28. Juli 200718 j die Ersatzteilepreise von Saab gehören sicherlich nicht zu den Sonderangeboten-auch wenn man viel 2nd hand bekommt - das meinte ich. Ganz so knapp ist mein Budget nun auch nicht. Und was die Ersatzteilpreise betrifft, mein Drittwägelchen, ein normaler VW-Bus mit etwas spezieller Ausstattung, schockiert mich am Ersatzteiltresen regelmäßig erheblich mehr. Selbst der Teilemann von VW hätte kürzlich beinahe das Herzkasperl bekommen, als er den Preis einer handelsüblichen Schlauchschelle sah. Und hat dann das Teil von sich aus zurückgeschickt !!! Bei Saab bestelle ich immer mit Monatsauftrag, das ist erschwinglich und nicht wirklich teurer als Flenner. Grüßle Ralf
28. Juli 200718 j Autor @ josef reich, ich habe die Kunststoffschweller demontiert und mit einer LED- Schlüßelanhänger Taschenlampe , wie man von Westfalia geschenkt bekommt durch die Langlöcher der Befestigungsklips geleuchtet. Der Hohlraum ist tadellos. Zur Beruhigung meines schlechten Gewissens wegen mangelnder Pflege in den letzten Jahren habe ich Hohlraumspray von Teroson hinein gesprüht. Am schlimmsten sehen die Schutzbleche der vorderen Bremsscheiben aus. Diese sind nur noch segmentartig vorhanden. Bei einem Stückpreis von mehr als 55,- verzichte ich vorerst doch. Dafür bekomme ich einen Satz Bremsscheiben inkl. Klötze.
2. August 200718 j Autor Zwei bis drei Bleche benötigt er, der alte Herr. Die geb ich Ihm. Ich kann Ihn nicht gehen lassen. Der bequeme Chefsessel muss unter mir bleiben.
2. August 200718 j Bezgl der Tueren wuerde ich folgern, dass die Aero-Loesung mit den viel schmaleren Dichtleisten wegen den anderen Schwellerverkleidungen die vllt bessere Loesung ist. Da kann sich Salz und damit die Feuchtigkeit an der Unterkante nicht so leicht festsetzen. Bliebe da nur die Variante, dass Feuchtigkeit von innen wegen verstopfter Loecher nicht ablaufen kann...
12. August 200717 j Autor Warum ist Schwarz nicht Schwarz? Der Farbton RAL 9005 Schwarz sieht bei betrachten des schwarzen Saabs etwas graulich aus. Stört mich nicht sonderlich, da es nicht besonders auffällig ist. Bei betrachten der lackierten Schadstellen ist es jedoch ersichtlich. Saab Farbcode: 170 Innenausstattung : Labrador Luxus (schöne Umschreibung für den alten schrull) Als Farbtöne gibt es noch: Signalschwarz RAL9004 Grafitschwarz RAL9011 Verkehrsschwarz RAL9017 RAL Rotschwarz gibt es auch noch. Habe letzt etwas von Saab Expressoschwarz gelesen. Und ist die Farbe Tiefschwarz noch schwärzer als schwarz oder ist Tiefschwarz nicht so tief wie schwarz sein soll, sondern etwas untiefer? Ich bin etwas irritiert über die Namensgebungen für schwarze Farbe.
13. August 200717 j Es gibt doch auch X- Farbnuancen für alle anderen Farben, warum soll das bei Schwarz anders sein? Und je nach Fahrzeugalter und Lage des Bauteils kommt noch das Ausnbleichen des Original Farbtones durch Sonne hinzu.
13. August 200717 j Und dann gibts da noch je nach Hersteller bei gleichem Ral Ton mitunter ganz eigenartige Farbunterschiede bei unterschiedlichem Licht - gleicher Farbton unter der Farbprüflampe bedeutet nicht gleicher Farbton z.B. bei Neonlicht...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.