die mir in meiner Garage gefallen würden: C107 500 SLC, R107 500 SL, W126 500/560 SEC/SEL, W140 500 SEL. Hiermit gestehe ich meine Liebe für alte Sternwagen mit 8 Pötten unter´m Deckel. Stefan
Juni 26, 200718 j Mit Benz hab ich das nicht so. Klar, ein schöner W124 300 TE in unverbastelter Ausstattung wäre was feines, aber ein originaler BMW E28 als 528 oder 535 wäre immernoch meine geheime Leidenschaft meinerseits. Ebenso ein '75er oder '76er Volvo 244DL als Handschalter. Sollte es dennoch ein Benz sein, dann bitte einen ehem. Rundschnauzer-BW-Doka-Unimog Flugzeugschlepper. Die sind einfach zu geil.
Juni 26, 200718 j ... Und natürlich nicht zu vergessen die Androhung körperlicher Züchtigung durch Madame, falls ich es wagen sollte, so einen "Ludenbenz" in die Garage zu stellen. .. Sympatische Frau.
Juni 26, 200718 j Sternchen Hatte auch mal nen Stern..... ..... am Endrohr meines 900 Tu 16S baumeln:biggrin: Das war als ich noch bei MB gelernt habe. Mußte ich dann aber auf anraten meines Chefs abnehmen:mad: Danach bin ich ich mit ner Heckflosse fremdgegangen. Aber das ist halt nur ne Affaire:rolleyes: . Obwohl mir die 126er immer gut gefallen haben, kommt mir sonst kein Benz unter den Hintern.... Seit jeher SAAB, die Flosse kommt demnächst weg und dafür ein schöner kleiner SAAB 96 her:smile: .......
Juni 26, 200718 j Affinität zu der Stern-Marke? Bewahre!! Gucke nur interessiert zu wenn Volvo, Citroen oder Lexus was Neues auf die Räder stellen (ohne irgendwelchen Kaufabsichten!)
Juni 26, 200718 j .. .... Geld müßte man haben... Na ja, etwas mehr davon sollte für die anstehende Wiederbelebung des o.g. Dickschiffes und dessen Unterhalt vorhanden sein. Ich hoffe, Du opferst im Notfall nur Deinen Unimog dafür.
Juni 26, 200718 j @ Kevin: Wat denn nu, Rundhauber oder Unimog? (Rundhauber sind geil. Haben im OV so einen noch als GKWII im TZ. Der sollte schon lange ausgesondert werden, weil angeblich zu alt. Da ist dann erst der Fahrer Amok gelaufen "Wenn ihr den aussondert, dann geh ich. Und das ist mir dann auch egal, ob ich dann doch zur Bw muß...", dann hat der Zugführer der Geschäftstelle nachgewiesen, daß der modernere Iveco in der Tat im Unterhalt deutlich teurer ist, und schlußendlich durfte der Hauber dann bleiben. Das Ding ist wie geleckt, ich hab noch nie so ein penibel gepflegtes Nutzfahrzeug gesehen. Eines Tages hab ich dem Fahrer dann etwas Neverdull für den Chrom mitgebracht...)
Juni 26, 200718 j @ Klaus: nein, eigentlich sollte dafür der Schlampenschlepper gehen. Begründung: Für die bald zu erwartenden Kurzstrecken zum Dienst lieber den Diesel, der kann das besser ab. Außerdem ist der im Unterhalt billiger, zuverlässiger und überhaupt. Für die Langstrecke hätte ich dann den w126, immerhin der erste Benz mit gescheiten Sitzen. Außerdem ist der deutlich leiser als sowohl Sportunimog wie Schlampenschlepper und zudem deutlich komfortabler gefedert. Tempomat hat er auch, Sitzheizung ebenfalls, und bei Reisetempi >130 sind die Spritkosten (nach dem Gasumbau) auch noch niedriger als beim Sedan. (und nur unwesentlich höher als beim Betrieb des Sportunimogs mit Pöl.) Der Sedan erfüllt bei mir zur zeit noch die Funktion als Spielzeug und Spaßgarantie. Ich war der Meinung, die 5,6 Liter Hubraum der S-Tonne könnten das auch. Dann hab ich dummerweise nach der Probefahrt mit einem diesem Forum entstammenden Kaufinteressenten den Fehler gemacht, mit dem Saab zur Kaserne zu fahren. Seitdem mag ich ihn nicht mehr weggeben, schlimmer noch, ich fange sogar schon wieder an, Geld darin zu versenken. Wahrscheinlich werde ich wohl tatsächlich eher den 123er verkaufen. Wobei das die eindeutig unvernünftigere Entscheidung wäre...
Juni 26, 200718 j Ich hatte ja mal einen W201 (Baby-Benz), war eigentlich ganz OK. Nett war die "Polizei-Tarnkappe". Freunde wurden immer rausgewunken, mich lies man weiterfahren. Mein Vater hat noch einen W124 (einen der letzten Baureihe) und würde den auch nur ungern weggeben. Ansonsten mag ich den "Stern" nicht so, das hat aber eher mit meiner Affinität zu den 3 Diamanten zu tun.
Juni 26, 200718 j @ Kevin: Wat denn nu, Rundhauber oder Unimog? (Rundhauber sind geil. Haben im OV so einen noch als GKWII im TZ. der sollte schon lange ausgesondert werden, weil angeblich zu alt.Wir hatten bei der FF einen Khomeni-Rundhauber... also Baujahr, in dem er eigentlich garnichtmehr gebaut wurde... schwarze Typenbezeichnung ;) Fahren immer noch rum, die Dinger. /To
Juni 26, 200718 j Wenn dann Lotus (als Spielzeug) Yes, die erste Elise - Leichtbau rulez! TVR, 964 & 993 TVR Tuscan, 964 Speedster (besser: die Modellreihe davor), 993 C2 in C4-Optik. Affinität zu der Stern-Marke? Bewahre!! Ausdrucken - ich unterschreib's.
Juni 26, 200718 j Wir hatten bei der FF einen Khomeni-Rundhauber... also Baujahr, in dem er eigentlich garnichtmehr gebaut wurde... schwarze Typenbezeichnung ;) Fahren immer noch rum, die Dinger. /To Ich hab ein Bild gesehn vom Erdbeben in Bam, da ist ein Haus auf den Rundhauber gestürzt. Haus kaputt, Rundhauber ganz. Wenn es nicht so makaber wäre...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.