Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Dieses We habe ich es entlich mal geschafft meine Blende unter dem Kennzeichen zu verbauen. Leider sind da riesige Spaltmaße wie auf dem Foto zu erkennen ist. Hatte jemand schon mal das gleiche Problem? Sollte das ursprünglich zusätzlich verklebt werden? Ach noch was. Hat jemand eine Idee wie ich die inneren Rückleuchten glänzender bekomme? Ich habe äußere Rückleuchten aus den Staten dran die wesendlich mehr glänzen. Alles Gute

PICT0190.JPG.c689d4cee7cb9919ab08e586a2b67b5e.JPG

PICT0191.JPG.2d36a739c9ab4c2fbf3e152217e4fd86.JPG

...geh zu modulor, gneisenaustraße, hol dir da politur für plexiglas - weiss jetzt nicht genau, wie die heisst...dann die streuscheiben abnehmen, ordentlich mit leichter seifenlauge waschen, trocknen und hinterher polieren - du wirst danach denken, die sind neu...:rolleyes: solltest du dann aber der gleichmäßigkeit wegen mit allen rückleuchten machen... wir waren beeindruckt und habens anfänglich "nur" mit politurpaste für handy displays probiert. funktioniert auch super - nur teurer...:rolleyes:

Noch günstiger ist es sie einfach mal in die Spülmaschine zu tun. Kunststoffteile werden da wie neu.

 

Dabei aber auf jeden Fall die Temperatureinstellung überprüfen!!

kannst du mal ein bild von der seite von den beleuchteten ami-gläsern bei dunkelheit machen!?

 

wäre klasse :smile:

Noch günstiger ist es sie einfach mal in die Spülmaschine zu tun. Kunststoffteile werden da wie neu.

 

Dabei aber auf jeden Fall die Temperatureinstellung überprüfen!!

 

...mag sein, dass das einen zeitlich beschränkten erfolg bringt - nur, die feinen kratzer, die die gläser schneller dreck aufnehmen lassen und trübe machen, die bekommst du auch nicht in der spülmaschine weg...

  • Autor

Bild

 

Ich habe selber mal in einer Werbefirma gearbeitet. Wir haben immer Autopolitur genommen. Ich werde das mal mit der Politur von Dir versuchen. Danke. Abei ein Bild vom meinem CV. Der Effekt ist aber der gleiche. Sieht Abends wirklich sehr stimmig aus. Ich habe es ohne Blitz fotografiert, daher die lange Belichtungszeit. Sieht sehr hell aus, ist aber sehr dezent. Alles Gute

PICT0198.JPG.ca9c42336b49d896f49c9edc4a524760.JPG

ist zwar vom CV aber trotzdem danke... :smile:

rote Heckblende für Kennzeichen

 

Blende unter dem Kennzeichen Leider sind da riesige Spaltmaße wie auf dem Foto zu erkennen ist. Hatte jemand schon mal das gleiche Problem? Sollte das ursprünglich zusätzlich verklebt werden?

 

Leider sind diese Plasikblenden tatsächlich sehr ungenau; da gibt's nur eins, verkelben, nützt auch damit es nicht vibriert beim Fahren!

 

Ich habe von diesen roten Plastikblenden zu haufen montiert, jene der CC sind ungenauer als die der Sedan, deshalb habe ich sie immer wie gemäss der Originalbeschreibung verklebt, obwohl es für die Reinigung von Nachteilen ist, da es nicht mehr schnell demontieren lässt! Aufgepasst beim demontieren, wenn Klebstoff auf der silber/grau gespritzter Fläche befindet, riskiert man dass die silber/graue Farbe abblättert!

 

Empfehlung auf dem CC für jene die es nicht fix montieren wollen:

auf der Auflagefläche von der Plastikbelende, zum Metal der Heckklappe, links und rechts je 1 magnetisches L-Schild fix kleben, damit die Blende auf der Höhe des Nummernschildes trotzdem gut an der Heckklappe haftet; funktioniert leider beim Sedan nicht, da die Nummernschildhalterung aus Alu ist! Die Seitenteile können mit feiner flexibler Dichtmasse, Stellenweise angeklebt werden, damit es nicht vibriert!

Gruss Gi.Pi.

Seitenreflektoren Hinterleuchenten CC

 

bin eben noch mal raus

 

Beim CC ab 1980, kann jeweils seitlich nur sein entsprechender geformter Seitenreflektor ein- und rausgeschoben werden, und die dafür vorgesehene Streuscheibe des Rückglases war an dieser stelle klar; beim Sedan muss der ganze Heckleuchtenblock in US-Ausführung gewechselt werden, da es plastikeingeschweisst ist!

Gi.Pi.

Ich habe von diesen roten Plastikblenden zu haufen montiert.

 

Hast du (oder jemand anderes) einen Tip für mich wo ich so ein teil für mein CC herbekomme? Unlängst ist eine bei EBay für über hundert Euronen weggegangen, das war mir dann doch zu teuer. Sonst noch nirgendwo drüber gestolpert...

der preis ist normal und ebay die anlaufstelle nr 1...

 

was musste ich mir zu diesem thema anhören:

 

lass es bleiben, der mist bleicht superschnell aus :smile:

Beim CC ab 1980, kann jeweils seitlich nur sein entsprechender geformter Seitenreflektor ein- und rausgeschoben werden, und die dafür vorgesehene Streuscheibe des Rückglases war an dieser stelle klar; beim Sedan muss der ganze Heckleuchtenblock in US-Ausführung gewechselt werden, da es plastikeingeschweisst ist!

Gi.Pi.

 

du brauchst schon mehr als nur den reflektor. die europaleuchten sind zur seite nicht so weit ausgeschnitten und haben die "schienen" für den reflektor nicht, das glas ist aber identisch...

