Veröffentlicht Juli 9, 200718 j Komische Sache eben: Ich wollte den Wagen anlassen, was auch funktionierte. Nur stellte sich der Schluessel nach vollstaendigem Dreh nach rechts nicht wieder wie gewohnt zurueck, sondern blieb in der Anschlagstellung. Auch leuchteten diverse Lampen auf: Wischwasser niedrig, Handbremse angezogen, ABS etc. Wenn ich den Schluessel manuell zurueckdrehe gehen die Lampen aus und alles ist prima. Muss da ein anderes Zuendschloss her oder laesst sich noch was retten?
Juli 9, 200718 j hört sich fast so an als wäre in deinem Zündschloss ne Feder gebrochen. Wenn das der Fall ist brauchst du ein neues :( Aber versuche doch erst mal das Zündschloss ein wenig zu reinigen und vielleicht ein wenig Graphitspray rein, vielleicht gibt es sich ja damit wieder.
Juli 9, 200718 j ...du brauchst kein neues Zündschloß. Du brauchst nur den Kontaktsatz fürs Zündschloß, da ist nämlich die Feder drin, die dir gebrochen ist. Ich meine kostet so un die 30 Euro bei Flenner. Grüsse Mark
Juli 9, 200718 j Autor Besten Dank. Problem ist geloest. Es war der Zuendkontaktschalter. Habe jetzt einen gebrauchten drin. Kostet bei Flenner uebrigens EUR 70 inkl.
Juni 22, 201015 j hänge mich hier an: am WE ist mir auch die Feder vom Kontaktsatz gebrochen! Heute kam der Ersatz (neu!). Obwohl das Einbauen eigentlich plug&play sein müsste habe ich ein Problem. Verbaue ich den neuen Schalter (der identisch wie der alte aussieht) kann ich entweder das Lenkradschloss aktivieren und der Schlüssel geht nicht mehr ins Schlüsselloch weil er direkt beim Reinschieben ins Schloss blockiert wird ODER das Lenkradschloss geht nicht mehr aber der Schlüssel geht ins Schlüsselloch und der Wagen lässt sich auch starten. Bei der zweiten Möglichkeit liegt der Kontaktschalter aber nicht ganz am Schloss an. Habe jetzt den alten wieder eingebaut. Was läuft hier schief? Mache ich einen Fehler beim Zusammenbauen?
Juni 22, 201015 j Komische Sache eben: Ich wollte den Wagen anlassen, was auch funktionierte. Nur stellte sich der Schluessel nach vollstaendigem Dreh nach rechts nicht wieder wie gewohnt zurueck, sondern blieb in der Anschlagstellung. Auch leuchteten diverse Lampen auf: Wischwasser niedrig, Handbremse angezogen, ABS etc. Wenn ich den Schluessel manuell zurueckdrehe gehen die Lampen aus und alles ist prima. Muss da ein anderes Zuendschloss her oder laesst sich noch was retten? Nicht im Zündschloß ist eine Feder gebrochen. Im Zündschloßschalter ist ein kleiner Hebel gebrochen, der dafür sorgt, dass es zurückschnappt. Muß also ein neuer (gebr.) Schalter rein. Reparieren geht nicht.
Juni 22, 201015 j hänge mich hier an: am WE ist mir auch die Feder vom Kontaktsatz gebrochen! Heute kam der Ersatz (neu!). Obwohl das Einbauen eigentlich plug&play sein müsste habe ich ein Problem. Verbaue ich den neuen Schalter (der identisch wie der alte aussieht) kann ich entweder das Lenkradschloss aktivieren und der Schlüssel geht nicht mehr ins Schlüsselloch weil er direkt beim Reinschieben ins Schloss blockiert wird ODER das Lenkradschloss geht nicht mehr aber der Schlüssel geht ins Schlüsselloch und der Wagen lässt sich auch starten. Bei der zweiten Möglichkeit liegt der Kontaktschalter aber nicht ganz am Schloss an. Habe jetzt den alten wieder eingebaut. Was läuft hier schief? Mache ich einen Fehler beim Zusammenbauen? Du hast den Schalter aber schon korrekt eingesetzt?
