Zum Inhalt springen

Blinken - Forderung oder Bitte?

  1. 1. Blinken - Forderung oder Bitte?

Bitte anmelden oder registrieren, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Antworten

Ralf, Du hängst dich hier aber richtig rein ins Thema, oder? :rolleyes:
  • Antworten 182
  • Ansichten 11,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

weniger ins Thema, weil das in der Tat keine wirklich gültige Alternative bietet, aber doch in die Vermittlung meiner Ansicht des - eher undeutschen - bewussten Fahrstils... zwecks eines besseren Miteinanders auf unseren Straßen... :rolleyes:
wenn jemand in einer Fahrsituation besonders freundlich war und ich das Bedürfnis mich zu bedanken habe, mache ich's schonmal wie die LKW Fahrer - einmal links, einmal rechts blinken oder kurz die Warnblinke an.
...mache ich's schonmal wie die LKW Fahrer - einmal links, einmal rechts blinken oder kurz die Warnblinke an.

 

pssst! ich auch, aber das entspricht nicht den Regeln... :rolleyes: :biggrin:

pssst! ich auch, aber das entspricht nicht den Regeln...

 

es gibt auch ungeschriebene Regeln

:five:

 

und natürlich nur auf Autobahnen oder Landstraßen - in der Stadt könnte das zu Mißverständnissen führen:eek:

  • Autor

Immerhin habe ich durch den Thread hier gelernt, dass der Gesetzgeber unter Blinken "mindestens 3 mal" versteht.

Darum also gibt es diese Komfort-Blinkfunktion...

Es gibt übrigens Leute, die das allen Ernstes als Bevormundung ablehnen (geht's noch?).

Ich dagegen halte es für sinnvoll, da ich oft auch nur antippe und nach einem Blinken die Spur wechsle.

Immerhin habe ich durch den Thread hier gelernt, dass der Gesetzgeber unter Blinken "mindestens 3 mal" versteht.
Tja, der Gesetzgeber. Wenn jemand nur einmal blinkt nehme ich das aber trotzdem ernst... :smile: oder sollte ich nicht, weil das verkehrstechnisch ja kein Blinken ist? :rolleyes:
Immerhin habe ich durch den Thread hier gelernt, dass der Gesetzgeber unter Blinken "mindestens 3 mal" versteht.

Darum also gibt es diese Komfort-Blinkfunktion...

Es gibt übrigens Leute, die das allen Ernstes als Bevormundung ablehnen (geht's noch?).

Ich dagegen halte es für sinnvoll, da ich oft auch nur antippe und nach einem Blinken die Spur wechsle.

 

Ja, es geht noch. Bestens, danke.

 

ICH entscheide, was mein Auto zu tun oder zu lassen hat. Punkt.

ICH entscheide, was mein Auto zu tun oder zu lassen hat. Punkt.

 

Sehe ich ja auch am liebsten so, nur irgendwann wird auch das letzte Auto, das ohne "Komfort-Funktionen" auskommt, in der Presse gelandet sein. Und dann? Vor dem Tag graut mir heute schon... :redface: und Deine S-Klasse hatte für damalige Verhältnisse auch schon unverschämt viele solcher Gasgets... :rolleyes:

das letzte Auto, das ohne "Komfort-Funktionen" auskommt

 

im Mittelalter gab es doch die Blinkerleisten (oder wie die heißen) in der B-Säule,die beim Abbliegen ausklappten. Wie haben die eigentlich die Warnfunktion dargestellt? Indem sie li und re ausklappten? Müßte dann ja lustig ausgesehen haben(abgesehen vom Ernst der Gefahrensituation).

...winker...
Es gibt auch noch Fahrzeuge, die keine Blinker haben - da heißt es dann mit rechtem oder linkem Arm wedeln bei einem Abbiegevorgang ...
Vielleicht braucht ja die Welt einen Komfort-Arm-Wedeler... :smile:
Vielleicht braucht ja die Welt einen Komfort-Arm-Wedeler...