 

habe mir mal ein paar über ebay besorgt :smile:

der preis ist normal und ebay die anlaufstelle nr 1...

 

was musste ich mir zu diesem thema anhören:

 

lass es bleiben, der mist bleicht superschnell aus :smile:

 

:eek: :mad: :confused: hunni für den plastikmist??? Sorry, find ich zwar optisch ganz schick aber zwohundert maak? Nö! und wenns denn wirklich so schnell bleicht... Schade:frown:

@Micha: Kanst Dir das Teil gerne bei mir an der Semmel ansehen. Da hinten ist die Kiste ja schon fertig ...

wenn man den 900aero-Bildern trauen darf, stimmt das so. . .

 

http://www.900aero.com/images/cars/dan01.jpg

 

Die inneren Rückleuchten hängen einfach etwas höher, viel machen kann man da nicht:

 

http://www.900aero.com/images/cars/dan05.jpg

Nee, ich denke, daß Micha (auch) den oberen Spalt meinte, welcher bei dem Briten ja doch 'etwas anders' aussieht.

Dazu noch mal das Bild:

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=13510&d=1184522481

righty-right. da ist wohl kleben angesagt. Aber wenns von sich aus eigentlich nicht hält? Dann muss man wirklich aufpassen, dass man sauber klebt, weil sonst siehts fusslich aus ;)
schönes auto :top:
welches, das rote oder das Schwarze?
das rote...

US-Heckleucht mit Rückstrahler und Klarglas

 

du brauchst schon mehr als nur den reflektor. die europaleuchten sind zur seite nicht so weit ausgeschnitten und haben die "schienen" für den reflektor nicht, das glas ist aber identisch...

 

habe mir mal ein paar über ebay besorgt :smile:

 

Nein Alex,

hinter bzw. vor dem Reflektor war das Plexiglas bei den US-Leuchten immer "klar", ansonsten nützt der Reflektor nichts!

 

So war dies bei den US-99er vorne in den Blinkern, für die US-99/901-CC bis M79 und für die US-901-CC ab M80 in den Heckleuchten seitlich im roten Bereich, sowie ebenfalls bei den kompletten Heckleuchten des 901-Sedan!

 

Leider habe ich Dir nur ein Beispiel von der alten Leuchte des 99/901CC bis M79 gefunden, aber in den original US-Leuchte vom M80-93 war die Klarfläche sogar einwenig grösser als beim alten -M79; siehe das beiliegende Foto!

 

Ich bin überzeugt, dein Glas der 901-US-Leuchte ist keine US-Ausführung sondern eine EU-Ausführung!:cool: Man hat Dich gelegt!!!:frown:

 

Betr. der "Schiene" für den US-Reflektor: in 901-i Ausführung habe ich auch schon welche ohne Reflektorschiene gefunden, aber die CH-, F- und I-Ausführungen dir mir bis anhin in den Händen gekommen sind, waren bis jetzt immer mit Reflektorschiene wie die US- und CA-Ausführungen versehen! Vielleicht Zufall?:redface: Weiss nicht!:rolleyes:

Gruss Gi.Pi.:smile:

99-901.M78-79.US-rear-light.a.jpg.e86296da15f7372bf1115687580a904f.jpg

Nein Alex,

hinter bzw. vor dem Reflektor war das Plexiglas bei den US-Leuchten immer "klar", ansonsten nützt der Reflektor nichts!

 

So war dies bei den US-99er vorne in den Blinkern, für die US-99/901-CC bis M79 und für die US-901-CC ab M80 in den Heckleuchten seitlich im roten Bereich, sowie ebenfalls bei den kompletten Heckleuchten des 901-Sedan!

 

Leider habe ich Dir nur ein Beispiel von der alten Leuchte des 99/901CC bis M79 gefunden, aber in den original US-Leuchte vom M80-93 war die Klarfläche sogar einwenig grösser als beim alten -M79; siehe das beiliegende Foto!

 

Ich bin überzeugt, dein Glas der 901-US-Leuchte ist keine US-Ausführung sondern eine EU-Ausführung!:cool: Man hat Dich gelegt!!!:frown:

 

Betr. der "Schiene" für den US-Reflektor: in 901-i Ausführung habe ich auch schon welche ohne Reflektorschiene gefunden, aber die CH-, F- und I-Ausführungen dir mir bis anhin in den Händen gekommen sind, waren bis jetzt immer mit Reflektorschiene wie die US- und CA-Ausführungen versehen! Vielleicht Zufall?:redface: Weiss nicht!:rolleyes:

Gruss Gi.Pi.:smile:

 

1. ich kann dir nicht folgen, meinte nur den zusätzlichen seiten-reflektor, hinten sollte alles gleich sein :cool:

2. habe ich keine US-leuchten (noch nicht) :rolleyes:

3. komme meine direkt aus US und werden somit "echt" sein :tongue:

4. habe meine keine schienen :tongue:

5. sorry für meine kurze schreibart, ich werde berichten wenn ich beide lampenpaare vor mir habe, alles andere ist spekulation :smile:

ich kann dir nicht folgen, meinte nur den zusätzlichen seiten-reflektor, hinten sollte alles gleich sein :cool:

habe ich keine US-leuchten (noch nicht) :rolleyes:

:smile:

 

Auf der vorhergehenden Rücklichtabbildung 99/901-CC sieht man weisse und schwarze Pfeile, wo einerseits intern Reflektoren platziert sind, und andererseits hat genau an jener Stelle das rote Plexiglas ein klares ungestreiftes Rechteck, d.h. es sind keine Wölbungen im innern des "Rücklichtglases" an dieser Stelle!

Gi.Pi.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.