Juni 22, 201015 j Du hast den Schalter aber schon korrekt eingesetzt? ich denke schon, von hinten aufschieben. Habe ja wieder den defekten eingebaut und bei dem funktioniert alles wunderbar nur eben das Zurückschnappen nicht. Beim neuen funktioniert das Zurückschnappen. Habe beide auch mit nem Schraubenzieher getestet, das defekte Teil ist schon der Schalter und nicht das Schloß. Wenn ich den neuen auf das Schloss aufschiebe klackt es und dann kann ich das Lenkradschloss aktivieren. Allerdings kann ich dann den Schlüssel nur ca. 1cm weit ins Schloss schieben, dann blockiert es. Löse ich den Schalter hinten etwas dann geht der Schlüssel rein und alles funktioniert, nur schnappt das Lenkradschloss nicht mehr ein.
Juni 22, 201015 j Mach mal die Madenschraube nicht so fest - hatte ähnliches Problem, was sich durch lockern der Schraube lösen ließ - also Schraube mit Lack einstreichen, und nur sehr zart anziehen - der Lack soll verhindern, dass die Schraube sich lockert
Juni 22, 201015 j Das sind *Justierschrauben* und keine Maueranker. Etwas Spiel braucht die Angelegenheit, sonst "klemmt's" im wörtlichen Sinne des Wortes. Das ganze dient einfach dazu, die Toleranzen zwischen der Führungsbahn des Schlüsselbartes und der Betätigung der Schaltplatte auszugleichen. Irgendwo zwischen "ganz fest" und "ganz lose" ist die Position, wo dann alles funktionieren sollte. Vergleicht das bitte mal am ehesten mit einer Düsenschraube am Vergaser - dort führt "ganz fest" wohl ebenfalls nicht zum gewünschten Erfolg.
Juni 22, 201015 j danke euch! Das werde ich sofort morgen früh testen und dann berichten! Ich habe mich selber geärgert da ich mir beim losschrauben nicht "gemerkt" habe wie fest die Schrauben angezogen waren, momentan hab ich sie so mittelfest Ich frage mich nur wie die Madenschrauben den Schalter in just der Position halten, denn sie greifen ja am Schalter direkt in eine große Kerbe?
Juni 22, 201015 j je nachdem wie weit die Schrauben angezogen sind, ist der Schalter mehr oder weniger fest an das Schloss gedrückt...
Juni 23, 201015 j so heute morgen nochmal drangesetzt und ich hatte auch mehrere Male die Stellung, wo es dann gepasst hat, aber ich konnte sie nicht fixieren. Nach 45min verging mir dann die Lust. Jetzt tuts erst mal ohne Lenkradschloss. Vielleicht habe ich ja nochmal bei besserem Wetter die Muße. Aber danke für die Tipps, nun weiß ich wenigstens woran es liegt und muss dann etwas Geduld mitbringen.
Juni 23, 201015 j Ich habe die Madenschrauben immer (normal) festgezogen und nie ein Problem gehabt. Die Statistik mag nicht ausschlaggebend sein, da ich nur 4 Schlösser getauscht habe...aber meiner Ansicht nach sind diese Madenschrauben definitiv keine Präzisions-Einstell-Justierschrauben...
Juni 23, 201015 j Präzisionsinstrumente sinds sicher nicht.. Kann nur von meinem Schloss sprechen, als nachdem ich die Schrauben "handfest" gezogen hatte, der Schlüssel sich nicht mehr hineinstecken ließ. etwas lockerer, und das Schloss ging sehr schwergängig. noch etwas lockerer, und es funzte wuderbar...
Juni 26, 201015 j Präzisionsinstrumente sinds sicher nicht.. Kann nur von meinem Schloss sprechen, als nachdem ich die Schrauben "handfest" gezogen hatte, der Schlüssel sich nicht mehr hineinstecken ließ. etwas lockerer, und das Schloss ging sehr schwergängig. noch etwas lockerer, und es funzte wuderbar... Yipp. *ganz-genau-so* mehrfach erlebt. Wenn die Angelegenheit auch nur einen Tick zu fest montiert wird, entstehen Reibungskräfte, gegen die der Rücksteller nach dem Betätigen des Anlassers nicht mehr ankommt - auch bei funkelnagelneuen Komponenten. In der *falschen* Art und Weise, also ungleichmäßig verschraubt, hakt der Schlüssel in seiner Führungsbahn. Ein Patentrezept gibt es nicht. - Oder vielleicht doch: "...etwas Geduld und Fingerspitzengefühl beim Schrauben." Habe bisher nur *ein-einziges* 9k-Zündschloß nicht mehr hinbekommen - nach einem dilettantischen Diebstahlversuch. Da war dann aber auch durch Einsatz eines "Ziehfix" an der Lenksäule noch wesentlich mehr deformiert...
