Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Mir steht mal wieder die Montage einer Mittelarmlehne bevor. :smile:

 

Die erste wurde mir von einer Saab-Vertretung eingebaut, die haben sich das Leben leicht gemacht und mal eben zwei grosse Schnitte in den Teppich gemacht. :frown:

 

Die zweite habe ich selber eingebaut, mit minimalen Einschnitten.

 

Jetzt habe ich den Ehrgeiz, das ganze ohne Schnitt zu bewerkstelligen. Dazu muesste ich dann wohl Vordersitze ausbauen und von der Seite her unter den Teppich gehen. Hat das mal wer gemacht? Oder hat sonst jemand Tipps?

 

Was muss ich auch immer Autos kaufen ohne Mittelarmlehne... :frown: :biggrin:

Ohne Schnitt geht es nicht.

Die eleganteste Methode (aber nur optisch elegant, durchführend sehr aufwendig :tongue: ), ist es, die Rückbank, Einstiegsleisten hinten, Halterungen der Rückbank und die Vordersitze auszubauen. Dann kann man einen Schnitt, der genauso lang ist, wie das Blech der Lehnenhalterung an genau der richtigen Stelle machen. Durchstecken und den Teppich zum Verschrauben hochklappen.

 

Evtl. klappt es auch ohne Ausbau der VOrdersitze.

  • Autor

Stimmt, muess mich besser ausdruecken:

 

Ohne den Schnitt, wo das Blech rauskommt, geht's natuelrich nicht. Die Saab-Werkstatt hatte mal eben jeweils einen 20 cm langen Schnitt genau in der Aufwaertsbiegung des Teppichs gemacht, um an die Schrauben heranzukommen. die moechte ich halt vermeiden, und eben den Teppich hochklappen. Gut, wahrscheinlich reicht es die, Sitzflaechen samt Halterung auszubauen. Ich werd's so versuchen...

 

Danke! :smile:

...Gut, wahrscheinlich reicht es die, Sitzflaechen samt Halterung auszubauen. Ich werd's so versuchen...

 

Danke! :smile:

 

Du meinst die senkrecht zur Fahrrichtung verlaufenden Schnitte, gell...

 

So würde ich es mal probieren.

 

Beim CD braucht die Halterung nicht raus, da der Teppich unter der Bank eingeschnitten ist und man den "ausfädeln" kann

  • Autor
Naja, bei der ruehmlichen Arbeit der Saab-Werkstatt ging der Schnitt rum, der groessere Teil des Schnittes war aber parallel zur Fahrtrichtung. Der Einfahcheit halber haben sie wohl noch etwas mehr aufgeschnitten. Ich hab's immerhin so hinbekommen, dass der Schnitt nur gerade so lang ist, dass die Ecke nicht betroffen ist.
Naja, bei der ruehmlichen Arbeit der Saab-Werkstatt ging der Schnitt rum, der groessere Teil des Schnittes war aber parallel zur Fahrtrichtung. Der Einfahcheit halber haben sie wohl noch etwas mehr aufgeschnitten. Ich hab's immerhin so hinbekommen, dass der Schnitt nur gerade so lang ist, dass die Ecke nicht betroffen ist.

 

Ist halt oft so, wenn jemand die Arbeit nicht für sich selber macht....

  • Autor
Ist halt oft so, wenn jemand die Arbeit nicht für sich selber macht....

 

Grrr, ja... :mad:

Mal ne Frage zu dem Thema, wo hast du denn die Armlehne her? Gibts da unter Umständen einschlägige Adressen?

 

Grüße

Axel

  • Autor
Bei eBay tauchen immer mal wieder welche auf, von schwedenteile.de habe ich mal eine gekauft, die jetzige ist von jemandem hier im Forum. Original von Saab gibt es die ohne Bezug auch noch fuer ca. 250 Euro...

JA ich kann mir denken von wem du die hast.

hmm, wieso kaufst du nicht eine auch bei Ebay wo man auf die normale Konsole draufschrauben kann, dann hast du das Gefummel nicht.