 

 

Paar Gewichte dran - und der Bizeps schaut auch wieder gut aus :biggrin:

Paar Gewichte dran - und der Bizeps schaut auch wieder gut aus :biggrin:

 

und Fitness Studio Beitrag gespart :biggrin:

Es gibt auch noch Fahrzeuge, die keine Blinker haben - da heißt es dann mit rechtem oder linkem Arm wedeln bei einem Abbiegevorgang ...

 

Beim Linksabbiegen ist der linke Arm horizontal aus dem Fenster zu halten (wie beim Fahrrad), beim rechtsabbiegen ebenfalls der linke Arm, aber vertikal (wie beim "deutschen gruß").

  • Autor
Ja, es geht noch. Bestens, danke.

ICH entscheide, was mein Auto zu tun oder zu lassen hat. Punkt.

Sorry, wollt niemandem zu nahe treten.

*Vorsicht, Ironie* Und was das Selbst-entscheiden angeht, kontrollierst auch du den Einsatz von Airbag, Gurt oder ABS manuell?

Sorry, wollt niemandem zu nahe treten.

*Vorsicht, Ironie* Und was das Selbst-entscheiden angeht, kontrollierst auch du den Einsatz von Airbag, Gurt oder ABS manuell?

 

Auch wenn der Witz laaaangsam ziemlich platt wird....aber lösen die von dir beschriebenen Systeme nicht erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit aus??

Und was das Selbst-entscheiden angeht, kontrollierst auch du den Einsatz von Airbag, Gurt oder ABS manuell?

 

In den wenigen Situationen, in denen ich in einem Auto ohne ABS unterwegs war und es sonst eingegriffen hätte, hat mir das ABS nicht wirklich gefehlt, soll heißen ich kann den Fuss auch von der Bremse nehmen, wenn die Räder blockieren... :rolleyes: nicht so schnell wohl, aber bisher schnell genug. :smile:

 

Was Gurt (-straffer meinst Du wohl) und Airbag angeht, so verhindere ich bisher manuell erfolgreich deren Auslösen... :smile:

Solange Du es in der Hand hast, kein Problem. Aber ich habe auch schon davon gehört, dass da noch andere auf den Strassen rumfahren.........
Beim Linksabbiegen ist der linke Arm horizontal aus dem Fenster zu halten (wie beim Fahrrad), beim rechtsabbiegen ebenfalls der linke Arm, aber vertikal (wie beim "deutschen gruß").

 

.....schrieb er doch - winken -Arm hoch, Arm runter, Arm hoch.....:biggrin::biggrin:

Solange Du es in der Hand hast, kein Problem. Aber ich habe auch schon davon gehört, dass da noch andere auf den Strassen rumfahren.........

 

Die dürfen sich ja auch gerne auf die Technik verlassen... die Frage ging ja wohl an Martin, und da ich das wohl ähnlich sehe wie er, war ich mal so frei und habe geantwortet... :smile:

Solange Du es in der Hand hast, kein Problem. Aber ich habe auch schon davon gehört, dass da noch andere auf den Strassen rumfahren.........

 

.....die eventuell in dich rein fahren.

Die Diskussion ist gvA, (...)

 

Ich komme nicht dahinter! Jetzt recherchierte ich locker zehn Minuten - das fand ich:

 

Gesamtverband Autoteile-Handel

Gesellschaft für volkstümliche Astronomie

Gesellschaft für Vermögensaufbau und Anlagekonzepte

Gesellschaft für Vermittlung in Arbeit mbH

Grenzüberschreitende Verbundausbildung

Flughafen Genf (IATA-Code)

Grenzüberschreitende Verbundausbildung

Gemeinsame Verlagsauslieferung Göttingen

Gesellschaft für Verkaufsförderung in Apotheken

Gesellschaft für Vorsorge- und Anlagemanagement

Deutsches Ingenieurbüro für Gießereitechnik, Maschinen- und Anlagenbau

 

Passt alles nicht. Menno! Immer dieser sinnbefreite Abkürzungswahn. Ist es Faulheit (wie bei der Kleinschreiberei), Wissensvorsprung, Gemeinheit,...? :rolleyes:

gut vür (den) A...sch oder was? :biggrin:

 

.....die eventuell in dich rein fahren.

 

Bisher hilft den anderen die Technik ganz gut dabei, das zu unterlassen... :smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.