Juni 29, 201015 j Fingerspitzengefühl - das beschreibt es am ehesten. Heute hat es dann doch noch geklappt, und zwar bereits nach wenigen Minuten. Nachdem ich auch angefangen habe die beiden Schrauben unterschiedlich "fest" zu drehen hat es dann irgendwann hingehauen. Der Schalter liegt nicht ganz an sondern hat schon recht gut Spiel, habe mehrere Positionen durchgespielt. Verwundert mich, da der alte Schalter wirklich plan am Schloss und festgeschraubt war. Naja so lange es funktioniert, warum nicht?! Danke für eure Hilfe!
Juli 6, 201015 j arghh! Gerade heimgekommen - Zündschlüssel rumgedreht - Motor bleibt an verdammt das kann nur der Schalter sein. Abgewürgt und auf Standlicht geschaltet, rein ins Haus, Werkzeug geholt und Tatsache, der blöde Schalter ist abgefallen. Dumm nur, ich kann die Schrauben nicht weiter reindrehen, sonst geht das Lenkradschloss nicht mehr aber das ist mir langsam echt egal .... manman das kann doch nicht so schwer sein, diesen Schalter da einzubauen. So was verzwicktes da.
Juli 7, 201015 j ....... manman das kann doch nicht so schwer sein, diesen Schalter da einzubauen. So was verzwicktes da. Tja, verstehe ich nicht, da ich noch nie so ein Problem hatte. Sicher, dass der schon gerade eingesetzt war?
Juli 7, 201015 j mir ist da beim letzten Stöbern was in die Finger gekommen : sag einfach Bescheid, falls Dir das Teil helfen könnte !
Juli 7, 201015 j So können Reste auch verwertet werden: http://www.myvideo.de/watch/5217779/Halber_SAAB_9000 Gruß -> ...nur erschliesst sich mir irgendwie nicht der zusammenhang mit dem titel des threads, in dem du deinen genialen fund postest...aber vielleicht wolltest du ja auch nur kund tun, dass selbst dieser "saab" kein problem - zumindest was das zündschloss angeht - hat... toller post...und weil er so gar nicht hierher gehört, nehme ich mir mal die freiheit, ihn zu verschieben...
Juli 7, 201015 j er war ganz gerade eingesetzt und hatte aber gut Spiel, sonst wäre das Lenkradschloss nicht eingerastet. Habe heute vormittag nochmal die Konstruktion angeschaut. Fakt ist, entweder funktioniert das Lenkradschloss, dann sitzt der Schalter aber rel. lose drauf oder es funktioniert nicht und der Rest geht aber tadellos. Ein Zwischending gibt es definitiv nicht. Der Schalter braucht immer ca. 2-3mm Spiel damit es halbwegs geht. Bei mehr Spiel sitzt er zu lose und fällt irgendwann ab.Hatte heute nochmals alles ausprobiert. Wie gesagt, beim alten Schalter gar kein Problem. Eingebaut - alles geht! @ StockCar genau das ist das Teil, das mich ärgert
Juli 7, 201015 j Original Saab-Ersatzteil? @Tapeworm: Dann kanns ja nur noch an dem Schalter selber liegen. Ich vermute, daß das kein originaler ist, sondern ein schlechter Nachbau. Hast du den vielleicht bei Scan-Tech gekauft? Dort habe ich auch schon mal "einschlägige" Erfahrungen gemacht. Daraus habe ich gelernt: "Wer billig kauft, kauft zweimal und hat auch noch Ärger dazu"
Juli 7, 201015 j ich habe bei Flenner gekauft. Da habe ich noch nie Mist bekommen. Sehr schnell, sehr freundlich. Auf dem Bauteil steht jedenfalls nicht Saab drauf aber ich habe das als "normal" abgestempelt. Ist ja bei fast allen heute erhältlichen Ersatzteilen so. Der Schalter lag so um die 40 Euro. Vielleicht ein schwarzes Schaf oder ich bin einfach zu blöd Jedenfalls hat die Konstruktion zu wenig Kraft das Schloss wieder in die Ausgangstellung zu drücken damit das Lenkradschloss aktiviert werden kann. Lässt man das nötige Spiel am Schalter gehts aber der Schalter fällt irgendwann ab. Ein Zwischending gibts nicht, entweder kann man den Schlüssel nicht reinstecken oder beim Drehversuch klemmt es. Dabei ist es immer gerade eingebaut. Wenn ich wieder beim commander bin lass ichs ihn mal anschauen
Juli 7, 201015 j Und was ist mit dem Angebot von Saab Stock Car -> #21 Ist das nicht einen Versuch wert? Oder ist das ein anderes Teil?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.