 

Vorher informieren!!

JA ich kann mir denken von wem du die hast.

hmm, wieso kaufst du nicht eine auch bei Ebay wo man auf die normale Konsole draufschrauben kann, dann hast du das Gefummel nicht.

 

Vorher informieren!!

 

Welche bitte meinst Du?

 

Das Kissen, was einfach auf die Mittelkonsole geklebt wird?

 

Dann kannst Du Dir auch einen 12er Kasten Bier hinstellen...:biggrin:

die aus ebay sieht ja auch ziemlich bescheiden aus. Die originale ist viel schöner, außerdem kann man die auch hochklappen ohne dass das Mittelfach auf ist und auch (bis auf die kleinen Schnitte im Teppich) wieder rückstandslos entfernen.

Also wenn jemand eine originale in Velours (falls es das gab) verkaufen will, bitte per PN anbieten! Dank im vorraus!

 

Grüße

Axel

  • Autor

Der Bezug - wenn original - laesst sich von der eigentlichen Armlehne abnehmen. Bezug und Lehne muss man auch getrennt bestellen.

Einen anthrazitfarbenen Velour-Bezug haette ich noch.

Was hast Du denn bei Ebay gezahlt ,wenn man fragen darf .ich habe glücklicher Weise eine auf dem Schrott gefunden für 10 Euro mit grauem Leder.Passt zwar nicht ganz zur innenausstattung aber egal .

 

Beider Befestigung unterm Teppich musste ich allerding festellen das dort zwar die Bohrungen waren aber keine Gewindeträger ,ist das normal?

Beider Befestigung unterm Teppich musste ich allerding festellen das dort zwar die Bohrungen waren aber keine Gewindeträger ,ist das normal?

 

Ja, da muß man dann die Gewindedübel reinmachen.

 

Wieso paßt grau nicht? Was hast Du denn für eine Innenfarbe?

  • Autor
Ich dachte die Teile heissen "Korbmuttern"...
Ich dachte die Teile heissen "Korbmuttern"...

 

OK...:biggrin:

  • Autor
Hab's hinter mir, die Mittelkonsole muss wohl auch noch raus, weil man sonst die Fuesse des Traegers nicht zusammenbiegen kann, dann man die die Schlitze kommt. Jedenfalls ist der Schlitz jetzt nur genauso lang wie er muss... :biggrin:
Ja, da muß man dann die Gewindedübel reinmachen.

 

Wieso paßt grau nicht? Was hast Du denn für eine Innenfarbe?

 

"kackbraun" leider

Na also ich ärgere mich da nicht umher nur das ich eine Originale für 250 €

drinnen habe!!

Meine hat 87 gekostet, ist halt bloss Kunstleder aber pflegeleicht und riecht

in der Anfangszeit total geil nach Leder!

Hab einfach drei Löcher in die sowieso schon durchlöcherte original lid gemacht und das Teil mit Spax befestigt.

Die Armlehne selber kann man auch noch mal aufklappen und zb. die

Sonnenbrille reintun.

Einzige Manko ist das ich an den Fensterhebern für Hinten nicht mehr

so dolle rankomm, diese benötige ich aber selten.

also wenn ich hier von rückbank und beifahrersitz ausbau les, wär mir das zuviel stress...so scheisse sieht die bei ebay doch nicht aus
  • Autor

1. fuer den Einbau ist es NICHT noetig, die Mittelkonsole und die Rueckbank auszubauen. Den Aufwand habe ich nur betrieben, um den Teppich nicht unnoetig weit aufzuschneiden. Sch...ssperfektionismus... :rolleyes:

 

2. Mit Rueckbank sind nur die beiden klappbaren Sitzflaechen gemeint, und das sind nur 4 Schrauchen

 

3. Die originale Lehne laesst sich auch einbauen, indem man pro Seite zwei Schnitte setzt, und die groesser macht als im eingebauten Zustand benoetigt.

 

4. Die Vordersitze muessen nicht raus, deren Ausbau erleichtert aber den Zugang...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.