Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
.... und wenn Du ihn soweit gebracht hast, geht das Interesse den Bach runter. :girlshit: :girlshit:

 

Bei meinem SAAB NIEMALS!!! :smile: Dafür garantier ich! Alles "andere"... Naja.. :biggrin:

 

Was passiert denn, wenn nichts passiert?

 

Schwächt sich das Licht der Lämpchen im Armaturnbrett ab?

 

Dann kann man annehmen, das Strom an Anlasser anliegt und das er aus irgendwelchen Gründen nicht schaltet oder das die Batterie defekt ist.

 

Wenn die Lämpchen gleich hell bleiben, würde ich auf den Zündanlaßschalter tippen.

 

Lichter im Armaturenbrett sind meiner Erinnerung nach einfach angegangen und gleich hell geblieben. Zündanlaßschalter = Magnetschalter? Oder blick ich's grad nicht?

 

 

Wärme erhöht den Widerstand, und wo es kalt (gerade noch so) funktioniert, reicht die Spannung warm dann möglicherweise nicht mehr.

...

erhöhter Übergangswiderstand an irgendeiner Stelle der Zuleitung, Anschlüsse oder auch innerhalb des Anlassers, oder ein Defekt des Magnetschalters, anderswo brauchst zu nicht zu suchen!

 

Hmm, ok, also gut.. Dachte, ich könnte vielleicht das ganze Zeugs mit Zündschloss und Zuleitung zum Anlasser wenigstens ausschließen wegen der Wärmeabhängigkeit.. :rolleyes:

Aber das Gute ist, dass es wirklich ein eingegrenzter Bereich ist! Geht ja echt noch! :biggrin: ...think positive... Jaja.. :smile:

 

Guten Appetit zusammen!

Es schadet Prinzipiell nicht, den Anlasser auszubauen, zu zerlegen, zu säubern und neu abzuschmieren. Insbesondere den Ausrückmagneten.
Sehe ich ebenso.

 

Meiner Ansicht nach zwei mögliche Ursachen:

- klemmender Hubmagnet

Schaltet nicht und spurt nicht ein, Lösung s.o.

- zu hohe Übergangswiderstände

Dann schafft es selbst ein leichtgängiger Hubmagnet nicht mehr gegen die Federkraft. Als Test kann einfach das dicke Anlasser-'+' gegen den Hubmagnetkontakt (Klemme 50, wenn ich nicht irre) gelegt werden (VORHER Gang raus !!!) Das geht mit einem passenden Schraubendreher o.ä. (VORSICHT - damit NIRGENDWO anders gegen kommen !!!) gebrückt werden.

 

Gelegendlich reicht auch die Kombi aus LEICHT klemmendem Hubmagneten und LEICHT erhöhtem Überganswiderstand in der 50er Leitung, um o.g. Probleme zu verursachen. Und das kann dann nach Lust und Laune auch mal wieder zwischendurch problemlos funktionieren.

Mutig, damit bist Du noch gefahren?

 

nö, meine Schwester fährt den jetzt. Aber sie mault schon seit Wochen, dass die Anzeige manchmal knapp vor, aber nie in rot steht, also hab ich jetzt gehandelt. Mich wundert nur dass so ein total verrottetes Teil noch Dicht sein kann, und noch einigermassen kühlt.

Bei meinem SAAB NIEMALS!!! :smile: Dafür garantier ich! Alles "andere"... Naja.. :biggrin:

 

Hab' ich's mir doch gedacht :biggrin: :biggrin:

 

 

Lichter im Armaturenbrett sind meiner Erinnerung nach einfach angegangen und gleich hell geblieben. Zündanlaßschalter = Magnetschalter? Oder blick ich's grad nicht?

 

Zündanlaßschalter = Sitzt unter dem Schloß. Die letzte Stufe, die die Stromübertragung zum Anlasser veranlaßt, könnte defekt sein. (Also dort, wo Du den Zündschlüssel losläßt, wenn der Motor anläuft). Ich kenne das Verhalten aber nicht im Zusammenhang mit Hitze.

 

Würde die Batterie zu schwach sein oder der Magnetschalter klemmen, würden die Lämpchen an Leuchtleistung verlieren, wenn Du startest.

 

In Deinem Fall scheint also kein Strom am Magnetschalter anzukommen. Im Sicherungskasten müßte auch noch ein Umschaltrelais sitzen (Lasse mich aber gerne korrigieren). Es kann auch sein, dass dies nicht mehr korrekt schaltet und den Strom nicht mehr an den Magnetschalter weitergibt.

 

Da Du den Anlasser ja auf Funktion getestet hast, würde ich den Magnetschalter vom Anlassser reinigen, wenn er schon ausgebaut ist (Welle fetten). Aber wenn er im Test anläuft, scheint etwas anders die Ursache zu sein.

 

Viele Grüsse

 

Thomas

Schwächt sich das Licht der Lämpchen im Armaturnbrett ab?

Dann kann man annehmen, das Strom an Anlasser anliegt und das er aus irgendwelchen Gründen nicht schaltet oder das die Batterie defekt ist.

Den Spannungsfall, der das Lämpchen dunkler glimmen lässt wird nicht durch den Magnetschalter, sondern durch den Motor des Anlassers bewirkt. Das stimmt so also nicht.

Wärme erhöht den Widerstand, und wo es kalt (gerade noch so) funktioniert, reicht die Spannung warm dann möglicherweise nicht mehr.
etwa 0,4%/Grad. Ich denke, dass die physikalische Ausdehnung bei Wärme einen wesentlich grösseren Einfluß hat als die elektrischen Leitfähigkeit.

/To

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.